Content: Home

23:13

Dienstag
14.12.2010, 23:13

Swisscom gewährt Lohnerhöhung

Der halbstaatliche Telekomkonzern Swisscom konnte in den Lohnverhandlungen mit den Sozialpartnern eine grundsätzliche Einigung erzielen. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, steigt die Lohnsumme in den kommenden zwei Jahren ... weiter lesen

NULL

Der halbstaatliche Telekomkonzern Swisscom konnte in den Lohnverhandlungen mit den Sozialpartnern eine grundsätzliche Einigung erzielen. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, steigt die Lohnsumme in den kommenden zwei Jahren um insgesamt 5 Prozent. Davon entfalle der grösste Teil auf individuelle Erhöhungen. Im Jahr 2011 steigt die Lohnsumme um 2,6 Prozent und 2012 um 2,4 Prozent. In den kommenden Tagen müssen noch einige Details der Einigung verhandelt werden, heisst es weiter.

Gemäss der Vereinbarung mit den Sozialpartnern steigt die Lohnsumme im Jahr 2011 um 2,6 Prozent, davon sind 0,9 Prozent für generelle und 1,7 Prozent für individuelle Lohnerhöhungen vorgesehen. 2012 steigt die Lohnsumme um 2,4 Prozent, davon stehen 0,8 Prozent ... weiter lesen

23:00

Dienstag
14.12.2010, 23:00

WAN-IFRA pusht Investitionen in Schwellenländern

Mangelnde Investitionen stellen eines der Hauptprobleme für Zeitungen in Schwellenmärkten dar. Die Unternehmensexpansion, die Entwicklung neuer Produkte und die Investition in neue Mitarbeiter oder neue Druckanlagen sind diejenigen ... weiter lesen

NULL

Mangelnde Investitionen stellen eines der Hauptprobleme für Zeitungen in Schwellenmärkten dar. Die Unternehmensexpansion, die Entwicklung neuer Produkte und die Investition in neue Mitarbeiter oder neue Druckanlagen sind diejenigen Bereiche, in denen am dringendsten Kapital benötigt wird. Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat darum in Zusammenarbeit mit der schwedischen Entwicklungshilfebehörde Sida (Swedish International Development Cooperation Agency) und dem Media Development Loan Fund (MDLF) die Initiative «Social Investment in Media» gestartet, um innovative Mechanismen zur Stärkung von Medieninvestitionen in Schwellenländern und aufstrebenden Märkten zu fördern.

«Die Geschäftsbanken in diesen Ländern bieten in der Regel nur sehr teure, kurzfristige Fremdfinanzierungen, während Private-Equity-Investitionen oft nur für die mächtigen politischen Eliten zugänglich sind, was die redaktionelle Unabhängigkeit von Medien in schwachen Demokratien und Schwellenländern einschränkt», erklärte am Dienstag Mirjana Milosevic, die als ... weiter lesen

23:00

Dienstag
14.12.2010, 23:00

«Welt HD» ist iPad-App des Jahres

«Welt HD», die iPad-Applikation der Welt-Gruppe, ist als die iPad-App des Jahres in Deutschland ausgezeichnet worden. Im Rahmen der «Rewind 2010»-Aktion ehrt die Redaktion des iTunes-Store von Apple die ... weiter lesen

NULL

«Welt HD», die iPad-Applikation der Welt-Gruppe, ist als die iPad-App des Jahres in Deutschland ausgezeichnet worden. Im Rahmen der «Rewind 2010»-Aktion ehrt die Redaktion des iTunes-Store von Apple die besten Angebote des Jahres. Die «Welt HD» setzte sich dabei neben der Auszeichnung als «iPad App des Jahres» auch in der Kategorie «Nachrichten» als bestes Angebot durch. «Wir freuen uns, dass unser Mut belohnt wurde, als erste deutsche Zeitung mit einer App auf dem iPad zu sein», erklärte am Dienstag Jan-Eric Peters, Chefredakteur der Welt-Gruppe. «Wir haben uns bewusst für einen frühen Start entschieden, um unsere App gemeinsam mit den Lesern weiterzuentwickeln.» Heute sei die «Welt HD» die am häufigsten geladene und verkaufte iPad-App einer Tageszeitung in Deutschland.

