Content: Home

16:31

Dienstag
18.01.2011, 16:31

ZDF-Intendant erhält französischen Verdienstorden

ZDF-Intendant Markus Schächter ist am Dienstag in Berlin mit dem nationalen Verdienstorden Frankreichs ausgezeichnet worden. Der Orden des «Officier de l`ordre national du mérite» wurde von Botschafter ... weiter lesen

NULL

ZDF-Intendant Markus Schächter ist am Dienstag in Berlin mit dem nationalen Verdienstorden Frankreichs ausgezeichnet worden. Der Orden des «Officier de l`ordre national du mérite» wurde von Botschafter Bernard de Montferrand in der französischen Botschaft am Pariser Platz überreicht. Mit der Auszeichnung wird unter anderem das Engagement Schächters bei der Zusammenarbeit mit französischen Sendern und Medienunternehmen und sein Einsatz für die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Fernsehens in Deutschland und Europa gewürdigt.

«Die Menschen meiner Generation haben das einzigartige Glück, eine mehr als 60-jährige Friedenszeit zu erleben. Das ist ziemlich einmalig in der Geschichte», sagte Schächter in seiner Dankesrede. Als ein Kind der südpfälzischen Grenzregion wisse er ganz besonders um ... weiter lesen

12:55

Dienstag
18.01.2011, 12:55

Eiskunstlauf-EM im Schweizer Radio und Fernsehen

Vom 23. bis 30. Januar 2011 ist Bern Austragungsort der Eiskunstlauf-Europameisterschaft. Das Schweizer Radio und Fernsehen berichtet ab Mittwoch, 26. Januar, umfassend über die internationalen Titelkämpfe. Das Fernsehen zeigt ... weiter lesen

NULL

Vom 23. bis 30. Januar 2011 ist Bern Austragungsort der Eiskunstlauf-Europameisterschaft. Das Schweizer Radio und Fernsehen berichtet ab Mittwoch, 26. Januar, umfassend über die internationalen Titelkämpfe. Das Fernsehen zeigt die wichtigsten Entscheidungen live auf SF zwei und HD suisse. Die Übertragungen kommentiert Claudia Moor. Jamal Othman (zehn WM- und vier EM-Teilnahmen) ist als Ko-Kommentator bei den Eiskunstlauf-Wettbewerben im Einsatz. Ko-Kommentatorin bei den Eistanzwettbewerben ist Trainerin Claudia Aebischer.

Die SRG SSR produziert zudem die internationalen Bilder. Bereits zum dritten Mal seit 1997 ist sie Host Broadcaster einer Eiskunstlauf-Grossveranstaltung in der Schweiz. 13 teils mobile, teils fix installierte Kameras - darunter zwei Superslow-Kameras (100 Bilder pro Sekunde) ... weiter lesen

12:50

Dienstag
18.01.2011, 12:50

Schweizer Dokumentarfilm am Sundance 2011

Der Dokumentarfilm «An African Election», eine schweizerisch-amerikanische Koproduktion von Jarreth Merz, läuft im Wettbewerb des 27. Sundance Film Festival, welches vom 20. bis 30. Januar 2011 im US-amerikanischen Wintersportort ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «An African Election», eine schweizerisch-amerikanische Koproduktion von Jarreth Merz, läuft im Wettbewerb des 27. Sundance Film Festival, welches vom 20. bis 30. Januar 2011 im US-amerikanischen Wintersportort Park City und in Salt Lake City stattfindet. Damit setzt sich die erfolgreiche Präsenz des helvetischen Dokumentarfilmschaffens an dem von Robert Redford gegründeten Festival fort. Letztes Jahr gewann der Schweizer Filmer Christian Frei den World Cinema Directing Award.

«An African Election» verfolgt im Jahr 2008 die Wahlen im afrikanischen Kleinstaat Ghana, wo der 1970 in Zürich geborene Regisseur Jarreth Merz aufgewachsen ist. Im Gegensatz zu den jüngsten Ereignissen an der Elfenbeinküste und trotz eines leidenschaftlich ... weiter lesen

23:35

Montag
17.01.2011, 23:35

Cablecom startet 3D-Filmangebot

Die Cablecom bietet anlässlich der «Charles Vögele Fashion Days 2010» einen 30-minütigen Film in 3D an, der auf Abruf nach dem System Video on Demand (VoD) funktioniert ... weiter lesen

NULL

Die Cablecom bietet anlässlich der «Charles Vögele Fashion Days 2010» einen 30-minütigen Film in 3D an, der auf Abruf nach dem System Video on Demand (VoD) funktioniert. Das kostenlose Video sei erst der Anfang der dreidimensionalen Filmangebote, teilte die Cablecom mit. Weitere VoD-Inhalte in 3D seien bereits in Planung. In Kürze werde Cablecom erste hochauflösende 3D-Kinohighlights auf Abruf anbieten. Das 3D-Fernsehen wird in High-Definition-Qualität (HD) übertragen.

