Content: Home

21:20

Donnerstag
09.12.2010, 21:20

Schweizer Film legte im 2010 zu

Das heimische Filmschaffen schliesst 2010 mit einem guten Resultat ab. Wie die am Donnerstag vom Bundesamt für Kultur veröffentlichen provisorischen Zahlen zeigen, haben die Schweizer Produktionen verglichen zum ... weiter lesen

NULL

Das heimische Filmschaffen schliesst 2010 mit einem guten Resultat ab. Wie die am Donnerstag vom Bundesamt für Kultur veröffentlichen provisorischen Zahlen zeigen, haben die Schweizer Produktionen verglichen zum Vorjahr an Marktanteil zugelegt. Neben der zahlenmässig stärksten Produktion, dem Alpenthriller «Sennentuntschi», ist die breite Akzeptanz des Publikums für das nationale Dokumentarfilmschaffen sowie für die grosse Vielfalt an Spielfilmen als äusserst positiv zu bewerten. Für 2011 stehen die neuen Filmförderkonzepte, die Filmfestivalförderung sowie die Neubesetzung der Stelle Leitung Sektion Film an.

Basierend auf den Zahlen von ProCinema und des Bundesamts für Statistik (Stand 6. Dezember 2010) verzeichnet der Schweizer Film ein starkes Jahr. Das Schweizer Kinojahr 2010 kann als erfolgreich bezeichnet werden: Das Publikum sah sich mehr heimische Filme als noch ... weiter lesen

20:15

Donnerstag
09.12.2010, 20:15

Werbeanstalt-Team strickt nachts Socken

Die Werbeanstalt Schweiz AG versendete in den vergangenen fünf Jahres ihres Bestehens jedes Jahr zu Weihnachten schwarze Socken mit ihrem Logo an Ihre Kunden, potenziellen Kunden und an die ... weiter lesen

NULL

Die Werbeanstalt Schweiz AG versendete in den vergangenen fünf Jahres ihres Bestehens jedes Jahr zu Weihnachten schwarze Socken mit ihrem Logo an Ihre Kunden, potenziellen Kunden und an die Freunde der Agentur. Wie die Agentur am Donnerstag mitteilte, stricken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Jahr die Socken gleich selber.

Jeweils von 17.00 bis 3.00 Uhr früh kann man jeweils auf der Webseite www.werbeanstalt.ch die Arbeiten dazu live mitverfolgen - dies will zumindest das aufgeschaltete Video allen Interessierten ... weiter lesen

19:35

Donnerstag
09.12.2010, 19:35

Marco Meier verlässt DRS 2 per Ende 2010

Marco Meier (57), Programmleiter von DRS 2 und früher Redaktionsleiter der «Sternstunden», verlässt die SRG SSR Ende Dezember 2010 in gegenseitigem Einvernehmen. Im Rahmen der Zusammenführung von ... weiter lesen

NULL

Marco Meier (57), Programmleiter von DRS 2 und früher Redaktionsleiter der «Sternstunden», verlässt die SRG SSR Ende Dezember 2010 in gegenseitigem Einvernehmen. Im Rahmen der Zusammenführung von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen zu Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird DRS 2 ab Januar 2011 Teil der Abteilung Kultur.

Meier wird sich in Zukunft eigenen kulturellen und publizistischen Projekten widmen. Dies teilte die SRG am Donnerstag in einer Mitteilung mit. Auf Anfrage des Klein Reports wollte Meier allerdings keine ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
09.12.2010, 18:02

«Chip Online» mit neuem Testverfahren für Handys

Handys und Smartphones haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. «Chip Online» hat deshalb sein erfolgreiches Handy-Testverfahren komplett überarbeitet und an die erhöhten Anforderungen der Handykäufer angepasst ... weiter lesen

NULL

Handys und Smartphones haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. «Chip Online» hat deshalb sein erfolgreiches Handy-Testverfahren komplett überarbeitet und an die erhöhten Anforderungen der Handykäufer angepasst. Wie das deutsche Internetportal am Donnerstag mitteilte, haben die Neuerungen auf Anhieb Wirkung gezeigt: In der Bestenliste von «Chip Online» rückt das Android-Handy Samsung Galaxy S auf den ersten Platz, dicht gefolgt vom Apple iPhone 4 und dem HTC Desire HD, einem weiteren Handy mit dem Google-OS.

