Content: Home

22:39

Montag
20.12.2010, 22:39

eBay kauft Shopping-Community brands4friends

Der Onlinemarktplatz eBay übernimmt die deutsche Mode-Shopping-Community brands4friends. Die 200-Millionen-Dollar-Übernahme zielt darauf ab, die Position als eine der führenden Onlineplattformen für Mode in Europa zu stärken ... weiter lesen

NULL

Der Onlinemarktplatz eBay übernimmt die deutsche Mode-Shopping-Community brands4friends. Die 200-Millionen-Dollar-Übernahme zielt darauf ab, die Position als eine der führenden Onlineplattformen für Mode in Europa zu stärken, teilte das Unternehmen mit. eBay schätzt, dass die Shopping-Communitys bei den Onlineverkäufen im Modebereich bereits 20 Prozent ausmachen und weiter wachsen würden. Bereits jetzt erreicht eBay bei den Produkten Kleidung, Schuhe und Accessoires ein Handelsvolumen von 5,4 Milliarden Dollar.

«Wir können unsere Handels- und Markenkompetenz sowie unsere Marktkenntnisse einbringen und selbst von eBays Reichweite und Erfahrung im eCommerce-Geschäft profitieren, um das Wachstum unserer Shopping-Community weiter ... weiter lesen

22:30

Montag
20.12.2010, 22:30

4uGroup lanciert Web-3.0-Portal «Janzz» für Arbeitsvermittlung

Die 4uGroup stellt am 26. Dezember das Web-3.0-Portal «Janzz» (ausgesprochen wie «Chance» in Englisch) vor. Der Dienst soll Fähigkeiten und alles Können und Wissen der Welt wirtschaftlich ... weiter lesen

NULL

Die 4uGroup stellt am 26. Dezember das Web-3.0-Portal «Janzz» (ausgesprochen wie «Chance» in Englisch) vor. Der Dienst soll Fähigkeiten und alles Können und Wissen der Welt wirtschaftlich nutzbar machen, kündigte das Unternehmen an. Die Match-Making-Plattform richtet sich nicht nur an Unternehmen, sondern «an jedermann und für alle Bereiche des Lebens - egal ob Businesswelt oder Kleinfamilie». Die Plattform soll Ende Dezember in der Schweiz starten und danach schrittweise in Europa, dem Mittleren Osten, in Asien und den USA eingeführt werden.

Bisher hätte selbst im Zeitalter des Internets und der Globalisierung das kollektive Wissen und Können bisher weder sinnvoll noch einfach zugänglich gemacht werden können, heisst es im Werbefilm auf Youtube ... weiter lesen

22:30

Montag
20.12.2010, 22:30

Ringier startet das Magazin «Landliebe»

Das Medienhaus Ringier hat angekündigt, im nächsten Jahr ein neues Magazin auf den Markt zu bringen: «Landliebe» soll vierteljährlich erscheinen und ländliche Bodenständigkeit und Romantik ... weiter lesen

NULL

Das Medienhaus Ringier hat angekündigt, im nächsten Jahr ein neues Magazin auf den Markt zu bringen: «Landliebe» soll vierteljährlich erscheinen und ländliche Bodenständigkeit und Romantik thematisieren. «Bei aller aktuellen Digitalisierung und Verlagerung von Inhalten auf Applikationen und Smartphones erhoffen wir uns die Etablierung eines schönen, lustvoll gemachten Magazins, das für einmal etwas weniger Prominente in den Mittelpunkt rückt, sondern vielmehr Menschen, die naturverbunden sind», sagte Edi Estermann, der Leiter Kommunikation Schweiz und Deutschland bei der Ringier AG, am Montag gegenüber dem Klein Report.

«Der Trend `Lust aufs Land` schwappte vor allem aus Deutschland in Form von Magazinen wie dem deutschen Vorbild `Landlust` in die Schweiz über», sagte Estermann. Dort gehöre das Magazin zu den 20 beliebtesten und auflagestärksten Kaufzeitschriften und verkaufe auch in der Schweiz von jeder Ausgabe gegen 15 000 Exemplare. Das Magazin zielt laut ... weiter lesen

22:30

Montag
20.12.2010, 22:30

Reporter ohne Grenzen publiziert diesjährige Angriffe auf Pressefreiheit

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) wird am 30. Dezember die ausführliche Bilanz über die Angriffe auf die Pressefreiheit im vergangenen Jahr veröffentlichen. Im letzten Jahr büssten ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) wird am 30. Dezember die ausführliche Bilanz über die Angriffe auf die Pressefreiheit im vergangenen Jahr veröffentlichen. Im letzten Jahr büssten 76 Journalisten bei der Arbeit oder wegen ihres Berufes ihr Leben ein und 1500 wurden tätlich angegriffen oder bedroht. Für dieses Jahr vermeldet Reporter ohne Grenzen bisher die Tötung von 54 Journalistinnen und Journalisten. Die meisten starben in Pakistan (elf Journalisten), im Irak und in Mexiko (jeweils sieben). Ausserdem sind weltweit noch 157 Journalisten in Gefängnissen eingesperrt. Die meisten in Iran (35), in China (30) und in Eritrea (29).

