Content: Home

11:06

Samstag
22.01.2011, 11:06

Media Focus präzisiert die Daten fürs Medium Internet

Das Unternehmen Media Focus, das Werbeauftraggebern, Agenturen, Verlagen und anderen Werberaum-Anbietern und -Vermittlern werbestatistische Informationen zur Verfügung stellt, präzisiert die Werbestatistik im Bereich Internet. Neu wird Media Focus ... weiter lesen

NULL

Das Unternehmen Media Focus, das Werbeauftraggebern, Agenturen, Verlagen und anderen Werberaum-Anbietern und -Vermittlern werbestatistische Informationen zur Verfügung stellt, präzisiert die Werbestatistik im Bereich Internet. Neu wird Media Focus die Werbung im Netz nicht mehr nur in der Kategorie Internet zusammenfassen, sondern sie nach verschiedenen Sites aufschlüsseln, womit auch Daten zu einzelnen Online-Titeln einsehbar sein werden. «Auf dem Markt wird das schon lange gewünscht», sagte Michel Bächtiger, Product Manager bei Media Focus, am Freitag gegenüber dem Klein Report.

«Das Internet war lange ein Nischenmedium - jetzt aber nicht mehr», so Bächtiger weiter. «Wenn wir nun dieselbe Datenqualität wie bei Print oder TV erhalten, werden wir auch der Entwicklung des Internets gerecht.» Die ersten detaillierteren Daten werden im ... weiter lesen

22:30

Freitag
21.01.2011, 22:30

CarryQuote und CNBC liefern Echtzeit-Marktdaten in die Schweiz

Den Finanzprofis steht ab sofort in der Schweiz ein neues Tool von CarryQuote und dem Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC zur Verfügung, das Informationen von mehr als 95 Prozent der ... weiter lesen

NULL

Den Finanzprofis steht ab sofort in der Schweiz ein neues Tool von CarryQuote und dem Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC zur Verfügung, das Informationen von mehr als 95 Prozent der weltweiten Handelsplätze on demand mobil verfügbar macht. Der neue Dienst soll dadurch bestechen, dass die Börsenmarktdaten zu einem Bruchteil der Kosten von branchenüblichen Anbietern erhältlich sind. Der Nutzer kann dabei selbst wählen, welche Informationen von Märkten er zugestellt bekommen möchte und kann diese per Klick aktualisieren.

Die App wird als Whitelabel-Lösung angeboten und greift auf SaaS-Technologie («Software as a Service») zurück, damit für die Anpassung ans eigene Unternehmen die IT-Investitionen gering bleiben. Mit der App, die Finanz- und Marktinformationen zu Handelsplätzen und zu ... weiter lesen

22:30

Freitag
21.01.2011, 22:30

Drei Schweizer Dok-Filme am Festival in Biarritz

Die Schweiz ist mit drei Dokumentarfilmen am 24. Festival International de Programmes Audiovisuels (FIPA) in Biarritz vertreten. In allen drei Filmen geht es um eine herausragende Persönlichkeit. «Sorelle d ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist mit drei Dokumentarfilmen am 24. Festival International de Programmes Audiovisuels (FIPA) in Biarritz vertreten. In allen drei Filmen geht es um eine herausragende Persönlichkeit. «Sorelle d’Italia» von Lorenzo Buccella und Vito Robbiani befasst sich mit Silvio Berlusconi und den Gedanken, die sich italienische Frauen über ihn machen. «Muhai Tang - Ocean Of Music» von Markus Unterfinger ist ein Filmporträt über den aussergewöhnlichen chinesischen Dirigenten Muhai Tang und der Film «Daniel Schmid - Le chat qui pense» von Benny Jaberg und Pascal Hofmann ist ein Porträt Schweizer Cinéasten, der 2006 verstarb. In der Jury sitzt der Schweizer Dokumentarfilmer Richard Dindo.

Der Film über die Gedanken der italienischen Frauen feiert am Festival seine Premiere. Der Film «Muhai Tang - Ocean of Music» hingegen war bereits am Freitag an den Solothurner Filmtagen zu Gast. Der Film über Daniel Schmid wurde bereits mehrfach ... weiter lesen

22:30

Freitag
21.01.2011, 22:30

Euro RSCG-Kampagne belegt Platz 6 bei «The Big Won»

Die Agentur Euro RSCG Zürich hat im Wettbewerb um die kreativste Werbekampagne der Welt ein erfreuliches Resultat erreicht. Sie hat es im Jahr 2010 als einzige Schweizer Produktion unter ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Euro RSCG Zürich hat im Wettbewerb um die kreativste Werbekampagne der Welt ein erfreuliches Resultat erreicht. Sie hat es im Jahr 2010 als einzige Schweizer Produktion unter die Top 10 geschafft. Als sechstbeste Print-Kampagne der Welt wurde «Grosse Gefühle», die für das Zürcher Kammerorchester produziert wurde, ausgezeichnet. Euro RSCG Worldwide wurde ausserdem zum Top-9-Netzwerk der Welt gekürt.