«Durch das neue Testverfahren landen die Handys mit Android-Betriebssystem deutlich weiter vorne», erklärte am Donnerstag Christian Riedel, Chefredakteur von «Chip Online». Das beste Beispiel dafür sei das Galaxy S, dem das offene und komfortable Betriebssystem sowie der angeschlossene App-Laden «Android Market» ... weiter lesen

16:25

Donnerstag
09.12.2010, 16:25

SwissICT mit neuer Fachgruppe «Cloud Computing»

Mit der neu gegründeten Fachgruppe «Cloud Computing» erweitert der Fachverband SwissICT sein bestehendes Fachgruppenangebot. Wie der mitgliederstärkste Informatikverband der Schweiz am Donnerstag bekannt gab, sollen die Voraussetzungen f ... weiter lesen

NULL

Mit der neu gegründeten Fachgruppe «Cloud Computing» erweitert der Fachverband SwissICT sein bestehendes Fachgruppenangebot. Wie der mitgliederstärkste Informatikverband der Schweiz am Donnerstag bekannt gab, sollen die Voraussetzungen für eine schnelle Adaption von Cloud-Computing-Technologien durch Schweizer Unternehmen geschaffen werden. Zudem sollen sowohl Private Clouds als auch Cloud-Dienstleistungsangebote auf dem globalen Markt gefördert werden. Die Fachgruppe Cloud Computing wurde im November 2010 gegründet und wird ab Januar 2011 regelmässig tagen.

Die von Hans Krebs, Technology Consultant Manager bei EMC, geleitete Fachgruppe will Marktteilnehmer über Architekturen, Lösungen und Dienstleistungen sowie insbesondere über den Nutzen und die Sicherheit von Cloud Computing aufklären. Damit will sie einen wichtigen Beitrag zur schnellen Akzeptanz von ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
09.12.2010, 12:50

Susanne Franke leitet Kommunikation bei Goldbach Interactive

Auf den 1. Januar 2011 übernimmt Susanne Franke den Bereich Marketing- und Kommunikation bei Goldbach Interactive. Wie die Agentur am Donnerstag mitteilte, ist Franke ausgewiesene Spezialistin für Social Media ... weiter lesen

NULL

Auf den 1. Januar 2011 übernimmt Susanne Franke den Bereich Marketing- und Kommunikation bei Goldbach Interactive. Wie die Agentur am Donnerstag mitteilte, ist Franke ausgewiesene Spezialistin für Social Media und Corporate Communications. Ihre Erfahrungen sammelte sie in 17 Jahren als Marketing-Kommunikationsexpertin, 11 Jahre davon in der ICT-Branche. Sie teilt ihre Erfahrungen zum Einsatz neuer Medien und PR 2.0 in der Unternehmenskommunikation als Bloggerin und Referentin. Seit 2010 ist Franke auch Lehrbeauftragte für Social Media in der Unternehmenskommunikation für angehende Multimedia Producer an der HTW Chur.

Bei Goldbach Interactive soll sie von Küsnacht aus sowohl die klassischen als auch die digitalen Marketing- und Kommunikationsmassnahmen steuern und Ansprechpartner für Social Media und ... weiter lesen

11:27

Donnerstag
09.12.2010, 11:27

Humorvolle Buchnacht im WDR

Ob Hape Kerkeling, Harald Schmidt, Dirk Bach, Annette Frier, Frank Goosen, Ina Müller oder Jochen Malmsheimer: Sie alle waren schon zu Gast bei «Was liest du?», der etwas anderen ... weiter lesen

NULL

Ob Hape Kerkeling, Harald Schmidt, Dirk Bach, Annette Frier, Frank Goosen, Ina Müller oder Jochen Malmsheimer: Sie alle waren schon zu Gast bei «Was liest du?», der etwas anderen Literatursendung im WDR-Fernsehen. Regelmässig zur Winterpause präsentieren Gastgeber Jürgen von der Lippe und seine prominenten Gäste ihre «komischen» Lieblingsbücher und legen sich dabei ordentlich ins Zeug. So haben sie zum Beispiel gar nichts dagegen, wenn sich die Zuschauer wegwerfen vor Lachen: Lesen soll schliesslich Spass machen - und diese Sendung macht Spass.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag präsentiert Jürgen von der Lippe von 0.00 Uhr bis 5.00 Uhr nun in der langen «Was liest du?-Nacht» im WDR ein «Best of» aus bisherigen Sendungen. Zur Seite steht ihm dabei ... weiter lesen