Content: Home

17:29

Montag
03.01.2011, 17:29

2010 erneut Rekordumsatz bei LeShop.ch

LeShop.ch hat im vergangenen Jahr mit dem Onlineverkauf von Lebensmitteln erneut einen Rekordumsatz erzielt: Das Unternehmen verkaufte für 151,1 Millionen Franken Produkte, was einer Zunahme um 15 ... weiter lesen

NULL

LeShop.ch hat im vergangenen Jahr mit dem Onlineverkauf von Lebensmitteln erneut einen Rekordumsatz erzielt: Das Unternehmen verkaufte für 151,1 Millionen Franken Produkte, was einer Zunahme um 15 Prozent gegenüber 2009 entspricht. Ein wichtiger Wachstumstreiber sei der neue Verkaufskanal über das iPhone, das bereits für 20 Prozent der Einkäufe genutzt werde. 30 000 Mal wurde seit letztem Januar, seit das ganze Sortiment von LeShop.ch auf dem iPhone verfügbar ist, von einem mobilen Gerät eingekauft. Besonders oft werden über das mobile Gerät Tiefkühlprodukte gekauft, die 25 der 30 beliebtesten Artikel ausmachen.

Jeden Monat lassen sich unterdessen 50 000 Haushalte die Lebensmittel nach Hause bringen. Täglich werden so 200 Tonnen waren ausgeliefert und die grösse der Warenkörbe steigt. Insgesamt liegt die Schweiz in Sachen ... weiter lesen

15:00

Montag
03.01.2011, 15:00

Zwei Schweizer Produktionen für Deutschen Hörbuchpreis 2011 nominiert

Von den 18 Hörbüchern, die für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 nominiert wurden, sind zwei Werke von Schweizern. Mehr als 200 Beiträge wurden zur Auswahl eingereicht ... weiter lesen

NULL

Von den 18 Hörbüchern, die für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 nominiert wurden, sind zwei Werke von Schweizern. Mehr als 200 Beiträge wurden zur Auswahl eingereicht. Verliehen wird der Deutsche Hörbuchpreis 2011 am 16. März in Köln als Auftakt des Literaturfestivals lit.Cologne. Am Festival werden ausserdem die Partnerauszeichnungen «Hörbuch des Jahres» der hr2-Bestenliste und die Publikumspreise «HörKules» und der Kinderpreis «HÖRkulino» vergeben.

In der Kategorie «Beste Fiktion» ist neben Isabel Allendes «Das Geisterhaus» und Herta Müllers «Atemschaukel» auch das Werk «Hinduhans» von Michael Stauffer und Hans Koch vorgeschlagen. Unter den drei ... weiter lesen

09:40

Montag
03.01.2011, 09:40

Facebook mehr Wert als eBay und Yahoo

Facebook hat nach neuesten Bewertungen der Goldman-Sachs-Gruppe einen Marktwert von 50 Milliarden Dollar und damit eBay mit 37 Milliarden und Yahoo mit 22 Milliarden übertroffen. Den Wert erreichte das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Facebook hat nach neuesten Bewertungen der Goldman-Sachs-Gruppe einen Marktwert von 50 Milliarden Dollar und damit eBay mit 37 Milliarden und Yahoo mit 22 Milliarden übertroffen. Den Wert erreichte das Unternehmen sogar ohne Börsengang. Der Umsatz soll Gerüchten zufolge auf zwei Milliarden Dollar steigen. Wie profitabel das Social Network ist, weiss allerdings niemand genau. Auf dem TechCrunch-Blog fragt man sich allerdings, ob das Unternehmen tatsächlich seine 50 Milliarden Dollar wert ist. Laut Goldman Sachs unbestritten mehr Wert als Facebook sind aber immer noch Amazon ... weiter lesen

13:55

Sonntag
02.01.2011, 13:55

Alles Gute fürs 2011

Liebe Leserinnen und Leser, das Klein-Report-Team wünscht Ihnen von Herzen einen guten Rutsch und hofft, dass Sie uns auch im neuen Jahr wohlgesinnt bleiben. weiter lesen