Die Schweiz ist 2010 beim «The Big Won», der 2003 gegründet wurde, ansonsten in keiner Kategorie vertreten. Als weltweit beste Agenturen wurden Almap BBDO Sao Paulo, BBDO New York und Y&R New York ausgezeichnet. Zur Bewertung werden die ... weiter lesen

22:30

Freitag
21.01.2011, 22:30

«Cleveland Versus Wall Street» für den César nominiert

Der Schweizer Dokumentarfilm «Cleveland Versus Wall Street» ist einer der fünf Filme, der beim französischen Filmpreis um den Titel des besten Dokumentarfilms kämpft. Der Film des Regisseurs ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Cleveland Versus Wall Street» ist einer der fünf Filme, der beim französischen Filmpreis um den Titel des besten Dokumentarfilms kämpft. Der Film des Regisseurs Jean-Stéphane Bron hat am Festival Paris Cinéma 2010 bereits den Publikumspreis erhalten und ist auch an den Solothurner Filmtagen für den Prix de Soleure nominiert. Die Verleihung des César findet am 25. Februar in Paris statt.

Der Film ist eine schweizerisch-französische Koproduktion von Saga Production aus Lausanne und thematisiert die Subprime-Krise in den USA. Er wurde 2010 an der «Quinzaine des Réalisateurs» in Cannes uraufgeführt und kam im ... weiter lesen

22:30

Freitag
21.01.2011, 22:30

Akademie aktiv - Nominationen gewürdigt

Christan Frey hat Fredi M. Murer als Präsident der Filmakademie abgelöst. Anlässlich der Solothurner Filmtage berichtete Frey über eine positive Zwischenbilanz und die Fortschritte beim Nominationsverfahren. Die ... weiter lesen

NULL

Christan Frey hat Fredi M. Murer als Präsident der Filmakademie abgelöst. Anlässlich der Solothurner Filmtage berichtete Frey über eine positive Zwischenbilanz und die Fortschritte beim Nominationsverfahren. Die Akademie und das Bundesamt für Kultur (BAK) sind sich näher gekommen und haben gemeinsam einen Prozess in Gang gesetzt. 425 000 Franken werden in diesem Jahr an Preisgeldern ausgeschüttet. Erstmals werden die Akademiemitglieder - Frey sprach von 290 - die Preisträger und Preisträgerinnen direkt wählen. Bisher wurde die Jury, bestehend aus Akademiemitgliedern, vom Departement des Innern ernannt.

Die nominierten Schweizer Filme werden am Mittwoch, dem 26. Januar, in Solothurn («Nacht der Nominationen») bekannt gegeben. Filmer Frey hat durchgesetzt, dass auch den Nominierten eine gewisse Anerkennung in Form einer Urkunde zuteil wird. Ausserdem ... weiter lesen

22:30

Freitag
21.01.2011, 22:30

Syndicom sieht Pressevielfalt durch Streichung der Posttaxenverbilligung gefährdet

Die Gewerkschaft Syndicom fordert die Post auf, die Posttaxenverbilligung für die «Wochenzeitung» (WOZ) und die französischsprachige Tageszeitung «Le Courrier» aufrechtzuerhalten. Damit würden «Le Courier» Mehrkosten in der ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Syndicom fordert die Post auf, die Posttaxenverbilligung für die «Wochenzeitung» (WOZ) und die französischsprachige Tageszeitung «Le Courrier» aufrechtzuerhalten. Damit würden «Le Courier» Mehrkosten in der Höhe von 300 000 Franken entstehen, der WOZ in der Höhe von 100 000 Franken. Die Post hatte im Rahmen der periodischen Überprüfung den beiden Publikationen angekündigt, die Posttaxenverbilligung zu streichen. Begründet wurde dies hauptsächlich damit, dass diese Publikationen nicht als regional gelten könnten.

Dieses Argument mute dubios an, schreibt Syndicom in einer Mitteilung. «Wenn regional bedeuten würde, dass sich der Fokus auf einen einzigen Kanton richtet, hätte der Gesetzgeber den Begriff kantonal eingesetzt.» Gerade die schützenswerte Meinungsvielfalt ... weiter lesen