Content: Home

22:45

Mittwoch
08.12.2010, 22:45

Condor produziert Recruiting-Film für CKW

Die Centralschweizerische Kraftwerke CKW AG geht im neuesten Rekruiting-Film mit dem etwas martialischen Titel «War for Talents» neue Wege: Sie lässt ihre Mitarbeitenden direkt zu Wort kommen, um selbst ... weiter lesen

NULL

Die Centralschweizerische Kraftwerke CKW AG geht im neuesten Rekruiting-Film mit dem etwas martialischen Titel «War for Talents» neue Wege: Sie lässt ihre Mitarbeitenden direkt zu Wort kommen, um selbst potenzielle Arbeitskollegen anzusprechen. Im Fokus dieser ungewöhnlichen Rekrutierungsmassnahme des Energieunternehmens stehen dieses Mal Hochschulabsolventen, welche als neue Mitarbeitende für CKW gewonnen werden sollen, wie die Produktionsfirma des Streifens, Condor in Zürich, am Mittwoch mitteilt.

Der sechsminutige Film setzt inhaltlich wie formal auf ein Maximum an Authentizität sowie auf eine offene, ehrliche Ansprache zukünftiger Mitarbeiter und den dadurch erzielten Vertrauensgewinn. Er wird an Recruiting-Messen mit DVD und auf dem Web eingesetzt. Beim ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
08.12.2010, 22:22

Tim Schlichting übernimmt das Steuer bei La Folie

Nach sieben Jahren haben die Gründer Viktor Calabró und Sasha Badiali das Steuer der Zürcher Live-Marketing-Agentur La Folie an Tim Schlichting übergeben. Dieser wird fortan für die ... weiter lesen

NULL

Nach sieben Jahren haben die Gründer Viktor Calabró und Sasha Badiali das Steuer der Zürcher Live-Marketing-Agentur La Folie an Tim Schlichting übergeben. Dieser wird fortan für die operative Geschäftsleitung verantwortlich sein.

Die Inhaber Calabró und Badiali wollen sich nun verstärkt um die Ausrichtung und Ausweitung der Agentur kümmern, wie sie in einer Mitteilung am Mittwoch schreiben. Zudem möchten sie sich auf die Bereiche Sales und Marketing fokussieren. Tim Schlichting, der seit fast zwei Jahren ... weiter lesen

22:12

Mittwoch
08.12.2010, 22:12

31,8 Prozent Marktanteil für SF im November

Im November 2010 erzielte das Schweizer Fernsehen einen Marktanteil von 31,8 Prozent im Ganztagesschnitt. Damit erreichte SF in den vergangenen elf Monaten des Jahres einen Marktanteil von 32,7 ... weiter lesen

NULL

Im November 2010 erzielte das Schweizer Fernsehen einen Marktanteil von 31,8 Prozent im Ganztagesschnitt. Damit erreichte SF in den vergangenen elf Monaten des Jahres einen Marktanteil von 32,7 Prozent. Das Interesse am Multimedia-Angebot steigt nach wie vor, wie das Schweizer Fernsehen am Mittwoch meldet.

Auf SF 1 erreichte das Sonntagabendprogramm vom 28. November ein besonders grosses Publikum: zuerst das Finale von «Kampf der Chöre» (690 000 Personen, 33,3 Prozent Marktanteil) und nachfolgend «Giacobbo / Müller» ... weiter lesen

21:50

Mittwoch
08.12.2010, 21:50

Interxion erweitert Kapazität des Rechenzentrums

Einer der führenden europäischen Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Co-Location, Interxion, hat am Mittwoch die Erweiterung seines Londoner Rechenzentrums bekannt gegeben. Die Kapazitätserweiterung resultiert aus der ... weiter lesen

NULL

Einer der führenden europäischen Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Co-Location, Interxion, hat am Mittwoch die Erweiterung seines Londoner Rechenzentrums bekannt gegeben. Die Kapazitätserweiterung resultiert aus der kontinuierlich steigenden Nachfrage von Co-Location-Anwendern, besonders jedoch aus den schnell wachsenden Marktsegmenten Digital Media, Netzbetreiber und Cloud Services. Darüber hinaus verzeichnet das Unternehmen Erfolge im Bereich Financial Services durch Geschäftsabschlüsse mit über 100 Trading- und Investmentfirmen, wie die Interxion (Schweiz) AG meldet.

