Content: Home

19:34

Dienstag
18.01.2011, 19:34

Fachverein «HRM-Interne Kommunikation» gegründet

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ist Partner des neuen Fachvereins «Human Resources Management - Interne Kommunikation». Der Verein will eine Plattform für Personal- und Kommunikationsfachleute schaffen und ... weiter lesen

NULL

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ist Partner des neuen Fachvereins «Human Resources Management - Interne Kommunikation». Der Verein will eine Plattform für Personal- und Kommunikationsfachleute schaffen und damit das gegenseitige Verständnis vertiefen, die Zusammenarbeit der Disziplinen fördern und die interne Kommunikation in Organisationen verbessern.

Gründungsmitglieder des neuen Fachvereins seitens der HWZ sind der Leiter des Center for Communications, Cyril Meier, sowie der Leiter des Center for Human Resources, Matthias Mölleney, der auch das Präsidium übernimmt. Der Verein fokussiert seine Aktivitäten ... weiter lesen

18:10

Dienstag
18.01.2011, 18:10

Albisgüetli-Tagung wieder live auf Schweiz 5

Auch in diesem Jahr überträgt der Deutschschweizer Privat-TV-Sender Schweiz 5 live und exklusiv die 23. Albisgüetli-Tagung der SVP Kanton Zürich, die am Freitag, 21. Januar 2011, im ... weiter lesen

NULL

Auch in diesem Jahr überträgt der Deutschschweizer Privat-TV-Sender Schweiz 5 live und exklusiv die 23. Albisgüetli-Tagung der SVP Kanton Zürich, die am Freitag, 21. Januar 2011, im Festsaal Albisgüetli in Zürich durchgeführt wird. Die Livesendung dauert voraussichtlich von 19.00 bis 22.00 Uhr. Moderiert wird sie von Robert Blaser und Christian Schmid.

Einmal mehr werden bekannte Referentinnen und Referenten im Festsaal Albisgüetli auftreten: Nebst der amtierenden Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey (SP) haben unter anderem alt-Bundesrat Christoph Blocher und Nationalrat Alfred Heer, Parteipräsident ... weiter lesen

17:35

Dienstag
18.01.2011, 17:35

Hera Lind schreibt für Frauenzeitschrift über Prominente

Mit Bestseller-Schriftstellerin Hera Lind hat die Frauenzeitschrift «Das Neue» eine prominente Autorin in ihr Redaktionsteam aufgenommen. Die Verfasserin von Erfolgstiteln wie «Das Superweib» und «Die Zauberfrau» wird ab Februar exklusiv ... weiter lesen

NULL

Mit Bestseller-Schriftstellerin Hera Lind hat die Frauenzeitschrift «Das Neue» eine prominente Autorin in ihr Redaktionsteam aufgenommen. Die Verfasserin von Erfolgstiteln wie «Das Superweib» und «Die Zauberfrau» wird ab Februar exklusiv eine Serie über Prominente für den wöchentlich erscheinenden Titel der Bauer Media Group schreiben.

Die Bücher von Hera Lind erreichten bis heute eine Gesamtauflage von rund zwölf Millionen und wurden insgesamt in 17 Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrer Familie in Salzburg. Gerade erschien ihr neues Buch «Himmel und Hölle», gemäss Verlag die Geschichte ... weiter lesen

17:20

Dienstag
18.01.2011, 17:20

Radio 105 erweitert Führungscrew

Radio-105-Chef Giuseppe Scaglione hat sein Führungsteam ausgebaut und einen neuen Programmchef, eine neue Moderationsleiterin und einen Redaktionsleiter ernannt. Wie der Sender am Dienstag mitteilte, erfolgten die Beförderungen bereits ... weiter lesen

NULL

Radio-105-Chef Giuseppe Scaglione hat sein Führungsteam ausgebaut und einen neuen Programmchef, eine neue Moderationsleiterin und einen Redaktionsleiter ernannt. Wie der Sender am Dienstag mitteilte, erfolgten die Beförderungen bereits per 1. Januar.

