Content: Home

17:40

Dienstag
30.11.2010, 17:40

Annett Renneberg: Liebe zur Elettra und Schweiz

Sie sei exzellent, lobte Donna Leon («Commissario Brunetti») gegenüber dem Klein Report die Schauspielerin Annett Renneberg, die in allen TV-Verfilmungen die Assistentin Elettra spielte. Die Begegnung mit der in ... weiter lesen

NULL

Sie sei exzellent, lobte Donna Leon («Commissario Brunetti») gegenüber dem Klein Report die Schauspielerin Annett Renneberg, die in allen TV-Verfilmungen die Assistentin Elettra spielte. Die Begegnung mit der in Ostberlin aufgewachsenen Renneberg, die am liebsten Opernsängerin geworden wäre, fand in einer Garderobe im Zürcher Schauspielhaus statt.

Die sympathische Künstlerin war locker unverkrampft auch eine halbe Stunde vor ihrem Auftritt. Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner hätte nur zu gern gewusst, weshalb Joachim Król aus der Brunetti-Reihe (2000-2002) - immer noch der beste Commissario dazumal ausgestiegen ist. «Ich weiss es, aber ich sag es nicht», meinte Annett Renneberg spitzbübisch ... weiter lesen

16:05

Dienstag
30.11.2010, 16:05

Andreas Tilk bleibt Geschäftsführer von Ringier Axel Springer Polen

Andreas Tilk, zurzeit verantwortlich für die polnische Landesgesellschaft der Ringier Axel Springer Media AG (ehemals Axel Springer Polen), wird dem Unternehmen auch in Zukunft als Geschäftsführer vorstehen ... weiter lesen

NULL

Andreas Tilk, zurzeit verantwortlich für die polnische Landesgesellschaft der Ringier Axel Springer Media AG (ehemals Axel Springer Polen), wird dem Unternehmen auch in Zukunft als Geschäftsführer vorstehen. Der 50-Jährige hatte die Leitung der ehemaligen Axel-Springer-Tochtergesellschaft am 1. Juni 2010 kommissarisch übernommen, um das polnische Geschäft von Axel Springer in das neue Joint Venture der Schweizer Ringier AG und der Axel Springer AG zu integrieren.

«Ich freue mich, dass Andreas Tilk das Unternehmen in Polen weiterhin leiten wird», sagte am Dienstag Florian Fels, CEO der Ringier Axel Springer Media AG. Tilk sei eine erfahrene Führungskraft und mit ... weiter lesen

15:11

Dienstag
30.11.2010, 15:11

Gunnar Schupelius wechselt zum «Focus»-Hauptstadtbüro

Der Historiker und Journalist Gunnar Schupelius wird künftig das Hauptstadtbüro des Nachrichtenmagazins «Focus» leiten. Dies teilte die Hubert Burda Media am Dienstag mit. Der gebürtige Berliner tritt ... weiter lesen

NULL

Der Historiker und Journalist Gunnar Schupelius wird künftig das Hauptstadtbüro des Nachrichtenmagazins «Focus» leiten. Dies teilte die Hubert Burda Media am Dienstag mit. Der gebürtige Berliner tritt die Nachfolge von Kayhan Özgenc an, der seit September das Ressort Investigation führt. Stellvertretender Leiter wird Frank Thewes, der dem Büro zuletzt kommissarisch vorstand.

Schupelius ist seit mehr als zehn Jahren in Führungspositionen beim Axel-Springer-Verlag tätig. So leitete der 50-Jährige das Berliner Büro der «Welt am Sonntag», deren Nachrichtenchef er von ... weiter lesen

13:53

Dienstag
30.11.2010, 13:53

Neuer Chief Digital Officer bei Ringier Axel Springer Media

Per 1. Januar 2011 wird Patrick Boos Mitglied der Konzernleitung der Ringier Axel Springer Media AG und übernimmt die Position des Chief Digital Officer (CDO). In dieser Funktion ist der ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2011 wird Patrick Boos Mitglied der Konzernleitung der Ringier Axel Springer Media AG und übernimmt die Position des Chief Digital Officer (CDO). In dieser Funktion ist der 43-Jährige künftig für die strategische Führung und Weiterentwicklung der digitalen Aktivitäten eines der grössten in Mittel- und Osteuropa tätigen Medienunternehmen verantwortlich. ... weiter lesen

