Content: Home

08:21

Freitag
21.01.2011, 08:21

Urs Wiedmer wird neuer «Arena»-Moderator

Urs Wiedmer moderiert neu neben Sonja Hasler die «Arena». Der 45-Jährige arbeitete während zehn Jahren bei Schweizer Radio DRS und war seit 2007 als Inlandkorrespondent und in verschiedenen ... weiter lesen

NULL

Urs Wiedmer moderiert neu neben Sonja Hasler die «Arena». Der 45-Jährige arbeitete während zehn Jahren bei Schweizer Radio DRS und war seit 2007 als Inlandkorrespondent und in verschiedenen anderen Funktionen beim Schweizer Fernsehen tätig. Seinen ersten Einsatz als «Arena»-Moderator hat Urs Wiedmer am 18. Februar 2011. Gemäss neuem Sendekonzept führen Hasler und Wiedmer künftig abwechselnd durch die Debatten.

Von 1997 bis 2007 arbeitete Wiedmer in der Regionalredaktion Bern Freiburg Wallis als Moderator, Produzent und Redaktor. Während sieben Jahren präsentierte er regelmässig die Presseschau am Radio und war auch für die SR DRS-Sportredaktion tätig. 2006 zeichnete ... weiter lesen

08:11

Freitag
21.01.2011, 08:11

TV / Radio

Arthur Honegger wird neuer Washington-Korrespondent bei SF

Der derzeitige New York-Korrespondent Arthur Honegger löst Tilman Lingner per 1. Januar 2012 als Washington-Korrespondent des Schweizer Fernsehens ab. Lingner, der seit 2005 aus Washington berichtete, kehrt im Laufe ... weiter lesen

NULL

Der derzeitige New York-Korrespondent Arthur Honegger löst Tilman Lingner per 1. Januar 2012 als Washington-Korrespondent des Schweizer Fernsehens ab. Lingner, der seit 2005 aus Washington berichtete, kehrt im Laufe des Jahres 2012 zum Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich zurück.

Arthur Honegger arbeitet seit 2005 für das Schweizer Fernsehen. Neben zwei ... weiter lesen

08:10

Freitag
21.01.2011, 08:10

Kachelmann einigt sich mit «BILD.de»

Das gerichtliche Verbot der Berichterstattung von «BILD.de» über die Frühphase des Ermittlungsverfahrens gegen Jörg Kachelmann ist vom Tisch. Kachelmanns Anwälte haben es diese Woche vor dem ... weiter lesen

NULL

Das gerichtliche Verbot der Berichterstattung von «BILD.de» über die Frühphase des Ermittlungsverfahrens gegen Jörg Kachelmann ist vom Tisch. Kachelmanns Anwälte haben es diese Woche vor dem Oberlandesgericht Köln für erledigt erklärt.

«Der Fall zeigt, wie unsinnig das Lostreten von Prozesslawinen mit Scharen von Anwälten im Mediengeschäft oft ist», sagte am Donnerstag, Claas-Hendrik Soehring, Leiter Verlagsrecht der Axel Springer AG. «Im Ergebnis hat Jörg Kachelmann überhaupt nichts erreicht: Nach zwei Instanzen ist von der Abmahnung, von der einstweiligen Verfügung und vom Urteil des Landgerichts Köln nichts mehr übrig. Und dafür ... weiter lesen

08:08

Freitag
21.01.2011, 08:08

84 Prozent der Schweizer online

84 Prozent aller Personen ab 14 Jahren in der Schweiz und Liechtenstein nutzen das Internet. Das bedeutet eine Zunahme um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr und beinahe eine Verdoppelung ... weiter lesen

NULL

84 Prozent aller Personen ab 14 Jahren in der Schweiz und Liechtenstein nutzen das Internet. Das bedeutet eine Zunahme um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr und beinahe eine Verdoppelung innert 10 Jahren. Aufgeholt haben vor allem Frauen und Senioren. Dies hält die am Donnerstag veröffentlichte Internetstudie 84 Prozent aller Personen ab 14 Jahren in der Schweiz und Liechtenstein nutzen das Internet fest. Heute bestehen kaum mehr Geschlechterunterschiede bei den Internetnutzern, 52 Prozent der Männer und 48 Prozent Frauen sind online. Zudem ist bereits die Hälfte der über 60-jährigen im Web aktiv.

