Content: Home

23:00

Donnerstag
02.12.2010, 23:00

Drei Siegerfilme beim Kurzfilmwettbewerb «Mein Basel Nord»

Am Mittwochabend fand in der Basler Voltahalle die Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs «Mein Basel Nord» statt. Der Filmabend bildete den Schlusspunkt des Stadtentwicklungsprogramms Basel Nord, das den Grundsatz verfolgt hatte, mit ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochabend fand in der Basler Voltahalle die Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs «Mein Basel Nord» statt. Der Filmabend bildete den Schlusspunkt des Stadtentwicklungsprogramms Basel Nord, das den Grundsatz verfolgt hatte, mit der Quartierbevölkerung zusammenzuarbeiten. Zum Abschluss hatte die Kantons- und Stadtentwicklung die Basler Bevölkerung zur Teilnahme an einem Filmwettbewerb zum Thema «Mein Basel Nord» aufgefordert. Die Quartierbevölkerung wurde eingeladen, sich mit dem alltäglichen Stadtraum auseinanderzusetzen. Über 30 Filmteams nahmen am Wettbewerb teil.

Einige der gemäss Jury vielfältigen, interessanten, lustigen, kurzweiligen, aber auch kritischen Filme wurden am Mittwoch in der Voltahalle gezeigt. Die Jury prämierte dabei gleich drei Siegerfilme. Den ersten Platz teilten ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
02.12.2010, 23:00

WDR 3 sucht die beliebtesten Werke der klassischen Musik

Unter dem Titel «WDR 3 Lieblingsstücke» sucht das Kulturradio WDR 3 ab sofort die beliebtesten Werke der klassischen Musik. Bis zum 23. Januar 2011 können die Hörerinnen ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «WDR 3 Lieblingsstücke» sucht das Kulturradio WDR 3 ab sofort die beliebtesten Werke der klassischen Musik. Bis zum 23. Januar 2011 können die Hörerinnen und Hörer ihren Favoriten per E-Mail (wdr3lieblingsstuecke@wdr.de) oder Post (WDR 3 Lieblingsstücke, Westdeutscher Rundfunk Köln, 50600 Köln) mit einer persönlichen Begründung an WDR 3 schicken. Ab dem 1. Februar werden dann die 100 beliebtesten Klassiktitel inklusive der Hörergeschichten jeweils montags bis samstags zwischen 9.08 und 12.00 Uhr in der Sendung «WDR 3 Klassik Forum» gespielt.

Die Aktion «WDR 3 Lieblingsstücke» endet mit einem grossen WDR-3-Fest am 2. Juni in der Stadthalle Wuppertal, bei dem das WDR Sinfonieorchester Köln die beliebtesten Werke live spielen wird. Moderiert wird die Veranstaltung von Harald Schmidt. «Klassische Musik ist aufregend und begeistert. Sie drückt etwas aus ... weiter lesen

21:00

Donnerstag
02.12.2010, 21:00

Jörg Everding neuer Manager Retail bei Epson

Jörg Everding ist neuer Manager Retail bei der Epson Deutschland GmbH. In seiner Funktion verantwortet er die Geschäfte mit den grossen Einzelhändlern und Einkaufsverbänden in Deutschland ... weiter lesen

NULL

Jörg Everding ist neuer Manager Retail bei der Epson Deutschland GmbH. In seiner Funktion verantwortet er die Geschäfte mit den grossen Einzelhändlern und Einkaufsverbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie Epson am Donnerstag mitteilte, hat Everding seine neue Stelle bereits im November angetreten.

Der 44-jährige Everding ist seit 17 Jahren im IT-Retailgeschäft tätig. Zunächst aufseiten des Handels, wechselte Everding 1999 auf die Herstellerseite zu Canon. Zuletzt war er dort als europäischer Vertriebsmanager beschäftigt. Bei Epson soll Everding gemeinsam mit seinem Vertriebsteam die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel und den Flächenmärkten ... weiter lesen

19:51

Donnerstag
02.12.2010, 19:51

Handywebsite der Stadt St.Gallen aufgeschaltet

Die Stadt St.Gallen setzt als eine der ersten grösseren Schweizer Städte auf das mobile Internet. Die am Donnerstag lancierte Handywebsite m.stadt.sg.ch listet News, Informationen ... weiter lesen

NULL

Die Stadt St.Gallen setzt als eine der ersten grösseren Schweizer Städte auf das mobile Internet. Die am Donnerstag lancierte Handywebsite m.stadt.sg.ch listet News, Informationen, Veranstaltungen und Veranstaltungsorte übersichtlich auf und verknüpft sie intelligent mit dem interaktiven Stadtplan. Die Informatikdienste der Stadt St.Gallen (IDS) und die Fachstelle Kommunikation haben diesen mobilen Internetauftritt mit «moPage», dem Baukasten für professionelle mobile Websites der Winterthurer Firma anthrazit ag, realisiert.

