Content: Home

10:54

Donnerstag
20.01.2011, 10:54

DRS 2 feiert Musik aus China

China feiert am 3. Februar 2011 sein traditionelles Neujahrsfest. Anlass für DRS 2, dem chinesischen Musikschaffen in seinen verschiedensten Facetten einen Schwerpunkt zu widmen. Vom Mittwoch, 26. Januar, bis ... weiter lesen

NULL

China feiert am 3. Februar 2011 sein traditionelles Neujahrsfest. Anlass für DRS 2, dem chinesischen Musikschaffen in seinen verschiedensten Facetten einen Schwerpunkt zu widmen. Vom Mittwoch, 26. Januar, bis zum Mittwoch, 9. Februar, thematisieren verschiedene DRS 2-Musiksendungen chinesische Künstler oder strahlen chinesische und von China inspirierte Musik aus.
Den Auftakt am 26. Januar macht «Musik unserer Zeit» mit einem Porträt des Komponisten Wang Xilin. Sein Schaffen befasst sich mit der jüngeren politischen Vergangenheit Chinas, ausgehend von eigenen traumatischen Erfahrungen aus der Kindheit und während der Kulturrevolution. In der Sendung «Neue Musik im Konzert» sendet DRS 2 gleichentags Ausschnitte seines Werkes.

Das Reich der Mitte ist zudem das Land mit den meisten Exilgemeinden überall auf der Welt. Dafür steht der in der Schweiz lebende holländische Pianist mit chinesischen Wurzeln See Siang Wong, der am 3. Februar in «CH-Musik» zu hören ist. Traditionelle Gesänge aus ... weiter lesen

23:17

Mittwoch
19.01.2011, 23:17

Drei Zürcher Agenturen kommunizieren für «Cloud Computing»

Die Swisscom IT Services AG hat die Zürcher Agenturen Notch Interactive und Prime Communications zusammen mit der cR Lichtspiele GmbH mit der Erarbeitung einer Gesamtstrategie beauftragt, um über verschiedene ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom IT Services AG hat die Zürcher Agenturen Notch Interactive und Prime Communications zusammen mit der cR Lichtspiele GmbH mit der Erarbeitung einer Gesamtstrategie beauftragt, um über verschiedene Kommunikationskanäle auf ihr neues «Cloud Computing»-Angebot aufmerksam zu machen. Die Swisscom IT Services ist die führende Schweizer IT-Full-Service-Anbieterin für Outsourcing-, Workplace- und SAP-Services sowie für IT-Dienstleistungen in der Finanzindustrie, wie die beteiligten Agenturen am Mittwoch bekannt geben.

Beim «Cloud Computing» können Unternehmen Rechenkapazitäten, Datenspeicher sowie Softwareanwendungen dynamisch über ein Netzwerk beziehen und ihrem aktuellen Bedarf anpassen. Durch den flexiblen und bedarfsgerechten Bezug von IT-Leistungen können sie schnell und punktgenau auf neue ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
19.01.2011, 23:00

Solothurner Filmtage: «Manipulation» und Stephanie Glaser

Mit einem Politdrama werden am Donnerstag die 46. Solothurner Filmtage eröffnet (bis 27. Januar). Zum Auftakt wird ein Film von Pascal Verdosci, eine Basler Produktion, gezeigt: «Manipulation». Er basiert ... weiter lesen

NULL

Mit einem Politdrama werden am Donnerstag die 46. Solothurner Filmtage eröffnet (bis 27. Januar). Zum Auftakt wird ein Film von Pascal Verdosci, eine Basler Produktion, gezeigt: «Manipulation». Er basiert auf dem Roman «Das Verhör des Harry Wind» von Walter Matthias Diggelmann. Das Buch beschreibt, wie der Selbstmord eines enttarnten Spions 1956 einen Spezialagenten (Klaus Maria Brandauer) nicht in Ruhe lässt. Dabei stösst dieser auf einen ominösen PR-Berater (Sebastian Koch). Für den Klein Report berichtet Filmexperte Rolf Breiner.

Beide Hauptdarsteller werden an der Premiere in der Reithalle präsent sein, ebenso wie Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, die beim Eröffnungsakt politische Akzente setzen dürfte. Kurzfristig haben die Filmtage auch die kürzlich verstorbene Volksschauspielerin Stephanie Glaser ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
19.01.2011, 22:50

Matthias Aebischer verlässt SRF und geht in die Politik

Der Moderator und Redaktor Matthias Aebischer verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen und kandidiert für die Sozialdemokratische Partei bei den Nationalratswahlen. Aebischer arbeitet seit 18 Jahren in verschiedenen ... weiter lesen

NULL

Der Moderator und Redaktor Matthias Aebischer verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen und kandidiert für die Sozialdemokratische Partei bei den Nationalratswahlen. Aebischer arbeitet seit 18 Jahren in verschiedenen Funktionen beim Schweizer Fernsehen. Er moderierte unter anderem die Sendungen «Tagesschau», «Kassensturz» und «Club». Nun beendet er sein Arbeitsverhältnis mit SRF und geht in die Politik, wie das Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwoch aus Zürich meldet.

