Content: Home

12:11

Dienstag
07.12.2010, 12:11

John-Lennon-Abend auf DRS 3

Diesen Mittwoch vor dreissig Jahren starb John Lennon. «Rock Special» und «Sounds!» machen aus diesem Anlass am Mittwoch, 8. Dezember, gemeinsame Sache und spielen von 20 bis 24 Uhr auf ... weiter lesen

NULL

Diesen Mittwoch vor dreissig Jahren starb John Lennon. «Rock Special» und «Sounds!» machen aus diesem Anlass am Mittwoch, 8. Dezember, gemeinsame Sache und spielen von 20 bis 24 Uhr auf DRS 3 seine wichtigsten Songs. Zudem zeigen sie mit ausgewählten Coverversionen, wie gross sein Einfluss auf praktisch alle Musikerinnen und  Musiker war und immer noch ist. Dazu ist John Lennon selbst zu hören, im letzten Interview vor seinem Tod, welches er am 6. Dezember 1980 der englischen BBC gab.

Vor exakt 30 Jahren, am 8. Dezember 1980, wurde der Mitbegründer der Beatles von dem geistig verwirrten Attentäter ... weiter lesen

11:26

Dienstag
07.12.2010, 11:26

Sherpas-«DOK» erneut ausgezeichnet

Die Jury des Festival International du Film Montagne d`Autrans hat die Dokumentation «Sherpas - Die wahren Helden am Everest» des Schweizer Fernsehens mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Das Internationale Bergfilmfestival in ... weiter lesen

NULL

Die Jury des Festival International du Film Montagne d`Autrans hat die Dokumentation «Sherpas - Die wahren Helden am Everest» des Schweizer Fernsehens mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Das Internationale Bergfilmfestival in Autrans, Frankreich, ist das wichtigste Festival dieser Kategorie im französischen Raum. Dessen Jury hat am Samstag, 4. Dezember, den «DOK»-Film mit dem Grand Prix Montagne gekrönt, wie das Schweizer Fernsehen am Dienstag bekannt gab.

Die Festspielleitung begründete ihre Wahl damit, dass der Film aufgewühlt habe. «Dieser Film ehrt die Träger und Sherpas, die wahren Helden der Berge», erklärte Karim Abdul, Jurypräsident der Dokumentarfilme, der auch als pakistanischer Träger im Einsatz ist. «Durch ihre Dienste - das Tragen des Materials, Kochen, Seile spannen und so weiter - ermöglichen sie jenen, die es sich leisten ... weiter lesen

09:42

Dienstag
07.12.2010, 09:42

Schweizer Wetterportal von Meteomedia feiert vierten Geburtstag

Die Meteocentrale, die zur Meteomedia Gruppe von Jörg Kachelmann gehört, feiert das vierjährige Bestehen. Das Schweizer Wetterportal (www.meteocentrale.ch) zählt unterdessen monatlich bis zu sieben ... weiter lesen

NULL

Die Meteocentrale, die zur Meteomedia Gruppe von Jörg Kachelmann gehört, feiert das vierjährige Bestehen. Das Schweizer Wetterportal (www.meteocentrale.ch) zählt unterdessen monatlich bis zu sieben Millionen Klicks, teilte das Unternehmen mit. Neben den Unwetterzentralen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich hat Meteomedia jüngst auch den belgischen und luxemburgischen Markt im Visier. «Wir haben die Absicht, unser Angebot auszubauen», sagte Meteomedia-Sprecher Urs Knapp am Montag gegenüber dem Klein Report. Im nächsten Februar wird das Unternehmen den offiziellen Wetterdienst der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2011 in Garmisch-Partenkirchen betreiben.

Beim Markt im Bereich der Informationsmedien wie Fernsehen und Radio sieht Knapp allerdings nicht mehr allzu grosses Wachstumspotenzial für Meteomedia. «Da sind wir bereits gut verankert und können unsere starke Stellung noch konsolidieren. Vielleicht besteht im Printbereich, bei den Zeitungen, noch Potenzial.» Das Unternehmen bedient jetzt unter anderem schon die ARD, den WDR, den NDR, Radio Basel oder Radio Sunshine. Der Haupttrend ... weiter lesen

09:35

Dienstag
07.12.2010, 09:35

WWF setzt mit Social-Media-Managerin auf die Web-Community

Der WWF will die Web-Community nutzen, um mehr Leute zu mobilisieren. Die Umweltschutzorganisation hat aus diesem Grund die neue Stelle der Social-Media-Managerin geschaffen. Das 60-Prozent-Pensum wird seit dem ersten Dezember ... weiter lesen

