Content: Home

15:02

Montag
06.12.2010, 15:02

Schweizer Kurzfilm gewinnt Grand Prix am Filmfestival EntreVues in Belfort

Der Kurzfilm «Snack-bar Aquário» hat am 25. internationalen Filmfestival EntreVues in Belfort den Grand Prix gewonnen. Dieser ist mit 2000 Euro dotiert. Der Film des gebürtigen Lausanners Sergio ... weiter lesen

NULL

Der Kurzfilm «Snack-bar Aquário» hat am 25. internationalen Filmfestival EntreVues in Belfort den Grand Prix gewonnen. Dieser ist mit 2000 Euro dotiert. Der Film des gebürtigen Lausanners Sergio Da Costa war einer der sieben Filme, die am internationalen Wettbewerb der Kurzfilme teilnahmen. Entstanden ist er an der Haute École d`Art et de Design in Genf. Im vergangenen Oktober hatte der Film am Festival Doc Lisboa in Lissabon den Preis für den besten Nachwuchsfilm erhalten.

Der 37-minütige Film des jungen Portugiesen Da Costa handelt von einer abgelegenen Gaststätte in einem portugiesischen Dorf, in dem Einsamkeit und Langeweile den Alltag bestimmen. Nur durch einige Todesfälle wird ... weiter lesen

14:55

Montag
06.12.2010, 14:55

Neues BlackBerry auf dem Schweizer Markt

Die Swisscom hat ab sofort das neue BlackBerry Torch 9800 im Angebot. Der Hersteller RIM hat damit das erste Smartphone auf den Markt gebracht, das einen Touchscreen und eine vollst ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat ab sofort das neue BlackBerry Torch 9800 im Angebot. Der Hersteller RIM hat damit das erste Smartphone auf den Markt gebracht, das einen Touchscreen und eine vollständige QWERTZ-Tastatur aufweist. Das neue Gerät ist serienmässig mit einem 4-Gigabyte-Speicher und einem Akku, der laut Angaben von Syisscom 14 Tage hält, ausgerüstet. Ausserdem wartet das neue BlackBerry auch bezüglich Software mit Neuerungen auf: Es ist mit dem Betriebssystem BlackBerry 6 ausgerüstet.

Die neue Version des BlackBerry-Betriebssystems erlaubt es etwa, Mitteilungen von Twitter und Facebook zur besseren Übersicht zusammen mit den E-Mails in einem Ordner anzuzeigen. Das neue Modell ist auch mit ... weiter lesen

10:20

Montag
06.12.2010, 10:20

Chinesisches Politbüro hat Angst vor Google

Den Druck, den China vor einem Jahr auf Google ausübte, hat seine Ursache offenbar darin, dass sich die Mitglieder des Politbüros selbst gegoogelt haben und wenig erfreuliche Suchresultate ... weiter lesen

NULL

Den Druck, den China vor einem Jahr auf Google ausübte, hat seine Ursache offenbar darin, dass sich die Mitglieder des Politbüros selbst gegoogelt haben und wenig erfreuliche Suchresultate zutage traten. Dies legt zumindest ein Dokument nahe, das im Zuge der neuesten Veröffentlichung von US-Botschaftsdokumenten durch WikiLeaks zutage kam.

«Google China bezahlt für den Widerstand gegen die Zensur», heisst das Dokument, das im Mai 2009 verfasst wurde, laut der «New York Times». Eine gut informierte Quelle habe berichtet, dass Li Changchun, Mitglied des Politbüros, entdeckt habe, dass er im normalen ... weiter lesen

09:25

Montag
06.12.2010, 09:25

Gottschalk entschuldigt sich bei den Zuschauern

Thomas Gottschalk, der «Wetten, dass ...?»-Moderator, hat sich am Samstag nach dem Unfall bei den Zuschauern entschuldigt und die Sendung abgebrochen. «So hätte es nicht kommen sollen», sagte er ... weiter lesen

NULL

Thomas Gottschalk, der «Wetten, dass ...?»-Moderator, hat sich am Samstag nach dem Unfall bei den Zuschauern entschuldigt und die Sendung abgebrochen. «So hätte es nicht kommen sollen», sagte er. Es sei zwar für einen Entertainer schwer, die Sendung abzubrechen, aber «alles andere wäre falsch - und gerade wir im ZDF fühlen uns verantwortlich, hier nicht auf heiter zu machen, wenn wir nicht wirklich heiter sind. Es hat keinen Sinn, dass wir hier in der Halle Ihnen zu Hause etwas vorspielen.»

