Content: Home

22:15

Mittwoch
19.01.2011, 22:15

Waldburger und ihre Arbeit für die Filmförderung

Die wohl bekannteste Filmproduzentin der Schweiz, Ruth Waldburger, ist dank einer Retrospektive («Rencontre») und eines aktuellen Films von Véronique Reymond und Stéphanie Chuat, «La petite chambre», an den ... weiter lesen

NULL

Die wohl bekannteste Filmproduzentin der Schweiz, Ruth Waldburger, ist dank einer Retrospektive («Rencontre») und eines aktuellen Films von Véronique Reymond und Stéphanie Chuat, «La petite chambre», an den 46. Solothurner Filmtagen mit insgesamt 16 Filmen vertreten. Die Zürcher Filmschaffende, ursprünglich aus Herisau, wirkt in verschiedenen Kommissionen und Arbeitsgruppen für die Schweizer Filmförderung mit. Der bisherige Filmchef im Bundesamt für Kultur, Nicolas Bideau, ist Ende 2010 zurückgetreten.

Wie geht es weiter, wollte der Klein Report von Produzentin Waldburger wissen. «Wir arbeiten mit den verschiedenen Verbänden sehr eng für neue Filmförderungskonzepte zusammen, der Filmproduzentenverband SFP, die Gruppe der Autoren, Regisseure und Produzenten GARP sowie ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
19.01.2011, 22:00

TBS Identity sorgt für neuen Webauftritt der Nationale Suisse

Die Website der Nationale Suisse präsentiert sich in einem neuen Kleid. Neben dem verjüngten visuellen Auftritt überzeugt die neue Website mit vereinfachter Navigation und ausgebauten Interaktionsmöglichkeiten. Konzept ... weiter lesen

NULL

Die Website der Nationale Suisse präsentiert sich in einem neuen Kleid. Neben dem verjüngten visuellen Auftritt überzeugt die neue Website mit vereinfachter Navigation und ausgebauten Interaktionsmöglichkeiten. Konzept und Design stammen von der Zürcher Kommunikations- und Designagentur TBS Identity, wie die Agentur am Mittwoch bekannt gibt.

Als international tätiger Versicherungskonzern mit Hauptsitz in Basel erkennt Nationale Suisse die Bedeutung eines einheitlichen Erscheinungsbildes über alle Medien hinweg. Basierend auf dem erst kürzlich aktualisierten Corporate Design wurde die neue Website mit den aktuellen ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
19.01.2011, 21:00

Neuer CEO für die Neidhart + Schön AG

Dominik Hug ist der neue CEO der Neidhart + Schön AG in Zürich, wie Olivier Neidhart, Verwaltungsratspräsident der Neidhart + Schön Group AG, mit Blick auf die strategische ... weiter lesen

NULL

Dominik Hug ist der neue CEO der Neidhart + Schön AG in Zürich, wie Olivier Neidhart, Verwaltungsratspräsident der Neidhart + Schön Group AG, mit Blick auf die strategische Entwicklung der Firmengruppe am Mittwoch bekannt gibt. Hug verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Verkauf und über 20 Jahre in Führungspositionen. Seine Branchenkenntnisse basieren auf seiner Tätigkeit als Verkaufsleiter einer der führenden Formulardruckereien der Schweiz sowie als Marketing- und Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung im Druckzentrum eines grossen Schweizer Medienhauses.

Die Neidhart + Schön Group lebt mit dem Wandel. Sie hat im Jahr 1995 mit der Gründung einer der ersten Digitaldruckereien der Schweiz, im Jahr 2003 mit der Lancierung des Redaktions- und Publikationssystems ns»publish› ... weiter lesen

20:55

Mittwoch
19.01.2011, 20:55

«Bild» verklagt Brandenburgs Ex-Minister Rainer Speer

Die Boulevardzeitung «Bild» verklagt den ehemaligen brandenburgischen Innenminister Rainer Speer. Dieser hatte im Oktober 2010 Geldentschädigungsansprüche in Höhe von 150 000 Euro gegen Europas grösste Tageszeitung ... weiter lesen

NULL

Die Boulevardzeitung «Bild» verklagt den ehemaligen brandenburgischen Innenminister Rainer Speer. Dieser hatte im Oktober 2010 Geldentschädigungsansprüche in Höhe von 150 000 Euro gegen Europas grösste Tageszeitung sowie gegen verschiedene Mitarbeiter der Redaktion geltend gemacht. Zuvor hatte «Bild» ausführlich über eine Unterhaltsaffäre des Ministers berichtet, die am Ende zu dessen Rücktritt führte, wie der Medienkonzern Axel Springer am Mittwoch mitteilt.

