Content: Home

09:58

Sonntag
05.12.2010, 09:58

Wikileaks setzt auf Massenspiegelung

Wikileaks muss sich gerade mit Händen und Füssen dafür wehren, weiterhin im Netz erreichbar zu sein. Nicht nur Behörden haben wenig Freude an der Enthüllungsplattform ... weiter lesen

NULL

Wikileaks muss sich gerade mit Händen und Füssen dafür wehren, weiterhin im Netz erreichbar zu sein. Nicht nur Behörden haben wenig Freude an der Enthüllungsplattform, auch DNS-Betreiber und Hoster machen dem Dienst das Leben schwer. Mit einer Massenspiegelung im Internet will sich Wikileaks nun unzerstörbar machen. Die Organisation schreibt auf der Homepage, sie werde momentan massiv angegriffen und brauche Hilfe, um nicht aus dem Internet gelöscht zu werden. Durch die Vervielfältigung der Daten sollen diese nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden können. Beinahe 80 Spiegelungen hat Wikileaks am Sonntagabend verzeichnet.

Nachdem wikileaks.org gar nicht mehr erreichbar ist, galt das zwischenzeitlich auch für wikileaks.ch. Der DNS-Provider EveryDNS schaltete nach der .org-Adresse auch die .ch-Adresse aus. Die Schweizer Betreiber ... weiter lesen

09:25

Sonntag
05.12.2010, 09:25

«Der Ghostwriter» ist der grosse Sieger des Europäischen Filmpreises

Der Polit-Thriller «Der Ghostwriter» ist am Samstagabend mit sechs Preisen beim Europäischen Filmpreis in Tallinn überhäuft worden. Der Krimi von Roman Polanski gewann in den Bereichen Film, Regie ... weiter lesen

NULL

Der Polit-Thriller «Der Ghostwriter» ist am Samstagabend mit sechs Preisen beim Europäischen Filmpreis in Tallinn überhäuft worden. Der Krimi von Roman Polanski gewann in den Bereichen Film, Regie, Filmmusik, Drehbuch und Ausstattung. Hauptdarsteller Ewan McGregor wurde als bester Schauspieler geehrt.

Der Thriller basiert auf dem Bestseller von Robert Harris. Er beschreibt aus der Sicht eines Memoirenschreibers das Leben eines britischen Politikers, der Tony Blair ziemlich ähnlich sieht.

Bei den Schauspielerinnen erhielt die Französin Sylvie Testud für ihre Rolle in «Lourdes» die Auszeichnung «beste Schauspielerin» und als ... weiter lesen

09:12

Sonntag
05.12.2010, 09:12

Neue Gewerkschaft Syndicom gegründet

Die Comedia und die Gewerkschaft Kommunikation fusionieren auf den 1. Januar 2011 zur Gewerkschaft Syndicom. An der Gründungsversammlung am Wochenende haben 500 Delegierte im Stade de Suisse das Leitbild ... weiter lesen

NULL

Die Comedia und die Gewerkschaft Kommunikation fusionieren auf den 1. Januar 2011 zur Gewerkschaft Syndicom. An der Gründungsversammlung am Wochenende haben 500 Delegierte im Stade de Suisse das Leitbild verabschiedet und das Co-Präsidium gewählt. Mit rund 47 000 Migliedern werde die Gewerkschaft zu einer der drei grössten im Schweizerischen Gewerkschaftsbund, teilte die Comedia auf ihrer Homepage mit. Die neue Gewerkschaft verfüge über eine erneuerte, effizientere Milizstruktur und eine besser für den Wandel der Branchen gewappnete Profistruktur.

Der Kongress wählte Alain Carrupt und Danièle Lenzin ins Co-Präsidium der neuen Gewerkschaft. Carrupt war bisher Zentralpräsident der Gewerkschaft Kommunikation und Lenzin früher Kopräsidentin der ... weiter lesen

09:05

Sonntag
05.12.2010, 09:05

Google-Übernahme von Groupon scheint geplatzt

Google hätte die Schnäppchen-Webseite Groupon gerne geschluckt - für sechs Milliarden Dollar. Am Ende wurde nichts aus der Investition, welche für Google die bisher grösste in ... weiter lesen

NULL

Google hätte die Schnäppchen-Webseite Groupon gerne geschluckt - für sechs Milliarden Dollar. Am Ende wurde nichts aus der Investition, welche für Google die bisher grösste in ihrer Geschichte hätte werden sollen. Und das obwohl Google nach Angaben der «New York Times» während der Verhandlungen sogar das Angebot erhöhte. Analysten gehen davon aus, dass ein Kauf dennoch zustande kommen könnte. Allerdings nur, wenn Google das Angebot nochmals wesentlich erhöhen würde.

