Content: Home

09:00

Mittwoch
05.01.2011, 09:00

TVO verdoppelt Sehdauer und baut Programm aus

Der Programmrelaunch beim Ostschweizer Fernsehen TVO ist erfolgreich verlaufen. Gemäss den Zuschauerzahlen des zweiten Semesters 2010 hat sich Sehdauer gegenüber dem langjährigen Mittel praktisch verdoppelt. Jetzt baut ... weiter lesen

NULL

Der Programmrelaunch beim Ostschweizer Fernsehen TVO ist erfolgreich verlaufen. Gemäss den Zuschauerzahlen des zweiten Semesters 2010 hat sich Sehdauer gegenüber dem langjährigen Mittel praktisch verdoppelt. Jetzt baut das Ostschweizer Fernsehen sein Programmangebot mit drei neuen TV-Formaten weiter aus: Jeden Freitag wird «Invest» ausgestrahlt, die Sendung rund ums Geld. Jeden Mittwoch präsentiert «Kino» die neuesten Filme in der Ostschweiz und für die kleinsten Zuschauer gibt es neu täglich das «Gschichtli». Dies berichtete der Ostschweizer Sender am Mittwoch aus St. Gallen..

Statt täglich acht Minuten wird der Sender neu jeden Tag während rund 15 Minuten geschaut, wie die Telecontrol-Zahlen zeigen. Damit hat sich TVO unter den konzessionierten Regionalsendern zu demjenigen mit der höchsten Sehdauer entwickelt. André Moesch, Leiter ... weiter lesen

23:10

Dienstag
04.01.2011, 23:10

Aus Kirchhoff Nix wird Petranix

Petranix Corporate and Financial Communications AG heisst die neue Agentur im zürcherischen Adliswil, die aus der Umfirmierung von Kirchhoff Nix per Ende Dezember 2010 entstanden ist. Wie die Agentur ... weiter lesen

NULL

Petranix Corporate and Financial Communications AG heisst die neue Agentur im zürcherischen Adliswil, die aus der Umfirmierung von Kirchhoff Nix per Ende Dezember 2010 entstanden ist. Wie die Agentur am Dienstag mitteilte, will sie sich fortan auf die Kompetenzfelder strategische Kommunikation, Geschäftsberichte, Media & Investor Relations, Corporate Responsibility und Corporate Publishing fokussieren. Neu will die Agentur auch Kunden in Deutschland betreuen.

Nachdem Petra Nix, Inhaberin und Managing Partnerin von Petranix, im Frühjahr 2010 die vollständige Mehrheit an der früheren Kirchhoff Consult (Schweiz) AG übernommen hatte, folgt nun mit der Umfirmierung ... weiter lesen

23:06

Dienstag
04.01.2011, 23:06

«Handelszeitung» erscheint neu am Donnerstag

Ab dem 6. Januar erscheint die «Handelszeitung» jeweils am Donnerstag statt wie bisher am Mittwoch. Mit dem neuen Erscheinungstag will die von Axel Springer Schweiz herausgegebene Wochenzeitung für Wirtschaft ... weiter lesen

NULL

Ab dem 6. Januar erscheint die «Handelszeitung» jeweils am Donnerstag statt wie bisher am Mittwoch. Mit dem neuen Erscheinungstag will die von Axel Springer Schweiz herausgegebene Wochenzeitung für Wirtschaft ihren Lesern die Möglichkeit geben, aktuelle, fundierte Wirtschafts-, Management- und Finanzthemen auch über das Wochenende zu lesen.

«Die zeitliche Nähe zum Wochenende ermöglicht es unseren Lesern künftig, die ganze Vielfalt seriös recherchierter Unternehmensgeschichten und tiefgründiger Analysen in aller Ausführlichkeit zu geniessen», erklärte ... weiter lesen

23:04

Dienstag
04.01.2011, 23:04

«Schaffhauser Landzeitung» neu im Internet

Wer wissen will, wie viel am Dienstagmorgen von der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Hallauerberg oder in Beggingen zu sehen war, liegt beim erstmaligen Internetauftritt der «Schaffhauser Landzeitung» richtig. Auf dem ... weiter lesen

NULL

Wer wissen will, wie viel am Dienstagmorgen von der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Hallauerberg oder in Beggingen zu sehen war, liegt beim erstmaligen Internetauftritt der «Schaffhauser Landzeitung» richtig. Auf dem neuen Internetportal www.schaffhauserlandzeitung.ch, das am Montag, 3. Januar, aufgeschaltet worden ist, können sich die Klettgauer von überall her und zu jedem Zeitpunkt über das aktuelle Geschehen in der Region informieren.

