Content: Home

18:15

Mittwoch
08.12.2010, 18:15

TBS Identity kreiert neues CD für die Universität Zürich

Die Universität Zürich hat ein neues Corporate Design. Der von der Zürcher Kommunikations- und Designagentur TBS Identity entwickelte visuelle Auftritt begründet zum ersten Mal ein vollst ... weiter lesen

NULL

Die Universität Zürich hat ein neues Corporate Design. Der von der Zürcher Kommunikations- und Designagentur TBS Identity entwickelte visuelle Auftritt begründet zum ersten Mal ein vollständiges CD mit Verbindlichkeit für alle Bereiche. Im dazu veranstalteten Projektwettbewerb ging TBS Identity als Sieger hervor. Deshalb beauftragte die Universitätsleitung die Designagentur mit dem Auftrag, wie am Mittwoch gemeldet wird.

Nach rund zweijähriger Vorbereitungszeit wird das neue Corporate Design gegenwärtig quer durch die universitären Institutionen eingeführt. Die grossen Bildungsinstitutionen dieser Welt seien heute nicht nur global vernetzt; sie müssen auch in einem härter werdenden Konkurrenzumfeld ... weiter lesen

17:55

Mittwoch
08.12.2010, 17:55

Intensive Kooperation von Selecta und Swisscom IT Services

Der europäische Branchenleader für die Verpflegung am Arbeitsplatz, Selecta, arbeitet ab 2011 noch enger mit der Swisscom IT Services AG zusammen. Der IT-Provider übernimmt für Selecta k ... weiter lesen

NULL

Der europäische Branchenleader für die Verpflegung am Arbeitsplatz, Selecta, arbeitet ab 2011 noch enger mit der Swisscom IT Services AG zusammen. Der IT-Provider übernimmt für Selecta künftig die gesamten elektronische Beschaffungsprozesse, von der Bestellung bis hin zur Rechnungsstellung, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch aus Bern berichten.

Selecta hat für ihre Beschaffungsprozesse eine gruppenweite, einheitliche Strategie definiert, welche Swisscom IT Services mittels einer umfassenden Lösung im Bereich Electronic Data Interchange (EDI) umsetzt. Swisscom wird seine Outsourcing-Dienstleistungen für Selecta während der kommenden fünf Jahre ... weiter lesen

17:40

Mittwoch
08.12.2010, 17:40

US-Senator kritisiert Presse wegen Wikileaks-Enthüllungen

Zunächst richteten sich die Angriffe gegen Wikileaks und Julian Assange: Nun gibt es auch politischen Druck auf die «New York Times» und die anderen beteiligten Zeitungen. Die «Times» habe ... weiter lesen

NULL

Zunächst richteten sich die Angriffe gegen Wikileaks und Julian Assange: Nun gibt es auch politischen Druck auf die «New York Times» und die anderen beteiligten Zeitungen. Die «Times» habe sich mindestens wie ein «schlechter Staatsbürger» verhalten, erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Heimatschutz, US-Senator Joe Lieberman. Wikileaks und deren Gründer Julian Assange hätten Geheimnisverrat begangen. Es müsse untersucht werden, inwiefern sich auch die Zeitung schuldig gemacht habe, sagte er gegenüber dem Nachrichtensender Fox News, wie «Spiegel Online» am Mittwoch berichtet.

Für höhnische Kommentare im Internet sorgt in diesem Zusammenhang eine Einladung, die das US-Aussenministerium am Dienstag auf seiner Website veröffentlichte: 2011 richtet das Land den World Press Freedom Day der Unesco aus. Man sei besorgt, wie entschlossen einige Regierungen Zensur ... weiter lesen

16:17

Mittwoch
08.12.2010, 16:17

Reisepause für Mona Vetschs «Fernweh»

Abgesehen von der Babypause 2009 führte die Schweizer Fernsehmoderatorin Mona Vetsch (35) mit «Fernweh» in den letzten Jahren regelmässig durch die Welt. 2011 gibt es aber keine neuen ... weiter lesen

NULL

Abgesehen von der Babypause 2009 führte die Schweizer Fernsehmoderatorin Mona Vetsch (35) mit «Fernweh» in den letzten Jahren regelmässig durch die Welt. 2011 gibt es aber keine neuen Folgen. Das berichten die Fernsehmagazine «TELE» und «TV-Star» in ihren neuesten Ausgaben.

