Content: Home

12:45

Freitag
03.12.2010, 12:45

«Netzwoche» mit neuem Chefredaktor

René Mosbacher wird neuer Chefredaktor des ICT-Magazins «Netzwoche». Er übernimmt den Posten auf Anfang März 2011 von Thomas Brenzikofer. Brenzikofer, der das Magazin vor zehn Jahren mitlanciert hat, verl ... weiter lesen

NULL

René Mosbacher wird neuer Chefredaktor des ICT-Magazins «Netzwoche». Er übernimmt den Posten auf Anfang März 2011 von Thomas Brenzikofer. Brenzikofer, der das Magazin vor zehn Jahren mitlanciert hat, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Den Posten des Chefredaktors bekleidete er seit 2001.

Der künftige «Netzwoche»-Chefredaktor René Mosbacher ist heute Chefredaktor der Zeitschrift «Home Electronics» und publizistischer Leiter der Publikationen des p. a. media Verlags. Mosbacher war bereits früher bei verschiedenen Zeitschriften und Magazinen tätig. So als Chefredaktor des «kommunalmagazins», als Redaktionsleiter der ... weiter lesen

11:45

Freitag
03.12.2010, 11:45

Medien / Publizistik

Zürcher Oberland Medien AG machen Statutenänderung zugunsten der Tamedia

Die im Vorfeld mit Spannung erwartete Generalversammlung der Zürcher Oberland Medien AG («Zürcher Oberländer») hat am Donnerstag mit einer Statutenänderung die Beteiligung des Zürcher Tamedia-Konzerns ... weiter lesen

NULL

Die im Vorfeld mit Spannung erwartete Generalversammlung der Zürcher Oberland Medien AG («Zürcher Oberländer») hat am Donnerstag mit einer Statutenänderung die Beteiligung des Zürcher Tamedia-Konzerns möglich gemacht. Die Tamedia kann nun die 38 Prozent, die bisher im Besitz der NZZ waren, übernehmen.

Durch den «Zeitungstausch» der beiden Verlagshäuser Mitte April ist die Tamedia zur Beteiligung an der ZO Medien AG gekommen. Und die «Thurgauer Zeitung» der Tamedia wechselte zur NZZ-Gruppe. Das Aktionariat der Zürcher Oberland Medien AG besteht aus ... weiter lesen

11:35

Freitag
03.12.2010, 11:35

Neues Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services

Andrej Golob (45) wird auf den 1. März 2011 neues Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services. Damit übernimmt er den Posten des CEO der Tochtergesellschaft Swisscom IT ... weiter lesen

NULL

Andrej Golob (45) wird auf den 1. März 2011 neues Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services. Damit übernimmt er den Posten des CEO der Tochtergesellschaft Swisscom IT Services Workplace AG. Der Verwaltungsrat hat ihn zum Nachfolger von Heinz Többen ernannt, der das Unternehmen in gegenseitigem Einverständnis verlasse, wie das halbstaatliche Unternehmen am Freitag mitteilte.

Andrej Golob war zuletzt als Director Distribution Sales EMEA bei Hewlett-Packard International tätig. Mit seiner Ernennung will Swisscom IT Services «ihre Marktstellung zum umsatzstärksten Schweizer Player rund um Workplace und Printing Services weiter vorantreiben». Den ersten Schritt zur Stärkung ... weiter lesen

09:30

Freitag
03.12.2010, 09:30

«Ausschaffung» ist Wort des Jahres

«Ausschaffung» ist das Schweizer Wort des Jahres 2010. Aus über 2000 Vorschlägen hat sich dieses Wort durchgesetzt. Die Jury unter der Leitung von Hannes Hug begründete den Entscheid ... weiter lesen

NULL

«Ausschaffung» ist das Schweizer Wort des Jahres 2010. Aus über 2000 Vorschlägen hat sich dieses Wort durchgesetzt. Die Jury unter der Leitung von Hannes Hug begründete den Entscheid am Donnerstag damit, dass es mit «Minarettverbot» im letzten Jahr und mit «Ausschaffung» in diesem Jahr lediglich einer einzelnen politischen Gruppierung gelingt, gleichsam Themen zu setzen, den öffentlichen Diskurs zu bestimmen und neue Ausdrücke im Volksmund zu verankern. Die plakative Formulierung «Ausschaffung» habe den ursprünglich verwendeten Ausdruck «Rückführung» komplett aus der Alltagssprache verdrängt.

