Content: Home

23:22

Mittwoch
15.12.2010, 23:22

Kapitalspritze für Radio Basel

Der Verwaltungsrat der Radio Basel AG hat an seiner ersten ordentlichen Generalversammlung «mit grossem Mehr beschlossen, dem bisher massiv unterkapitalisierten Unternehmen (vormals u.a. Radio Raurach, Basel One, Radio Edelweiss ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Radio Basel AG hat an seiner ersten ordentlichen Generalversammlung «mit grossem Mehr beschlossen, dem bisher massiv unterkapitalisierten Unternehmen (vormals u.a. Radio Raurach, Basel One, Radio Edelweiss/Nostalgie Betriebs AG) endlich eine solide Kapitalbasis von max. 5,95 Millionen Franken zu geben». Das gab das neue Aktionariat der Radio Basel AG am Mittwoch bekannt.

Die früheren Betreiber der Gesellschaft hätten in 27 Jahren trotz zweier Totalsanierungen ausnahmslos negative Betriebsergebnisse geschrieben. Deshalb habe sich die Generalversammlung für einen Kapitalschnitt und die Herabsetzung des bisherigen Aktienkapitals von ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
15.12.2010, 23:00

«Es ist schön, in einem Familien-KMU zu arbeiten»

Brigitte Urfer war seit 1980 in den Marketing- und Verkaufsabteilungen verschiedenster Medien tätig. Mal verkaufte sie Printprodukte, mal Plakatflächen, mal Sendezeit in elektronischen Medien. Urfer war unter anderem ... weiter lesen

NULL

Brigitte Urfer war seit 1980 in den Marketing- und Verkaufsabteilungen verschiedenster Medien tätig. Mal verkaufte sie Printprodukte, mal Plakatflächen, mal Sendezeit in elektronischen Medien. Urfer war unter anderem Geschäftsstellenleiterin von «Le Temps» in Zürich, sechs Jahre lang Bereichsleiterin Medienagenturen bei Tele Züri und zuletzt drei Jahre lang Verkaufs- und Marketingleiterin bei Tele Top. Am Mittwoch erklärte Urfer gegenüber dem Klein Report, warum sie nun in das Unternehmen ihrer Schwester einsteigt und weshalb CHRISTINA VASSALLI Services keine typische Telefonmarketing-Firma ist.

Klein Report: Welche Aufgaben werden Sie in der Firma CHRISTINA VASSALLI Services übernehmen?
Brigitte Urfer: Ich eröffne am 1. Februar 2011 eine neue Filiale in Stein am Rhein. An jenem Tag haben auch zwei Mitarbeiterinnen ihren ... weiter lesen

22:43

Mittwoch
15.12.2010, 22:43

Future Connection gewinnt cablex als Neukunden

Die Kommunikationsagentur Future Connection AG hat sich im Pitch um das Telekommunikationsunternehmen cablex erfolgreich durchgesetzt. In einer ersten Phase soll nun die Positionierung geschärft und das CI/CD weiterentwickelt ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Future Connection AG hat sich im Pitch um das Telekommunikationsunternehmen cablex erfolgreich durchgesetzt. In einer ersten Phase soll nun die Positionierung geschärft und das CI/CD weiterentwickelt werden, um sich gegenüber den Mitbewerbern stärker zu differenzieren. In einem zweiten Schritt gilt es, die Bekanntheit im relevanten Markt zu erhöhen.

cablex ist ein Unternehmen für den Bau und Unterhalt von drahtgebundenen und drahtlosen Netzen in der Schweiz, mit Schwergewicht in der Telekommunikation. cablex wurde am 1. Oktober 2001 gegründet und beschäftigt ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
15.12.2010, 22:30

Swissprinters nimmt 72-Seiten-Rollenoffsetmaschine in Betrieb

Unter dem Brand «Swissflagship» hat die Swissprinters AG, die grösste Schweizer Mediendienstleisterin, ihre neue 72-Seiten-Lithoman-Rollenoffsetmaschine des Druckmaschinenherstellers Manroland am Standort Zofingen offiziell in Betrieb genommen. Das neue Flaggschiff der ... weiter lesen

NULL

Unter dem Brand «Swissflagship» hat die Swissprinters AG, die grösste Schweizer Mediendienstleisterin, ihre neue 72-Seiten-Lithoman-Rollenoffsetmaschine des Druckmaschinenherstellers Manroland am Standort Zofingen offiziell in Betrieb genommen. Das neue Flaggschiff der Swissprinters-Flotte ist die grösste Rollenoffsetanlage der Schweiz.

