Content: Home

23:00

Dienstag
21.12.2010, 23:00

Ärzte sind Schnellleser

Wie die am Dienstag veröffentlichte Studie über medizinische Fachzeitschriften zeigt, nimmt sich ein Grossteil der Ärzte nur wenig Zeit für die Fachlektüre. Die medizinischen Fachzeitschriften werden gem ... weiter lesen

NULL

Wie die am Dienstag veröffentlichte Studie über medizinische Fachzeitschriften zeigt, nimmt sich ein Grossteil der Ärzte nur wenig Zeit für die Fachlektüre. Die medizinischen Fachzeitschriften werden gemäss Studie im Durchschnitt nur von jeder zehnten Person von vorne bis hinten gelesen, 42,3% lesen einzelne ausgewählte Artikel, und je ein Viertel überfliegt einzelne Artikel (23,6%) oder blättert sie bloss durch (24,2%). Die Mehrheit der  Ärztinnen und Ärzte (59,8%) liest in jeder Fachzeitschrift weniger als 15 Minuten, ungefähr ein Viertel (23,0%) liest 15 bis 30 Minuten und rund ein Fünftel (17,2%) der Befragten liest länger als 30 Minuten in einer Fachzeitschrift.

Über die gesamte Schweizer Ärzteschaft hat sowohl in der Deutsch- wie auch in der Westschweiz die «Schweizerische Ärztezeitung» den weitesten Leserkreis (WLK) vor dem «Swiss Medical Forum». Auf Platz drei folgt in der Deutschschweiz die «Medical Tribune» und ... weiter lesen

22:28

Dienstag
21.12.2010, 22:28

Swiss-Kommunikationschef übernimmt intern neue Aufgabe

Swiss-Kommunikationschef Jürg Dinner übernimmt ab Mai 2011 die Leitung der Abteilung Public Affairs & Environment. Die Funktion wurde neu geschaffen und ist beim Leiter External Relations & IT, Antonio Schulthess, angesiedelt ... weiter lesen

NULL

Swiss-Kommunikationschef Jürg Dinner übernimmt ab Mai 2011 die Leitung der Abteilung Public Affairs & Environment. Die Funktion wurde neu geschaffen und ist beim Leiter External Relations & IT, Antonio Schulthess, angesiedelt. Die Nachfolge von Dinner soll in den kommenden Wochen geregelt werden.

Gemäss Swiss-Medienmitteilung tritt Dinner eine überaus wichtige Stelle an. Die Fluggesellschaft wolle die politische Arbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt weiter verstärken und zukünftig alle wirtschafts- und umweltpolitischen ... weiter lesen

22:06

Dienstag
21.12.2010, 22:06

Firmen setzen vorwiegend auf Sportsponsoring

Die Marketingforscher Torsten Tomczak, Sven Henkel, Wibke Heidig und Sven Molner der Universität St. Gallen (HSG) haben in Kooperation mit der IG Sponsoring die Professionalität des Sponsoringmanagements von ... weiter lesen

NULL

Die Marketingforscher Torsten Tomczak, Sven Henkel, Wibke Heidig und Sven Molner der Universität St. Gallen (HSG) haben in Kooperation mit der IG Sponsoring die Professionalität des Sponsoringmanagements von Schweizer Firmen analysiert.  Die am Dienstag veröffentlichte Studie «Sponsoring Success» verdeutlicht, mit welchem Grad an Professionalität in Schweizer Unternehmen Sponsoring betrieben wird. Besonderer Popularität erfreut sich das Sportsponsoring, auf das 36 Prozent des eingesetzten Sponsoringbudgets der 215 befragten Unternehmen entfallen. Es folgen Sozialsponsoring mit 21 Prozent, Kultursponsoring mit 18 Prozent, Mediensponsoring mit 14 Prozent und Umweltsponsoring mit 11 Prozent Anteil am gesamten Sponsoringbudget. Die unterschiedlichen Sponsoringformen erlauben gemäss der Studie eine optimale Ausrichtung auf die spezifischen Erfordernisse und Phasen eines Unternehmens oder Produktes.

«Die Studie zeigt eindrücklich, wie Sponsoringmanager die Wahl der Sponsoringengagements sowie dessen Ausgestaltung der jeweiligen Situation und dem erforderlichen Kommunikationsmix anpassen», sagte HSG-Marketingprofessor ... weiter lesen

22:00

Dienstag
21.12.2010, 22:00

Jugendradio RadioHoch2 startet am 11. Januar

Seit Mitte 2010 läuft in der Region Solothurn die Vorbereitungsphase für ein neues Jugendradio. Am Dienstag konnten die Radiomacher aus dem solothurnischen Langendorf nun bekannt geben, dass RadioHoch2 ... weiter lesen

NULL

Seit Mitte 2010 läuft in der Region Solothurn die Vorbereitungsphase für ein neues Jugendradio. Am Dienstag konnten die Radiomacher aus dem solothurnischen Langendorf nun bekannt geben, dass RadioHoch2 am 11. Januar 2011 um 19 Uhr auf Sendung gehen kann. Der Jugendradiosender will Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region die Gelegenheit geben, Erfahrungen als «Radiomacher» sammeln zu können. Vorerst wird ein 13-köpfiges Team das Programm zusammenstellen, das auf der Internetseite www.radiohoch2.ch empfangbar sein wird.

