Content: Home

14:05

Mittwoch
15.12.2010, 14:05

Reporter ohne Grenzen kritisiert Reiseverbot für kubanischen Preisträger

Auf harsche Kritik stösst bei Reporter ohne Grenzen (ROG) das Verbot der kubanischen Regierung, den Journalisten und Dissidenten Guillermo Fariñas Hernández zur Verleihung des Sacharow-Preises nach Europa ... weiter lesen

NULL

Auf harsche Kritik stösst bei Reporter ohne Grenzen (ROG) das Verbot der kubanischen Regierung, den Journalisten und Dissidenten Guillermo Fariñas Hernández zur Verleihung des Sacharow-Preises nach Europa reisen zu lassen. Mit dem jüngsten Reiseverbot demonstriere die kubanische Regierung ein weiteres Mal ihre «geringe Bereitschaft, gegenüber Oppositionellen Zugeständnisse zu machen», teilte Reporter ohne Grenzen am Mittwoch mit. Fariñas gehört zu den bekanntesten kubanischen Oppositionellen und ist Gründer der unabhängigen Presseagentur Cubanacán Press. Die Ehrung des Dissidenten sieht der Journalisten-Verband als ein wichtiges Symbol für den mutigen Einsatz von kubanischen Menschenrechtsaktivisten und Journalisten für Demokratie sowie Presse- und Meinungsfreiheit.

Fariñas selbst betrachtet den Preis «als Botschaft der Versöhnung». Die Auszeichnung ermutige ihn, die friedliche Rebellion in seinem Land weiter voranzutreiben. «Vollständige Demokratie auf Kuba, Menschenrechte für alle, selbst für diejenigen, die heute noch unsere Unterdrücker ... weiter lesen

08:09

Mittwoch
15.12.2010, 08:09

Marco Derighetti komplettiert SRG-Geschäftsleitung

Der Tessiner Marco Derighetti (43) ist vom Verwaltungsrat der SRG zum Direktor Operationen und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt worden. Damit ist die SRG-Geschäftsleitung nun komplett. Der St ... weiter lesen

NULL

Der Tessiner Marco Derighetti (43) ist vom Verwaltungsrat der SRG zum Direktor Operationen und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt worden. Damit ist die SRG-Geschäftsleitung nun komplett. Der St. Galler Walter Bachmann (47) ist zudem zum Generalsekretär gewählt worden. Die siebenköpfige Geschäftsleitung besteht neben Derighetti aus Generaldirektor Roger de Weck, Finanzdirektor Daniel Jorio und den vier Regionaldirektoren Dino Balestra (RSI), Gilles Marchand (RTS), Rudolf Matter (designierter Direktor SRF) und Mariano Tschuor (RTR).

Marco Derighetti übernimmt in seiner neuen Funktion die Verantwortung für Systeme, Technik und nationale Projekte in den Bereichen Produktion, Informatik, Support und Immobilien. Derighetti ist seit 2002 bei «Radiotelevisione svizzera di lingua ... weiter lesen

23:28

Dienstag
14.12.2010, 23:28

Hannes Britschgi wird Leiter der Ringier-Journalistenschule

Hannes Britschgi übernimmt per 1. Januar 2011 die Leitung der Ringier-Journalistenschule. Wie Ringier am Dienstag mitteilte, wird Britschgi neben seiner neuen Funktion auch weiterhin für die verschiedenen Titel und ... weiter lesen

NULL

Hannes Britschgi übernimmt per 1. Januar 2011 die Leitung der Ringier-Journalistenschule. Wie Ringier am Dienstag mitteilte, wird Britschgi neben seiner neuen Funktion auch weiterhin für die verschiedenen Titel und Sendungen des Ringier-Medienhauses schreiben und moderieren. Jürg Lehmann, der bisherige Schulleiter, ist seit Oktober als Polit-Chef der «Blick»-Gruppe tätig.

Hannes Britschgi bringt langjährige Erfahrungen aus drei Kulturen grosser Verlagshäuser der Schweiz mit in die Journalistenschule ein: 15 Jahre war er beim Schweizer Fernsehen, drei Jahre bei Tamedia - und seit ... weiter lesen

23:27

Dienstag
14.12.2010, 23:27

Pöstler kommt wieder früher

2011 will die Post Briefsendungen wieder an sämtliche Kunden bis spätestens 12.30 Uhr ausliefern. Das Unternehmen reagiert damit auf Erkenntnisse und Rückmeldungen aus der Ost- und ... weiter lesen

NULL

2011 will die Post Briefsendungen wieder an sämtliche Kunden bis spätestens 12.30 Uhr ausliefern. Das Unternehmen reagiert damit auf Erkenntnisse und Rückmeldungen aus der Ost- und Zentralschweiz und dem Raum Lausanne, wo seit dem Herbst Pilotversuche laufen. «Die Umstellungen der Tourenplanung in den Testgebieten benötigen jedoch Zeit und werden in den kommenden Monaten vorgenommen», teilte die Post am Dienstag mit.