In den kommenden Tagen erscheint die «Welt HD» in einer neuen und optimierten Version. Die «Welt HD» soll umfangreicher werden, unter anderem mit einem vertieften «Thema des Tages» sowie mehr Berichten aus Politik, Wirtschaft und Panorama. Die «Welt HD» bietet ... weiter lesen

22:08

Dienstag
14.12.2010, 22:08

Österreichs Zeitungsartikel nicht preiswürdig

Der Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis ist die höchste Auszeichnung, die Medienschaffende in Österreich erhalten können. Seit heuer wird der traditionelle Preis in den Kategorien Online, Print, Radio und Fernsehen vergeben ... weiter lesen

NULL

Der Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis ist die höchste Auszeichnung, die Medienschaffende in Österreich erhalten können. Seit heuer wird der traditionelle Preis in den Kategorien Online, Print, Radio und Fernsehen vergeben - eigentlich. Denn Fred Turnheim, der Präsident des Österreichischen Journalisten Clubs (ÖJC), einigte sich mit den weiteren Jurymitgliedern Christoph Feurstein, Elisabeth Gardavsky, Gerlinde Hinterleitner, Helmut Kletzander, Kurt Langbein und Albert Malli darauf, 2010 keinen Preis in der Kategorie Print zu verleihen.

An der Preisverleihung am Montagabend durfte dennoch eine Zeitungsjournalistin jubeln - allerdings in der Kategorie Online. Hier wurde Irene Brickner von der Tageszeitung «Der Standard» für ihren seit Jahren laufenden Online-Blog «Brickners-Blog» ... weiter lesen

22:05

Dienstag
14.12.2010, 22:05

Corbis bietet künftig VII-Bilder an

Corbis Images und VII gaben am Dienstag eine neue Vertriebskooperation bekannt. Corbis, ein führender Anbieter visueller Medien für die Kreativbranche, wird damit in vielen Ländern zum exklusiven ... weiter lesen

NULL

Corbis Images und VII gaben am Dienstag eine neue Vertriebskooperation bekannt. Corbis, ein führender Anbieter visueller Medien für die Kreativbranche, wird damit in vielen Ländern zum exklusiven Vertriebspartner für VIIs Fotojournalisten und Dokumentarfotografen. In der VII-Kollektion finden sich über 50 000 Bilder von 1990 bis heute. Neueste Bilder werden künftig fortlaufend Kollektionen hinzugefügt und ebenfalls über Corbis Images verkauft.

VII wurde 2001 gegründet und repräsentiert einige der erfolgreichsten Fotojournalisten der Welt. Gegenwärtig repräsentiert die Fotoagentur über 30 Fotografen, die sich auf die Dokumentation und die Untersuchung gewalttätiger und gewaltloser globaler Konflikte, wie z.B. ... weiter lesen

18:32

Dienstag
14.12.2010, 18:32

Atelierstipendium für Annemarie Regez

Drei Kunstschaffende aus den Kantonen Uri, Schwyz und Nidwalden werden 2011/2012 für je vier Monate in der Atelierwohnung der Zentralschweizer Kantone in Berlin leben und arbeiten. In den ... weiter lesen

NULL

Drei Kunstschaffende aus den Kantonen Uri, Schwyz und Nidwalden werden 2011/2012 für je vier Monate in der Atelierwohnung der Zentralschweizer Kantone in Berlin leben und arbeiten. In den Genuss des Atelierstipendiums kommt neben den beiden bildenden Künstlern Donato Amstutz und André Schuler auch die Goldauer Schriftstellerin und Journalistin Annemarie Regez.

Die 38-jährige Regez hat Philosophie, Volkskunde/Dialektologie und germanische Philologie an den Universitäten Bern und Tübingen studiert. Sie war und ist unter anderem Buchhändlerin, Journalistin, PR-Redaktorin und Schriftstellerin. Sie hat Kriminalromane, Erzählungen ... weiter lesen

18:28

Dienstag
14.12.2010, 18:28

Benjamin von Stuckrad-Barres Talkshow startet

Der Schriftsteller und Journalist Benjamin von Stuckrad-Barre lädt am Donnerstag, 16. Dezember 2010, 22.30 Uhr, erstmals auf dem Digitalsender ZDFneo zum Spät-Talk ein. Gast der ersten Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller und Journalist Benjamin von Stuckrad-Barre lädt am Donnerstag, 16. Dezember 2010, 22.30 Uhr, erstmals auf dem Digitalsender ZDFneo zum Spät-Talk ein. Gast der ersten Ausgabe von «Stuckrad Late Night» ist Thilo Sarrazin. Von Donnerstag, 6. Januar 2011, an öffnen Produzent Christian Ulmen und sein «Frontmann» dann wöchentlich die Bühne für die «Stuckrad Late Night» und 45 Minuten «deutsches Theater». Eingeladen werden Meinungsführer auf der politischen wie gesellschaftspolitischen Bühne. In jeder Sendung bittet Stuckrad-Barre einen Gast zum freundlichen Schlagabtausch ins Ballhaus Rixdorf nach Berlin-Neukölln.

Schauspieler Christian Ulmen ist nicht nur Produzent der «Stuckrad Late Night», in seiner Paraderolle Uwe Wöllner gehört das Multitalent auch zum festen Ensemble der Sendung. Ausserdem lässt sich Benjamin von Stuckrad-Barre von einem sogenannten «Kompetenzteam» ... weiter lesen