Content: Home

20:14

Donnerstag
13.01.2011, 20:14

«Berner Landbote» in neuer Aufmachung

Der zu den AZ Medien gehörende «Berner Landbote» hat seit Donnerstag ein neues Gesicht: Die Titelschrift ist kräftiger und die Seiten sind neu mit blauen Gestaltungselementen versehen. Auf ... weiter lesen

NULL

Der zu den AZ Medien gehörende «Berner Landbote» hat seit Donnerstag ein neues Gesicht: Die Titelschrift ist kräftiger und die Seiten sind neu mit blauen Gestaltungselementen versehen. Auf der Frontseite steht den Inserenten nebst den vier Eckinseraten neu die ganze linke Spalte zur Verfügung. Dies teilte Willi Tobler, Leiter Verkauf bei der Berner Landbote AG, mit.

Auch konzeptionell hat der «Berner Landbote» einige Änderungen vorgenommen. So haben die Seiten Geschäfts- und Vereinsnews neu einen thematischen Schwerpunkt. Auf der Seite «Persönlich» werden künftig Kolumnisten ihre persönliche Meinung vertreten. In der ... weiter lesen

18:29

Donnerstag
13.01.2011, 18:29

Personelle Veränderungen bei «Women in Business»

Das Wirtschaftsmagazin für die Frau «Women in Business» erweitert das Verkaufsteam: Mit Rita Nock, vormals bei SWISS TXT, TeleZüri, «Swissair Gazette» und «Golf & Country», nimmt eine erfahrene Frau ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin für die Frau «Women in Business» erweitert das Verkaufsteam: Mit Rita Nock, vormals bei SWISS TXT, TeleZüri, «Swissair Gazette» und «Golf & Country», nimmt eine erfahrene Frau eine weitere Stelle im Verkauf ein. Zusammen mit Michaela Schröder, Anzeigenleiterin und stellvertretende Verlagsleiterin, übernimmt Rita Nock die Bereiche Autos und Lifestyle. Mit den personellen Veränderungen geht das Frauenmagazin ins dritte Jahr.

Neu übernimmt Sabine Hauptmann die Position der Chefredaktorin bei «Women in Business». Zuvor war sie sechs Jahre beim Archithema Verlag redaktionell tätig und hatte zugleich die Gesamtverantwortung für den Verkauf der Titel ... weiter lesen

14:20

Donnerstag
13.01.2011, 14:20

SuisseID mit positiver Schlussbilanz

Acht Monate nach der Lancierung der SuisseID zieht das Seco eine positive Schlussbilanz: «Der Erfolg der Markteinführung zeigt sich sowohl in der Anzahl Einsatzmöglichkeiten als auch in der ... weiter lesen

NULL

Acht Monate nach der Lancierung der SuisseID zieht das Seco eine positive Schlussbilanz: «Der Erfolg der Markteinführung zeigt sich sowohl in der Anzahl Einsatzmöglichkeiten als auch in der bestellten Menge SuisseIDs», schreibt das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Donnerstag in einer Mitteilung.

Mit der SuisseID lancierte der Bund im Mai 2010 ein neues Instrument und wollte dem elektronischen Geschäftsverkehr in der Schweiz damit zum Durchbruch verhelfen. Die beschleunigte Einführung des elektronischen Identitätsnachweises wurde von ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
13.01.2011, 12:45

Professorin Meckels makellose Menetekel

Es hörte sich an wie ein nettes Referat an der Senioren-Universität. Im Internetzeitalter sei interaktive Kommunikation angesagt anstelle der Einweg-Kommunikation in der herkömmlichen Werbung. Und: «Wer im ... weiter lesen

NULL

Es hörte sich an wie ein nettes Referat an der Senioren-Universität. Im Internetzeitalter sei interaktive Kommunikation angesagt anstelle der Einweg-Kommunikation in der herkömmlichen Werbung. Und: «Wer im Web 2.0 nicht mitmacht, wird früher oder später selber mitgemacht.» Die Anwesenden lauschten der 43-jährigen Professorin Miriam Meckel gebannt, nickten ihr bisweilen gar beipflichtend zu.

