Content: Home

08:06

Freitag
10.12.2010, 08:06

Xing übernimmt Ticketingplattform amiando

Die Hamburger Xing AG, das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte, übernimmt die Münchner amiando AG mit Wirkung vom 1. Januar 2011. amiando ist ein Anbieter f ... weiter lesen

NULL

Die Hamburger Xing AG, das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte, übernimmt die Münchner amiando AG mit Wirkung vom 1. Januar 2011. amiando ist ein Anbieter für Online-Eventmanagement und -Ticketing in Europa, über dessen Plattform im vergangenen Jahr rund 100 000 Events erfolgreich organisiert und abgewickelt wurden. Die Plattform hat 35 Mitarbeiter, die sämtlich von der Xing AG übernommen werden. Felix Haas bleibt Geschäftsführer.

Wie Xing am Donnerstag mitteilte, setzt sich der Kaufpreis setzt aus verschiedenen Komponenten zusammen. Zum Zeitpunkt der Übernahme zahlt Xing zunächst rund 5,1 Millionen Euro. Am 31. März 2013 erfolgt eine ... weiter lesen

08:05

Freitag
10.12.2010, 08:05

Gestaffelte Einführung der Billag-Jahresrechung

Ab 2011 wird die Rechnung für die Radio- und Fernsehgebühren nicht mehr vierteljährlich, sondern nur noch einmal pro Jahr verschickt. «Es handelt sich um die bedeutendste Änderung ... weiter lesen

NULL

Ab 2011 wird die Rechnung für die Radio- und Fernsehgebühren nicht mehr vierteljährlich, sondern nur noch einmal pro Jahr verschickt. «Es handelt sich um die bedeutendste Änderung in der Rechnungsstellung seit mehr als zehn Jahren», schreibt die Billag in einer Mitteilung vom Donnerstag. Betroffen sind praktisch sämtliche Haushalte in der Schweiz. Sie werden alle mit neuen Zahlungsperioden und Rechnungsbeträgen konfrontiert sein. Die Billag erwartet zahlreiche Anfragen und wird deshalb Anfang 2011 den Personalbestand im Contact Center vorübergehend auf 140 Mitarbeitende verdoppeln.

Durch diese Umstellung werden die drei Millionen Kundinnen und Kunden in zwölf gleich grosse Gruppen eingeteilt. Die Zuteilung erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Jeden Monat erhält eine neue Gruppe ihre erste Jahresrechnung. ... weiter lesen

08:02

Freitag
10.12.2010, 08:02

Jacqueline Schwerzmann wird neue Redaktionsleiterin der «Rundschau»

Die «Rundschau» bekommt mit Jacqueline Schwerzmann eine neue Redaktionsleiterin. Sie übernimmt beim Politmagazin des Schweizer Fernsehens die Nachfolge von Tristan Brenn, der neuer Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredaktor ist.

Jacqueline Schwerzmann ... weiter lesen

NULL

Die «Rundschau» bekommt mit Jacqueline Schwerzmann eine neue Redaktionsleiterin. Sie übernimmt beim Politmagazin des Schweizer Fernsehens die Nachfolge von Tristan Brenn, der neuer Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredaktor ist.

Jacqueline Schwerzmann tritt ihre Stelle bei der «Rundschau» per 1. März 2011 an. Da Tristan Brenn bereits am 1. Dezember 2010 in die Chefredaktion wechselte, wird bis Ende Februar der stellvertretende Redaktionsleiter der «Rundschau», Dölf Duttweiler, interimistisch das Politmagazin ... weiter lesen

07:49

Freitag
10.12.2010, 07:49

«Le Temps» als weltweit erste Zeitung zertifiziert

Die Genfer Tageszeitung «Le Temps» hat das Zertifikat für die Erfüllung der Qualitätsmanagementnorm ISAS BCP 9001 für Medien erworben. Wie die Zeitung am Donnerstag mitteilte, ist ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Tageszeitung «Le Temps» hat das Zertifikat für die Erfüllung der Qualitätsmanagementnorm ISAS BCP 9001 für Medien erworben. Wie die Zeitung am Donnerstag mitteilte, ist sie das erste Printmedium weltweit, welches diese Zertifizierung erhalten hat. Die Erfüllung der Norm sei die Krönung der Bestrebungen, ein Qualitätssystem zu entwickeln und umzusetzen, das alle Tätigkeitsbereiche des Unternehmens umfasse. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten ihren Beitrag zur Verwirklichung dieses Unterfangens geleistet.