NULL

Der WWF will die Web-Community nutzen, um mehr Leute zu mobilisieren. Die Umweltschutzorganisation hat aus diesem Grund die neue Stelle der Social-Media-Managerin geschaffen. Das 60-Prozent-Pensum wird seit dem ersten Dezember von Gabriela D`Hondt bekleidet. Sie kenne sich mit Multimedia- und Onlinekampagnen bestens aus, teilte die Organisation mit. «Wir versuchen so, unser Hauptzielpublikum vermehrt zu aktivieren, und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Markenpositionierung sowie -stärkung», sagte Fredy Lüthin, Leiter Medien des WWF Schweiz. «Wir erhöhen die Sichtbarkeit und geben dem Publikum die Chance, Teil unserer Gemeinschaft zu werden.»

Gabriel D`Hondt betreibt eine eigene Filmproduktionsfirma und arbeitete bereits für verschiedene Arbeitgeber wie das Schweizer Fernsehen oder die SBB. Sie führte ausserdem beim einem Video-Clip von Greenpeace ... weiter lesen

07:42

Dienstag
07.12.2010, 07:42

Finanzmagnat Alexander Lebedew will Stiftung für investigativen Journalismus gründen

Der russische Finanzmagnat Alexander Lebedew will in Berlin eine globale Stiftung für investigativen Journalismus gründen. Die Deutsche Textservice Nachrichtenagentur DTS berichtete, dass Lebedew die Gründung am 9 ... weiter lesen

NULL

Der russische Finanzmagnat Alexander Lebedew will in Berlin eine globale Stiftung für investigativen Journalismus gründen. Die Deutsche Textservice Nachrichtenagentur DTS berichtete, dass Lebedew die Gründung am 9. Dezember verkünden will. In einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) hatte er im September noch März 2011, also Gorbatschows 80. Geburtstag, als Gründungsdatum in Betracht gezogen.

Die Stiftung soll Glsonost (Offenheit) heissen und Preise für Meinungsfreiheit vergeben, Medien unterstützen, investigativen Journalismus fördern und die internationale Korruption bekämpfen. «Wenn Geld zur ... weiter lesen

07:30

Dienstag
07.12.2010, 07:30

Nadja Pecinska verlässt die «Medical Tribune»

Die Medizinjournalistin und Fachredaktorin Nadja Pecinska (35) verlässt auf Ende Jahr die «Medical Tribune», wie sie am Montag gegenüber dem Klein Report bestätigte. Nach viereinhalb Jahren suche ... weiter lesen

NULL

Die Medizinjournalistin und Fachredaktorin Nadja Pecinska (35) verlässt auf Ende Jahr die «Medical Tribune», wie sie am Montag gegenüber dem Klein Report bestätigte. Nach viereinhalb Jahren suche sie eine neue Herausforderung. Sie wird sich selbstständig machen und weiterhin als Fachjournalistin im Bereich Medizin tätig sein. «In Zukunft möchte ich mich auf das konzentrieren, was ich am besten kann, das Schreiben von medizinischen Fachartikeln», sagte Pecinska. Und das durchaus auch weiterhin für die «Medical Tribune».

Nadja Pecinska hat an der Universität Basel Medizin studiert und praktizierte zuerst als Ärztin. Im Jahr 2006 wechselte sie zur «Medical Tribune» ... weiter lesen

07:28

Dienstag
07.12.2010, 07:28

Onlinehandel nicht vom Buchpreisbindungsgesetz ausgenommen

Der Nationalrat hat am Montag mit 106 zu 73 Stimmen entschieden, dass der inländische und grenzüberschreitende Onlinehandel nicht aus dem Buchpreisbindungsgesetz ausgeklammert werden soll. Der Nationalrat hat damit ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat am Montag mit 106 zu 73 Stimmen entschieden, dass der inländische und grenzüberschreitende Onlinehandel nicht aus dem Buchpreisbindungsgesetz ausgeklammert werden soll. Der Nationalrat hat damit dem Vorschlag von Bruno Frick, der im Ständerat noch mit 23 zu 18 Stimmen angenommen wurde, eine Absage erteilt.

«Eine Mindestpreisvorschrift, wie sie im Bandbreitenmodell enthalten war, wirkt sich nach Interpretation des Europäischen Gerichtshofes als mengenmässige Einfuhrbeschränkung aus und ist deshalb europarechtlich sehr fragwürdig», erklärte Bundesrat Schneider-Ammann die Haltung der Regierung in der Ratsdebatte am Montag. Der Bundesrat sprach sich deshalb ... weiter lesen