«Der 3D-Technologie gehört die Zukunft», lässt die Cablecom verlauten. Dank kontinuierlicher Investitionen sei das Kabelnetz für revolutionäre 3D-Fernseherlebnisse gerüstet. Um die dreidimensionalen Videos betrachten zu können, brauchen die Zuschauer ein ... weiter lesen

23:26

Montag
17.01.2011, 23:26

Neuer Verlag MediaCity im Bereich Lifestyle und Business

MediaCity Verlags AG heisst der neue Verlag, der in den drei Zentren Genf, Basel und Zürich angesiedelt ist. Ziel der Neugründung sei es, einen Verlag mit nationaler Abdeckung ... weiter lesen

NULL

MediaCity Verlags AG heisst der neue Verlag, der in den drei Zentren Genf, Basel und Zürich angesiedelt ist. Ziel der Neugründung sei es, einen Verlag mit nationaler Abdeckung und internationalem Niveau zu etablieren, der lokal verankert ist. «Angesichts eines sich stets verändernden Medienkonsumverhaltens und einer Neudefinition der Informationsbedürfnisse vor allem für die neuen Generationen hat sich der Verlag MediaCity zur Aufgabe gestellt, seine Marken in Übereinstimmung mit einem klar definierten Zielpublikum zu positionieren: junge, dynamische, erfolgreiche Geschäftsfrauen und -männer mit einem hohen Einkommen und dem Bedürfnis nach einem guten Lifestyle», teilte der Verlag auf seiner Homepage (www.mediacity.ch) mit.

CEO des neuen Verlages ist Eric Valette, Verwaltungsratsmitglied Dominique Hiltbrunner übernimmt die strategische Entwicklung für die Deutschschweiz. Der neue Verlag wird bereits bestehende Publikationen übernehmen und will das Produkteportfolio ... weiter lesen

22:36

Montag
17.01.2011, 22:36

Geschäftsberichte weiterhin auf Papier

Trotz der steigenden Digitalisierung unserer Gesellschaft setzen die Unternehmen noch immer auf die gedruckte Variante des Geschäftsberichts. Eine Erhebung von ckdt consulting unter 50 Schweizer Firmen ergab, dass s ... weiter lesen

NULL

Trotz der steigenden Digitalisierung unserer Gesellschaft setzen die Unternehmen noch immer auf die gedruckte Variante des Geschäftsberichts. Eine Erhebung von ckdt consulting unter 50 Schweizer Firmen ergab, dass sämtliche Unternehmen den Geschäftsbericht auch in diesem Jahr als Printversion herausgeben werden. Immerhin rund die Hälfte setzt zusätzlich noch auf eine digitale Version. «Die meisten Firmen sind sich der Tatsache bewusst, dass das digitale Medium nicht unbedingt Kostenvorteile mit sich bringt», schreibt ckdt-consulting-Inhaber Stephan Burckhardt. «Deshalb verwundert es nicht, dass die Hälfte nur eine einzige e-Version ausführt und dass die Inhalte nicht separat nach Zielgruppen aufbereitet werden.» Nur jedes dritte Unternehmen erstellt Varianten des Berichtes, die persönlich auf die Empfänger zugeschnitten sind.

Dennoch will ein Drittel der befragten Unternehmen den Jahresbericht vermehrt über das Internet verbreiten. Dies zum einen aus Kostengründen, und zum andern, weil man sich davon einen höheren Nutzen verspricht. Beim Halbjahresbericht publizieren ... weiter lesen

22:30

Montag
17.01.2011, 22:30

Medien / Publizistik

Beat Rechsteiner neu bei der Gossweiler Media AG

Bundeshausjournalist Beat Rechsteiner (33) wechselt zur Gossweiler Media AG und übernimmt dort das Amt des Leiters Publizistik für die «Jungfrau Zeitung», die «ONZ Obwalden», die «Nidwalden Zeitung» und die ... weiter lesen

NULL

Bundeshausjournalist Beat Rechsteiner (33) wechselt zur Gossweiler Media AG und übernimmt dort das Amt des Leiters Publizistik für die «Jungfrau Zeitung», die «ONZ Obwalden», die «Nidwalden Zeitung» und die weiteren Mikrozeitungen.

Rechsteiner vertritt den Bereich Publizistik auch in der Geschäftsleitung ... weiter lesen