«Wir haben das neue Jahr mit Volldampf begonnen», sagte am Dienstag Thomas Stamm, Verleger der «Schaffhauser Landzeitung». «Seit dem 3. Januar sind wir mit unserer Zeitung auch online. Damit haben wir die Möglichkeit, topaktuell über das Geschehen im Klettgau zu berichten, und bieten unseren Lesern und Inserenten noch einiges darüber hinaus.» Das Konzept: ... weiter lesen

23:00

Dienstag
04.01.2011, 23:00

ARD feiert 50 Jahre «Sportschau»

Die «Sportschau», die älteste Sport-Seriensendung im deutschen Fernsehen, feiert 2011 ihren 50. Geburtstag. Am 4. Juni 1961 ging die ARD-«Sportschau» erstmals auf Sendung und bewies auf Anhieb, dass sie ... weiter lesen

NULL

Die «Sportschau», die älteste Sport-Seriensendung im deutschen Fernsehen, feiert 2011 ihren 50. Geburtstag. Am 4. Juni 1961 ging die ARD-«Sportschau» erstmals auf Sendung und bewies auf Anhieb, dass sie das Zeug zum Klassiker hatte. Fussball spielte da noch keine grosse Rolle: Feldhandball, Leichtathletik, Schwimmen, Boxen, Querfeldein- und Seitenwagen-Rennen - das war der Stoff, aus dem die «Sportschau» der ersten Jahre war. Chefs der «Sportschau» waren Hugo Murero und Ernst Huberty, bevor 1982 Heribert Fassbender die Leitung der Sendung übernahm.

Seit 2003 ist WDR-Sportchef Steffen Simon verantwortlicher Redaktionsleiter. «In all den Jahren haben sich die Verantwortlichen nie auf dem Erfolg ausgeruht. Auch heute ist es unser Anspruch, die beste Sportsendung im deutschen Fernsehen ... weiter lesen

23:00

Dienstag
04.01.2011, 23:00

ORF holte 2010 37,8 Prozent Marktanteil

Das ORF-Fernsehen war sowohl mit ORF 1 als auch mit ORF 2 auch im Jahr 2010 bei den jüngeren Zuseherinnen und Zusehern (12-49) sowie in der Zielgruppe 50+ Marktf ... weiter lesen

NULL

Das ORF-Fernsehen war sowohl mit ORF 1 als auch mit ORF 2 auch im Jahr 2010 bei den jüngeren Zuseherinnen und Zusehern (12-49) sowie in der Zielgruppe 50+ Marktführer. Die beiden ORF-Sender erreichten im Jahr 2010 zusammen einen Marktanteil von 37,8 Prozent. Mit der gesamten Senderfamilie von ORF 2 Europe, den Spartensendern TW1, ORF Sport Plus und 3sat erreichte der ORF im Jahr 2010 40,2 Prozent Marktanteil. «Im europäischen Vergleich ist der ORF einer der erfolgreichsten öffentlich-rechtlichen Sender», teilte der Sender mit.

In der Programmkernzone 17.00 bis 23.00 Uhr erreichte das ORF-Fernsehen gar 42,7 Prozent Marktanteil. Pro Tag sahen 2010 im Schnitt 3,605 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die beiden ORF-TV-Programme und damit mehr ... weiter lesen

18:50

Dienstag
04.01.2011, 18:50

Online-TV-Dienst Teleboy wird kostenlos

Der Online-TV-Dienst Teleboy bietet ab sofort 71 Sender mit Aufnahmefunktion sowohl am PC als auch auf dem iPhone kostenlos an. Die neue Gratisstrategie wurde am Dienstag bekannt gegeben. Mit der ... weiter lesen

NULL

Der Online-TV-Dienst Teleboy bietet ab sofort 71 Sender mit Aufnahmefunktion sowohl am PC als auch auf dem iPhone kostenlos an. Die neue Gratisstrategie wurde am Dienstag bekannt gegeben. Mit der werbefinanzierten Strategie wolle sich die TV-Plattform im umkämpften Markt neu positionieren.

Erfolgreich lanciert wurde diese Neupositionierung kürzlich mit der Teleboy-App fürs iPhone. Mit ihr können alle Funktionen von Teleboy TV auch auf dem iPhone genutzt werden. Die App enthält gemäss Medienmitteilung «das umfangreichste Angebot an TV-Sendern und die beste Bildqualität sämtlicher kostenlosen TV-Apps». Dies zur Freude der Schweizerinnen und ... weiter lesen