Die Aktions-Webseite Groupon, die in Europa, Nord- und Südamerika 35 Millionen Mitglieder zählt, hat stattdessen bekannt gegeben, dass ein Börsengang in Frage kommt. Allerdings wollen Insider wissen, dass dies nicht vor 2011 der Fall ... weiter lesen

09:02

Sonntag
05.12.2010, 09:02

Neuer Nachrichtenchef bei NZZ Online

Christoph Stricker ist neuer Nachrichtenchef bei NZZ Online. Er hat seine Stelle am 1. Dezember angetreten. Damit wird er auch gleich stellvertretender Redaktionsleiter von NZZ Online. «Er hat das Amt ... weiter lesen

NULL

Christoph Stricker ist neuer Nachrichtenchef bei NZZ Online. Er hat seine Stelle am 1. Dezember angetreten. Damit wird er auch gleich stellvertretender Redaktionsleiter von NZZ Online. «Er hat das Amt des Nachrichtenchefs schon während meiner krankheitsbedingten Abwesenheit im Sommer wahrgenommen und wird ab sofort auch die Funktion des stellvertretenden Redaktionsleiters übernehmen», teilte Redaktionsleiter Urs Holderegger mit. Holderegger, der bisherige Nachrichtenchef, wurde im November zum neuen Redaktionsleiter NZZ Online ernannt.

Der neue Nachrichtenchef Christoph Stricker war seit 2002 als Wirtschaftsredaktor bei NZZ ... weiter lesen

08:30

Sonntag
05.12.2010, 08:30

Schweizer Radiopreis verärgert deutsche Patienten

Der Preis der Stiftung Radio Basel für das Feature von Martina Keller über den deutschen Chirurgen Christoph Broelsch hat im Nachbarland für Ärger gesorgt. Im Beitrag geht es ... weiter lesen

NULL

Der Preis der Stiftung Radio Basel für das Feature von Martina Keller über den deutschen Chirurgen Christoph Broelsch hat im Nachbarland für Ärger gesorgt. Im Beitrag geht es um den prominenten Mediziner Broelsch, dem Pionier der Lebertransplantation, Träger des Grossen Verdienstkreuzes und Leibarzt des verstorbenen Bundespräsidenten Rau, dem unter anderem Bestechlichkeit und Nötigung vorgeworfen werden. In einem offenen Brief an den Vorstand und die Jury der Stiftung Radio Basel kritisierten Ulrich Coppel, Heike Autering und zahlreiche weitere Personen - darunter auch Ärzte -, dass viele Patientinnen und Angehörige Broelsch vollkommen anders erlebt hätten, als der Beitrag ihn schildere.

«Die Sendung versucht zwar, biografische Episoden und wissenschaftliche Leistungen zu dokumentieren, schwerpunktmässig aber wird ein seit mehreren Jahren anhängiges Strafverfahren gegen den deutschen Chirurgen Professor Dr. med. Dr. hc. mult. Christoph ... weiter lesen

08:04

Sonntag
05.12.2010, 08:04

«Joiz» präsentiert Sendeprogramm

Die Verantwortlichen des neuen Jugend-TV-Senders «Joiz» haben an einer Veranstaltung der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) die Programmstruktur bekannt gegeben. Auf dem Sender, der 24 Stunden am Tag ausgestrahlt wird - und ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen des neuen Jugend-TV-Senders «Joiz» haben an einer Veranstaltung der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) die Programmstruktur bekannt gegeben. Auf dem Sender, der 24 Stunden am Tag ausgestrahlt wird - und crossmedial angelegt ist -, sollen täglich mindestens sechs Stunden lang neu produzierte Beiträge über den Schirm flimmern. Auf zugekaufte Programme will der Sender vollständig verzichten. So auch auf Sexprogramme und Alkohol- sowie Klingeltonwerbung. Als Sendestart ist der 28. Februar des nächsten Jahres geplant.

Zu den Sendungen, welche auf «Joiz» ausgestrahlt werden, gehören unter anderem die Newssendung «NOIZ», die Ratgebersendung «joiZone», die Sendung «Shift» über Web-Themen und zahlreiche Musiksendungen wie «my Joiz», «LivingRoom» oder «Home Run». Diese sollen unter der Woche jeweils von 16.30 bis 20.30 Uhr ausgestrahlt ... weiter lesen