SF-Redaktionsleiter Martin Schilt: «Wir möchten endlich all jene Geschichten zeigen, die nicht ausgestrahlt wurden.» Den Titel Best-of mag er daher nicht: «Das klingt nach aufgewärmter Pizza. Wir zeigen aber nicht einfach Zusammenschnitte alter Folgen, sondern beleuchten die Reisen aus neuen ... weiter lesen

15:50

Mittwoch
08.12.2010, 15:50

eBay steigt im deutschen Internetranking auf

Starkes Debüt: Die Auktionsplattform eBay ist im Monat November zum ersten Mal in der IVW-Studie vertreten und steigt mit 361,89 Millionen Visits direkt auf dem dritten Platz ins ... weiter lesen

NULL

Starkes Debüt: Die Auktionsplattform eBay ist im Monat November zum ersten Mal in der IVW-Studie vertreten und steigt mit 361,89 Millionen Visits direkt auf dem dritten Platz ins Angebotsranking ein. Einen schweren Stand haben dagegen sämtliche Communitys, allen voran die VZ-Netzwerke, die gegenüber dem Vormonat über 20 Millionen Visits verloren haben. Diese Zahlen gab die IVW (IG zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) am Mittwoch in Berlin bekannt.

VZ-Chef Clemens Riedl sorgte in einem «Handelsblatt»-Interview und durch positive Umsatzmeldungen in dieser Woche für ein positives Echo. Im Interview sagte er u.a., dass die sinkenden Nutzerzahlen ihm keine Sorgen machen würden; der Markt für Social Networks in Deutschland sei nun einmal ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
08.12.2010, 15:02

NZZ und Swiss Economic Forum vereinbaren Medienpartnerschaft

Die NZZ AG und das Swiss Economic Forum (SEF) haben per Januar 2011 eine exklusive Medienpartnerschaft vereinbart. Diese sieht vor, dass die beiden Unternehmen im Bereich der von der SEF ... weiter lesen

NULL

Die NZZ AG und das Swiss Economic Forum (SEF) haben per Januar 2011 eine exklusive Medienpartnerschaft vereinbart. Diese sieht vor, dass die beiden Unternehmen im Bereich der von der SEF organisierten Veranstaltungen künftig eng zusammenarbeiten werden, wie Markus Spillmann, Leiter Medien NZZ und Publizistik, am Mittwoch mitteilt.

Die Marke NZZ bürgt für herausragende Qualität und Unabhängigkeit bei der Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung, allen voran in der «Neuen Zürcher Zeitung». Das SEF wiederum hat sich als führende Veranstaltungsplattform im Bereich von Wirtschaftsthemen in der Schweiz etabliert, mit dem jährlichen Hauptanlass Swiss Economic Forum ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
08.12.2010, 15:00

Zeitschriften von LION und KIWANIS als Kombi zu buchen

Die Zeitschriften der beiden mitgliederstarken Service-Clubs LION und KIWANIS bieten ab sofort unter dem Namen Top-Leader-Kombi eine Anzeigenkombination im Segment der kaufkräftigen Entscheider an. Die Kombination erreicht bei einer ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschriften der beiden mitgliederstarken Service-Clubs LION und KIWANIS bieten ab sofort unter dem Namen Top-Leader-Kombi eine Anzeigenkombination im Segment der kaufkräftigen Entscheider an. Die Kombination erreicht bei einer Auflage von 17 500 Exemplaren über 30 000 Leserinnen und Leser ohne jede Überschneidung (denn niemand ist Mitglied in beiden Service-Clubs). Damit erreicht das Top-Leader-Kombi rund ein Drittel aller Personen in der obersten Kaufkraftklasse in allen Sprachgebieten der Schweiz, wie die Cemedia AG mitteilt.

Mit einem Tausend-Leser-Preis von 382.35 Franken platziert sich das Top-Leader-Kombi sehr vorteilhaft im Konkurrenzumfeld. Mit durchschnittlich 1,8 Lesern pro Nummer operiert Kombi ausgesprochen zurückhaltend, weil beide Club-Magazine ausserordentlich lange Nutzungszeiten und einen hohen Aufbewahrungswert ... weiter lesen