Content: Home

16:55

Donnerstag
16.12.2010, 16:55

Lebensmittel-Labelvielfalt überfordert Konsumenten

Mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer achtet beim Kauf von Lebensmitteln auf Labels für biologische, sozial- oder tiergerechte Produkte, wobei Labels für die Deutschschweizer deutlich ... weiter lesen

NULL

Mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer achtet beim Kauf von Lebensmitteln auf Labels für biologische, sozial- oder tiergerechte Produkte, wobei Labels für die Deutschschweizer deutlich wichtiger sind (58%) als für die Westschweizer (41%). Besonders Junge (59% der 15-25-Jährigen) und Ältere (64% der 50-74-Jährigen) achten auf gelabelte Produkte. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts Link, die im Auftrag des WWF Schweiz erstellt worden ist und am Donnerstag von der Umweltschutzorganisation veröffentlicht wurde.

Niemand erkannte alle 20 präsentierten Labels und nur 14 Prozent der Befragten konnten die meisten Labels richtig einordnen. Und dies, obwohl nur die gängigsten Lebensmittellabels abgefragt wurden. Am bekanntesten sind die drei etablierten Biolabels Naturaplan, Migros Bio und die Knospe von Bio Suisse. Es folgen TerraSuisse, IP Suisse und Max ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
16.12.2010, 16:00

Aufbau von NZZ-Netz abgeschlossen

Das NZZ-Netz ist lanciert, der Relaunch der Newsportale der «Neuen Zürcher Zeitung», des «St. Galler Tagblatts» und der «Neuen Luzerner Zeitung» ist abgeschlossen. Die drei Webseiten haben nun eine ... weiter lesen

NULL

Das NZZ-Netz ist lanciert, der Relaunch der Newsportale der «Neuen Zürcher Zeitung», des «St. Galler Tagblatts» und der «Neuen Luzerner Zeitung» ist abgeschlossen. Die drei Webseiten haben nun eine einheitliche Navigationsstruktur und das Design ist grösstenteils dasselbe. «NZZ Online» stellt im NZZ-Netz Artikel einiger Ressorts den regionalen Redaktionsteams in St. Gallen und Luzern zur Verfügung. Diese betreuen das Portal ihrer Zeitung und ergänzen die Inhalte mit lokalen Beiträgen. Neu wird auch das Werbegeschäft vom NZZ-Netz und von «NZZ Online» zentral von einem Verkaufsteam in Zürich abgewickelt.

Der Relaunch der drei Portale erfolgte nach und nach. «NZZ Online» startete Ende November mit dem neuen Layout und wertet die Neuerungen bereits jetzt als Erfolg. Die Besuchszahlen hätten sich positiv entwickelt und es seien zahlreiche positive ... weiter lesen

15:35

Donnerstag
16.12.2010, 15:35

ORF-TVthek neu auch fürs iPad

Ein Jahr nach dem Launch der ORF-TVthek wird das Angebot der erfolgreichen Videoplattform des ORF nun auch für mobile Endgeräte zugänglich. Ab Freitag, 17. Dezember, heisst es ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr nach dem Launch der ORF-TVthek wird das Angebot der erfolgreichen Videoplattform des ORF nun auch für mobile Endgeräte zugänglich. Ab Freitag, 17. Dezember, heisst es zunächst «Fernsehen, wo und wann Sie wollen» für alle Besitzer von iPhones und iPads. Im Laufe des ersten Quartals 2011 werden die mehr als 70 auf http://TVthek.ORF.at regelmässig on demand angebotenen Sendungen sowie zahlreichen Live-Streams dann auch über weitere wichtige Smartphones und Tablets abrufbar sein.