Die Website ist für mobile Geräte optimiert. Das heisst, sie passt ihre Auflösung automatisch der Bildschirmgrösse des Smartphones, Netbooks oder Tablet Computers an. Sie ist einfach und klar strukturiert, damit alle Informationen nur wenige Klicks entfernt sind. Ausserdem ist sie bewusst schlank gestaltet, damit Texte, Bilder und Karten in ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
02.12.2010, 19:32

Schweizer Animationsfilme in Vendôme und Ljubljana

Zehn kurze Animationsfilme sind vom 3. bis 10. Dezember 2010 im  «Panorama de l`animation suisse» am 19. Filmfestival im französischen Vendôme zu sehen. Am 7. Animateka International ... weiter lesen

NULL

Zehn kurze Animationsfilme sind vom 3. bis 10. Dezember 2010 im  «Panorama de l`animation suisse» am 19. Filmfestival im französischen Vendôme zu sehen. Am 7. Animateka International Animated Film Festival in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stehen derweil insgesamt neun Schweizer Trickfilme auf dem Programm - sieben davon im internationalen Wettbewerb. Die schweizerisch-kroatische Koproduktion «Miramare» von Michaela Müller ist sowohl im europäischen Wettbewerb in Vendôme als auch auch im Wettbewerb von Animateka im Rennen um den Hauptpreis.

In Vendôme werden sowohl aktuelle Filme wie «Schlaf» des Regieduos Claudius Gentinetta und Frank Braun als auch ältere Werke wie «Fugue» (1998) von Georges Schwizgebel in einem Panorama gezeigt, welches ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
02.12.2010, 17:10

APG lanciert «PosterPlus»-Applikation

Die Allgemeine Plakatgesellschaft hat am Donnerstag mit «PosterPlus» eine iPhone-Applikation veröffentlicht, mit der das klassische Plakat in Interaktion mit der Zielgruppe treten soll. Wer die «PosterPlus»-App im App ... weiter lesen

NULL

Die Allgemeine Plakatgesellschaft hat am Donnerstag mit «PosterPlus» eine iPhone-Applikation veröffentlicht, mit der das klassische Plakat in Interaktion mit der Zielgruppe treten soll. Wer die «PosterPlus»-App im App Store herunterlädt, soll dereinst von einem Mehrwert profitieren, wenn er bestimmte Plakate mit dem iPhone fotografiert.

In der Startphase von «PosterPlus» legt die APG den Fokus auf B2B, denn Agenturen und Auftraggeber erhalten eine Vorlaufzeit, um sich mit dem neuen Tool zu befassen und kreative Ideen zu entwickeln. Wer ein Plakat fotografiert, erhält vorerst Basisinformationen zum Auftraggeber, der Media- oder Werbeagentur sowie über weitere Sujets der ... weiter lesen

17:05

Donnerstag
02.12.2010, 17:05

Yvonne Bauer ist neue Verlegerin der Bauer Media Group

Die Bauer Media Group vollzieht an der Unternehmensspitze einen Generationenwechsel. Dies teile das Hamburger Verlagshaus am Donnerstag mit. Der 71-jährige Heinz Bauer, persönlich haftender Gesellschafter der Mediengruppe, hat ... weiter lesen

NULL

Die Bauer Media Group vollzieht an der Unternehmensspitze einen Generationenwechsel. Dies teile das Hamburger Verlagshaus am Donnerstag mit. Der 71-jährige Heinz Bauer, persönlich haftender Gesellschafter der Mediengruppe, hat mit sofortiger Wirkung 85 Prozent der Kommanditanteile des Familienunternehmens auf seine 33-jährige Tochter Yvonne Bauer übertragen. Seine Töchter Mirja, Nicola und Saskia sind mit je 5 Prozent als Kommanditisten am Unternehmen beteiligt.

Heinz Bauer bleibt weiterhin persönlich haftender Gesellschafter. Yvonne Bauer führt den Konzern als Verlegerin. Die bisherigen Unternehmen des Medienkonzerns werden unter dem Dach der Heinrich Bauer Verlag KG ... weiter lesen