Content: Home

22:30

Freitag
07.01.2011, 22:30

Mac App Store erreicht am ersten Tag eine Million App-Downloads

Der Mac App Store kann bereits am ersten Tag mehr als eine Million App-Downloads verzeichnen. «Wir sind über die unglaubliche Resonanz, die der Mac App Store bekommt, überrascht,» sagte Apple-CEO ... weiter lesen

NULL

Der Mac App Store kann bereits am ersten Tag mehr als eine Million App-Downloads verzeichnen. «Wir sind über die unglaubliche Resonanz, die der Mac App Store bekommt, überrascht,» sagte Apple-CEO Steve Jobs. Der Mac App Store bietet Apps aus den Bereichen Bildung, Spiele, Grafik, Design, Lifestyle und weiteren Kategorien. Über 1000 Apps sind bereits im Store erhältlich. Es seien sowohl komplett neue Apps als auch aktuelle Mac-Favoriten von Entwicklern wie unter anderem Autodesk, Ancestry.com oder Boinx erhältlich.

Der Mac App Store ist als Softwareupdate für Snow-Leopard-Anwender als Teil von Mac OS X v.10.6.6 erhältlich. Die Mac-Entwickler bestimmen den Preis für ihre App selbst und können 70 Prozent der Verkaufsumsätze behalten. Das ... weiter lesen

18:10

Freitag
07.01.2011, 18:10

Marco Fritsche und Christa Rigozzi verkuppeln Bauern

Darauf hatten wir alle sehnsüchtig gewartet: Die neue Staffel von «Bauer, ledig, sucht ...» auf 3+ wird sich nochmals den besonders unverkuppelbaren Bauern annehmen. «In der Hoffnung, dass Amors Pfeil ... weiter lesen

NULL

Darauf hatten wir alle sehnsüchtig gewartet: Die neue Staffel von «Bauer, ledig, sucht ...» auf 3+ wird sich nochmals den besonders unverkuppelbaren Bauern annehmen. «In der Hoffnung, dass Amors Pfeil beim zweiten Versuch trifft», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Dazu ist neben Marco Fritsche, der bereits die letzten Staffeln moderierte, nun auch Christa Rigozzi mit von der Partie. Ob damit die Bauern mehr Chancen auf eine Partnerin haben werden oder ob es vielleicht doch eher um bessere Quoten geht, sei dahingestellt.

«Darüber werden sich nebst den Zuschauern vor allem die Bauern freuen», meint der Sender. Da fragt man sich doch, ob sich denn ... weiter lesen

16:45

Freitag
07.01.2011, 16:45

Kampagne für die in Iran inhaftierten Journalisten gestartet

Deutsche und internationale Verleger- und Journalistenverbände starten am 9. Januar die Kampagne «Freiheit für die beiden in Iran inhaftierten deutschen Reporter!». Die Journalisten werden in Iran festgehalten, weil ... weiter lesen

NULL

Deutsche und internationale Verleger- und Journalistenverbände starten am 9. Januar die Kampagne «Freiheit für die beiden in Iran inhaftierten deutschen Reporter!». Die Journalisten werden in Iran festgehalten, weil sie angeblich ohne Journalistenvisum gearbeitet haben. Die beiden wollten den Sohn und den Anwalt von Sakineh Mohammadi Ashtiani interviewen, die zum Tode durch Steinigung verurteilt wurde.

Mit einer Anzeigenkampagne appellieren die Verbände an die iranische Regierung, die beiden Reporter freizulassen. In der Anzeige heisst es: «Wahrheitssuche ist kein Verbrechen. Journalistische Neugier ist die Grundlage der Pressefreiheit. Pressefreiheit ist ... weiter lesen

15:55

Freitag
07.01.2011, 15:55

Neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Namics

Tim Dührkoop (40) verstärkt seit Dezember die Geschäftsleitung der Namics AG. Er ist dort für die Geschäftsentwicklung und den Ausbau der Aktivitäten im Bereich ... weiter lesen

NULL

Tim Dührkoop (40) verstärkt seit Dezember die Geschäftsleitung der Namics AG. Er ist dort für die Geschäftsentwicklung und den Ausbau der Aktivitäten im Bereich Multichannel Commerce verantwortlich. «Nach einem Ausflug in die klassische Medienvermarktung freue ich mich, wieder voll im Bereich Internet und Professional Service tätig zu sein», sagte Dührkoop. «Die Dynamik und die geschäftlichen Möglichkeiten in diesem Bereich sind enorm. Ich glaube an dieses Unternehmen mit seiner einzigartigen, erfolgsorientierten und offenen Kultur.»

