Content: Home

09:30

Dienstag
12.09.2023, 09:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Kultur-PR in deutschen Medien und beim Schweizer Radio und Fernsehen

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel ... weiter lesen

Sophie Passmann überall: Mit sage und schreibe 3939 Beiträgen erreicht die «Neo-Feministin» auf SRF ein Riesenpublikum. (Bild Screenshot)

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel 1: Der Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre wurde im Frühjahr monatelang vorbeworben. Ab ... weiter lesen

09:04

Dienstag
12.09.2023, 09:04

TV / Radio

Medienkritik im Fall Teichtmeister: Wortreiches Schweigen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der «Talk im Hangar» auf Servus TV war mutig: Unter dem Titel «Freiheit für den Täter, lebenslang für die Opfer?» setzte Michael Fleischhacker den Anwalt von Florian ... weiter lesen

Hier spricht die Kinderschutzaktivistin und Autorin Josefine Barbaric zum Fall Teichtmeister im Privatsener Servus TV... (Bild: Screenshot Servus TV)

Der «Talk im Hangar» auf Servus TV war mutig: Unter dem Titel «Freiheit für den Täter, lebenslang für die Opfer?» setzte Michael Fleischhacker den Anwalt von Florian Teichtmeister der selber betroffenen Autorin und Kinderschutzaktivistin Josefine Barbaric gegenüber.

In der Sendung selber war Fleischhacker dann etwas ungeschickt, indem er den Anwalt Teichtmeisters ... weiter lesen

23:42

Montag
11.09.2023, 23:42

TV / Radio

Eklat bei Unikom: Konzessionierte Radios spalten sich ab

Feuer im Dach beim Radio-Verband Unikom: Die Radios ohne Konzession, die keinen Leistungsauftrag zu erfüllen haben, haben das Ruder übernommen. Zum Leidwesen der Komplementär-Radios.

Weil alle ihre Vertreter ... weiter lesen

Verdrängt von den Konzessionslosen: Kanal K, Radio 3fach, Radio Rasa, Radio Stadtfilter, toxic.fm, Radio X und Radio Rabe (Bild) wollen einen eigenen Verband gründen. (Bild © Radio Rabe)

Feuer im Dach beim Radio-Verband Unikom: Die Radios ohne Konzession, die keinen Leistungsauftrag zu erfüllen haben, haben das Ruder übernommen. Zum Leidwesen der Komplementär-Radios.

Weil alle ihre Vertreter aus dem Vorstand abgewählt und alle ihre Anträge abgelehnt worden sind ... weiter lesen

19:55

Montag
11.09.2023, 19:55

Vermarktung

SRG-Vermarkter Admeira verliert Tele Regio Combi

Die TV-Regionalsender von CH Media werden ab 1. Januar 2024 neu vom Mitbewerber Goldbach Media verkauft. Im Tele Regio Combi sind die Deutschschweizer Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn ... weiter lesen

Goldbach Media übernimmt die Vermarktung der TV-Regionalsender von CH Media. (Bild zVg)

Die TV-Regionalsender von CH Media werden ab 1. Januar 2024 neu vom Mitbewerber Goldbach Media verkauft. Im Tele Regio Combi sind die Deutschschweizer Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO.

Bei Vermarkter Admeira, der dem Ringer-Verlag gehört, konzentriere man sich «als exklusive ... weiter lesen

10:04

Montag
11.09.2023, 10:04

Medien / Publizistik

Journalisten-Mord an Jan Kuciak: «In der Slowakei gab es nach dem Mord den grössten Volksaufstand seit 1989»

Der Auftragsmord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus.

Der Klein Report sprach mit Lukáš Diko, der ... weiter lesen

Im Juni nahm Lukáš Diko in Berlin den Pressefreiheitspreis des Medienverbands der freien Presse engegen. Ausgezeichnet wurde das Investigative Center of Ján Kuciak, das Diko leitet...       (Bild zVg)

Der Auftragsmord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus.

Der Klein Report sprach mit Lukáš Diko, der das Investigative Center of Jan Kuciak (ICJK) in Bratislava ... weiter lesen

10:01

Montag
11.09.2023, 10:01

TV / Radio

Comedian Kaya Yanar fällt auf Schweizer Poolbauer herein

Der deutsche Komiker und Fernsehmoderator Kaya Yanar wollte sich an seinem Schweizer Wohnsitz einen Pool bauen lassen. Die SRF-Sendung «Kassensturz» zeigte auf, wie Yanar, statt im Pool gemütlich herumzuplanschen ... weiter lesen

«Leider habe ich mich für den besten Verkäufer entschieden und nicht für den seriösesten», fasst Kaya Yanar im Kassensturz seine Begegnungen mit dem Pool-Verkäufer rückblickend selbstkritisch zusammen... (Bild: Screenshot SRF)

Der deutsche Komiker und Fernsehmoderator Kaya Yanar wollte sich an seinem Schweizer Wohnsitz einen Pool bauen lassen. Die SRF-Sendung «Kassensturz» zeigte auf, wie Yanar, statt im Pool gemütlich herumzuplanschen, eine unliebsame Begegnung mit einem Pool-Verkäufer machte. Yanar ist auf die Offerte des Pool-Verkäufers hereingefallen.

2020 unterschrieb Yanar den Vertrag und leistete ... weiter lesen

10:00

Montag
11.09.2023, 10:00

TV / Radio

«NZZ magazin» fragt: «Wie gut ist das Programm von SRF?»

Das «NZZ magazin» fragt sich aus aktuellem Anlass: Wird das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) zu Recht kritisiert? Wie «informativ», «unterhaltsam» und «innovativ» ist das Programm des Radios und Fernsehens eigentlich ... weiter lesen

srf-leutschenbach-klein-report

Das «NZZ magazin» fragt sich aus aktuellem Anlass: Wird das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) zu Recht kritisiert? Wie «informativ», «unterhaltsam» und «innovativ» ist das Programm des Radios und Fernsehens eigentlich?

Der werbe- und gebührenfinanzierte Sender ist mächtig: drei Fernsehkanäle, sechs Radiostationen und allerlei ... weiter lesen