Content: Home

21:55

Donnerstag
06.01.2011, 21:55

Kultur- und Wissenschaftsredakteure zitieren «F.A.Z.»

Während sich Zitate-Rankings in Deutschland bisher nur auf die Politik- und Wirtschafts-/Finanzteile konzentrieren, hat die PMG Presse-Monitor GmbH gleich alle Ressorts von 41 deutschen Medien durchstöbert. Es ... weiter lesen

NULL

Während sich Zitate-Rankings in Deutschland bisher nur auf die Politik- und Wirtschafts-/Finanzteile konzentrieren, hat die PMG Presse-Monitor GmbH gleich alle Ressorts von 41 deutschen Medien durchstöbert. Es wurden über 130 deutsche und internationale Medien analysiert. Insgesamt wurden im Erhebungszeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2010 in den analysierten Medien 39112 Zitate in 30871 Beiträgen erfasst.

Im Feuilleton/ Kulturressort ist die «New York Times» meist zitiertes Medium. Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» ist hier die wichtigste deutsche Quelle für andere Medien. Mit 155 Zitaten liegt die «F.A.Z.» vor dem «Spiegel» und der «Süddeutschen Zeitung». Bei deutlich ... weiter lesen

21:30

Donnerstag
06.01.2011, 21:30

Menschen mit Behinderung machen «Happy Radio»

Am Samstag, 15. Januar, gehen um 18 Uhr Nicole, Natascha, Lars und Heinz zum ersten Mal beim Zürcher Alternativradio LoRa auf Sendung. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsproduktion ... weiter lesen

NULL

Am Samstag, 15. Januar, gehen um 18 Uhr Nicole, Natascha, Lars und Heinz zum ersten Mal beim Zürcher Alternativradio LoRa auf Sendung. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsproduktion von Radio LoRa, der Radioschule klipp+klang und dem Bildungsklub der Pro Infirmis Zürich.

Seit Ende August 2010 hat das Moderatorenquartett in einem Kurs des Bildungsklubs der Pro Infirmis an seinen Beiträgen gearbeitet, einen fantasievollen Jingle zusammengestellt und den Sendungsnamen «Happy Radio» ... weiter lesen

20:33

Donnerstag
06.01.2011, 20:33

Migros-Verteilbetrieb erhält Solothurner Unternehmerpreis

Der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG wurde am Donnerstag mit dem 14. Solothurner Unternehmerpreis 2011 ausgezeichnet. Gemäss der Jury erhielt der grösste Logistikbetrieb der Schweiz den Preis wegen seiner «zentralen ... weiter lesen

NULL

Der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG wurde am Donnerstag mit dem 14. Solothurner Unternehmerpreis 2011 ausgezeichnet. Gemäss der Jury erhielt der grösste Logistikbetrieb der Schweiz den Preis wegen seiner «zentralen Stellung in der schweizweiten Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs». Der Solothurner Unternehmerpreis wird jeweils durch den Regierungsrat des Kantons Solothurn, die Solothurner Handelskammer und den Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverband verliehen.

Hans Kuhn, Unternehmensleiter der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG, freute sich über die Auszeichnung, die ihm im Solothurner Landhaus überreicht wurde. «Ich übernehme den Solothurner Unternehmerpreis stellvertretend für die ganze Belegschaft, ohne die wir ... weiter lesen

20:15

Donnerstag
06.01.2011, 20:15

SF berichtet umfassend aus Adelboden

Haben die Sportverantwortlichen in Leutschenbach ein schlechtes Gewissen? Das im Oktober 2010 gegenüber den Skisportfans gemachte doppelte Versprechen «SF zwei überträgt alle Weltcupveranstaltungen live und berichtet umfassend über ... weiter lesen

NULL

Haben die Sportverantwortlichen in Leutschenbach ein schlechtes Gewissen? Das im Oktober 2010 gegenüber den Skisportfans gemachte doppelte Versprechen «SF zwei überträgt alle Weltcupveranstaltungen live und berichtet umfassend über die Rennen in der Schweiz», hat sich zumindest im ersten Punkt bereits als falsch erwiesen. Mehrere Rennen wurden nur auf SF info übertragen, so auch am Dienstagnachmittag, 4. Januar, der Damenslalom aus Zagreb. Auf SF zwei lief derweil das Kinderprogramm.

