Content: Home

08:55

Donnerstag
02.12.2010, 08:55

LeShop.ch ermöglicht persönliche Samichlaus-Videobotschaften

Wer beim Internet-Detailhändler LeShop.ch auf die Samichlaus-Anzeige klickt, kann in wenigen Schritten eine individuelle Videobotschaft zusammenstellen. Der Samichlaus erstellt aus Informationen und Fotos vom Nachrichtenempfänger eine pers ... weiter lesen

NULL

Wer beim Internet-Detailhändler LeShop.ch auf die Samichlaus-Anzeige klickt, kann in wenigen Schritten eine individuelle Videobotschaft zusammenstellen. Der Samichlaus erstellt aus Informationen und Fotos vom Nachrichtenempfänger eine persönliche Videonachricht, je nach Wunsch für Kinder, Partner, Freunde oder Geschäftspartner. Während das Bild des Adressaten im goldenen Samichlaus-Buch erscheint, nennt der virtuelle Samichlaus Namen und Alter des Empfängers, sagt ob er frech oder brav war und führt seinen Geschenkwunsch an.

Zum Einsatz kommt die sogenannte «Portable Nordpol Konsole». Konzept und Produktion stammen von der kanadischen UGroupMedia. Seit 2008 wurden weltweit über 10 Millionen personalisierte ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
02.12.2010, 08:35

«Reflexe»-Sendewoche über Qualitätsjournalismus

Vom 6. bis 10. Dezember widmet sich das DRS-2-Kulturmagazin «Reflexe» jeweils um 11.03 Uhr auf DRS 2 dem Thema «Medienwandel und Kulturkritik». Die Reihe beleuchtet unter anderem Ursachen und ... weiter lesen

NULL

Vom 6. bis 10. Dezember widmet sich das DRS-2-Kulturmagazin «Reflexe» jeweils um 11.03 Uhr auf DRS 2 dem Thema «Medienwandel und Kulturkritik». Die Reihe beleuchtet unter anderem Ursachen und Folgen des Qualitätsverlusts der Informationsmedien, hinterfragt Präsenz- und Prestigeverlust der Kunstkritik, spricht Berührungsängste mit neuen Medien an und ergründet neue Wege für den Qualitätsjournalismus.

Am Montag spricht Felix Schneider mit dem Medienwissenschaftler Kurt Imhof über den vermeintlichen «Qualitätsverlust der Informationsmedien». Am Dienstag äussern sich renommierte ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
01.12.2010, 23:05

Chefredaktor der «Medical Tribune» verlässt Swiss Professional Media AG

Theo Uhlir (43), Chefredaktor der «Medical Tribune», verlässt die Swiss Professional Media AG. «Ja, es stimmt. Ich habe bei Swiss Professional Media gekündigt und mache mich nächstes ... weiter lesen

NULL

Theo Uhlir (43), Chefredaktor der «Medical Tribune», verlässt die Swiss Professional Media AG. «Ja, es stimmt. Ich habe bei Swiss Professional Media gekündigt und mache mich nächstes Jahr selbstständig», bestätigt Uhlir gegenüber dem Klein Report. «Diesen Wunsch trage ich schon seit langer Zeit in mir und ich bin mir sicher, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist.»

Uhlir betont, dass diese Entscheidung in keiner Weise mit seinem aktuellen Job als Chefredaktor der «Medical Tribune» zusammenhänge: «Die Arbeit und das Team hier sind toll, ich hätte mir auch vorstellen können, noch ein paar Jahre zu bleiben. Doch der Drang nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit war schliesslich stärker. Umso mehr freut es mich, dass ich auf Mandatsebene  ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
01.12.2010, 22:55

Eindrücklicher Start von «BeobachterNatur»

Im ersten Jahr als eigenständiger Zeitschriftentitel erreicht «BeobachterNatur», die im Februar 2010 gestartete Line Extension der Zeitschrift «Beobachter», durchschnittlich 391 000 Leserinnen und Leser. Dies ist das Ergebnis der ... weiter lesen

NULL

Im ersten Jahr als eigenständiger Zeitschriftentitel erreicht «BeobachterNatur», die im Februar 2010 gestartete Line Extension der Zeitschrift «Beobachter», durchschnittlich 391 000 Leserinnen und Leser. Dies ist das Ergebnis der ersten Media-Analyse der WEMF AG für Werbemedienforschung. Laut der Studie haben zudem 863 000 Personen den Titel im vergangenen halben Jahr mindestens einmal gelesen (weitester Leserkreis). Damit ist «BeobachterNatur» eine der erfolgreichsten Zeitschriften-Neugründungen der letzten Jahre, wie Axel Springer Schweiz am Mittwoch meldet.