NULL

Liebe Leserinnen und Leser, das Klein-Report-Team wünscht Ihnen von Herzen einen guten Rutsch und hofft, dass Sie uns auch im neuen Jahr wohlgesinnt bleiben. ... weiter lesen

08:39

Sonntag
02.01.2011, 08:39

«Kein Rechenschieber kann Boxer abschliessend beurteilen»

Die Meinungsverschiedenheit zwischen Boxweltmeister Yves Studer und «Bund»-Journalist Ane Hebeisen sorgt in Bern weiter für Gesprächsstoff. Gegenüber dem Klein Report erklärte Studers Manager Daniel Hartmann ... weiter lesen

NULL

Die Meinungsverschiedenheit zwischen Boxweltmeister Yves Studer und «Bund»-Journalist Ane Hebeisen sorgt in Bern weiter für Gesprächsstoff. Gegenüber dem Klein Report erklärte Studers Manager Daniel Hartmann am Donnerstag, dass ihn Hebeisens Fixierung auf Studers vermeintlich schwache Boxrangierung verärgert habe. «Eine Beeinflussung war, dass ich Herrn Hebeisen vor Veröffentlichung seines Artikels einige Male auf die Bedeutungslosigkeit von boxrec.com hinsichtlich Titelgewinnen hingewiesen habe. Er hat dies total negiert», so Hartmann.

«Die Frage von Herr Hebeisen nach der unabhängigen Boxerrangierung www.boxrec.com ist durchaus eine Frage, die man stellen darf und als Journalist auch sollte», gibt Daniel Hartmann zwar zu. Allerdings müsste dann ein Journalist auch ausführen, dass ... weiter lesen

09:16

Samstag
01.01.2011, 09:16

BMW Schweiz hat einen neuen Marketingleiter

Mark Backé löst Philipp Odermatt als Leiter Marketing bei der BMW Schweiz AG ab. Odermatt suche eine neue Herausforderung in der Selbstständigkeit und werde künftig im Bereich ... weiter lesen

NULL

Mark Backé löst Philipp Odermatt als Leiter Marketing bei der BMW Schweiz AG ab. Odermatt suche eine neue Herausforderung in der Selbstständigkeit und werde künftig im Bereich Training, Coaching und Consulting tätig sein, teilte das Unternehmen mit. Der 47-Jährige startete seine Karriere als Regionalleiter, war später Schulungsleiter und Presseverantwortlicher, bis er 2008 den Bereich Marketing übernahm. Odermatt war 19 Jahre bei BMW tätig.

Mark Backé (44) absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der Universität in Augsburg und München und kam 1993 zur Zentrale der BMW AG in München und war dort in der Unternehmenskommunikation tätig. Er wechselte 2004 ins zentrale Marketing in die Bereiche internationale ... weiter lesen

18:35

Donnerstag
30.12.2010, 18:35

Markus Vogt nicht mehr bei Radio Basel

Markus Vogt, Chef vom Dienst bei Radio Basel, hat das Lokalradio per Ende Jahr verlassen. Wie Vogt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte, ist die Trennung erfolgt ... weiter lesen

NULL

Markus Vogt, Chef vom Dienst bei Radio Basel, hat das Lokalradio per Ende Jahr verlassen. Wie Vogt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte, ist die Trennung erfolgt, weil er zuletzt andere Ansichten zur journalistischen Ausrichtung des Senders sowie einzelnen Arbeitsabläufen hatte als sein Vorgesetzter. Vogt war am 1. Oktober 2009 zum Basler Lokalradio gestossen und in leitender Funktion mit dabei, als Radio Basel am 24. Oktober 2009 als Nachfolgesender von Radio Basel 1 auf Sendung ging.

«Meine berufliche Zukunft ist noch offen, ich befinde mich auf Stellensuche», sagte Vogt dem Klein Report. Er suche vorwiegend in den Bereichen Journalismus, Medienarbeit, Medienstelle und Kommunikation nach einer neuen ... weiter lesen