«Die rasant steigende Verbreitung von Smartphones macht die mobile Nutzung multimedialer Inhalte immer interessanter und wichtiger», sagte am Donnerstag der für dieses Projekt zuständige ORF-Direktor Thomas Prantner. «Als modernes Medienunternehmen ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
16.12.2010, 14:30

Kanton Zug unterstützt Industriedesignausstellung

Der Regierungsrat des Kantons Zug gewährt einen Betrag von 20 000 Franken an die Aus­stellung «Easy! Easy? Schweizer Industriedesign: Das Büro M&E» in der Burg Zug ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat des Kantons Zug gewährt einen Betrag von 20 000 Franken an die Aus­stellung «Easy! Easy? Schweizer Industriedesign: Das Büro M&E» in der Burg Zug. Dies gab er am Donnerstag bekannt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Büro M&E Design. Das Chamer Designbüro von Walter Eichenberger und Ernest Muchenberger entwickelte sich in den 1970er-Jahren zu einem der gefragtesten Ateliers für Industrie­design in der Deutschschweiz und ... weiter lesen

14:21

Donnerstag
16.12.2010, 14:21

Marco Reale wird neuer Mediador-Geschäftsführer

Ab 1. Januar 2011 ist Marco Reale neuer Geschäftsführer und Personal Consultant bei der Zürcher Personalvermittlungsfirma Mediador GmbH. Reale, der bisher als Leiter Anzeigenmarketing bei der Ki ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Januar 2011 ist Marco Reale neuer Geschäftsführer und Personal Consultant bei der Zürcher Personalvermittlungsfirma Mediador GmbH. Reale, der bisher als Leiter Anzeigenmarketing bei der Ki Media GmbH für die Vermarktung von verschiedenen Zeitschriften verantwortlich war, wird bei Mediador das Recruiting für die Spezialgebiete Werbung, Medien, Kommunikation, Marketing und Verkauf konsequent weiterentwickeln.

Der Zürcher Media-Personalvermittler Mediador verzeichnet neben dem Neuzugang auch zwei Abgänge: Die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Terezija Stagljar und Nicole Steinegger verlassen das Unternehmen per Ende Dezember bzw. per ... weiter lesen

08:11

Donnerstag
16.12.2010, 08:11

TV / Radio

Zwei neue Auslandkorrespondenten beim SF

Im September des nächsten Jahres werden gleich zwei Auslandkorrespondenten bei SF ihre Stelle antreten. Michael Gerber (40) wird Frankreichkorrespondent und übernimmt den Posten von Adrian Arnold.

Jonas Projer (29 ... weiter lesen

NULL

Im September des nächsten Jahres werden gleich zwei Auslandkorrespondenten bei SF ihre Stelle antreten. Michael Gerber (40) wird Frankreichkorrespondent und übernimmt den Posten von Adrian Arnold.

Jonas Projer (29) heisst der Nachfolger von Christoph Nufer in Brüssel. Gerber ... weiter lesen

23:40

Mittwoch
15.12.2010, 23:40

Neue SF 1-Koch-Show mit zwei Gourmetköchen

Die neue Kochsendung auf SF 1 heisst «Ab in die Küche» und geht im April 2011 auf Sendung. Mit dabei sind die Gourmetköche Françoise Wicki und Torsten ... weiter lesen

NULL

Die neue Kochsendung auf SF 1 heisst «Ab in die Küche» und geht im April 2011 auf Sendung. Mit dabei sind die Gourmetköche Françoise Wicki und Torsten Götz, wie das Schweizer Fernsehen am Mittwoch bekanntgab. Die Doku-Soap zeigt, wie aus Koch-Banausen dank des Coachings Küchenprofis werden. Jede Woche scheidet eines von zwölf vermeintlichen Kochtalenten aus. In der zehnten Folge kürt eine Jury die beste Köchin oder den besten Koch zum Staffel-Sieger. Das neue Kochformat ist ab April 2011 jeweils am Montagabend um 20.05 Uhr auf SF 1 zu sehen. Die zehnteiligen Staffeln der Doku-Soap sind im Wechsel mit Staffeln der Quizsendung «1 gegen 100» im Programm. Ringier Entertainment Fernsehen produziert«Ab in die Küche» in Zusammenarbeit mit Betty Bossi im Auftrag des Schweizer Fernsehens.

Mit den Gourmetköchen Françoise Wicki, Küchenchefin im Restaurant Helvetia in Zürich, und Torsten Götz, Chef des Cuisines des Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, stehen den Kandidatinnen und Kandidaten der Doku-Soap gestandene Küchenprofis zur Seite. Die beiden nehmen je sechs Amateure, deren Kochkünste ... weiter lesen