Content: Home

08:30

Sonntag
19.12.2010, 08:30

Ueli Haldimann gründet Firma unlimited communications

Der scheidende SF-Direktor Ueli Haldimann gründet eine eigene Firma unter dem Namen unlimited communications in Uster. «Neue Perspektiven sind auch bei mir angesagt. Ich bin nun seit 35 Jahren ... weiter lesen

NULL

Der scheidende SF-Direktor Ueli Haldimann gründet eine eigene Firma unter dem Namen unlimited communications in Uster. «Neue Perspektiven sind auch bei mir angesagt. Ich bin nun seit 35 Jahren im Journalismus, als Journalist, Chefredaktor und Medienmanager. Ich habe in dieser Zeit viele herausragende Menschen kennen gelernt und mit ihnen zusammengearbeitet. Nun mache ich mich selbstständig», wie Haldimann am Freitag dem Klein Report berichtet.

«Ich freue mich darauf, meine Erfahrung, meine Branchenkenntnisse und mein Netzwerk auf eine neue Art zu nutzen. Ich werde für verschiedene Medien arbeiten und Bücher und Filme produzieren. Und ich biete Beratung an im Bereich Kommunikation und Strategie», erklärt ... weiter lesen

08:25

Sonntag
19.12.2010, 08:25

Fitness-Magazin «Active Life» erscheint regelmässig

Der Verlag Motor Presse Stuttgart bringt das Fitness-Magazin «Active Life» im kommenden Jahr vier Mal als eigenständiges Heft an den Kiosk. Von der ersten Ausgabe des Magazins für ... weiter lesen

NULL

Der Verlag Motor Presse Stuttgart bringt das Fitness-Magazin «Active Life» im kommenden Jahr vier Mal als eigenständiges Heft an den Kiosk. Von der ersten Ausgabe des Magazins für aktive Frauen gingen 45 200 Exemplare über den Ladentisch, wie der Verlag am Freitag aus Stuttgart meldet. «Dieses Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen ganz deutlich. Das redaktionelle Konzept von Chefredakteur Olaf Beck und seinem Team trifft offenbar den Nerv der Zielgruppe und das ermuntert uns, das Magazin im kommenden Jahr vier Mal auf den Markt zu bringen», erklärte Henry Allgaier, Leiter des Geschäftsbereichs Sport und Lifestyle bei der Motor Presse Stuttgart.

Der Stuttgarter Verlag hatte «Active Life» im August erstmals als eigenständiges Heft auf den Markt gebracht. Zuvor lag es dem Magazin «Outdoor» als Sonderheft bei. Die erste reguläre Ausgabe erscheint am 16. März 2011 in einer Druckauflage von 130 000 Exemplaren. Die normale Ausgabe kostet 2,90 Euro; im Pocketformat beträgt ... weiter lesen

11:46

Samstag
18.12.2010, 11:46

Positive Äusserungen des SRG-Publikumsrates zu TV-Sendungen

Der Publikumsrat der SRG äussert sich in einer Mitteilung vom Freitag mehrheitlich positiv über die TV-Sendungen «Streitfragen Theologie» und «Giacobbo/Müller». Die Idee, in einer Gesprächsreihe klassische Streitfragen ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat der SRG äussert sich in einer Mitteilung vom Freitag mehrheitlich positiv über die TV-Sendungen «Streitfragen Theologie» und «Giacobbo/Müller». Die Idee, in einer Gesprächsreihe klassische Streitfragen der Theologie zu behandeln, findet beim Publikumsrat Anklang. Er bewertet die Reihe als «interessant und anregend», wünscht sich aber eine Fortsetzung. Allerdings müssten die Sendungen «allgemeinverständlicher und niederschwelliger» werden, so der Kommentar.

Als «witzig und unterhaltsam» bezeichnet der Publikumsrat die Satiresendung «Giacobbo/Müller». Er zeigt sich von der Leistung der beiden Moderatoren und von deren «meist amüsanter Interaktion beeindruckt». Die Sketches und der Wochenrückblick finden im Rat Gefallen, der Talk mit Gästen nicht immer. Seit dem Start vor knapp drei Jahren ... weiter lesen

11:45

Samstag
18.12.2010, 11:45

Weiterer Aufschwung im Anzeigengeschäft der Presse

Insgesamt meldeten die an der WEMF-Inseratestatistik beteiligten Pressetitel 173 Millionen Franken Einnahmen aus dem Anzeigengeschäft im Monat November 2010. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einer Zunahme von 11 ... weiter lesen