Mit einer Druckleistung von bis zu 3,6 Millionen vierfarbigen A4-Seiten pro Stunde und einem hohen Automatisierungsgrad sorgt die rund 250 Tonnen schwere Rollenoffsetmaschine für kurze Rüst- und Produktionszeiten. So können auch künftig Grossauflagen in hoher Qualität ... weiter lesen

22:06

Mittwoch
15.12.2010, 22:06

Oehen PR eröffnet Niederlassung in München

Oehen PR, der Schweizer PR-Strategieberater, ist neu mit einer Niederlassung in München präsent. «Wie mit der Repräsentanz in Wien wollen wir in München nicht in erster ... weiter lesen

NULL

Oehen PR, der Schweizer PR-Strategieberater, ist neu mit einer Niederlassung in München präsent. «Wie mit der Repräsentanz in Wien wollen wir in München nicht in erster Linie den lokalen PR-Markt bearbeiten. Vielmehr sind wir in der Lage, PR-Brücken zwischen der Schweiz und dem süddeutschen Raum und umgekehrt zu bauen», erklärt Firmengründer Stephan Oehen. Dies sei ein Ansatz, den in dieser Art keine andere PR-Agentur umsetzen kann, schreibt die PR-Agentur am Mittwoch in einer Mitteilung.

In Deutschland seien die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg für die Schweizer PR-Berater besonders interessant, weil die geografische Nähe zur Schweiz und die starken wirtschaftlichen Verflechtungen einen PR-Markt schaffen würden. Die Oehen PR Schweiz AG ist unabhängig ... weiter lesen

21:25

Mittwoch
15.12.2010, 21:25

BaZ-Verkaufstalent Adi Steiner geht vom Platz

Adi Steiner verlässt per 31. Dezember die «Basler Zeitung» und tritt - ein wenig verspätet, wie er am Mittwoch selber mitteilte - seine Pension an. Steiner war seit 1988 f ... weiter lesen

NULL

Adi Steiner verlässt per 31. Dezember die «Basler Zeitung» und tritt - ein wenig verspätet, wie er am Mittwoch selber mitteilte - seine Pension an. Steiner war seit 1988 für die BaZ in der Kommunikation/Werbung tätig. Seine Nachfolge tritt ab dem 3. Januar Silvia Abdulkarim an, der Steiner in einer Übergangszeit bis Ende Januar noch zur Seite stehen will.

Steiner zeigte sich in seiner Abschiedsmail vom Mittwoch in bester Basler Tradition fussballfanatisch. «Die Nachspielzeit ist zu Ende», schrieb er. «Theoretisch ist der Match, den ich seit 1988 in der Mannschaft der ´Basler Zeitung´gespielt habe, schon vor einigen Monaten mit meiner ordentlichen Pensionierung ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
15.12.2010, 21:00

Energie Baselland will zwei Berner Kabelnetze

Die EBL Telecom, eine Tochterfirma der Energie Baselland, übernimmt voraussichtlich per 1. Januar 2012 das Radio- und TV-Kabelnetz in den beiden Berner Agglomerationsgemeinden Zollikofen und Ittigen. Dem Entscheid der beiden ... weiter lesen

NULL

Die EBL Telecom, eine Tochterfirma der Energie Baselland, übernimmt voraussichtlich per 1. Januar 2012 das Radio- und TV-Kabelnetz in den beiden Berner Agglomerationsgemeinden Zollikofen und Ittigen. Dem Entscheid der beiden Gemeinden zugunsten der EBL Telecom ging eine national durchgeführte Verkaufsausschreibung voraus. «Gewählt wurde jenes Unternehmen, das aus Sicht der Gemeinderäte für die Weiterentwicklung dieser wichtigen und geschätzten Infrastrukturanlage die besten Referenzen aufwies», teilten die Gemeinderäte von Zollikofen und Ittigen in einer gemeinsamen Medienmitteilung mit.

Die Gemeinderäte begründeten den Verkauf damit, dass sie nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, um auch in Zukunft für die Endabnehmer eine moderne Technologie gewährleisten beziehungsweise finanzieren zu können. Der Entscheid sei gut durchdacht gewesen, die Vorabklärungen hätten ... weiter lesen