Das Solothurner Jugendprojekt wird derzeit vor allem von der Jugendförderung finanziell und mit wichtigen Tipps und Tricks in Sachen Projektmanagement unterstützt. RadioHoch2 ist daher auf der Suche nach weiteren ... weiter lesen

21:55

Dienstag
21.12.2010, 21:55

Afghanistan-Soldaten können wieder ARD schauen

Die ARD hat am Dienstag mit viel Verhandlungsgeschick erreicht, dass die deutschen Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan noch vor Weihnachten das seit Juni 2010 nicht mehr über den Eutelsat-Satelliten abgestrahlte ... weiter lesen

NULL

Die ARD hat am Dienstag mit viel Verhandlungsgeschick erreicht, dass die deutschen Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan noch vor Weihnachten das seit Juni 2010 nicht mehr über den Eutelsat-Satelliten abgestrahlte ARD-Programm wieder empfangen können. Dazu wurde eine Sondervereinbarung mit dem Satellitenbetreiber SES-Astra in Luxemburg geschlossen, der bereits seit Jahren die
Satellitenverbreitung für sämtliche ARD-Landesrundfunkanstalten gewährleistet. «Wir hatten bereits geraume Zeit nach Lösungen für dieses komplexe juristische Problem gesucht und können nun gemeinsam mit SES-Astra eine kostenneutrale Lösung präsentieren, die schnell und unbürokratisch das gewünschte Ergebnis bringt», sagte am Dienstag der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust.

Dem von der «Bild»-Zeitung geschürten Eindruck, den Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan sei gezielt vor Weihnachten das ARD-Programm abgeschaltet worden, widersprach der ARD-Vorsitzende. «Bereits im Juni 2010 wurde der ... weiter lesen

20:05

Dienstag
21.12.2010, 20:05

Liliane Studer verlässt Limmat Verlag

Liliane Studer, die beim Limmat Verlag für die Bereiche Lektorat, Lizenzen, Messen zuständig war, nimmt nach sieben Jahren eine neue berufliche Herausforderung an. «Nach gut sieben intensiven, sch ... weiter lesen

NULL

Liliane Studer, die beim Limmat Verlag für die Bereiche Lektorat, Lizenzen, Messen zuständig war, nimmt nach sieben Jahren eine neue berufliche Herausforderung an. «Nach gut sieben intensiven, schönen, spannenden und anregenden Jahren verlasse ich den Limmat Verlag in diesen Tagen», teilte sie am Dienstag mit.  Sie blicke auf eine gute Zeit zurück, erinnere sich an zahlreiche interessante Begegnungen, nehme all die vielen Gespräche über Bücher, Literatur, die Verlagsbranche und die rasanten Entwicklungen beim Medium Buch mit. «Auch in Zukunft werde ich mit Büchern arbeiten, als Lektorin übernehme ich Projekte und Beratungen, in der Fort- und Weiterbildung von Büchermenschen werde ich Wissen, Kompetenzen und Erfahrungen weitergeben», erklärte Studer.

Liliane Studer wird bald auch als Präsidentin von Swips, dem Verband der Swiss Independent Publishers, ihren Abschied feiern. Nach zwei Jahren tritt sie turnusgemäss und wie vorgesehen im Februar 2011 zurück. Ihre Nachfolge werde erst anlässlich ... weiter lesen

19:31

Dienstag
21.12.2010, 19:31

Swisscontent erweitert die Geschäftsleitung

Per 1. Januar 2011 fokussiert der Custom Publisher Swisscontent die Geschäftsleitung auf «seine wichtigsten Wachstumstreiber» Produktion, Marketing & Sales und Verlage. Damit soll die Qualität und Effizienz der angebotenen ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2011 fokussiert der Custom Publisher Swisscontent die Geschäftsleitung auf «seine wichtigsten Wachstumstreiber» Produktion, Marketing & Sales und Verlage. Damit soll die Qualität und Effizienz der angebotenen Produkte und Dienstleistungen gesteigert werden, wie die Zürcher Agentur am Dienstag mitteilte.

Elisabeth Rizzi verantwortet neu den Bereich Produktion. Dominik Achermann leitet die Verlagsobjekte von Swisscontent, Home Electronics und Kids. Corinne Dubacher schliesslich übernimmt die Leitung Marketing & Sales. Die drei neuen ... weiter lesen