Content: Home

23:00

Dienstag
18.01.2011, 23:00

Sieben Nominationen für Swiss Exhibition Award

Zum dritten Mal vergeben die Julius-Bär-Stiftung und das Bundesamt für Kultur (BAK) am 31.März den mit 40 000 Franken dotierten Swiss Exhibition Award. Am Dienstag wurde ... weiter lesen

NULL

Zum dritten Mal vergeben die Julius-Bär-Stiftung und das Bundesamt für Kultur (BAK) am 31.März den mit 40 000 Franken dotierten Swiss Exhibition Award. Am Dienstag wurde bekannt gegeben, welche sieben Institutionen dieses Jahr nominiert sind. Ins Finale geschafft haben es das Kunstmuseum Bern (Yves Netzhammer, «Das Reservat der Nachteile»), das Kunsthaus Langenthal (Isa Melsheimer und Daniel Robert Hunziker, «Mittelland»), das Circuit, Centre d’art contemporain, Lausanne («avant il n’y avait rien, après on va pouvoir faire mieux»), das Museo Cantonale d`Arte Lugano (Isabelle Krieg, «Wandering Through Soul Provinces», die Kunst Halle Sankt Gallen («For Real!»), das Fotomuseum Winterthur (Stefan Burger, «Unter den Umständen») und Les Complices, Zürich (Tim Zulauf / KMUProduktionen, «Der Bau der Wörter»).

Der Swiss Exhibition Award geht an ein Museum, eine Kunsthalle, einen Kunstverein oder einen Off-Space für eine herausragende Ausstellung mit Schweizer Gegenwartskunst im Jahr 2010. Die Jury gibt am 31. März 2011 im Rahmen einer Preisverleihung ... weiter lesen

23:00

Dienstag
18.01.2011, 23:00

Radio beliebter als Fernsehen

Die Mehrheit des Publikums ist mit den Programmen der SRG SSR sowie mit den konzessionierten privaten Lokalradios und Regionalfernsehsendern ziemlich oder sogar sehr zufrieden. Von allen abgefragten Qualitätskriterien bestimmt ... weiter lesen

NULL

Die Mehrheit des Publikums ist mit den Programmen der SRG SSR sowie mit den konzessionierten privaten Lokalradios und Regionalfernsehsendern ziemlich oder sogar sehr zufrieden. Von allen abgefragten Qualitätskriterien bestimmt die Unterhaltung die Zufriedenheit am stärksten. Im Medienvergleich schneidet das Radio mit 70 Prozent sehr und ziemlich zufriedenem Publikum besser ab als das Fernsehen (55 Prozent).

Die Ergebnisse der am Dienstag veröffentlichten, repräsentativen Publikumsbefragung zeigen, dass die SRG-Radios am besten abschneiden. Deren qualitative Stärke liegt in der Verständlichkeit, Professionalität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Informationsangebote. Die ... weiter lesen

22:53

Dienstag
18.01.2011, 22:53

«SF Meteo» setzt im Internet auf Lokalprognosen

Seit Dienstag präsentiert «SF Meteo» auf lokalprognose.sf.tv detaillierte mehrtägige Lokalprognosen für über drei Millionen Destinationen und Punkte weltweit und für rund 25 000 Orte ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag präsentiert «SF Meteo» auf lokalprognose.sf.tv detaillierte mehrtägige Lokalprognosen für über drei Millionen Destinationen und Punkte weltweit und für rund 25 000 Orte und Punkte in der Schweiz. Die Lokalprognosen sollen als Ergänzung zu den üblichen Wetterprognosen dienen, die SF Meteo weiterhin auf all seinen Kanälen dem Publikum zur Verfügung stellt. «In den Radio- und Fernsehsendungen können die Moderatorinnen und Meteorologen niemals auf jeden einzelnen Ort in der Schweiz im Detail eingehen», begründeten SF Meteo am Dienstag den Entscheid, im Internet auf Lokalprognosen zu setzen.

Gemäss Medienmitteilung werden die Prognosen dank eines ausgeklügelten mathematischen Verfahrens vier Mal pro Tag aktualisiert. Nebst den bekannten Wettersymbolen gibt es für jeden Ort Vorhersagen zu Windrichtung und Windstärke, Temperatur sowie ... weiter lesen

22:45

Dienstag
18.01.2011, 22:45

Andreas & Conrad betreuen Anatole Taubman

Der Schweizer Filmstar Anatole Taubman wird ab sofort in Sachen PR und Commercial Relations in der Schweiz exklusiv von der Agentur Andreas & Conrad vertreten. Dies in enger Absprache mit seiner ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Filmstar Anatole Taubman wird ab sofort in Sachen PR und Commercial Relations in der Schweiz exklusiv von der Agentur Andreas & Conrad vertreten. Dies in enger Absprache mit seiner in Köln ansässigen PR-Agentin Gitta Deutz, wie die Agentur am Dienstag mitteilte.