Die Schweiz führt die ROG-Rangliste der Länder mit der Situation bezüglich der Pressefreiheit zusammen mit Finnland, Island, den Niederlanden, Norwegen und Schweden an. Auf dem siebten Platz folgt ... weiter lesen

22:30

Montag
20.12.2010, 22:30

Nach drei Millionen Downloads erscheint neue Version der Eurosport-iPhone-App

Die iPhone-App von Eurosport ist seit Juli 2009 bereits über drei Millionen mal heruntergeladen worden. Davon knapp 300 000 Mal in Deutschland, 130 000 Mal in der Schweiz und 35 ... weiter lesen

NULL

Die iPhone-App von Eurosport ist seit Juli 2009 bereits über drei Millionen mal heruntergeladen worden. Davon knapp 300 000 Mal in Deutschland, 130 000 Mal in der Schweiz und 35 000 Mal in Österreich. Nun ist die App ab sofort mit neuen Erweiterungen bestückt. So gibts für die angefressenen Fans einen «Tor-Alarm», der sofort über den Verlauf der Spiele in den europäischen Top-Ligen informiert, oder Zusatzinformation von den Blogs und Text-Live-Tickern.

«2011 wird das Online- und Mobilangebot weiter ausgebaut und das nicht nur für iPhone und iPad, sondern auch für Smartphones wie Android und Blackberry», teilte Arnaud Maillard mit, Eurosport New Media Director. Die App ist ... weiter lesen

17:05

Montag
20.12.2010, 17:05

Frau wegen Beleidigung auf Facebook verurteilt

In der Schweiz wurde zum ersten Mal eine Frau verurteilt, weil sie auf Facebook jemanden als «Seckel» beschimpft hat, das berichtete «20 Minuten» am Montag. Laut der Zeitung hat sich ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz wurde zum ersten Mal eine Frau verurteilt, weil sie auf Facebook jemanden als «Seckel» beschimpft hat, das berichtete «20 Minuten» am Montag. Laut der Zeitung hat sich die St. Gallerin über die Schliessung des Clubs Kugl enerviert und den Verantwortlichen in der Facebook-Gruppe «Gegen die Schliessung des Kugl» beschimpft. Dieser reichte Anzeige gegen die Frau ein, worauf die 19-Jährige von der Staatsanwaltschaft zu einer Busse von 100 Franken und einer Geldstrafe von 210 Franken mit zwei Jahren Bewährung verurteilt wurde.

Die «20 Minuten»-Leser lehnen das Urteil in einer Umfrage auf «20 Minuten Online» mehrheitlich ab und teilen die Ansicht der Verurteilten, welche findet, dass das Urteil übertrieben ... weiter lesen

17:00

Montag
20.12.2010, 17:00

Qualipet und Ringier bauen Community für Tierfreunde auf

Der Zoofachhändler Qualipet und das Medienhaus Ringier starten eine gemeinsame eShopping-Plattform und gründen dafür die Qualipet Digital AG. Über die neue Plattform wollen die beiden Unternehmen eine ... weiter lesen

NULL

Der Zoofachhändler Qualipet und das Medienhaus Ringier starten eine gemeinsame eShopping-Plattform und gründen dafür die Qualipet Digital AG. Über die neue Plattform wollen die beiden Unternehmen eine Community für Tierfreunde aufbauen und den Versandhandel der Qualipet AG abwickeln. «Mit Ringier haben wir dafür den kompetenten Partner gefunden, um unser erfolgreiches Retailgeschäft auch im Web und auf dem Mobile zu verankern», sagt Qualipet-CEO Rolf Boffa.

Ringier und Qualipet wollen mit der neuen Plattform www.qualipet.ch die grösste digitale Plattform der Schweiz für Produkte des Tierfachhandels aufbauen. Zu den Angeboten gehören Onlineshopping, Kleinanzeigen ... weiter lesen