Content: Home

17:30

Freitag
21.01.2011, 17:30

Erster Solothurner Fernsehpreis an Markus Fischer

Erstmals wird in Solothurn ein Fernsehpreis verliehen, dotiert mit 20 000 Franken, gestiftet von Swissperform. Der alte Film- und Fernsehhase Markus Fischer («Mamorera», «Brandnacht») kommt zu Ehren, und zwar f ... weiter lesen

NULL

Erstmals wird in Solothurn ein Fernsehpreis verliehen, dotiert mit 20 000 Franken, gestiftet von Swissperform. Der alte Film- und Fernsehhase Markus Fischer («Mamorera», «Brandnacht») kommt zu Ehren, und zwar für die Verfilmung des Hansjörg-Schneider-Krimis «Hunkeler und der Fall Livius». Am Freitagnachmittag die Preisverleihung, am Abend die Premiere seinen jüngsten Fernsehfilms «Silberkiesel - Hunkeler tritt ab» mit Mathias Gnädinger (TV-Ausstrahlung am 30. Januar). Acht Romane hat der Aargauer Schneider über den Basler Kommissär geschrieben, fünf wurden verfilmt. «Silberkiesel» ist der ... weiter lesen

16:00

Freitag
21.01.2011, 16:00

Möbelhäuser werben für Franken-Einkäufe

Der teure Franken macht den Grenzregionen zu schaffen, weshalb Basler Möbelhäuser nun in die Offensive gehen. Elf Unternehmen unter der Führung der Alinea AG stehen hinter der ... weiter lesen

NULL

Der teure Franken macht den Grenzregionen zu schaffen, weshalb Basler Möbelhäuser nun in die Offensive gehen. Elf Unternehmen unter der Führung der Alinea AG stehen hinter der Kampagne, in der sie verkünden: «Damit Ihr Lieblingsstück für Sie interessant bleibt, sorgen wir dafür, dass Sie vom günstigen Eurokurs profitieren.» «Mit der Printkampagne soll der Einkaufstourismus ins benachbarte Ausland eingeschränkt werden», teilt die Agentur crbasel mit, welche die Kampagne konzipiert hat.

Für die Kampagne werden Anzeigen in lokalen Medien geschaltet, Direct-Mailings genutzt und durch Online-Auftritte unterstützt. Der Leitspruch der Kampagne lautet «100% Design, dank dem €uro ein ganzes Stück günstiger». An der Kampagne beteiligen sich folgende ... weiter lesen

15:30

Freitag
21.01.2011, 15:30

Google schreibt im vierten Quartal 2010 gute Zahlen

Der Internet-Riese Google hat im letzten Quartal 2010 einen Umsatz von 8,44 Milliarden Dollar erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis um 26 Prozent übertroffen. Damit wurden - wie bereits im Quartal ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Riese Google hat im letzten Quartal 2010 einen Umsatz von 8,44 Milliarden Dollar erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis um 26 Prozent übertroffen. Damit wurden - wie bereits im Quartal davor - die besten Zahlen in der Unternehmensgeschichte erreicht. «Das vierte Quartal hat zu einem hervorragenden Ende eines brillanten Jahres beigetragen», sagte Google-CEO Eric Schmidt. Der Umsatz im gesamten Jahr stieg damit von 23,651 Milliarden Dollar im Jahr 2009 auf 29,321 Milliarden im Jahr 2010. Der Gewinn stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr von 6,520 Milliarden auf 8,505 Milliarden Dollar.

