Content: Home

14:00

Freitag
10.12.2010, 14:00

MACH-Imagekampagne für Neukunde Avadis Vermögensbildung

Vorsorgen liegt im Trend. Die Avadis Vermögensbildung in Baden hat deshalb die Agentur MACH Corporate & Werbung für drei Jahre mit der Konzeption und Realisation einer Imagekampagne beauftragt. Mit ... weiter lesen

NULL

Vorsorgen liegt im Trend. Die Avadis Vermögensbildung in Baden hat deshalb die Agentur MACH Corporate & Werbung für drei Jahre mit der Konzeption und Realisation einer Imagekampagne beauftragt. Mit dem Slogan «Für eine Zukunft nach Ihrem Geschmack» stellt Avadis ihr einfaches und kostengünstiges Konzept der breiten Öffentlichkeit vor, wie die Agentur am Freitag aus Baden meldet.

Die Avadis Vermögensbildung gibt es seit 35 Jahren. Ehemals eine Stiftung der ABB zur Förderung der privaten Vorsorge ihrer Mitarbeitenden, steht sie heute allen Personen offen. Mit sieben Anlagestrategien bietet sie für jeden Sparhorizont das passende Rezept, und dies bereits ... weiter lesen

13:55

Freitag
10.12.2010, 13:55

Eröffnung der Solothurner Filmtage mit «Manipulation»

Die Solothurner Filmtage eröffnen das Festival am 20. Januar 2011 mit einem politischen Film. Pascal Verdoscis «Manipulation» spielt in der Zeit des Kalten Krieges und erzählt die Geschichte ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner Filmtage eröffnen das Festival am 20. Januar 2011 mit einem politischen Film. Pascal Verdoscis «Manipulation» spielt in der Zeit des Kalten Krieges und erzählt die Geschichte des einflussreichen PR-Beraters Harry Wind. Als Vorlage zum Film diente der Roman des Schweizer Schriftstellers Walter Matthias Diggelmann. Die beiden Hauptdarsteller des Films, Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch, werden zur Welturaufführung in der Solothurner Reithalle erwartet.

Gast im Sonderprogramm «Rencontre» an den nächsten Solothurner Filmtagen ist die Zürcher Filmproduzentin Ruth Waldburger. In den vergangenen 20 Jahren hat Ruth Waldburger über 80 Filme produziert und mit namhaften Regisseuren wie Jean-Luc Godard, Alain Resnais, Robert Frank, Gianni Amelio, Silvio Soldini oder ... weiter lesen

11:59

Freitag
10.12.2010, 11:59

Arabische Nächte mit Schweizer Spielfilmen in Dubai

Der Schweizer Spielfilm «Taxiphone» von Mohammed Soudani und die von der Zürcher T&C Film koproduzierte Fiktion «The Flowers of Kirkuk» von Fariborz Kamkari laufen an den «Arabian Nights ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Spielfilm «Taxiphone» von Mohammed Soudani und die von der Zürcher T&C Film koproduzierte Fiktion «The Flowers of Kirkuk» von Fariborz Kamkari laufen an den «Arabian Nights» des siebten Dubai International Film Festivals, das am Persischen Golf stattfindet, wie Swiss Films am Freitag mitteilt.

Der in Ljubljana mit dem Publikumspreis ausgezeichnete Film «Taxiphone» stellt ein junges Schweizer Paar ins Zentrum, welches von den Schauspielern Mona Petri und Pasquale Aleardi verkörpert wird. Dieses Paar trifft, als ihr Transportmittel beim Durchqueren der Sahara eine Panne hat, auf andere Touristen, auf Menschen, die von der Emigration ... weiter lesen

09:42

Freitag
10.12.2010, 09:42

Neuer Chefredaktor bei Kirchenzeitschrift «Sonntag»

Thomas Schnelling wird per 13. Dezember 2010 neuer Chefredaktor der grössten christlichen Wochenzeitschrift «Sonntag». Er tritt die Nachfolge von Niklas Raggenbass an. Wie die CAT Medien AG am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Thomas Schnelling wird per 13. Dezember 2010 neuer Chefredaktor der grössten christlichen Wochenzeitschrift «Sonntag». Er tritt die Nachfolge von Niklas Raggenbass an. Wie die CAT Medien AG am Donnerstag mitteilte, verlässt Raggenbass das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende Jahr, um eine seelsorgerische Tätigkeit aufzunehmen.