Aebischer: «Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die Arbeit beim Fernsehen hat mich 18 Jahre lang fasziniert und geprägt. Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Doch die Chance, für die SP des Kantons Bern in den Wahlkampf zu steigen, ist ... weiter lesen

22:37

Mittwoch
19.01.2011, 22:37

ASW bringt Werbeleistungsvertrag auf Smartphones

Die Website zum Werbeleistungsvertrag der Allianz Schweizer Werbeagenturen ASW ist seit Mitte Januar 2011 für Smartphones optimiert. Der Zugriff geschieht ganz normal mittels Eingabe der URL www.werbeleistungsvertrag.ch ... weiter lesen

NULL

Die Website zum Werbeleistungsvertrag der Allianz Schweizer Werbeagenturen ASW ist seit Mitte Januar 2011 für Smartphones optimiert. Der Zugriff geschieht ganz normal mittels Eingabe der URL www.werbeleistungsvertrag.ch in der Adresszeile des Mobile-Browsers. Zugriffe ab Smartphones werden automatisch an die für Mobile Devices optimierte Version weitergeleitet, wie die Allianz Schweizer Werbeagenturen am Mittwoch berichten.

Die Mobile-Version der Website umfasst nebst den üblichen Funktionen für eine sofortige Kontaktaufnahme auch den kostenlosen Download der «Grundsätze zum Werbeleistungsvertrag», das Bestellen des gesamten Pakets und natürlich den Zugriff ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
19.01.2011, 22:20

ADC und publisuisse wiederum mit Prediction-Jurierung online

Nach dem Start 2010 mit annähernd tausend Usern präsentieren der ADC Schweiz und die publisuisse die ADC-Prediction 2011 erneut online. Ab heute Mittwoch können die zur Jurierung ... weiter lesen

NULL

Nach dem Start 2010 mit annähernd tausend Usern präsentieren der ADC Schweiz und die publisuisse die ADC-Prediction 2011 erneut online. Ab heute Mittwoch können die zur Jurierung eingereichten TV-Spots unter www.adcprediction.ch angeschaut und bewertet werden. Unabhängig von Ort und Zeit kann sich jedermann seine eigene Shortlist erstellen und auf die «würfelverdächtigen» Einreichungen tippen. Dies teilen der Art Directors Club und die publisuisse mit.

Die Juroren des ADC entscheiden, welche TV-Spots es auf die Shortlist schaffen und welche anlässlich der Award-Verleihung am 30. Januar 2011 im Zürcher Schiffbau ... weiter lesen

22:16

Mittwoch
19.01.2011, 22:16

Ruth Waldburger: Rencontre in Solothurn, Premiere in Berlin

Sie stammt aus der Ostschweiz (Herisau) und lebt seit 40 Jahren in Zürich. Gleichwohl sind viele ihrer Filme im frankophilen Sprachraum entstanden. Herausragend ist ihre Arbeit mit Jean-Luc Godard ... weiter lesen

NULL

Sie stammt aus der Ostschweiz (Herisau) und lebt seit 40 Jahren in Zürich. Gleichwohl sind viele ihrer Filme im frankophilen Sprachraum entstanden. Herausragend ist ihre Arbeit mit Jean-Luc Godard («Nouvelle vague», «Eloge de l`amour» u.a.). Ruth Waldburger (60) hat seit 1978 («Horizonville», Regie Alain Klarer) über 80 Filme produziert. Nun haben ihr die Solothurner ein Rencontre (übersetzt: Begegnung, Austausch), eben eine Retrospektive gewidmet, und das zu Lebzeiten: Allein 15 Filme aus über 30 Produktionsjahren sind in dieser Sektion zu sehen, und drei, vier andere kommen hinzu. Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner traf die tatkräftige Filmproduzentin am Sitz der Vega Film AG an der Helenastrasse im Zürcher Seefeld.

Das «Filmbulletin» hat ihrer Arbeit zehn Seiten gewidmet, ein fundiertes Interview mit reichem Bildmaterial umrahmt. Eine Genugtuung, eine Ehrung - was bedeutet der Filmproduzentin so viel Aufmerksamkeit? «Sicher eine Ehrung - auch für die Regisseure». Aber Ruth Waldburger wehrt gleichzeitig ab - nur kein Aufhebens, sie will nicht im Mittelpunkt ... weiter lesen