Content: Home

09:25

Dienstag
11.01.2011, 09:25

Pool Position erweitert das Geschäftsfeld um Speakers-Pool

Die Agentur Pool Position, die Künstler und Sportler vermittelt, baut ihr Geschäftsfeld aus und vermittelt neuerdings auch Moderatoren und Speaker. Der Speakers-Pool ermögliche der Pool Position Switzerland ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Pool Position, die Künstler und Sportler vermittelt, baut ihr Geschäftsfeld aus und vermittelt neuerdings auch Moderatoren und Speaker. Der Speakers-Pool ermögliche der Pool Position Switzerland AG die Vermittlung von Moderatoren für Tagungen, Kongresse und Symposien. Als ersten Speaker konnte die Agentur den ehemaligen «Blick»- und «SonntagsBlick»-Chefredaktor Bernhard Weissberg gewinnen.

Weissberg kann 30 Jahre Erfahrung in der Medienbranche aufweisen, davon die Hälfte als Chefredaktor. «Es ist toll, die eigenen Erfahrungen als Moderator von Talkrunden oder als Redner professionell vermarkten zu können», so Weissberg. Er gründete für Ringier die Abendzeitung ... weiter lesen

08:40

Dienstag
11.01.2011, 08:40

Marketing / PR

Wechsel bei der Agentur Furrer.Hugi&Partner AG

Die Kommunikationsagentur Furrer.Hugi&Partner (www.furrerhugi.ch) hat seit Beginn dieses Jahres einen neuen Partner. Der Senior Consultant Mark A. Saxer wird zum fünften Partner neben Lorenz Furrer ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Furrer.Hugi&Partner (www.furrerhugi.ch) hat seit Beginn dieses Jahres einen neuen Partner. Der Senior Consultant Mark A. Saxer wird zum fünften Partner neben Lorenz FurrerAndreas HugiWilli Brand und Nicole Beutler.

Seine Tätigkeitsbereiche sind Public Affairs, Konzeption und Issues Management ... weiter lesen

08:38

Dienstag
11.01.2011, 08:38

Piratenpartei und Jungfreisinnige für Abschaffung der Suisa-Gebühren

Die Piratenpartei und die Jungfreisinnigen der Schweiz fordern in einer Petition die Abschaffung der Suisa-Gebühren auf Leerdatenträger. Die Suisa ziehe mit diesen Abgaben «auf Vorrat» Gebühren ein ... weiter lesen

NULL

Die Piratenpartei und die Jungfreisinnigen der Schweiz fordern in einer Petition die Abschaffung der Suisa-Gebühren auf Leerdatenträger. Die Suisa ziehe mit diesen Abgaben «auf Vorrat» Gebühren ein, so die Argumentation der beiden Parteien. Für ein Gigabyte Speicherplatz gebe man beim Kauf eines MP3-Players 70 Rappen an die Suisa ab, ungeachtet des Ursprungs der darauf gespeicherten Musik. «Wenn wir bereits bezahlte Werke auf weiteren Geräten speichern, bezahlen wir mehrfach für dieselben Nutzungsrechte.»

Die beiden Parteien monieren, dass nicht nur Videos und Musik - die meist urheberrechtlich geschützt sind -, sondern auch eigene Textdokumente, Ferienfotos und -videos auf den Datenträgern abgespeichert werden. Damit ziehe die Suisa Gebühren ein, obwohl der Konsument ... weiter lesen

08:38

Dienstag
11.01.2011, 08:38

Beschwerde von Radio Südost abgelehnt

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Initianten des Lokalradios Radio Südost und der Radio AG für ein Aargauer Lokalradio gegen das Vorgehen des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM ... weiter lesen

NULL

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Initianten des Lokalradios Radio Südost und der Radio AG für ein Aargauer Lokalradio gegen das Vorgehen des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) abgelehnt. Dieses soll prüfen, ob den beiden grossen Medienhäusern in den Kantonen Graubünden und Aargau eine missbräuchliche wettbewerbsbeherrschende Stellung nachgewiesen werden kann. Damit sind die Initianten des Lokalradios allerdings nicht zufrieden: «Das Bakom ist die falsche Institution», sagte Stefan Bühler, Mitinitiant von Radio Südost, am Montag gegenüber dem Klein Report. Er ist der Meinung, dass schon jetzt die Wettbewerbskommission (WEKO) aufgrund der Kompetenzen die Prüfung übernehmen sollte.