Tim Dührkoop arbeitete bereits Ende der 90er-Jahre für Namics. Er war der erste Geschäftsführer von Namics Deutschland und später bis 2006 als Leiter Markt Schweiz tätig. Danach übernahm er verschiedene ... weiter lesen

15:50

Freitag
07.01.2011, 15:50

Beschwerde der Juso vom Presserat abgelehnt

Die beiden Juso-Grossräte Nina Laky und David Roth hatten beim Presserat im Namen der Juso Luzern Beschwerde gegen den Bericht «Die Eidgenossen haben ausgedient» in der «Neuen Zürcher ... weiter lesen

NULL

Die beiden Juso-Grossräte Nina Laky und David Roth hatten beim Presserat im Namen der Juso Luzern Beschwerde gegen den Bericht «Die Eidgenossen haben ausgedient» in der «Neuen Zürcher Zeitung» von Zentralschweizkorrespondent Martin Merki eingereicht. Sie warfen Merki vor, gegen die Ziffern 1 (Wahrheit), 2 (Unabhängigkeit) und 7 (sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen) der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verstossen zu haben.

In dem Bericht ging es darum, dass der jährliche Umzug zum Gedenken an die Schlacht von Sempach von 1386 ab 2011 zum «Dialog-Anlass» umgebaut werden soll. Grund für die Neuorientierung sei, «dass in den letzten Jahren Rechtsextreme mitmarschierten ... weiter lesen

15:47

Freitag
07.01.2011, 15:47

Centralschweizerische Kraftwerke gründen Telekommunikations-Unternehmen

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) hat auf den 3. Januar dieses Jahres das Telekomunikations-Unternehmen CKW Fiber Services AG gegründet. Das neue Unternehmen gehört als Tochtergesellschaft zu 100 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) hat auf den 3. Januar dieses Jahres das Telekomunikations-Unternehmen CKW Fiber Services AG gegründet. Das neue Unternehmen gehört als Tochtergesellschaft zu 100 Prozent den CKW. «Mit der Neugründung der CKW Fiber Services AG werden gesetzliche Ansprüche an die Transparenz und die Kostentrennung zwischen Strom- und Glasfasernetz erfüllt und neue Arbeitsplätze geschaffen», teilte das Unternehmen mit.

Mit glasfaserbasierten Festnetztechnologien wollen die CKW die wachsende Nachfrage nach höheren Datenübertragungsraten, vor allem für Geschäftskunden, erreichen. «CKW bietet sich mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ein neues, zukunftsträchtiges ... weiter lesen

15:35

Freitag
07.01.2011, 15:35

Regimekritiker am 9. Menschenrechtsfilmfestival in Genf

Am Festival du Film et Forum international sur les Droits Humaines (FIFDH) sitzt in diesem Jahr der iranische Regimekritiker und Filmemacher Jafar Panahi in der Jury. Er wurde in Iran ... weiter lesen

NULL

Am Festival du Film et Forum international sur les Droits Humaines (FIFDH) sitzt in diesem Jahr der iranische Regimekritiker und Filmemacher Jafar Panahi in der Jury. Er wurde in Iran zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. «Komme, was wolle, wir werden den Sitz für ihn freibehalten», schreiben die Festivalorganisatoren in einer Medienmitteilung. Scheinbar verlassen sie sich nicht ganz darauf, dass Panahi teilnehmen kann.

Die Jury besteht neben Panahi aus der Schauspielerin Zabou Breitman, den Autoren Jorge Semprun und Antonia Tabucchi und dem Schweizer Filmdirektor ... weiter lesen