NULL

Insgesamt meldeten die an der WEMF-Inseratestatistik beteiligten Pressetitel 173 Millionen Franken Einnahmen aus dem Anzeigengeschäft im Monat November 2010. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einer Zunahme von 11,7 Prozent. Von den 173 Millionen entfielen 14,1 Millionen auf Stellenanzeigen (+14%). Bei den Liegenschaftsanzeigen (5,1 Mio. Fr.) ergibt sich im Vergleich zum November 2009 ein Minus von 3,1 Prozent, und bei den kommerziellen und übrigen Anzeigen (141 Mio. Fr.) beträgt die Zunahme 13,2 Prozent. Die Prospektbeilagen (12,8 Mio. Fr.) verzeichneten ein Plus von 1,4 Prozent. Dies teilt die WEMF AG für Werbemedienforschung am Freitag mit.

Für die einzelnen Printmediengattungen ergeben sich für den November 2010 folgende Nettowerbeumsätze: Tagespresse 92,1 Millionen Franken (+15.8%), Regionale Wochenpresse 3,5 Millionen (-3,6%), Sonntagspresse 16,3 Millionen (-8,7%), Finanz- und Wirtschaftspresse ... weiter lesen

11:40

Samstag
18.12.2010, 11:40

TV / Radio

Larry Kings letzte TV-Sendung nach 50 000 Interviews

Abschiedsshow wie ein Begräbnis: Der legendäre CNN-Talker Larry King (77) absolvierte am Donnerstag seine letzte Sendung nach einem halben Jahrhundert im Geschäft - doch die Lobeshymnen auf ihn ... weiter lesen

NULL

Abschiedsshow wie ein Begräbnis: Der legendäre CNN-Talker Larry King (77) absolvierte am Donnerstag seine letzte Sendung nach einem halben Jahrhundert im Geschäft - doch die Lobeshymnen auf ihn wirkten gekünstelt, der Moderator selbst geistesabwesend.

Die Abschiedssendung war so, wie sich die Show in den Jahren ihrer ... weiter lesen

10:44

Samstag
18.12.2010, 10:44

Tamedia baut bei Zürcher Lokalredaktionen massiv ab

Seit Anfang Dezember arbeiten die Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und der von Tamedia übernommenen Landzeitungen zusammen. Standorte sind Horgen, Stäfa und Dielsdorf, eventuell auch Bülach, wo die Redaktionen der ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Dezember arbeiten die Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und der von Tamedia übernommenen Landzeitungen zusammen. Standorte sind Horgen, Stäfa und Dielsdorf, eventuell auch Bülach, wo die Redaktionen der «Zürichsee-Zeitung» (ZSZ) und des «Zürcher Unterländers» untergebracht sind. Verschiedene Redaktorinnen und Redaktoren der früheren Regionalausgaben des «Tages-Anzeigers» wurden teilweise in diese neuen Einheiten umgeteilt oder haben Kündigungen erhalten. Es herrscht deshalb eine frostige Stimmung im Personal.

«Die Zusammenarbeit in der Lokalberichterstattung läuft bereits seit dem 1. Dezember 2010. Auf diesen Zeitpunkt hin wurde in Zürich ein neues Produzententeam aufgebaut, das die Beiträge des `Zürcher Unterländers`, des `Zürcher Oberländers` ... weiter lesen

10:35

Samstag
18.12.2010, 10:35

Wikileaks-Chef droht Auslieferung in die USA

Nach der Freilassung auf Kaution ist der Jubel beim Wikileaks-Chef Julian Assange verhalten ausgefallen. Er muss sich vor der Auslieferung an die USA und vor einer Klage fürchten. «Es ... weiter lesen

NULL

Nach der Freilassung auf Kaution ist der Jubel beim Wikileaks-Chef Julian Assange verhalten ausgefallen. Er muss sich vor der Auslieferung an die USA und vor einer Klage fürchten. «Es ist grossartig, wieder die frische Luft Londons zu atmen», meinte Assange am Donnerstagabend auf der Freitreppe des Gerichtsgebäudes. Ein freier Mann ist er deswegen noch lange nicht, und das liegt nicht nur an den elektronischen Fussfesseln und an der Ausgangssperre, die ihm das Gericht für die nächsten Wochen auferlegt hat. Diese Informationen sind auf «Welt Online» veröffentlicht worden.

Wikileaks-Gründer Julian Assange droht offenbar eine Auslieferung an die USA. Er habe «Gerüchte» von seinen Anwälten in den ... weiter lesen