Google hat an der Quartalspressekonferenz ausserdem bekannt gegeben, dass es die Verantwortlichkeiten an der Unternehmensspitze klarer gestalten will. Am 4. April wird deshalb Larry Page, Mitbegründer von Google, als CEO das ... weiter lesen

11:05

Freitag
21.01.2011, 11:05

Neuer Marketingdirektor bei der Odlo Sports Group

Heiko Brunner (44) ist ab dem 1. April 2011 neuer Marketingdirektor der Odlo Sports Group. Das Unternehmen unternehme somit einen weiteren entscheidenden Schritt zu einer marketingorientierten Organisation, teilte Odlo mit ... weiter lesen

NULL

Heiko Brunner (44) ist ab dem 1. April 2011 neuer Marketingdirektor der Odlo Sports Group. Das Unternehmen unternehme somit einen weiteren entscheidenden Schritt zu einer marketingorientierten Organisation, teilte Odlo mit. Brunner wird in seiner neuen Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Ihm sind die Bereiche Product Management & Design, Marketing & Communication Services, Sports Marketing & Events sowie Public Relations unterstellt. «Mit Brunner konnten wir einen konzeptionell starken Marketing-Spezialisten mit grossem Know-how in der Sportbranche gewinnen», schreibt das Unternehmen weiter.

Heiko Brunner ist gebürtiger Münchener und lebt seit 1989 in der Schweiz. Er begann seine berufliche Karriere als Product Manager bei Lindt & Sprüngli, nachdem er an der Universität Zürich sein Studium ... weiter lesen

09:21

Freitag
21.01.2011, 09:21

«NZZ»-Leser- und Anzeigenmarkt neu organisiert

Die «Neue Zürcher Zeitung» sowie ihre Schwesterzeitung «NZZ am Sonntag» werden künftig durch zwei leitende Product-Manager betreut: Silke Wolf ist neu verantwortlich für die Produktsteuerung im Leser- ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» sowie ihre Schwesterzeitung «NZZ am Sonntag» werden künftig durch zwei leitende Product-Manager betreut: Silke Wolf ist neu verantwortlich für die Produktsteuerung im Leser- und Anzeigenmarkt der «NZZ». Larissa Bieler übernimmt die identische Aufgabe für die «NZZ am Sonntag». Silke Wolf und Larissa Bieler waren bisher im Lesermarkt jeweils für die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» tätig und Markus Will unterstellt. Ab 1. Februar werden sie direkt an Marius Hagger, Leiter Verlage NZZ, rapportieren. Der dritte Produktebereich Zeitschriften wird ab Februar von Andreas Häuptli geleitet.

Markus Will wird weiterhin den Lesermarkt verantworten und die Product-Manager in diesem Bereich unterstützen. Der Werbemarkt wird in dieser neuen Matrix-Organisation noch bis Ende März von Markus Ehrle geführt, nach seinem bereits verkündeten Wechsel zur APG wird ... weiter lesen

09:20

Freitag
21.01.2011, 09:20

Neue Mitarbeiter bei Goldbach Audience

Beim Vermarktungsunternehmen Goldbach ist im Audience-Team im November und Dezember das Team erweitert worden: Neu hinzugestossen sind Simon Jordi (Partner Manager), Roberto Viscione (Sales Team), Jessica Bernardini und Cynthia Hofman ... weiter lesen

NULL

Beim Vermarktungsunternehmen Goldbach ist im Audience-Team im November und Dezember das Team erweitert worden: Neu hinzugestossen sind Simon Jordi (Partner Manager), Roberto Viscione (Sales Team), Jessica Bernardini und Cynthia Hofman (beide im Bereich Performance Marketing), Mattias Pancisi (Office Management), Simon Holenstein ... weiter lesen

09:20

Freitag
21.01.2011, 09:20

Umstrukturierung ist keine Sparmassnahme

Marius Hagger, der seit 1. Oktober 2010 die Leitung der NZZ-Verlagsprodukte im Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe inne hat, erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

NULL

Marius Hagger, der seit 1. Oktober 2010 die Leitung der NZZ-Verlagsprodukte im Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe inne hat, erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, dass die Veränderungen in der Verlagsorganisation der NZZ nicht als Sparmassnahmen zu verstehen sind. Er verriet zudem, dass er mit einem erfolgreichen 2011 rechnet.

Haben Sie als neuer Leiter vor, den Verlag vollständig umzustrukturieren?

Marius Hagger: Nein, keinesfalls. Dafür gäbe es auch keinerlei Anlass. Mein Team funktioniert ... weiter lesen