Content: Home

11:19

Donnerstag
09.12.2010, 11:19

Volkshaus Basel an Leopold Weinberg und Adrian Hagenbach

Der Basler Regierungsrat hat entschieden, das Volkshaus Basel an ein Team rund um die Jugendstil AG zu übergeben. Hinter der Jugendstil AG steht mit Leopold Weinberg, Adrian Hagenbach und Stefan ... weiter lesen

NULL

Der Basler Regierungsrat hat entschieden, das Volkshaus Basel an ein Team rund um die Jugendstil AG zu übergeben. Hinter der Jugendstil AG steht mit Leopold Weinberg, Adrian Hagenbach und Stefan Roth ein erfahrenes und erfolgreiches Team. Sie betreiben bereits das Hotel/Restaurant Helvetia in Zürich sowie das Berghotel Alpenrösli in Klosters. Ausserdem sind sie in Zürich mit den In-Clubs Pier West und Bling präsent und haben im Rahmen der von Ihnen betriebenen Turbinen Event GmbH im Sommer das Urban Festival Zürich mit Xavier Naidoo als Haupt-Act organisiert.

«Die kunstbegeisterten Unternehmer überzeugen mit einem Gesamtkonzept, das eine intensivierte kulturelle Nutzung mit Schwerpunkt Musik und ein neues Restaurant vorsieht sowie zu einem späteren Zeitpunkt ein Hotel und eine Architekturbibliothek», teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit. Das Konzept beinhaltet ein breites kulturelles Angebot, sieht ... weiter lesen

08:27

Donnerstag
09.12.2010, 08:27

Radio 105 profiliert sich als erfolgreicher Jugendsender

Im November hat Radio 105 eine repräsentative Online-Umfrage durchgeführt. Es haben daran 848 Personen teilgenommen. Hier die wichtigsten Resultate: 58 Prozent der 105-Hörerinnen und -Hörer sind ... weiter lesen

NULL

Im November hat Radio 105 eine repräsentative Online-Umfrage durchgeführt. Es haben daran 848 Personen teilgenommen. Hier die wichtigsten Resultate: 58 Prozent der 105-Hörerinnen und -Hörer sind unter 25 Jahre jung; 79 Prozent sind unter 30. 74 Prozent hören den Sender täglich oder mehrmals pro Woche; 52 Prozent hören zwei Stunden und mehr; 45 Prozent hören übers Internet (Streaming), wie Giuseppe Scaglione von der Music First Network AG in Zürich am Mittwoch mitteilt.

In Sachen Musikauswahl stellen die HörerInnen Radio 105 ein hervorragendes Zeugnis aus: Sagenhafte 91 Prozent der Hörerschaft finden die Musik «gut» oder «sehr gut». Dies dürfte in der Schweizer Radiolandschaft ein einzigartiges Ergebnis sein. Radio 105 trifft den Musikgeschmack ... weiter lesen

08:26

Donnerstag
09.12.2010, 08:26

Radio 105-Chef: «Durchschnittsalter der Crew bei 24 Jahren»

Der Gründer und Chef von Radio 105, Giuseppe Scaglione, äussert sich im Gespräch mit dem Klein Report zum Resultat der jüngsten Online-Umfrage unter der Hörerschaft. Sein ... weiter lesen

NULL

Der Gründer und Chef von Radio 105, Giuseppe Scaglione, äussert sich im Gespräch mit dem Klein Report zum Resultat der jüngsten Online-Umfrage unter der Hörerschaft. Sein Erfolgsrezept heisst musikalische Kompetenz dank DJs und eine junge Crew, die für den coolen Groove sorgt.

Klein Report: Wie schaffen Sie es, mit Radio 105 ein junges Publikum anzusprechen?

Giuseppe Scaglione: Wir stehen mit unseren Hörern quasi nonstop in Kontakt und nehmen Feedbacks, die regelmässig bei uns eintreffen, sehr ernst. Die 105-Macher sind im selben Alter wie die 105-Hörer. Wir müssen den Leuten also nichts vorspielen. Das Durchschnittsalter unserer Programm-Crew liegt bei 24 Jahren. Unsere Mitarbeiter bewegen sich genau ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
09.12.2010, 08:20

Aus- und Umbau der Online-Agentur MEDIAparx

Die Berner Online-Agentur MEDIAparx mit Niederlassungen in Biel und Zürich betreut regionale, nationale und internationale Kunden in den Bereichen Online-Kommunikation und Web. Zunehmend komplexere Projekte und das geplante Wachstum ... weiter lesen

NULL

Die Berner Online-Agentur MEDIAparx mit Niederlassungen in Biel und Zürich betreut regionale, nationale und internationale Kunden in den Bereichen Online-Kommunikation und Web. Zunehmend komplexere Projekte und das geplante Wachstum machen eine organisatorische Neuausrichtung erforderlich. Anton Hofmann, CEO von MEDIAparx, betont, dass sich als Folge die Führungssituation des Berner Unternehmens verändert. Da Akquisition, Projekt- und Geschäftsleitungsaufgaben bisher in den Händen der geschäftsleitenden Partner vereint sind, liegt eine Trennung von Projekt- und Unternehmensführungsaufgaben auf der Hand.