Mit der jetzt erhobenen Klage wollen «Bild» und die betroffenen Mitarbeiter gerichtlich feststellen lassen, dass die von Speer behaupteten Ansprüche nicht bestehen. Dies umso mehr, als Speer zwischenzeitlich eingeräumt hat, Vater eines unehelichen, heute ... weiter lesen

20:54

Mittwoch
19.01.2011, 20:54

Drei Beschwerden wurden vom Presserat abgewiesen

Der Schweizer Presserat weist drei Beschwerden gegen die Zeitungen «Blick», «Le Courrier de Neuchâtel» und «Le Temps» zurück. Die Veröffentlichung des Artikels «Trois armoiries en une pour ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat weist drei Beschwerden gegen die Zeitungen «Blick», «Le Courrier de Neuchâtel» und «Le Temps» zurück. Die Veröffentlichung des Artikels «Trois armoiries en une pour la fusion» der Neuenburger Zeitung habe nicht gegen die Ziffern 1 («Suche nach der Wahrheit»), 5 («Gegendarstellung») und 7 («Respektierung der Privatsphäre») des Kodexes «Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verstossen.

Eine ähnliche Rückweisung erteilt der Presserat den Beschwerdeführern gegen «Le Temps», wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Der Rat konnte keinen Verstoss gegen die Suche nach der Wahrheit und die Vermischung von Information und Meinung ... weiter lesen

19:45

Mittwoch
19.01.2011, 19:45

Medien / Publizistik

Daniela Tobler verlässt «20 Minuten»

Die stellvertretende Marketingleiterin von «20 Minuten» und «20 Minuten Friday», Daniela Tobler, verlässt das Management der Gratiszeitung und macht sich auf eine Reise nach Australien auf. «Nach viereinhalb spannenden ... weiter lesen

NULL

Die stellvertretende Marketingleiterin von «20 Minuten» und «20 Minuten Friday», Daniela Tobler, verlässt das Management der Gratiszeitung und macht sich auf eine Reise nach Australien auf. «Nach viereinhalb spannenden und lehrreichen Jahren bei `20 Minuten` und insgesamt über sechs Jahren bei der Tamedia zieht es mich weg von der Werdstrasse und raus ... weiter lesen

19:45

Mittwoch
19.01.2011, 19:45

Comcast darf NBC Universal schlucken

Der US-Kabelbetreiber Comcast wird die Mehrheit des Medienkonzerns NBC Universal übernehmen. Die Aufsichtsbehörde Federal Communication und das US-Justizministerium haben der Übernahme offiziell zugestimmt. Jedoch unter Auflagen: NBC muss sich ... weiter lesen

NULL

Der US-Kabelbetreiber Comcast wird die Mehrheit des Medienkonzerns NBC Universal übernehmen. Die Aufsichtsbehörde Federal Communication und das US-Justizministerium haben der Übernahme offiziell zugestimmt. Jedoch unter Auflagen: NBC muss sich vor der Übernahme aus dem Tagesgeschäft der Videoseite «Hulu.com» zurückziehen, die der Konzern zusammen mit der News Corporation und dem Walt-Disney-Konzern betreibt. Dies gab «Horizont.net» am Mittwoch bekannt.

Das «Handelsblatt» schätzt den Wert des neu entstandenen Medienriesen auf 30 Milliarden Dollar. Damit wird Comcast zum grössten Medienkonzern der Welt - vor Walt Disney, News Corp. und Time Warner. Bisher besass General Electric ... weiter lesen