Als Unwort des Jahres 2010 wurde die Bezeichnung «Fifa-Ethikkommission» bestimmt. «Aufgrund der wiederholten Korruptionsbeschuldigungen rund um die Fifa und ihre Funktionäre beabsichtigt ... weiter lesen

09:05

Freitag
03.12.2010, 09:05

Lohnverhandlungen zwischen transfair und Swisscom abgebrochen

Die Gewerkschaft Kommunikation und der Personalverband transfair sind mit ihren Lohnforderungen bei der Swisscom abgeblockt. Die Gewerkschaft Kommunikation hat deshalb die Lohnverhandlungen mit der Swisscom abgebrochen, womit der Gang ans ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Kommunikation und der Personalverband transfair sind mit ihren Lohnforderungen bei der Swisscom abgeblockt. Die Gewerkschaft Kommunikation hat deshalb die Lohnverhandlungen mit der Swisscom abgebrochen, womit der Gang ans Schiedsgericht unausweichlich scheint.

Die Gewerkschaft Kommunikation stellte in ihrer Medienmitteilung die Milliarde Franken, welche die Swisscom an die Aktionäre ausschütten wolle, jenen 90 Millionen Franken gegenüber, die laut ihr «die moderate Forderung von drei Prozent mehr Lohn für alle» kosten würde. «Die Swisscom hält nichts von Gerechtigkeit und schüttet lieber hohe Dividenden aus, als ihren Angestellten moderate ... weiter lesen

23:40

Donnerstag
02.12.2010, 23:40

Postzustelldienst Quickmail expandiert in die Nordschweiz

Zum Jahreswechsel bedient die Quickmail AG, der erste private Zustelldienst für Sendungen über 50 Gramm, erstmals auch den Kanton Schaffhausen, Teile des Thurgaus sowie den Norden des Kantons Z ... weiter lesen

NULL

Zum Jahreswechsel bedient die Quickmail AG, der erste private Zustelldienst für Sendungen über 50 Gramm, erstmals auch den Kanton Schaffhausen, Teile des Thurgaus sowie den Norden des Kantons Zürich. Durch die Kooperation mit der Schaffhauser Zustellorganisation APZ Direct AG werden über 95 000 Haushaltungen zusätzlich erreicht. Damit steigt die schweizweite Haushaltsabdeckung von Quickmail auf 30 Prozent. Bis Ende 2011 soll eine Abdeckung von 60 Prozent erreicht werden. In zwei Jahren soll der Ausbau des Zustellnetzes abgeschlossen sein.

Die Quickmail AG hat in den letzten anderthalb Jahren ein unabhängiges Vertriebsnetz mit eigenem Zustellpersonal aufgebaut, welche sich gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag «durch eine hohe Zustell- und Servicequalität sowie innovative Lösungen» auszeichnet. Beispielsweise könnten adressierte Briefe, Mailings, Prospekte ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
02.12.2010, 23:00

IPS vertreibt neu Scooter-Magazin «Moretta»

Per 1. Januar 2011 übernimmt die IPS Pressevertrieb GmbH die vertriebliche Betreuung von vier Printtiteln der im deutschen Recklinghausen  ansässigen Moretta GmbH Verlags- und Mediengruppe: das Scooter-Magazin «Moretta», das ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2011 übernimmt die IPS Pressevertrieb GmbH die vertriebliche Betreuung von vier Printtiteln der im deutschen Recklinghausen  ansässigen Moretta GmbH Verlags- und Mediengruppe: das Scooter-Magazin «Moretta», das Testjahrbuch MotorRoller Scooter-Test-Katalog, den ebenfalls jährlich publizierten MotorRoller Katalog, sowie den jeweils im Herbst erscheinenden QUAD ATV Katalog, das Standardwerk für alle Fans von vierrädrigen Geländefahrzeugen.

«Moretta» ist Deutschlands wohl bekanntestes Scooter-Magazin. Seit 21 Jahren widmet sich der zweimonatlich publizierte Titel dem Markt der Motorroller, stellt neue Modelle in umfangreichen, ausführlich bebilderten ... weiter lesen