Content: Home

15:23

Donnerstag
02.12.2010, 15:23

«Focus» bringt «Die Welt 2011» auf den Markt

Am Montag, 6. Dezember, kommt erstmals das Sonderheft «Die Welt 2011» in den Handel. Das Nachrichtenmagazin «Focus» präsentiert damit in exklusiver Lizenz von «The Economist» einen Blick ins kommende ... weiter lesen

NULL

Am Montag, 6. Dezember, kommt erstmals das Sonderheft «Die Welt 2011» in den Handel. Das Nachrichtenmagazin «Focus» präsentiert damit in exklusiver Lizenz von «The Economist» einen Blick ins kommende Jahr. Wie das Verlagshaus Hubert Bauer Media am Donnerstag mitteilte, stellen auf 144 Seiten stellen «internationale Top-Journalisten die Agenda der Zukunft vor, bieten ambitionierte Ideen, provozierende Meinungen und detaillierte Analysen für das Jahr 2011». Das Sonderheft enthält exklusive Beiträge prominenter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. So zum Beispiel von Karl-Theodor zu Guttenberg, Hillary Clinton, David Cameron, Jamie Oliver, Usain Bolt,Robert Zollitsch oder Arianna Huffington. ... weiter lesen

15:09

Donnerstag
02.12.2010, 15:09

Mehrheit der Deutschen gegen Wikileaks

Die Mehrheit der Deutschen steht Wikileaks ablehnend gegenüber. Gemäss dem am Donnerstag veröffentlichen «ARD-Deutschlandtrend» finden es 53 Prozent nicht gut, dass es eine solche Plattform gibt, «auf ... weiter lesen

NULL

Die Mehrheit der Deutschen steht Wikileaks ablehnend gegenüber. Gemäss dem am Donnerstag veröffentlichen «ARD-Deutschlandtrend» finden es 53 Prozent nicht gut, dass es eine solche Plattform gibt, «auf der vertrauliche politische und militärische Dokumente anonym veröffentlicht werden, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind». 43 Prozent finden dies grundsätzlich gut.

Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-«Tagesthemen» hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Dienstag dieser Woche 1004 Wahlberechtigte deutschlandweit telefonisch befragt. Nur 31 Prozent ... weiter lesen

14:15

Donnerstag
02.12.2010, 14:15

Südtirol-Förderpreis für junge Reporter und Fotografen

Die Südtirol Marketing Gesellschaft schreibt zum 8. Mal den mit 3000 Euro dotierten Südtirol-Förderpreis für junge Journalisten und Fotografen aus. Der Preis wird an jeweils einen ... weiter lesen

NULL

Die Südtirol Marketing Gesellschaft schreibt zum 8. Mal den mit 3000 Euro dotierten Südtirol-Förderpreis für junge Journalisten und Fotografen aus. Der Preis wird an jeweils einen Teilnehmer bis 30 Jahre aus den Bereichen Fotografie und Journalistik verliehen. Die Ausschreibung richtet sich an Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Fotografen dürfen sich zusätzlich auch aus Italien (Ausnahme Südtirol), Grossbritannien, Polen, Tschechien sowie den Benelux-Ländern bewerben.

Als Bewerbung müssen eine Print- oder Fotoreportage sowie ein tabellarischer Lebenslauf eingereicht werden. Die sechs Finalisten werden zur individuellen Recherchereise nach Südtirol eingeladen. Jeweils ein Journalist und ein Fotograf recherchieren gemeinsam zu einem Thema, welches die Vorjury aus drei Themenvorschlägen des Journalisten auswählt. ... weiter lesen

14:05

Donnerstag
02.12.2010, 14:05

ORF feiert Maximilian Schell

Am 8. Dezember 2010 kann der Schweizer Schauspieler, Regisseur und Produzent Maximilian Schell seinen 80. Geburtstag feiern.  Er ist nicht nur einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Schauspieler weltweit, sondern ... weiter lesen

NULL

Am 8. Dezember 2010 kann der Schweizer Schauspieler, Regisseur und Produzent Maximilian Schell seinen 80. Geburtstag feiern.  Er ist nicht nur einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Schauspieler weltweit, sondern auch für seine kreative und professionelle Arbeit als Produzent und Regisseur hinter der Kamera bekannt.

