Content: Home

09:38

Freitag
14.01.2011, 09:38

Mobile-Browser und Google Chrome im Aufwind

Google Chrome, Android sowie die Browser und Betriebssysteme von Apple verzeichnen von Juni bis Dezember deutliche Zuwachsraten. Dies zeigt ein Vergleich der meistgenutzten Browser und Betriebsysteme innerhalb der letzten sechs ... weiter lesen

NULL

Google Chrome, Android sowie die Browser und Betriebssysteme von Apple verzeichnen von Juni bis Dezember deutliche Zuwachsraten. Dies zeigt ein Vergleich der meistgenutzten Browser und Betriebsysteme innerhalb der letzten sechs Monate. Der Internet Explorer und das Betriebssystem Windows liegen jedoch weiterhin unangefochten an der Spitze. Immer mehr Visits werden über mobile Geräte generiert, sodass der relative Anteil von Internet Explorer und Firefox sinkt.

Diese Zahlen basieren auf dem in der Webstatistik NET-Metrix-Audit gemessenen Nutzungsverhalten von Juni und Dezember 2010. Dabei zeigt der Internet Explorer eine deutliche Abnahme von 55,4 Prozent auf 49,4 Prozent. Auch der Firefox-Browser lässt Federn und sinkt ... weiter lesen

09:35

Freitag
14.01.2011, 09:35

Ehemaliges ZDF-Traumschiff von Piraten angegriffen

Im Fernsehen ist alles ruhig und friedlich auf dem Traumschiff. Der Oldies-Dampfer des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) schipperte über die Weltmeere: Sonnenuntergänge, Liebe, Verrat, Versöhnung.

Am Mittwoch ist ... weiter lesen

NULL

Im Fernsehen ist alles ruhig und friedlich auf dem Traumschiff. Der Oldies-Dampfer des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) schipperte über die Weltmeere: Sonnenuntergänge, Liebe, Verrat, Versöhnung.

Am Mittwoch ist das ehemalige ZDF-Traumschiff «Berlin», das heute unter dem Namen «Spirit of Adventure» fährt, aber von Piraten im Indischen Ozean angegriffen worden, wie der Norddeutsche Rundfunk berichtete. Offenbar konnte der Kapitän den sich mit einem Schnellboot ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
13.01.2011, 23:05

Lorenz Keiser zündet «Big Bang»

Man wähnte sich im falschen Film, als Richard Strauss`bekanntes Motiv aus Stanley Kubricks Meisterwerk «2001: A Space Odyssey» ertönte: «Also sprach Zarathustra». Aber es sprach nicht der ... weiter lesen

NULL

Man wähnte sich im falschen Film, als Richard Strauss`bekanntes Motiv aus Stanley Kubricks Meisterwerk «2001: A Space Odyssey» ertönte: «Also sprach Zarathustra». Aber es sprach nicht der persische Weise und Religionsstifter, sondern der «Unruhstifter» aus dem Zürcher Seefeld. Kabarettist Lorenz Keiser zündet seinen «Big Bang». Eben mit der bekannten Zarathustra-Musik als Ouvertüre. Und so spann sich die gesellschaftskritische Performance des Zürcher Sprachkünstlers vom Urknall über den legendären eidgenössischen Schwurakt 1291 bis zur profanen politischen Gegenwart - SVP, Blocher und Europadisput inklusive - und ein bisschen darüber hinaus.

Keiser zog in seiner ironisch-vergnüglichen Art, ohne je verletzend zu sein, vom Leder. Dass der Zürcher Ex-Stapi Elmar Ledergerber wie auch Städtepartner Ernst Wohlwend, Stadtpräsident von Winterthur, ihren Spass hatten, versteht ... weiter lesen

22:55

Donnerstag
13.01.2011, 22:55

AWS-Vorstand verkleinert und neu besetzt

Die AWS Aussenwerbung Schweiz hat die Anzahl der Vorstandsmitglieder von sieben auf fünf reduziert und einen neuen Geschäftsführer bestellt sowie die Geschäftsstelle nach Zürich verlegt ... weiter lesen

NULL

Die AWS Aussenwerbung Schweiz hat die Anzahl der Vorstandsmitglieder von sieben auf fünf reduziert und einen neuen Geschäftsführer bestellt sowie die Geschäftsstelle nach Zürich verlegt. Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung vom Mittwochabend wurden fünf neue in den Vorstand gewählt: Daniel Hofer (Präsident), Jürg Rötheli (Vizepräsident), Satu Hilty, Markus Ehrle und Beat Holenstein. Der Klein Report hat bereits am Mittwoch von der Präsidentenwahl berichtet.

