Content: Home

21:55

Mittwoch
29.12.2010, 21:55

Mehr Betrügereien an Bankautomaten

Das deutsche Bundeskriminalamt warnt vor immer dreisteren, immer häufigeren Betrügereien an Bankautomaten. Die Fallzahlen drohen sich gegenüber dem Vorjahr zu verdoppeln. Wer nicht zum Opfer werden will ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Bundeskriminalamt warnt vor immer dreisteren, immer häufigeren Betrügereien an Bankautomaten. Die Fallzahlen drohen sich gegenüber dem Vorjahr zu verdoppeln. Wer nicht zum Opfer werden will, sollte wissen, woran man die Tricks der PIN-Diebe erkennt, wie «Spiegel Online» am Mittwoch aus Wiesbaden berichtet.

Unscheinbar hängt der Feuermelder unter der Decke. Keinem Kunden fällt er auf. Karte rein, PIN eingetippt, Geld gezogen und raus aus der Bank. Doch die kleine Kamera in dem Brandmelder hat alles aufgezeichnet, die persönlichen Daten der EC-Karte sind durch Manipulationen am Schlitz auch ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
29.12.2010, 21:00

Free-TV-Premiere auf SF 1: «Happy New Year»

Eine nächtliche Taxifahrt durch die Stadt, eine sturmfreie Villa, ein verloren gegangener Hund, ein akutes Babysitterproblem und die ungeliebte Silvesterstreife bei der Polizei geben neun Menschenseelen unter dem Himmel ... weiter lesen

NULL

Eine nächtliche Taxifahrt durch die Stadt, eine sturmfreie Villa, ein verloren gegangener Hund, ein akutes Babysitterproblem und die ungeliebte Silvesterstreife bei der Polizei geben neun Menschenseelen unter dem Himmel der Stadt die Chance, ihr Leben ab sofort ganz anders anzupacken. Fünf Episoden, ein Film: «Happy New Year» von Christoph Schaub läuft als exklusive Free-TV-Premiere am Neujahrstag auf SF 1, wie das Schweizer Fernsehen am Mittwoch meldet.

Die schlagfertige Gloria (Denise Virieux) ist von ihrem Ehemann durch eine Jüngere ersetzt worden und fürchtet, den Übergang ins neue Jahr alleine verbringen zu müssen. Sie begegnet dem Taxifahrer Kaspar (Nils Althaus), der sich in akuten Liebesfiaskos ebenfalls auskennt. Es entspinnen sich philosophische Diskussionen, vorerst mit der Perspektive ... weiter lesen

17:20

Mittwoch
29.12.2010, 17:20

MTV ab 1. Januar auf Sky exklusiv empfangbar

Ab dem 1. Januar 2011 ist der TV-Sender MTV in Deutschland ausschliesslich als Pay-TV-Sender empfangbar und wird auf Sky Bestandteil von «Sky Welt Extra». Künftig können Sky-Abonnenten mit ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2011 ist der TV-Sender MTV in Deutschland ausschliesslich als Pay-TV-Sender empfangbar und wird auf Sky Bestandteil von «Sky Welt Extra». Künftig können Sky-Abonnenten mit Satellitenempfang ihre MTV-Lieblingssendungen als exklusive TV-Premieren ohne Werbeunterbrechungen geniessen, heisst es in einer Mitteilung des Senders vom Mittwoch aus München.

Musik wird bei MTV im kommenden Jahr grossgeschrieben: Mit neuen und kreativ überarbeiteten Musikformaten wie dem «MTV Breakfast Club», den «Fantastic Music Videos», dem «3 From 1» und den «New Video Charts» zeigt der Musiksender ab Januar die heissesten Songs verschiedener Genres ... weiter lesen

15:40

Mittwoch
29.12.2010, 15:40

Österreich sucht Song-Contest-Teilnehmer

Erstmals seit 2007 nimmt auch Österreich wieder am Eurovision Song Contest teil. Bei der Kandidatenwahl lässt sich unser Nachbarland überaus viel Zeit. So startet das grosse Online-Voting mit immer ... weiter lesen

NULL

Erstmals seit 2007 nimmt auch Österreich wieder am Eurovision Song Contest teil. Bei der Kandidatenwahl lässt sich unser Nachbarland überaus viel Zeit. So startet das grosse Online-Voting mit immer noch 30 Sängerinnen und Sängern erst am Montag, 3. Januar.

In der Radiosendung «Ö3-Wecker» wird am Montag erstmals bekannt gegeben, welche 30 der insgesamt 200 Bewerber es in die zweite Runde geschafft haben. Alle Infos zu den Kandidaten und zum Voting sind dann unter ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
29.12.2010, 12:30

US-Kinobranche floriert weiterhin

Das auslaufende Jahr brachte der amerikanischen Film- und Kinobranche mit Einnahmen von über 10,55 Milliarden Dollar erneut ein Spitzenergebnis. Das sind nur vier Millionen Dollar weniger als im Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Das auslaufende Jahr brachte der amerikanischen Film- und Kinobranche mit Einnahmen von über 10,55 Milliarden Dollar erneut ein Spitzenergebnis. Das sind nur vier Millionen Dollar weniger als im Vorjahr, wie am Mittwoch aus Los Angeles und Hollywood berichtet wird.

Die Zahl der Kinogänger ist im Sinken begriffen. Insgesamt wurden 2010 in den USA 5,36 Prozent weniger Kinokarten verkauft als im Vorjahr; der stärkste Rückgang seit 2005. Der erfolgreichste Film ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
29.12.2010, 12:20

Iran bestätigt Hacker-Angriff auf Atomanlagen

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat Probleme mit der Computersteuerung von Zentrifugen zur Uran-Anreicherung in der Atomanlage in Natans eingeräumt. «Sie konnten durch die Installation von Computerprogrammen bei ... weiter lesen

NULL

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat Probleme mit der Computersteuerung von Zentrifugen zur Uran-Anreicherung in der Atomanlage in Natans eingeräumt. «Sie konnten durch die Installation von Computerprogrammen bei einigen unserer Zentrifugen begrenzt Probleme verursachen», erklärte Ahmadinedschad in Teheran.

Auf wen er sich mit seiner Aussage bezog, sagte Ahmadinedschad nicht. Die Probleme seien inzwischen behoben worden, weitere Schwierigkeiten seien nicht zu erwarten. In Iran hatte es seit dem Sommer immer wieder Probleme mit dem sogenannten «Stuxnet»-Virus gegeben, der in ... weiter lesen

07:45

Mittwoch
29.12.2010, 07:45

Iran hält «Bild»-Journalisten weiter fest

Die iranische Regierung schliesst eine baldige Freilassung der beiden inhaftierten deutschen «Bild am Sonntag»-Journalisten aus. Wie verschiedene Nachrichtenagenturen am Dienstag mitteilten, durften die beiden seit Mitte Oktober in T ... weiter lesen

NULL

Die iranische Regierung schliesst eine baldige Freilassung der beiden inhaftierten deutschen «Bild am Sonntag»-Journalisten aus. Wie verschiedene Nachrichtenagenturen am Dienstag mitteilten, durften die beiden seit Mitte Oktober in Täbris festgehaltenen Männer immerhin «aus humanitären Gründen» ihre Familien treffen. Sie zitierten dabei den Sprecher des Aussenministeriums in Teheran, Ramin Mehmanparast.

Das Treffen sei am Montagabend nach Kontakten zwischen den Aussenministern beider Länder zustande gekommen. Die Entscheidung über ihre Zukunft sei aber Sache ... weiter lesen