Um so mehr bemüht sich das Schweizer Fernsehen nun, Versprechen Nummer 2, die angekündigte umfassende Berichterstattung über die Rennen in der Schweiz, umzusetzen. Die Berichterstattung von den Männerrennen in Adelboden ist ausführlich wie nie zu vor. SF zwei  ... weiter lesen

19:50

Donnerstag
06.01.2011, 19:50

Mac-Applikationen für bis zu 85 Franken

Seit Donnerstag können Apple-Benutzer über 1000 Applikationen auch auf ihren Mac runterladen. Der neue Mac App Store bietet Apps aus den Bereichen Bildung, Spiele, Graphik&Design, Lifestyle, Produktivität ... weiter lesen

NULL

Seit Donnerstag können Apple-Benutzer über 1000 Applikationen auch auf ihren Mac runterladen. Der neue Mac App Store bietet Apps aus den Bereichen Bildung, Spiele, Graphik&Design, Lifestyle, Produktivität, Utilities und weiteren Kategorien. Es sind komplett neue Apps und auch aktuelle Mac-Verkaufsschlager von Entwicklern wie Autodesk, Ancestry.com oder Boinx erhältlich.

Einige Preisbeispiele: iPhoto, iMovie und GarageBand-Apps aus der iLife-Suite von Apple sind einzeln im Mac App Store zu je 17 Franken erhältlich. Pages, Keynote und Numbers-Apps von iWork kosten einzeln je 22 Franken. Apples ... weiter lesen

18:20

Donnerstag
06.01.2011, 18:20

«Vespa Magazin» neu lanciert

Am Freitag, 7. Januar bringt die im deutschen Recklinghausen ansässige Morretta GmbH Verlags- und Mediengruppe ein «Vespa Magazin» auf den Markt, das künftig einmal pro Jahr erscheinen soll ... weiter lesen

NULL

Am Freitag, 7. Januar bringt die im deutschen Recklinghausen ansässige Morretta GmbH Verlags- und Mediengruppe ein «Vespa Magazin» auf den Markt, das künftig einmal pro Jahr erscheinen soll. Das Heft präsentiert auf 100 Seiten eine Hommage an den legendären italienischen Motorroller und soll gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag mit einem Streifzug durch die 65-jährige Vespa-Geschichte eindrucksvoll vor Augen führen, wie innovativ der beliebte Roller von Anfang an war - und bis heute geblieben ist.

Das «Vespa Magazin» stellt alle aktuellen Modelle vor. In einer Test- und Technik-Rubrik werden die wichtigsten von ihnen anspruchsvollen Praxistests unterzogen. Die Redaktion informiert über Sondermodelle, gibt einen Ausblick auf Vespa-Rennen und ... weiter lesen

17:35

Donnerstag
06.01.2011, 17:35

Interaktive Suchmaschine bei Aargauer Kantonsbibliothek

Die Aargauer Kantonsbibliothek führt als erste Bibliothek der Schweiz die interaktive Suchoberfläche Aquabrowser ein. Wie die Bibliothek am Donnerstag mitteilte, sei mit Aquabrowser Suchen und Finden in den ... weiter lesen

NULL

Die Aargauer Kantonsbibliothek führt als erste Bibliothek der Schweiz die interaktive Suchoberfläche Aquabrowser ein. Wie die Bibliothek am Donnerstag mitteilte, sei mit Aquabrowser Suchen und Finden in den Beständen der Bibliothek viel einfacher als bisher. Gesucht wird über ein Suchfeld, wie wir es von Internet-Suchmaschinen gewohnt sind. Und wie gängige Suchmaschinen verzeiht auch Aquabrowser Tippfehler.

Aquabrowser ordnet die Resultate nicht nur nach Relevanz, sondern macht einerseits Vorschläge, wie die Suche weiter verfeinert und präzisiert werden kann. Andererseits zeigt die neue Suchoberfläche in einer Wortwolke mit Schreibvarianten, ähnlichen, übersetzten oder ... weiter lesen