Content: Home

14:00

Freitag
14.01.2011, 14:00

Intel Corporation mit Rekordergebnis

Die Intel Corporation mit Sitz in Santa Clara gab am Freitung ein Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2010 bekannt: Der Umsatz beträgt 43,6 Milliarden Dollar, das operative ... weiter lesen

NULL

Die Intel Corporation mit Sitz in Santa Clara gab am Freitung ein Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2010 bekannt: Der Umsatz beträgt 43,6 Milliarden Dollar, das operative Ergebnis 15,9 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 11,7 Milliarden Dollar; dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von 2,05 Dollar. Intel erwirtschaftete mehr als 16,7 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln, wie das führende Unternehmen der Halbleitertechnologie weiter mitteilte.

3,5 Milliarden Dollar wurden als Dividende ausgeschüttet und 1,5 Milliarden Dollar für den Rückkauf von 70 Millionen Aktien aufgebracht. Im vierten Quartal 2010 erzielte das Unternehmen Rekorde bei einen Umsatz von 11,5 Milliarden Dollar, beim operativen ... weiter lesen

13:02

Freitag
14.01.2011, 13:02

Programmzeitschrift «TV Digital» mit Auflagen-Plus

Mit einem Auflagen-Plus hat Deutschlands erste Programmzeitschrift für das digitale Fernsehen das Jahr 2010 abgeschlossen. Nach den aktuellen Zahlen der IVW (IV/2010) verzeichnet «TV Digital» für das ... weiter lesen

NULL

Mit einem Auflagen-Plus hat Deutschlands erste Programmzeitschrift für das digitale Fernsehen das Jahr 2010 abgeschlossen. Nach den aktuellen Zahlen der IVW (IV/2010) verzeichnet «TV Digital» für das vierte Quartal 2010 eine Gesamtauflage von mehr als 1,77 Millionen Exemplaren. Damit steigt die verkaufte Auflage um 7,4 Prozent (plus 122 057 Exemplare) gegenüber dem Vorquartal und bleibt stabil auf dem Niveau des Vorjahres (plus 0,03 Prozent). Dies teilt der Medienkonzern Axel Springer am Freitag mit.

Die Programmzeitschrift steigerte auch ihre verkaufte Auflage am Kiosk im vierten Quartal auf 477 145 Exemplare. Das entspricht einem Wachstum von 12,4 Prozent (plus 52 570 Exemplare) im Vorjahresvergleich und von 18,8 Prozent (plus 75 499 Exemplare) im Vergleich zum ... weiter lesen

10:10

Freitag
14.01.2011, 10:10

Neue Organisationsstruktur bei evoq

Christoph Stalder, seit letztem Jahr bei evoq, ist zum Creative Director ernannt worden und wird künftig das evoq Designteam leiten. Der 33-jährige Grafiker absolvierte die Ausbildung an der ... weiter lesen

NULL

Christoph Stalder, seit letztem Jahr bei evoq, ist zum Creative Director ernannt worden und wird künftig das evoq Designteam leiten. Der 33-jährige Grafiker absolvierte die Ausbildung an der SfG Bern und arbeitete während mehreren Jahren bei Gottschalk+Ash Int'l und Interbrand. Stalder wird vermehrt leitende Aufgaben übernehmen und soll als kompetente Ansprechperson fungieren.

evoq communications AG ist eine inhabergeführte, unabhängige Agentur mit Sitz in Zürich. Die Firma wurde 2007 gegründet und ist aus der vorherigen Einzelfirma Sutter Design Identity ... weiter lesen

09:42

Freitag
14.01.2011, 09:42

Linkgroup mit neuer Eigentumsstruktur

Per 1. Januar 2011 hat Marc Lehmann (46) eine Minderheitsbeteiligung an dem in Zürich domizilierten Mediendienstleister Linkgroup übernommen. Mit der Übernahme eines Aktienpakets vom bisherigen Alleinaktionär Jürg ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2011 hat Marc Lehmann (46) eine Minderheitsbeteiligung an dem in Zürich domizilierten Mediendienstleister Linkgroup übernommen. Mit der Übernahme eines Aktienpakets vom bisherigen Alleinaktionär Jürg Trösch (59) beteiligt sich der langjährige Geschäftsleiter der Linkgroup nun auch finanziell am Unternehmen.