13:25

Dienstag
30.11.2010, 13:25

Jörg Kachelmann feuert weiteren Anwalt

Jörg Kachelmann hat auch seinen zweiten Anwalt gefeuert: Nach Reinhard Birkenstock verliert auch Klaus Schroth sein Anwaltsmandat. Gemäss «Welt Online» wurde Schroth vom Entscheid überumpelt. «Ich habe am ... weiter lesen

NULL

Jörg Kachelmann hat auch seinen zweiten Anwalt gefeuert: Nach Reinhard Birkenstock verliert auch Klaus Schroth sein Anwaltsmandat. Gemäss «Welt Online» wurde Schroth vom Entscheid überumpelt. «Ich habe am Montag eine E-mail von Herrn Kachelmann erhalten, in der sich dieser für die Zusammenarbeit bedankte und mich bat, mein Mandat niederzulegen», sagte Schroth am Dienstag zu «Welt Online». Die Nachricht habe ihn überrascht, er sei bereits dabei gewesen, sich auf den kommenden Prozesstag vorzubereiten.

Erst am Montag hatte Rechtsanwalt Reinhard Birkenstock per Pressemitteilung verlauten lassen, dass er ab sofort «nicht mehr Anwalt von ... weiter lesen

12:32

Dienstag
30.11.2010, 12:32

Bell-CEO Adolphe R. Fritschi tritt per sofort zurück

Aus persönlichen Gründen hat der Vorsitzende der Bell-Gruppenleitung Adolphe R. Fritschi den Verwaltungsrat um vorzeitige Pensionierung ersucht, verbunden mit seinem sofortigen Rücktritt. Der Verwaltungsrat hat dem Antrag ... weiter lesen

NULL

Aus persönlichen Gründen hat der Vorsitzende der Bell-Gruppenleitung Adolphe R. Fritschi den Verwaltungsrat um vorzeitige Pensionierung ersucht, verbunden mit seinem sofortigen Rücktritt. Der Verwaltungsrat hat dem Antrag zugestimmt und dankt Adolphe R. Fritschi für seine ausserordentliche Leistung und seinen erfolgreichen Einsatz für das Unternehmen.

Wie die Bell-Gruppe am Dienstag mitteilte, hat sie Verwaltungsrat Lorenz Wyss als Nachfolger gewählt. Der 51-Jährige ist bei Coop seit 1995 in diversen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter Category Management Frischprodukte/Gastronomie und Mitglied der Direktion Marketing und ... weiter lesen

10:57

Dienstag
30.11.2010, 10:57

Dokureihe «Die Deutschen II» stösst auf grosses Interesse

Die zweite Staffel von «Die Deutschen», die das ZDF seit 14. November sonntags und dienstags ausstrahlt, stösst unvermindert auf grosses Zuschauerinteresse. Obwohl die Folgen ihre Premiere jeweils samstags, um ... weiter lesen

NULL

Die zweite Staffel von «Die Deutschen», die das ZDF seit 14. November sonntags und dienstags ausstrahlt, stösst unvermindert auf grosses Zuschauerinteresse. Obwohl die Folgen ihre Premiere jeweils samstags, um 20.15 Uhr auf dem Spartenkanal ZDFneo feiern, schalten die Geschichtsinteressierten vorwiegend bei der Zweitausstrahlung im ZDF ein - und das in grossen Mengen. Sowohl sonntags (19.30 Uhr) als auch dienstags (20.15 Uhr) ist die Reihe bisher überdurchschnittlich gut eingeschaltet: Mit 15,3 Prozent Marktanteil am Sonntag und 11,5 Prozent am Dienstag liegen «Die Deutschen II» deutlich über dem bisherigen ZDF-Jahresdurchschnitt auf diesen beiden Sendeplätzen, der bei 13,7 Prozent beziehungsweise 9,7 Prozent lag. ... weiter lesen