Taubman selber hält sich derzeit in Ruanda auf, wo er sich in seiner Funktion als Spokesperson Unicef Schweiz für verwaiste, verletzte, misshandelte und vernachlässigte Kinder engagiert. «Als Vater von zwei Töchtern ist mir bewusst, wie gut es uns geht. Ich möchte daher helfen ... weiter lesen

22:26

Dienstag
18.01.2011, 22:26

Bruttowerbeumsätze stiegen 2010 um neun Prozent

Das Werbejahr 2010 endete erfreulich. Mit einem Werbedruck von über 4,35 Milliarden Franken übertrifft das Jahr 2010 die Vorjahreswerte um rund neun Prozent (+359,1 Millionen Franken) und die ... weiter lesen

NULL

Das Werbejahr 2010 endete erfreulich. Mit einem Werbedruck von über 4,35 Milliarden Franken übertrifft das Jahr 2010 die Vorjahreswerte um rund neun Prozent (+359,1 Millionen Franken) und die Zahlen des Jahres 2008 um über vier Prozent (+178,8 Millionen Franken). Dies teilte das Marktforschungsunternehmen Media Focus am Dienstag mit.

Nach einem tiefen Start im Januar 2010 (265,7 Millionen) mit einem Bruttowerbedruck unter den Werten von 2009 und 2008 stieg das gemessene Werbevolumen in den folgenden Monaten und übertraf den März 2008 und März 2009 um 14,5 Prozent (+52,3 Millionen) bzw. 13 Prozent ... weiter lesen

22:25

Dienstag
18.01.2011, 22:25

Nahrungsmittel, Autos und Kosmetik stark beworben

Die Top-Werbebranchen des Jahres 2010 sind «Nahrungsmittel» (487,4 Millionen Franken; +18,8 Prozent), «Fahrzeuge» (482,8 Millionen Franken; +16,5 Prozent) und «Kosmetik + Körperpflege» (381,4 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Die Top-Werbebranchen des Jahres 2010 sind «Nahrungsmittel» (487,4 Millionen Franken; +18,8 Prozent), «Fahrzeuge» (482,8 Millionen Franken; +16,5 Prozent) und «Kosmetik + Körperpflege» (381,4 Millionen Franken; +21,3 Prozent). In der Branche «Nahrungsmittel» wurde im Jahr 2010 die Produktgruppe «Schokolade + Süsswaren» am intensivsten beworben. Der Werbedruck stieg gegenüber Vorjahr um knapp 33 Prozent auf über 100,2 Millionen Franken.

Gemäss der Werbestatistik von Media Focus wurde der Bruttowerbedruck der Branche «Fahrzeuge» im Jahr 2010 um über 16 Prozent (+60,6 Millionen Franken) gegenüber dem Vorjahr erhöht. Innerhalb der werbestärksten Produktgruppe «PKW (neu)» generierte ... weiter lesen

22:12

Dienstag
18.01.2011, 22:12

Swisscom lanciert Natelabos für Jugendliche

Ab 1. Februar können Jugendliche unter 26 Jahren bei der Swisscom zwischen drei neuen Natelabonnements auswählen. «Mit Natel xtra liberty start, Natel xtra liberty primo und Natel xtra ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Februar können Jugendliche unter 26 Jahren bei der Swisscom zwischen drei neuen Natelabonnements auswählen. «Mit Natel xtra liberty start, Natel xtra liberty primo und Natel xtra liberty medio telefonieren Kunden neu mit attraktiven Stundentarifen in fremde Mobilfunknetze», teilte die Swisscom am Dienstag mit. Die monatliche Grundgebühr beträgt 19, 29 beziehungsweise 45 Franken.

Wurden Telefongespräche in die Mobilfunknetze anderer Schweizer Anbieter bisher pro Gesprächsminute verrechnet, so profitieren die Kunden neu von einem Stundentarif. Dieser beträgt 90 Rappen für Anrufe in andere Netze. Damit soll langen Gesprächen mit Freunden ... weiter lesen