Da Lehmann für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung stand, fragte der Klein Report den ehemaligen Alleinbesitzer Jürg Trösch, ob er mit diesem Schritt die Übernahme der Linkgroup eingeleitet habe. «Es ist ein Schritt in diese Richtung», gab dieser zu Protokoll. Dass ... weiter lesen

09:41

Freitag
14.01.2011, 09:41

Drei neue Kunden im Portfolio von Contexta

Die Berner Werbeagentur Contexta freut sich über den Gewinn von drei neuen Kunden. Im Rahmen einer Konkurrenzpräsentation hat sich die traditionsreiche Agentur durchgesetzt und British American Tobacco mit Sitz ... weiter lesen

NULL

Die Berner Werbeagentur Contexta freut sich über den Gewinn von drei neuen Kunden. Im Rahmen einer Konkurrenzpräsentation hat sich die traditionsreiche Agentur durchgesetzt und British American Tobacco mit Sitz in Lausanne als Neukunden gewonnen. Contexta ist ab sofort für die Zigarettenmarken Gauloises und Davidoff Cigarettes im Schweizer Markt verantwortlich.
 
Ebenfalls neu im Portfolio ist Swisscom SME: Für den KMU-Geschäftsbereich der Swisscom hat Contexta eine neue Kommunikationsoffensive entwickelt. Ein weiterer B2B-Neukunde bildet der Geschäftskundenbereich der SBB, der Contexta mit der Erarbeitung ... weiter lesen

09:40

Freitag
14.01.2011, 09:40

Presserat äussert sich zum Medienhype rund um den «Fall Hirschmann»

Carl Hirschmann hält nicht nur die Schweizer Boulevardpresse nachhaltig auf Trab. Auch der Presserat beschäftigte sich nun mit dem Zürcher Flegel: «Der Journalistenkodex liefert keine Patentrezepte, um ... weiter lesen

NULL

Carl Hirschmann hält nicht nur die Schweizer Boulevardpresse nachhaltig auf Trab. Auch der Presserat beschäftigte sich nun mit dem Zürcher Flegel: «Der Journalistenkodex liefert keine Patentrezepte, um unerwünschte Auswüchse der Medienfreiheit wie den Medienhype rund um den `Fall Hirschmann` zu verhindern», schreibt das Pressetribunal am Donnerstag in einer Mitteilung. Der Presserat appelliert an die Medienschaffenden, die berufsethischen Regeln gerade auch bei solchen Medienhypes zu beachten und bei redaktionellen Entscheiden auch die Wirkungen zu berücksichtigen, die eine Lawine von Medienberichten für die davon Betroffenen hat.

Nach der Verhaftung von Carl Hirschmann, Betreiber des Zürcher Nachtclubs St Germain, überschlugen sich Ende 2009 und Anfang 2010 die Medienberichte während Wochen. Carl Hirschmann wandte sich daraufhin mit einer Beschwerde an den Presserat, die sich vornehmlich ... weiter lesen

09:39

Freitag
14.01.2011, 09:39

«Stöck-Wys-Stich» beim «Donnschtig-Jass»

Monika Fasnacht orchestriert den «Donnschtig-Jass» nicht mehr. Die Fernsehmoderatorin bleibt aber weiterhin für den «Samschtig-Jass» beim Schweizer Fernsehen am Jasstisch, wie SRF am Donnerstag bekannt gab. Den «Donnschtig-Jass» hat ... weiter lesen

NULL

Monika Fasnacht orchestriert den «Donnschtig-Jass» nicht mehr. Die Fernsehmoderatorin bleibt aber weiterhin für den «Samschtig-Jass» beim Schweizer Fernsehen am Jasstisch, wie SRF am Donnerstag bekannt gab. Den «Donnschtig-Jass» hat Fasnacht 14 Jahre lang moderiert.

Neu schaut Roman Kilchsperger den Gästen ins Blatt und wird wahrscheinlich mehr Kommentare abgeben zu Stöck-Wys-Stich oder ... weiter lesen