Schell ist es auch als einem der wenigen deutschsprachigen Stars gelungen, Hollywood zu erobern. In seiner Rolle eines Verteidigers von Naziverbrechern in Stanley Kramers «Urteil von Nürnberg» erlangte er nicht nur internationale Berühmtheit, sondern wurde für seine schauspielerische Glanzleistung 1961 als bester Hauptdarsteller ... weiter lesen

13:55

Donnerstag
02.12.2010, 13:55

Neuer Gebietsverkaufsleiter bei der «Schweizer Familie»

Deny Karagülle ist seit dem 1. Dezember als Gebietsverkaufsleiter bei der «Schweizer Familie» tätig und ergänzt das bestehende Anzeigenteam mit Oliver Haab, Anzeigenleiter, Ueli Gertsch, Gebietsverkaufsleiter Westmittelland ... weiter lesen

NULL

Deny Karagülle ist seit dem 1. Dezember als Gebietsverkaufsleiter bei der «Schweizer Familie» tätig und ergänzt das bestehende Anzeigenteam mit Oliver Haab, Anzeigenleiter, Ueli Gertsch, Gebietsverkaufsleiter Westmittelland und Igor Sokolov, Gebietsverkaufsleiter Westschweiz. In seiner neuen Funktion übernimmt Deny Karagülle ab sofort die Gebiete Zentralschweiz sowie Zürich (links der Limmat). Ebenso betreut er sämtliche Agenturen in Zürich.

Karagülle war bisher unter anderem bei der Publicitas Cinecom & Media AG als Sales TV national und bei der m&m media agentur AG als stellvertretender ... weiter lesen

12:55

Donnerstag
02.12.2010, 12:55

Verbesserter Service in der Nationalbibliothek

Mit thematisch neu aufgestellten Beständen, einer zentralen Informationstheke und einer Pausenzone versprechen die umgestalteten Publikumsräume der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern den Nutzenden ab nächstem Montag mehr Service ... weiter lesen

NULL

Mit thematisch neu aufgestellten Beständen, einer zentralen Informationstheke und einer Pausenzone versprechen die umgestalteten Publikumsräume der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern den Nutzenden ab nächstem Montag mehr Service und bessere Orientierung. Die neu gestaltete Informationstheke bietet eine gut ersichtliche erste Anlaufstelle für Auskunft und Beratung, grosse Informationstafeln erleichtern die Orientierung auf den vier Ebenen zusätzlich. Der Wunsch vieler Nutzer nach einem Aufenthaltsbereich ohne Konsumationszwang wurde erfüllt. Und es gibt zusätzliche der stark nachgefragten Einzelarbeitskabinen und Räume für Gruppenarbeiten.

Manche Bestände der Bibliotheksind nun leichter zugänglich: Die auf Mikrofilm vorhandenen Zeitungen können im Erdgeschoss ohne Voranmeldung und Bestellung konsultiert werden, die Präsenzbestände wurden ... weiter lesen

09:28

Donnerstag
02.12.2010, 09:28

Integrationsreportagen aus der S-Bahn auf heute.de

Integration - funktioniert sie nun, oder nicht? ZDF-Videojournalist Christoph Hartung wollte sich einen eigenen Eindruck verschaffen, schulterte seine Kamera und fuhr S-Bahn. Das Ergebnis seiner Fahrten mit der Linie 11 vom ... weiter lesen

NULL

Integration - funktioniert sie nun, oder nicht? ZDF-Videojournalist Christoph Hartung wollte sich einen eigenen Eindruck verschaffen, schulterte seine Kamera und fuhr S-Bahn. Das Ergebnis seiner Fahrten mit der Linie 11 vom Düsseldorfer Flughafen bis nach Bergisch-Gladbach ist die Reportagereihe «Sind Sie integriert?», die bis Sonntag, 5. Dezember 2010, täglich auf dem Informationsportal des ZDF, www.heute.de , veröffentlicht wird.

Hartung traf unter anderem einen gläubigen Moslem mit rheinischem Dialekt, dessen Tochter sich ein Leben in der Türkei nicht vorstellen mag und dessen Frau sagt, «ich gehe nicht hinter meinem Mann. Dazu geht der viel zu ... weiter lesen