Die International Advertising Association IAA, der Network-Zirkel des Marketing-Kommunikation-Kuchens, lud am Mittwoch zum Mittagslunch ins Zürcher Nobelhotel Savoy Baur en Ville am Paradeplatz. Und die IAA-Mitglieder strömten herbei: Weit über 100 Gäste liessen sich das knapp einstündige Referat der HSG-Professorin ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
13.01.2011, 12:45

Neun Schweizer Wettbewerbsfilme am Filmfestival in Saarbrücken

Noch nie waren Schweizer Spielfilme so prominent vertreten in Saarbrücken: «Bad Boy Kummer» von Miklós Gimes, «Der Sandmann» von Peter Luisi, «Fliegende Fische» von Güzin Kar und ... weiter lesen

NULL

Noch nie waren Schweizer Spielfilme so prominent vertreten in Saarbrücken: «Bad Boy Kummer» von Miklós Gimes, «Der Sandmann» von Peter Luisi, «Fliegende Fische» von Güzin Kar und «Der Silberwald» von Christine Repond werden am 32. Filmfestival Max Ophüls Preis ihre internationalen Premieren feiern. Ebenfalls im Wettbewerb stehen die bereits preisgekrönten Spielfilme «180º» von Cihan Inan und «Stationspiraten» von Michael Schaerer, sowie Maria Müllers Dokumentarfilm «Hüllen».

Die dreissigminütige, bereits erfolgreiche Fiktion «Dürä..!» von Quinn Reimann und Rolf Lang ist ein weiterer Preisanwärter. Im Wettbewerb der Kurzfilme stehen die Schweizer Filme «Angela» von David Maye und «Mak» von Géraldine Zosso. Am Max Ophüls Preis 2011 werden ... weiter lesen

09:58

Donnerstag
13.01.2011, 09:58

Neuer Präsident von AWS Aussenwerbung Schweiz

Der neue CEO der Affichage Holding SA, Daniel Hofer, wurde am Mittwochabend an der Generalversammlung zum neuen Präsidenten der Dachorganisation AWS Aussenwerbung Schweiz gewählt. Er tritt die Nachfolge ... weiter lesen

NULL

Der neue CEO der Affichage Holding SA, Daniel Hofer, wurde am Mittwochabend an der Generalversammlung zum neuen Präsidenten der Dachorganisation AWS Aussenwerbung Schweiz gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christian Kauter an. Daniel Hofer ist seit 2008 auch Präsident des IAA Swiss Chapter. AWS-Geschäftsführer ist Oliver Achermann; er hat das Amt kürzlich von Othmar Casutt übernommen.

Mitgliedsfirmen des Aussenwerbung-Verbandes sind Aktiv-Werbung (Zofingen), APG Allgemeine Plakatgesellschaft (Zürich), APG-SGA Traffic AG (Aarau), Clear Channel (Hünenberg), Bercher SA (Genève), Ecofer AG (Bern), Fachverband Schweiz - Neonfirmen FSN ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
13.01.2011, 08:10

Star TV verstärkt die Geschäftsleitung

Star TV, der Schweizer Privatfernsehsender mit Sitz in Schlieren, verstärkt die Geschäftsleitung: Seit Anfang Jahr ergänzt Claudio Rotter das Führungsgremium als Leiter Kommunikation und Redaktion. Damit ... weiter lesen

NULL

Star TV, der Schweizer Privatfernsehsender mit Sitz in Schlieren, verstärkt die Geschäftsleitung: Seit Anfang Jahr ergänzt Claudio Rotter das Führungsgremium als Leiter Kommunikation und Redaktion. Damit besteht die GL neu aus drei Personen: Paul Grau, Gründer und CEO, Jean-Claude Bruhin, COO, und Claudio Rotter. Auf den gleichen Zeitpunkt nimmt Jean-Claude Bruhin Einsitz im Verwaltungsrat von Star TV, wie der TV-Sender am Mittwoch bekanntgab.

Durch die Erweiterung der Geschäftsleitung sollen die Abläufe und die einzelnen Sendegefässe innerhalb der Redaktion von Star TV koordiniert werden. Gleichzeitig wird die Kommunikation nach innen und aussen optimiert und kontinuierlich ausgebaut. Paul Grau, CEO von ... weiter lesen