«Es ist mir zum ersten Mal in meiner langen, langen Karriere passiert - und wir haben viele gefährliche Wetten gespielt», sagte Gottschalk. «Ich habe immer gesagt: Das wäre für mich das Allerschlimmste, wenn ... weiter lesen

08:35

Montag
06.12.2010, 08:35

Bauer Media Group kündigt dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

Die Bauer Media Gruppe kündigt die Mitgliedschaft im Fachbereich Publikumszeitschriften im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Auslöser war eine Pressemitteilung des Verbandes zur Marketingkampagne der Bauer Media Group im ... weiter lesen

NULL

Die Bauer Media Gruppe kündigt die Mitgliedschaft im Fachbereich Publikumszeitschriften im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Auslöser war eine Pressemitteilung des Verbandes zur Marketingkampagne der Bauer Media Group im Lebensmitteleinzelhandel. Die Stellungnahme des VDZ wurde als «gezielte Geschäftsschädigung» empfunden. Der VDZ habe ohne sachlichen Grund in den Wettbewerb eingegriffen und die Bauer Media Group in der Öffentlichkeit diskreditiert. Unter den gegebenen Umständen sehe die Gruppe keine Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der Verband hatte bemängelt, dass die Öffentlichkeitskampagne der Bauer Vertriebs KG den Eindruck erwecke, als befände sich das Pressesortiment im Einzelhandel in einem generell schlechten und für ... weiter lesen

22:55

Sonntag
05.12.2010, 22:55

Wettkandidat verunfallt bei «Wetten, dass ...?»

Tragischer Zwischenfall bei «Wetten, dass ...?»: Am Samstagabend ist in der Unterhaltungssendung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) der Wettkandidat Samuel Koch (23) beim Versuch, mit Sprungfedern über mehrere Autos zu springen ... weiter lesen

NULL

Tragischer Zwischenfall bei «Wetten, dass ...?»: Am Samstagabend ist in der Unterhaltungssendung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) der Wettkandidat Samuel Koch (23) beim Versuch, mit Sprungfedern über mehrere Autos zu springen, gestürzt.

Bereits Stunden später erklärte eine Sprecherin der Universitätsklinik Düsseldorf gegenüber der Nachrichtensendung «heute» auf dem gleichen Sender, dass der junge Mann in der Nacht «noch operativ behandelt» werde.

Am Sonntag gab der Klinikdirektor Wolfgang Raab bekannt, dass keine akute Lebensgefahr bestehe, der junge Mann aber eine komplexe Verletzung an der Halswirbelsäule habe. Koch sei am ... weiter lesen

11:35

Sonntag
05.12.2010, 11:35

«Blick am Abend» wird sanft renoviert

Der «Blick am Abend» wird umgebaut und ist übers Wochenende in die Kur gegangen. Das konnten die Leser in der Freitagsausgabe an den Gurken erkennen, die Putin, Blatter und anderen ... weiter lesen

NULL

Der «Blick am Abend» wird umgebaut und ist übers Wochenende in die Kur gegangen. Das konnten die Leser in der Freitagsausgabe an den Gurken erkennen, die Putin, Blatter und anderen Promis auf die Augen gelegt wurden. Ab Montag ist dann der überarbeitete «Blick am Abend» erhältlich. «Mit dem neuen Look möchte die Abendzeitung ihre Kompetenz als Newsformat am Feierabend noch verstärken», teilte das Unternehmen mit.

Neu sollen Nachrichten und Entwicklungen des Tages nicht nur in einem Überblick präsentiert, sondern «wo nötig» vertieft dargestellt werden. «Das Thema des Tages sollte insbesondere noch mehr Gewicht bekommen», sagte Mediensprecher Edi Estermann am Sonntag gegenüber dem Klein Report. «Deshalb neu eine Doppelseite zum Auftakt der Zeitung.» Dass dies einem ... weiter lesen