Content: Home

13:50

Mittwoch
22.12.2010, 13:50

Medien / Publizistik

«Engadiner Post» und Publicitas verlängern Vertrag

Der Werbemarkt der «Engadiner Post/Posta Ladina» wird weiterhin von der Publicitas AG betreut. Der Verlag Gammeter Druck St. Moritz/Scuol AG und die Publicitas AG haben diese Woche den ... weiter lesen

NULL

Der Werbemarkt der «Engadiner Post/Posta Ladina» wird weiterhin von der Publicitas AG betreut. Der Verlag Gammeter Druck St. Moritz/Scuol AG und die Publicitas AG haben diese Woche den Vertrag bis Ende 2013 - mit einer Option für zwei weitere Jahre - verlängert. Die Publicitas AG betreibt im Domizil der Gammeter Druck und Verlag AG in St. Moritz eine Filiale mit drei Mitarbeitenden und ist auch in der Gammeter-Geschäftsstelle in Scuol präsent.

Die Publicitas AG und die Gammeter Druck und ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
22.12.2010, 12:10

«Hannah Montana» statt Spengler-Cup auf SF zwei

Das Schweizer Fernsehen überträgt zwar zwischen dem 26. und dem 31. Dezember erneut alle Partien des Spengler-Cup live. Allerdings: Am Montag, dem 27. Dezember, sowie am Dienstag, dem 28 ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen überträgt zwar zwischen dem 26. und dem 31. Dezember erneut alle Partien des Spengler-Cup live. Allerdings: Am Montag, dem 27. Dezember, sowie am Dienstag, dem 28. Dezember, sind auf SF zwei nachmittags statt cooler Eishockey-Duelle Wiederholungen von Kinderserien wie «Zack & Cody an Bord» und «Hannah Montana» zu sehen. Eishockeyfans sind gezwungen, auf SF info oder HD Suisse umzuschalten - falls sie einen der beiden Sender empfangen können.

Insgesamt will das Schweizer Fernsehen rund 30 Stunden aus Davos berichten. Kommentatoren sind Jann Billeter und Stefan Bürer. Die Übertragungen moderieren ... weiter lesen

11:38

Mittwoch
22.12.2010, 11:38

«Reflexe» vergleicht Weihnachtsmärchen der Stadttheater

Das DRS 2-Kulturmagazin «Reflexe» stellt am Donnerstag, dem 23. Dezember, das weihnachtliche Bühnenprogramm verschiedener Stadttheater vor. Besonders das kindergerechte Weihnachtsmärchen ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Spielplans ... weiter lesen

NULL

Das DRS 2-Kulturmagazin «Reflexe» stellt am Donnerstag, dem 23. Dezember, das weihnachtliche Bühnenprogramm verschiedener Stadttheater vor. Besonders das kindergerechte Weihnachtsmärchen ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Spielplans der Stadttheater. Dabei gilt es jedes Jahr von neuem, das Publikum von morgen bereits heute nachhaltig für das Theater zu begeistern.

«Reflexe» will aufzeigen, wie die Bühnen in Bern, Basel, Luzern und Zürich kleine Kinder zum Staunen bringen. Die Sendung wird am Donnerstag, dem 23. Dezember, ab 11.03 Uhr auf DRS 2 ausgestrahlt. Die Zweitsendung ist am ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
22.12.2010, 11:15

Deutsche Journalisten kritisieren Ungarns Mediengesetz

Der Deutsche Journalisten-Verband hat das neue Mediengesetz in Ungarn als unvereinbar mit den demokratischen Grundwerten der Europäischen Union kritisiert. Das Gesetz sei zutiefst undemokratisch und hebe die Pressefreiheit in ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Journalisten-Verband hat das neue Mediengesetz in Ungarn als unvereinbar mit den demokratischen Grundwerten der Europäischen Union kritisiert. Das Gesetz sei zutiefst undemokratisch und hebe die Pressefreiheit in Ungarn auf, erklärte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken. Es sei schwer vorstellbar, dass Ungarn zeitgleich mit dem Inkrafttreten des Mediengesetzes die EU-Ratspräsidentschaft übernehme. Hier sei ein klares Veto der europäischen Staaten gegenüber Ungarn unverzichtbar.