Vorausgegangen war ein Konzessionsentscheid des UVEK zugunsten von Radio Grischa. Die Konzession wurde nach einer Beschwerde von Radio Südost vom Bundesgericht aber für ungültig erklärt und der Entscheid ans UVEK zurückgewiesen. «Keiner der Bewerber darf über eine marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

22:30

Montag
10.01.2011, 22:30

Zwei neue Preise beim «Best of Corporate Publishing»-Award

Der «Best of Corporate Publishing»-Award, ein europäischer Corporate-Publishing-Wettberwerb, erhält zwei neue Auszeichnungen. Der Preis «Best Application» werde verliehen, um der zunehmenden Bedeutung des mobilen Internets im Corporate ... weiter lesen

NULL

Der «Best of Corporate Publishing»-Award, ein europäischer Corporate-Publishing-Wettberwerb, erhält zwei neue Auszeichnungen. Der Preis «Best Application» werde verliehen, um der zunehmenden Bedeutung des mobilen Internets im Corporate Publishing gerecht zu werden, so die Veranstalter des Wettbewerbs. Der Preis wird in der Kategorie Digital Media neben den Preisen für «Best Digital Solution B2C», «Best Digital Solution B2B», «Best Digital Solution Mitarbeiter» und «Best Use of Video» verliehen.

Neu geschaffen wurde die Kategorie CP-Excellence. In dieser wird eine Reportage über den Herausgeber eines CP-Mediums gekürt. «Damit wollen wir die Bedeutung der journalistischen Qualität in der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern hervorheben», sagte Michael Höflich, Geschäftsführer ... weiter lesen

22:30

Montag
10.01.2011, 22:30

speakers.ch mit neuem Senior Consultant

Die Agentur speakers.ch, die sich auf die Vermittlung von Referenten und Moderatoren spezialisiert hat, konnte Matthias Wipf (38) als Senior Consultant gewinnen. Der Schaffhauser moderiert regelmässig Konferenzen, Events ... weiter lesen

NULL

Die Agentur speakers.ch, die sich auf die Vermittlung von Referenten und Moderatoren spezialisiert hat, konnte Matthias Wipf (38) als Senior Consultant gewinnen. Der Schaffhauser moderiert regelmässig Konferenzen, Events und politische Diskussionen. «Mit ihm haben wir einen Kollegen mit reichem Erfahrungsschatz und wertvollen Kontakten gewinnen können», sagte Marcel Naegler, Inhaber der Agentur speakers.ch.

Der Schaffhauser Wipf hat Zeitgeschichte, Politik- und Medienwissenschaften studiert. Später war er als Journalist und Moderator für verschiedene Medien tätig. Wipf arbeitete ausserdem als Senior Project Manager für den Konzertveranstalter Euroforum und war Leiter ... weiter lesen

22:30

Montag
10.01.2011, 22:30

«Growth Generator» von MetaDesign erhält European Excellence Award

Die Agentur MetaDesign hat für ihre Arbeit zum 100-Jahre-Jubiläum von KPMG den European Excellence Award erhalten. Die Aktion «Growth Generator» setzte sich in der Kategorie «National and Regional ... weiter lesen

NULL

Die Agentur MetaDesign hat für ihre Arbeit zum 100-Jahre-Jubiläum von KPMG den European Excellence Award erhalten. Die Aktion «Growth Generator» setzte sich in der Kategorie «National and Regional Campaigns» unter anderem gegen Projekte der Swiss Malaria Group, von Saatchi & Saatchi und gegen die Anti-Schmuggel-Kampagne des Unternehmens Japan Tobacco International von hofherr communikation wien durch. Nach Ansicht der Jury ist es in einer global denkenden und handelnden Unternehmenswelt wichtig, die Einzigartigkeit eines einzelnen Landes in der Kommunikation zu berücksichtigen. Das sei KPMG mit dem gesamten Plan und vor allem mit dem «Growth Generator» hervorragend gelungen.

Der «Growth Generator» ist eine Webplattform, auf der Mitarbeiter, Partner und Kunden Projekte vorstellen, sich vernetzen und Geld für einen guten Zweck sammeln können. Das Webportal ist seit Januar 2010 online. MetaDesign hatte den «Growth Generator» als Massnahme für das ... weiter lesen