Eine Kluft zeigt sich dagegen beim Einkommen: Rund die Hälfte aller Personen in der einkommensschwächsten Bevölkerungsschicht mit Haushaltseinkommen bis 4000 Franken pro Monat nutzt das Internet. Bei den Bestverdienenden mit einem Einkommen von über 15 000 ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
20.01.2011, 23:00

Kitzbühelübertragung spektakulär wie noch nie

Nachdem das Schweizer Fernsehen an den beiden vergangenen Wochenenden spektakuläre Rennbilder aus Adelboden und Wengen produziert hat, ist nun die Reihe am ORF. Das Österreichische Fernsehen berichtet umfassend vom ... weiter lesen

NULL

Nachdem das Schweizer Fernsehen an den beiden vergangenen Wochenenden spektakuläre Rennbilder aus Adelboden und Wengen produziert hat, ist nun die Reihe am ORF. Das Österreichische Fernsehen berichtet umfassend vom Skiweltcup-Wochenende in Kitzbühel. Nicht weniger als 28 Kameras zwischen Starthaus und Ziellinie fangen die Rennläufer vor, bei und nach deren Husarenritten ein - darunter drei Superzeitlupenkameras, zwei Krankameras, drei Funkkameras, eine Polecam und eine Kamera in einem Hubschrauber. Die Sportredaktion ist zudem mit zwei HD-Übertragungswagen in Kitzbühel im Einsatz. Einer ist für die nationale Übertragung, der internationale stellt Bilder für rund 20 ausländische TV-Stationen bereit.

«Auch heuer sind die Fernsehzuseher dank unserer Kameras hautnah am Geschehen», so ORF-Regisseur Fritz Melchert, der seit 1972 und somit heuer zum 39. Mal Herr der ORF-Kameras in Kitzbühel ist. «Die Strecke ist diesmal verändert und an einigen Stellen verbreitert, sodass das Publikum in Kitz ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
20.01.2011, 23:00

Digital

Neuer Country Manager bei Google Schweiz

Seit Januar 2011 heisst der Country Manager von Google Switzerland GmbH Patrick Warnking.

Er folgt in dieser Funktion auf Andreas Schönenberger. Der 43-jährige Deutsche Warnking bringt gemäss ... weiter lesen

NULL

Seit Januar 2011 heisst der Country Manager von Google Switzerland GmbH Patrick Warnking.

Er folgt in dieser Funktion auf Andreas Schönenberger. Der 43-jährige Deutsche Warnking bringt gemäss Medienmitteilung umfassende Branchenkenntnis, breite Führungserfahrung und ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
20.01.2011, 23:00

«TV Movie» erscheint mit Blu-ray Disc

Die Programmzeitschrift «TV Movie» erscheint in den kommenden Wochen jeweils auch in einer Heftversion mit Blu-ray Disc. Ab Heft 3/2011, welches am Freitag, 21. Januar erscheint, werden drei aufeinanderfolgende ... weiter lesen

NULL

Die Programmzeitschrift «TV Movie» erscheint in den kommenden Wochen jeweils auch in einer Heftversion mit Blu-ray Disc. Ab Heft 3/2011, welches am Freitag, 21. Januar erscheint, werden drei aufeinanderfolgende Ausgaben neben «TV Movie», «TV Movie» mit DVD und «TV Movie Digital» auch als «TV Movie» mit Blu-ray Disc erscheinen. In Deutschland beträgt der Verkaufspreis 5,99 Euro.

«Durch die Beigabe des High-Definition-Nachfolgers der DVD, der eine erheblich gesteigerte Bildqualität, Datenrate und Speicherkapazität gegenüber dem Vorläufer ... weiter lesen