Die verbreitete Auflage von «BeobachterNatur» liegt aktuell bei mehr als 50 000 Exemplaren. Jede Ausgabe wird damit von mehr als sieben Personen gelesen, das entspricht einer Reichweite von 9 Prozent aller Deutschschweizer. Ralph Büchi, CEO Axel Springer Schweiz AG, freut sich, dass auch im Printjournalismus noch neue Märkte ... weiter lesen

22:35

Mittwoch
01.12.2010, 22:35

Neuer Redaktionsleiter für «Wirtschaft regional»

Die Wochenzeitung «Wirtschaft regional» der Vaduzer Medienhaus AG steht ab 1. Januar 2011 unter neuer Leitung. Der 30-jährigePatrick Stahl, der seit 2008 für die Wirtschaftszeitung schreibt, folgt ... weiter lesen

NULL

Die Wochenzeitung «Wirtschaft regional» der Vaduzer Medienhaus AG steht ab 1. Januar 2011 unter neuer Leitung. Der 30-jährigePatrick Stahl, der seit 2008 für die Wirtschaftszeitung schreibt, folgt auf Valeska Beck, die als freie Redaktionsmitarbeiterin weiter für die Vaduzer Medienhaus AG tätig sein wird. «Wirtschaft regional» berichtet hauptsächlich über Wirtschafts- und Finanzthemen aus der Region Liechtenstein, Werdenberg und Sarganserland, wie aus Vaduz gemeldet wird.

Stahl arbeitet seit neun Jahren für das grösste liechtensteinische Verlagshaus. Vor seinem Wechsel in die Wirtschaftsredaktion war er  ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
01.12.2010, 22:10

ASW mit vier neuen Aktivmitgliedern

Die Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) freut sich über die Aufnahme von vier weiteren Aktivmitgliedern, wie der Verband am Mittwoch meldet. Dabei handelt es sich um folgende Full Service-Kommunikationsagenturen: dreipunkt ag ... weiter lesen

NULL

Die Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) freut sich über die Aufnahme von vier weiteren Aktivmitgliedern, wie der Verband am Mittwoch meldet. Dabei handelt es sich um folgende Full Service-Kommunikationsagenturen: dreipunkt ag für konzept.entwurf.realisierung in Brig VS (sieben Mitarbeitende, Stärken: Gesamtprojekte in den Bereichen Kommunikation und Architektur für die Branchen Tourismus, Hotellerie, Kulinarik); Strebel & Partner in Villmergen AG (vier Mitarbeitende, Kunden: Amag, Ferrum, Gratwohl Automobile, Koch Tierärzte, SQL Solutions, Lüscher); rosarot Ideennetz GmbH in Zürich ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
01.12.2010, 22:10

Françoise Tschanz wird neue Pressechefin von Santésuisse

Santésuisse, der Verband der Schweizer Krankenversicherer, hat eine neue Pressechefin: Françoise Tschanz. Neben dieser Funktion wird sie auch das Amt der Mediensprecherin für die Romandie und das ... weiter lesen

NULL

Santésuisse, der Verband der Schweizer Krankenversicherer, hat eine neue Pressechefin: Françoise Tschanz. Neben dieser Funktion wird sie auch das Amt der Mediensprecherin für die Romandie und das Tessin übernehmen. Felix Schneuwly gibt die Leitung der Abteilung Kommunikation an Stefan Kaufmann ab und konzentriert sich ab sofort auf die Public Affairs. Dies teilt Santésuisse am Mittwoch mit.

Françoise Tschanz, gebürtig von Moutier, verfügt über einen Universitätsabschluss in Geisteswissenschaften und war als Journalistin für das «Journal du Jura», die «Coop-Zeitung» und das Magazin des Touring Clubs tätig, bevor sie zur Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion  ... weiter lesen