Das neue Mediengesetz sieht vor, dass ein sogenannter Medienrat hohe Geldbussen gegen Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkunternehmen verhängen kann, wenn sie politisch nicht ausgewogene Berichte veröffentlichen. Ausserdem sollen Journalisten ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
22.12.2010, 09:00

FCZ-Buch in verbesserter Version erhältlich

Rechtzeitig vor Weihnachten liegt das FCZ-Buch «Eine Stadt ein Verein eine Geschichte» wieder in den Bücherregalen. Am Dienstag wurde die 2. Auflage ausgeliefert, wie der Zürcher Fussballklub mitteilte ... weiter lesen

NULL

Rechtzeitig vor Weihnachten liegt das FCZ-Buch «Eine Stadt ein Verein eine Geschichte» wieder in den Bücherregalen. Am Dienstag wurde die 2. Auflage ausgeliefert, wie der Zürcher Fussballklub mitteilte. Das Warten hat sich doppelt gelohnt: Für die neue Auflage wurden zudem jene kleinen Fehler, welche sich in der Erstauflage eingeschlichen hatten, korrigiert.

So gibt es beim FCZ natürlich nicht, wie auf Seite 395 behauptet, eine «U-28», sondern eine «U-18», und Erich Probst spielte, wie alle Vollblut-Fans sicher bemerkt haben, nur 1958/59 für den FCZ und nicht, wie in der Erstauflage behauptet, auch in der ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
22.12.2010, 09:00

Swiss Professional Media AG übernimmt «Handel Heute»

Die Swiss Professional Media AG ist ab 1. Januar neue Herausgeberin der Fachzeitschrift «Handel Heute». Bislang erschien die Fachzeitschrift für den Schweizer Detail- und Grosshandel bei der in B ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Professional Media AG ist ab 1. Januar neue Herausgeberin der Fachzeitschrift «Handel Heute». Bislang erschien die Fachzeitschrift für den Schweizer Detail- und Grosshandel bei der in Bössingen ansässigen Handel Heute Verlags AG. Die Übernahme sei in Form eines Asset Deals erfolgt, wie die Swiss Professional Media AG am Dienstag mitteilte.

«Handel Heute» erscheint seit 1979. Das Magazin beinhaltet wirtschaftliche und personelle Branchenmeldungen, Produktetrends, Interviews sowie praxisorientierte Berichte und Reportagen aus den Bereichen Märkte, Marketing, Personalmanagement, Technologie und Logistik. Mit 75 900 Leserinnen und Lesern und einer Auflage von 34 500 Exemplaren erreicht ... weiter lesen

23:05

Dienstag
21.12.2010, 23:05

Matthias Geering wird Kommunikationschef der Uni Basel

Das Rektorat der Universität Basel hat Matthias Geering zum neuen Leiter Kommunikation und Marketing bestimmt. Geering war bis vor Kurzem Chefredaktor der «Basler Zeitung». Er übernimmt die neu geschaffene ... weiter lesen

NULL

Das Rektorat der Universität Basel hat Matthias Geering zum neuen Leiter Kommunikation und Marketing bestimmt. Geering war bis vor Kurzem Chefredaktor der «Basler Zeitung». Er übernimmt die neu geschaffene Stelle per Anfang 2011. Wie die Universität am Dienstag mitteilte, habe Geering als Leiter Kommunikation und Marketing den Auftrag, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln und umzusetzen, welche die Positionierung der Universität Basel und deren Reputation im politischen und gesellschaftlichen Umfeld auf nationaler und internationaler Ebene stärkt.

Im Weiteren muss er durch die interne Kommunikation die Transparenz über das universitäre Geschehen und Identifikation mit der Universität bei Mitarbeitenden und Studierenden sicherzustellen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit gehören das ... weiter lesen