Mit der Zertifizierung bekenne sich die Tageszeitung «Le Temps» dazu, dass die Anwendung der höchsten journalistischen, berufspraktischen und ethischen Standards für ihre Integrität und ihren Fortbestand ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
09.12.2010, 23:00

Personelle Änderungen bei Radio Kaiseregg

Das Deutschfreiburger Radio Kaiseregg nutzt den Jahreswechsel für einige personelle Veränderungen. Bereits per 1. Dezember hat Patricia Baeriswyl die Redaktionsleitung übernommen. Baeriswyl hat zuvor für diverse Printmedien ... weiter lesen

NULL

Das Deutschfreiburger Radio Kaiseregg nutzt den Jahreswechsel für einige personelle Veränderungen. Bereits per 1. Dezember hat Patricia Baeriswyl die Redaktionsleitung übernommen. Baeriswyl hat zuvor für diverse Printmedien in Deutschland gearbeitet und absolviert zurzeit die mehrmonatige Fachausbildung Radiojournalismus in Zürich. Wie der Sender am Donnerstag bekannt gab, soll sie im Rahmen des Superwahljahres 2011 diverse Politsendungen und Diskussionsrunden mit Politikern aus dem Sendegebiet realisieren.

David Aebischer wird ab Januar 2011 für die Musikredaktion tätig sein. Als Inhaber der Musikschule Düdingen, der Musikagentur PAM GmbH sowie einem Plattenlabel, einem Tonstudio und einem Verlag sei er seit 20 Jahren erfolgreich in der Musikbranche tätig und kenne sich bestens aus. Er wird im Frühjahr 2011, gemeinsam mit der bestehenden ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
09.12.2010, 23:00

Neuer Leiter Unternehmensentwicklung bei Tomorrow Focus

Marc Al-Hames wird Leiter Unternehmensentwicklung der Tomorrow Focus AG, einem der grössten börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Er folgt ab 1. Februar 2011 auf Philipp Goos, der in Kürze ... weiter lesen

NULL

Marc Al-Hames wird Leiter Unternehmensentwicklung der Tomorrow Focus AG, einem der grössten börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Er folgt ab 1. Februar 2011 auf Philipp Goos, der in Kürze eine Geschäftsleitungsaufgabe innerhalb der Tomorrow Focus Gruppe übernimmt. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Marc Al-Hames ist seit Anfang 2008 für McKinsey & Company, München, tätig. In seiner derzeitigen Funktion als Projektleiter betreut der 32-Jährige zahlreiche nationale und internationale Klienten, unter anderem aus dem Medienbereich, bei strategischen ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
09.12.2010, 21:35

Google-Benutzer suchten 2010 viele iPads

Einmal im Jahr gibt Google bekannt, welche Begriffe und Namen im Laufe der letzten 12 Monaten besonders populär geworden sind. Gemäss der Google-Zeitgeist-Webseite google.com/zeitgeist2010 lag 2010 ... weiter lesen

NULL

Einmal im Jahr gibt Google bekannt, welche Begriffe und Namen im Laufe der letzten 12 Monaten besonders populär geworden sind. Gemäss der Google-Zeitgeist-Webseite google.com/zeitgeist2010 lag 2010 Technologie hoch im Trend. Seiten wie Chatroulette, Gamezer, und Farmerama rangieren in zahlreichen Ländern unter den Top Ten der besonders populär gewordenen Begriffe.

Vor allem das iPad zog weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Es ist in über 13 Ländern unter den zehn schnellst wachsenden Suchbegriffen, so beispielsweise in Deutschland, Malaysia, Mexiko, Singapur, ... weiter lesen