Thomas Schnelling ist 51 Jahre alt, hat an den Universitäten Mainz und Münster katholische Theologie und Philosophie studiert und ist diplomierter Verlagskaufmann. Der gebürtige Deutsche lebt seit zehn Jahren in der ... weiter lesen

09:42

Freitag
10.12.2010, 09:42

Iraner ist ROG-«Journalist des Jahres»

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat den iranischen Journalisten Abdolresa Tadschik am Donnerstag in Paris als «Journalist des Jahres» ausgezeichnet. Tadschik ist Journalist und Mitglied des «Zentrums für Menschenrechtsverteidiger». Am ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat den iranischen Journalisten Abdolresa Tadschik am Donnerstag in Paris als «Journalist des Jahres» ausgezeichnet. Tadschik ist Journalist und Mitglied des «Zentrums für Menschenrechtsverteidiger». Am 12. Juni 2010 wurde er zum dritten Mal in diesem Jahr verhaftet und sitzt seitdem im Gefängnis. Er arbeitete zuvor als politischer Redakteur bei reformorientierten Zeitungen, die von den Behörden geschlossen oder mehrfach suspendiert wurden, darunter «Fateh», «Bahar», «Bonjan», «Hambastegi» und «Schargh». In seinen Artikeln schrieb er regelmässig über Verstösse gegen das Recht auf freie Rede und berichtete über Festnahmen von Journalisten seit der umstrittenen Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad im Juni 2009.

«Abdolresa Tadschik gehört zu den mutigsten Menschenrechtsaktivisten und Journalisten im Iran», sagte am Donnerstag Michael Rediske, ROG-Vorstandssprecher und Mitglied der international besetzten Jury des Preises für Pressefreiheit. «Seinen Einsatz für ... weiter lesen

08:58

Freitag
10.12.2010, 08:58

Somalischer Radiosender ist «Medium des Jahres»

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat am Donnerstag die somalische Hörfunkstation «Radio Shabelle» als «Medium des Jahres» ausgezeichnet. Der Sender ist eine der bekanntesten privaten Radiostationen in Somalia. Die Mitarbeiter ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat am Donnerstag die somalische Hörfunkstation «Radio Shabelle» als «Medium des Jahres» ausgezeichnet. Der Sender ist eine der bekanntesten privaten Radiostationen in Somalia. Die Mitarbeiter sind gemäss Reporter ohne Grenzen ständiger Gewalt und regelmässigen Drohungen ausgesetzt. Inmitten von Chaos und Zerstörung in dem nordostafrikanischen Land hält der Sender seinen Betrieb in Mogadischu aufrecht.

«Radio Shabelle» versuche, unabhängig über somalische Ereignisse zu berichten, und lehne es ab, Sprachrohr von Gruppierungen oder Individuen zu sein. Deswegen ist die Radiostation zu einem führenden Ziel der islamistischen Milizen Al-Shabaab und Hizb Al-Islam geworden. Im Juni 2009 wurde der Leiter von «Radio Shabelle» ... weiter lesen

08:14

Freitag
10.12.2010, 08:14

«Facebook» Schweizer Suchbegriff Nr. 1

Am Donnerstag hat Google auch bekannt gegeben, nach welchen Begriffen Schweizerinnen und Schweizer 2010 am häufigsten suchten. Die Top-Plätze belegten Begriffe wie Facebook, Big Brother 10, BMW oder ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag hat Google auch bekannt gegeben, nach welchen Begriffen Schweizerinnen und Schweizer 2010 am häufigsten suchten. Die Top-Plätze belegten Begriffe wie Facebook, Big Brother 10, BMW oder Zermatt. Viele trauerende Musikfans riefen zudem Informationen über Steve Lee ab.

Die meistgesuchten Begriffe der Schweiz: 1. Facebook, 2. YouTube, 3. Google, 4. Wetter, 5. Meteo, 6. Wikipedia, 7. SBB, 8. Hotmail, 9. Swiss,10. iPhone.

Die am schnellsten wachsenden Suchbegriffe der Schweiz: 1. Chatroulette, 2. iPad, 3. iPhone 4, 4. WM 2010, 5. Justin Bieber ... weiter lesen