Die drei mitarbeitenden Partner von MEDIAparx haben sich entschieden, die Aufgabe der Unternehmensleitung ab 1. Januar 2011 ad interim an Philipp Akeret zu übertragen. Philipp Akeret ist Partner der Schweizerischen Treuhandgesellschaft, er kann auf langjährige Erfahrung im Bereich Business Development ... weiter lesen

23:20

Mittwoch
08.12.2010, 23:20

Erste SPRI-Küche mit Roland Jeanneret

Anfang Dezember lud das Schweizerische PR Institut (SPRI) zur ersten SPRI-Küche. Im Kochstudio von Cuisiniera an der Uraniastrasse in Zürich trafen sich zwei Dutzend PR-Profis zum Networken, Essen ... weiter lesen

NULL

Anfang Dezember lud das Schweizerische PR Institut (SPRI) zur ersten SPRI-Küche. Im Kochstudio von Cuisiniera an der Uraniastrasse in Zürich trafen sich zwei Dutzend PR-Profis zum Networken, Essen und Talken. Erster Gastkoch in der SPRI-Küche war der Berner Radiojournalist und Glückskette-Frontmann Roland Jeanneret. Aus seinem riesigen Fundus an Suppenrezepten brachte Jeanneret eines für eine köstliche Zucchinisuppe mit, wie das SPRI am Mittwoch berichtet.

Vor und während des Kochens beschrieb Roland Jeanneret im Gespräch mit SPRI-Direktor Markus Berger die Erfolgsgeschichte seines «Suppentopfs», einer privaten Veranstaltungsreihe in Bern. Sehr launig und spannend gewährte er zudem Einblicke ins Innenleben der Glückskette und sinnierte ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
08.12.2010, 23:05

«Neue Luzerner Zeitung» passt Internetauftritt der NZZ an

Die «Neue Luzerner Zeitung» hat nach zehn Jahren ihren Internetauftritt von «zisch.ch» in «luzernerzeitung.ch» umbenannt. Das neu gestaltete Portal kommt ganz im Kleid von «NZZ Online» daher. Auch ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Luzerner Zeitung» hat nach zehn Jahren ihren Internetauftritt von «zisch.ch» in «luzernerzeitung.ch» umbenannt. Das neu gestaltete Portal kommt ganz im Kleid von «NZZ Online» daher. Auch die Regionalausgaben für die Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug haben einen eigenen Auftritt, wie die «Neue Luzerner Zeitung» auf der neuen Internetseite berichtet. Der neue Online-Auftritt wurde am Dienstag aufgeschaltet.

Die Zusammenarbeit mit «NZZ Online» umfasse neben regionalen Meldungen auch überregionale Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Das aktuelle Geschehen in der Region Zentralschweiz stehe dennoch weiterhin im Mittelpunkt. Die NZZ-Mediengruppe ist mit 80 Prozent ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
08.12.2010, 22:50

Meteomedia baut Unwetterwarndienst aus

Die von Jörg Kachelmann gegründete Meteomedia AG in Gais baut die europaweite Unwetterzentrale weiter aus und versorgt ab sofort auch Dänemark und die Niederlande mit Unwetterwarnungen. Auf ... weiter lesen

NULL

Die von Jörg Kachelmann gegründete Meteomedia AG in Gais baut die europaweite Unwetterzentrale weiter aus und versorgt ab sofort auch Dänemark und die Niederlande mit Unwetterwarnungen. Auf diesem Dienst werden präzise Warnungen vor Sturm, Starkregen, Starkschneefall, Gewitter, Glatteisregen und Extremtemperaturen bereitgestellt, wie die Meteomedia AG am Mittwoch bekannt gibt.

Das grosse Plus der Meteomedia-Unwetterwarnungen ist das einmalige Warnkonzept. Im Gegensatz zu einem starren Warnraster erstellt die Unwetterzentrale die Warnungen auf Basis von Polygonen. So können neben ganzen Flächen (z.B. Städte) auch Linien (z.B. Strassen) oder einzelne Punkte ... weiter lesen