Unter dem Angebot Co-Location versteht man die Vermietung von Flächen in hoch sicheren Rechenzentren wie Interxion. Die Kunden sind vor allem auf Anbindungen mit niedriger Latenz an die örtlichen Finanzinfrastrukturen innerhalb oder in nächster Umgebung des Londoner ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
08.12.2010, 18:30

Aegis Media Group lanciert Tochterfirma Posterscope

Kathrin Petrow koordiniert künftig das Out-of-Home-Geschäft der Aegis Media Group Switzerland. Mit Wirkung zum 1. März 2011 wird Posterscope Schweiz mit Kathrin Petrow (32) als Head of ... weiter lesen

NULL

Kathrin Petrow koordiniert künftig das Out-of-Home-Geschäft der Aegis Media Group Switzerland. Mit Wirkung zum 1. März 2011 wird Posterscope Schweiz mit Kathrin Petrow (32) als Head of Posterscope lanciert. In dieser Funktion ist sie für den Aufbau sowie die Führung des Out-of-Home-Bereichs der Aegis Media Group in der Schweiz verantwortlich und arbeitet eng mit den operativen Network-Marken Carat, Vizeum und ACTEurope zusammen, wie die Aegis Media Group Switzerland am Mittwoch mitteilt.

Petrow war drei Jahre bei der Outdoor-Abteilung der OMD Schweiz AG tätig, welche sie seit 2010 auch leitete. Posterscope ist der Spezialist für Out-of-Home-Kommunikation der Aegis Media Group. Das Unternehmen bietet strategische OOH-Beratung, Planung, Einkauf, Abwicklung und Kampagnen-Reporting ... weiter lesen

18:28

Mittwoch
08.12.2010, 18:28

Axel Springer zeigt sich optimistisch über Bezahl-IT-Angebote

Die verschiedenen IT-Angebote des Medienkonzerns Axel Springer wurden seit Beginn der Premium-Initiative mehr als eine halbe Million Mal verkauft und über 800 000 Mal heruntergeladen. Allein die «Bild»-App f ... weiter lesen

NULL

Die verschiedenen IT-Angebote des Medienkonzerns Axel Springer wurden seit Beginn der Premium-Initiative mehr als eine halbe Million Mal verkauft und über 800 000 Mal heruntergeladen. Allein die «Bild»-App für das iPhone verkaufte sich seit ihrem Start Ende 2009 bereits mehr als 400 000 Mal. «Die Welt» erzielte mit ihren Nachrichtenangeboten für das iPhone und das iPad knapp 50 000 Verkäufe, wie der Medienkonzern am Mittwoch vor den Medien bekannt gab.

Das erste speziell für das iPad entwickelte Magazin «The ICONIST» wurde bislang mehr als 7600 Mal verkauft. Auch die weltweit grösste Autozeitschriftenmarke «Auto Bild» setzte seine Erfolgsgeschichte mit 14 000 Verkäufen auf dem Tablet-PC binnen weniger Wochen ... weiter lesen

18:17

Mittwoch
08.12.2010, 18:17

Neue «Sternstunde Philosophie»-Moderatorin

Katja Gentinetta wird neue Moderatorin der TV-Sendung «Sternstunde Philosophie»; dem Fernsehpublikum präsentiert sie sich erstmals am Sonntag, dem 13. März 2011. Die promovierte Philosophin machte sich in ihren ... weiter lesen

NULL

Katja Gentinetta wird neue Moderatorin der TV-Sendung «Sternstunde Philosophie»; dem Fernsehpublikum präsentiert sie sich erstmals am Sonntag, dem 13. März 2011. Die promovierte Philosophin machte sich in ihren bisherigen Tätigkeiten als stellvertretende Direktorin von Avenir Suisse, als Chefin Strategie und Aussenbeziehungen des Kantons Aargau und als Leiterin beim Forum Schlossplatz einen Namen. Ab 2011 wird sie als selbstständige und unabhängige Referentin, Publizistin und Moderatorin tätig sein, wie das Schweizer Fernsehen am Mittwoch meldet.

Katja Gentinetta (42) studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Zürich und Paris und ergänzte im Anschluss an ihr Lizenziat ihre Ausbildung mit einem Master of Advanced Studies (MAS) in Kulturmanagement am Internationalen Zentrum für Kultur und ... weiter lesen