Der bisherige Moderationsleiter und «Morning Show»-Moderator, Jan Müller, wurde zum Programmchef ernannt. Daneben wird er weiterhin die «Morning Show» moderieren, die jeweils von 6.00 bis 10.00 Uhr auf Radio 105 zu hören ist. Der 26-Jährige arbeitet bereits ... weiter lesen

17:10

Dienstag
18.01.2011, 17:10

Dezember-Inseratestatistik der Schweizer Presse: 7,2 Prozent im Plus

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat Dezember 2010 137,3 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem Dezember 2009 einer ... weiter lesen

NULL

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat Dezember 2010 137,3 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem Dezember 2009 einer Zunahme von 7,2 Prozent. Dies teilte die Wemf am Dienstag mit. Von den 137,3 Millionen Franken entfielen 10,5 Millionen Franken auf Stellenanzeigen (+17,1 Prozent).

Bei den Liegenschaftsanzeigen (3,2 Millionen) ergibt sich im Vergleich zum Dezember 2009 ein Minus von 2,9 Prozent, während bei den kommerziellen Anzeigen (112,8 Millionen) die Zunahme 5,4 Prozent beträgt. Die Prospektbeilagen (10,7 Millionen) verzeichneten ... weiter lesen

17:02

Dienstag
18.01.2011, 17:02

Goldbach Group wächst im Offlinebereich stärker

Die in der Werbevermarktung von privaten elektronischen, interaktiven und mobilen Medien tätige Goldbach Group erzielte im Geschäftsjahr 2010 mit ihren internationalen Gesellschaften in Deutschland, Österreich, dem adriatischen Raum ... weiter lesen

NULL

Die in der Werbevermarktung von privaten elektronischen, interaktiven und mobilen Medien tätige Goldbach Group erzielte im Geschäftsjahr 2010 mit ihren internationalen Gesellschaften in Deutschland, Österreich, dem adriatischen Raum und in Osteuropa ein organisches Umsatzwachstum von sieben Prozent. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, beträgt der Nettoumsatz auf der Basis des provisorischen Abschlusses 328 Millionen Franken (Vorjahr 306 Millionen Franken). Bereinigt um negative Währungseinflüsse vor allem durch den Euro, Sloty und Ron beträgt die Umsatzsteigerung gar 8 Prozent.

Der mit dem Offlinebereich erzielte Anteil am Gesamtumsatz beträgt 64 Prozent (Vorjahr 63 Prozent); 36 Prozent des Gesamtumsatzes stammen aus dem Onlinebereich (Vorjahr 37 Prozent). Der Anteil des internationalen Geschäfts am Gesamtumsatz beträgt 21 Prozent ... weiter lesen

16:45

Dienstag
18.01.2011, 16:45

«Playboy» steigert Kioskverkauf um zwölf Prozent

Der deutsche «Playboy» ist gefragter als auch schon. Im vierten Quartal 2010 wurden mit insgesamt 259 443 verkauften Exemplaren ein Prozent mehr Hefte abgesetzt als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Im ... weiter lesen

NULL

Der deutsche «Playboy» ist gefragter als auch schon. Im vierten Quartal 2010 wurden mit insgesamt 259 443 verkauften Exemplaren ein Prozent mehr Hefte abgesetzt als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Im Einzelverkauf konnten mit 145 197 Heften sogar 15 230 neue Käufer gewonnen werden. Das entspricht einer Steigerung von 11,72 Prozent im Vorjahresvergleich und ist damit das beste Quartalsergebnis seit 2007.

«Nach dem wirtschaftlich turbulenten Jahr 2009 freuen wir uns sehr über die Bestätigung des Aufwärtstrends», sagte Playboy-Geschäftsführer Jürgen Feldmann. «Vorsichtig, aber stetig gewinnen wir alte Stärke zurück.» Er will nun kontinuierlich weiter in die Marke ... weiter lesen