Die Geschäftsstelle wurde inzwischen an die Giesshübelstrasse 4 nach Zürich verlegt. Neuer Geschäftsführer ist Oliver Achermann. Der langjährige AWS-Geschäftsführer Othmar Casutt wird ihm in einer Übergangsphase unterstützend zur Seite stehen, wie ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
13.01.2011, 21:35

Blocher-Juncker-Showdown in Zürich

Im Zürcher Schauspielhaus kam es am Mittwochabend zum Rededuell zwischen dem Euro-Gruppen-Vorsitzenden Jean-Claude Juncker und EU-Gegner Christoph Blocher. Juncker mag die Eidgenossenschaft so sehr, dass er sie gerne in ... weiter lesen

NULL

Im Zürcher Schauspielhaus kam es am Mittwochabend zum Rededuell zwischen dem Euro-Gruppen-Vorsitzenden Jean-Claude Juncker und EU-Gegner Christoph Blocher. Juncker mag die Eidgenossenschaft so sehr, dass er sie gerne in der EU haben will. Blocher von der SVP dagegen fühlt sich bei den in «Die Zeit» formulierten Aussagen von Juncker an Adolf Hitler erinnert. Der Klein Report zitiert einige Passagen aus Zeitungen wie «Financial Times Deutschland» und «Tages-Anzeiger», die mit einem Journalisten vor Ort waren und über das Duell berichten.

Die Wirtschaftszeitung «Financial Times Deutschland» schreibt: «Die Liebe ist halt ein seltsames Spiel. Meistens hätte es so schön sein können, mit der Betonung auf `hätte`. `Es war eine Liebeserklärung an die Schweiz`, resümierte Jean-Claude Juncker, Ministerpräsident ... weiter lesen

21:28

Donnerstag
13.01.2011, 21:28

Beschwerden gegen «Vigousse» und «Le Matin» teilweise gutgeheissen

Auf eine Anhörung kann im Prinzip verzichtet werden, wenn sich schwere Vorwürfe auf amtliche Publikationen stützen, sagt der Presserat. Dies aber nur dann, wenn aus dem Bericht ... weiter lesen

NULL

Auf eine Anhörung kann im Prinzip verzichtet werden, wenn sich schwere Vorwürfe auf amtliche Publikationen stützen, sagt der Presserat. Dies aber nur dann, wenn aus dem Bericht genau hervorgeht, auf welcher offiziellen Quelle die Vorwürfe stammen. Andernfalls ist der
Betroffene vor der Publikation trotzdem anzuhören. Diesen Entscheid teilte der Presserat am Donnerstag mit.

In ihren Berichten über den anstehenden Prozess der Walliser Strafjustiz gegen einen mutmasslichen Millionenbetrüger «à la Madoff» stützten sich das Satiremagazin «Vigousse» und «Le Matin» zum Teil auf amtliche Dokumente. Der Artikel des Satiremagzins macht jedoch nicht klar ... weiter lesen

21:15

Donnerstag
13.01.2011, 21:15

Verstärkung im Team von Schreibszene Schweiz

Neu ab Herbst 2011 werden Texterinnen und Texter ihre Ausbildung mit einem eidgenössischen Fachausweis abschliessen können. Schreibszene Schweiz hat als erste Anbieterin in der Schweiz den Studiengang mit ... weiter lesen

NULL

Neu ab Herbst 2011 werden Texterinnen und Texter ihre Ausbildung mit einem eidgenössischen Fachausweis abschliessen können. Schreibszene Schweiz hat als erste Anbieterin in der Schweiz den Studiengang mit einer ausgebuchten Klasse gestartet.

Zum Dozententeam gehören, unter anderem, Dr. Frank Bienenfeld für das Fach Radiospots, Lukas Bernays von Audiorelation, Riccardo Signorell von signorellfilms.com, Roswitha Menke für die Kreativitätstechniken, Claudine Traber für das Fach Recherche ... weiter lesen