Auf jene zusätzliche Einsparungen, welche die Post bei einem Zustellschluss um 14 Uhr hätte, verzichte die Post auch dank der aktuell ... weiter lesen

23:26

Dienstag
14.12.2010, 23:26

x-act gewinnt Agenturausschreibung der X.Days

Ab 2011 ist die auf strategisches Eventmarketing spezialisierte Agentur x-act als Generalunternehmerin für die Business-Networking-Konferenz X.Days verantwortlich. Wie die Zürcher Agentur am Dienstag mitteilte, umfasst das neue ... weiter lesen

NULL

Ab 2011 ist die auf strategisches Eventmarketing spezialisierte Agentur x-act als Generalunternehmerin für die Business-Networking-Konferenz X.Days verantwortlich. Wie die Zürcher Agentur am Dienstag mitteilte, umfasst das neue Mandat nebst der Konzeption und Umsetzung eines neuen «Look & Feels» auch das Partner- und Teilnehmerhandling, den Messebau, die Kommunikation, den Webauftritt, die Medienpartnerschaften sowie die Akquisition und Betreuung der Keynote Speaker.

Die X.Days finden am 16. und 17. März 2011 zum 7. Mal im Casino-Kursaal Interlaken statt. Microsoft, Canon und EMC teilen sich die Trägerschaft. Rund 40 weitere Aussteller sowie Breakout Sessions, Podiumsdiskussionen ... weiter lesen

23:20

Dienstag
14.12.2010, 23:20

Coop-Chef Unternehmer des Jahres

Coop-Chef Hansueli Loosli ist von den Schweizer Wirtschaftsjournalisten zum Unternehmer des Jahres 2010 gekürt worden. Die Wahl kommt nicht ganz unerwartet: Bereits in den vergangenen Jahren hatte Loosli mehrmals ... weiter lesen

NULL

Coop-Chef Hansueli Loosli ist von den Schweizer Wirtschaftsjournalisten zum Unternehmer des Jahres 2010 gekürt worden. Die Wahl kommt nicht ganz unerwartet: Bereits in den vergangenen Jahren hatte Loosli mehrmals einen Platz unter den ersten Zehn erreicht. Platz zwei belegt der im Juni verstorbene Swatch-Gründer Nicolas Hayek. Auf Platz 3 befindet sich der Basler Unternehmer und einstige Crossair-Gründer Moritz Sutter, der im November die «Basler Zeitung» gekauft hat.

Die ganze Liste ist in der «Handelszeitung» vom Mittwoch zu finden. Die Zeitung organisiert jedes Jahr die Wahl durch die Wirtschaftsjournalisten der wichtigsten Schweizer ... weiter lesen

23:15

Dienstag
14.12.2010, 23:15

Wenn A-Post-Werbung sechs Tage lang unterwegs ist

Am späten Montagabend erreichte den Klein Report eine positive Nachricht: Das Briefportal pingen.com will die Preise senken. Ab sofort koste der Versand eines Briefes per A-Post nur noch ... weiter lesen

NULL

Am späten Montagabend erreichte den Klein Report eine positive Nachricht: Das Briefportal pingen.com will die Preise senken. Ab sofort koste der Versand eines Briefes per A-Post nur noch 90 Rappen, E-Briefe seien gar kostenlos. Ins Grübeln brachte uns allerdings der virtuelle Poststempel der Nachricht: Bei der am 13. Dezember erhaltenen Nachricht handelte es sich um eine am 7. Dezember verfasste Medienmitteilung, welche zumindest das Onlineportal «Netzwoche» tatsächlich am selben Tag erhalten hat. Ob jene Nachricht ihr Ziel per E-Mail, A-Post-Brief oder Brieftaubenversand erreicht hat, entzieht sich unserer Kenntnis.

In der Hoffnung, dass andere Botschaften, die von pingen.com ausgeliefert werden sollen, nicht auch sechs Tage lang unterwegs sind, weisen wir ohne Gewähr auf das Angebot des Zürcher Startup-Unternehmens hin: pingen.com senkt per sofort die Preise für den Versand von Postbriefen in die gesamte Schweiz. Kunden mit einem Account ... weiter lesen