Content: Home

17:55

Dienstag
25.01.2011, 17:55

Alois Hotschnig erhält «Gert Jonke»-Literaturpreis

Am 6. März 2011 vergeben die Stadt Klagenfurt, das Land Kärnten und das Robert-Musil-Institut zum ersten Mal den Gert-Jonke-Preis. Der Preis ist nach dem in Klagenfurt geborenen Schriftsteller ... weiter lesen

NULL

Am 6. März 2011 vergeben die Stadt Klagenfurt, das Land Kärnten und das Robert-Musil-Institut zum ersten Mal den Gert-Jonke-Preis. Der Preis ist nach dem in Klagenfurt geborenen Schriftsteller Gert Jonke benannt; er war der erste «Ingeborg Bachmann»-Preisträger. Der Autor Alois Hotschnig ist der erste Preisträger des Gert-Jonke-Preises, wie am Dienstag aus Klagenfurt berichtet wird.

Die Jury des ersten Gert-Jonke-Preises setzte sich aus Professor Klaus Amann (Leiter des Robert-Musil-Instituts), Hubert Winkels (Literaturredaktion Deutschlandradio) und der Schweizerin Corina Caduff ... weiter lesen

17:30

Dienstag
25.01.2011, 17:30

Disney entlässt Personal in der Videospielsparte

Der Medienkonzern Disney entlässt Mitarbeitende im Bereich Videospiele. Die Zahl der Entlassenen soll ungefähr die Hälfte der 700 Beschäftigten betragen, wie Medien aus den USA berichten ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Disney entlässt Mitarbeitende im Bereich Videospiele. Die Zahl der Entlassenen soll ungefähr die Hälfte der 700 Beschäftigten betragen, wie Medien aus den USA berichten. Die Sparte Videospiele wird von Disney zurzeit umgebaut, weil der Konzern das auf Spiele für soziale Netzwerke wie Facebook spezialisierte Unternehmen ... weiter lesen

16:45

Dienstag
25.01.2011, 16:45

Neuer Studiengang für Online-Marketing

bsw leading swiss agencies und SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie lancieren gemeinsam den neuen Studiengang «Certified Digital Marketing Expert bsw/SIB». Den Teilnehmenden wird in elf Studientagen das ... weiter lesen

NULL

bsw leading swiss agencies und SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie lancieren gemeinsam den neuen Studiengang «Certified Digital Marketing Expert bsw/SIB». Den Teilnehmenden wird in elf Studientagen das notwendige Rüstzeug vermittelt, um sich im crossmedialen Marketing erfolgreich zu positionieren, wie am Dienstag gemeldet wird.

Aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung der elektronischen Medien stellen sich neue Herausforderungen an die Kommunikation von Unternehmen bzw. an deren Marketingverantwortliche. Ausschliesslich auf traditionelle Marketingkanäle zu setzen, genügt nicht mehr. Der im Mai beginnende neue Studiengang vermittelt ein vertieftes Verständnis ... weiter lesen

15:30

Dienstag
25.01.2011, 15:30

Sensorial Surroundings mit neuem Agenturleiter

Die 2007 gegründete Steinhausener Agentur für Motion und Sound, Sensorial Surroundings, hat sich zu Beginn des Jahres 2011 eine neue Struktur gegeben. Michael Stuber (39) ist neu zum ... weiter lesen

NULL

Die 2007 gegründete Steinhausener Agentur für Motion und Sound, Sensorial Surroundings, hat sich zu Beginn des Jahres 2011 eine neue Struktur gegeben. Michael Stuber (39) ist neu zum Team gestossen und übernimmt als Agenturleiter die Verantwortung für die Kunden- und Projektbetreuung, wie am Dienstag aus Steinhausen (ZG) gemeldet wird.

Patrick Ensslin, bisher alleiniger Geschäftsführer, wird sich in Zukunft neben der Beratung wieder verstärkt der Konzeption und Kreation widmen. Michael Stuber begann seine Karriere mit Arbeiten für Radio, Fernsehen und Print. Danach zog es ihn für fast ein Jahrzehnt in die USA. Nach einem Studium ... weiter lesen

15:00

Dienstag
25.01.2011, 15:00

Agentur etextera kommuniziert für die SkateRun AG

Der Textagentur etextera ist es gelungen, einen weiteren Kunden für ihre Dienstleistungen zu gewinnen: die SkateRun AG. Das Start-up-Unternehmen mit Sitz in Flawil (SG) lässt sämtliche kommunikativen ... weiter lesen

NULL

Der Textagentur etextera ist es gelungen, einen weiteren Kunden für ihre Dienstleistungen zu gewinnen: die SkateRun AG. Das Start-up-Unternehmen mit Sitz in Flawil (SG) lässt sämtliche kommunikativen Arbeiten durch etextera ausführen. Unter anderem die Erarbeitung ihrer Kommunikationsstrategie sowie deren Umsetzung - im Speziellen das Verfassen von Medienmitteilungen sowie von Werbebriefen, wie die Agentur aus Schmitten am Dienstag mitteilt.

Arno Negretti, Head of Business Development der SkateRun AG, meint: «Bei etextera stimmt das Gesamtpaket: Einerseits gefällt uns die Firmenphilosophie der Familien- und Frauenförderung. Andererseits überzeugt uns, dass wir vom Kommunikationskonzept bis ... weiter lesen

14:42

Dienstag
25.01.2011, 14:42

Neuer Managing Director bei der Mediaagentur Vizeum Switzerland

Simone Döhring wird neue Managing Director der Vizeum Switzerland AG und tritt damit die Nachfolge von Sekan Kee an. Kee (41) war seit 2004 als Geschäftsführerin von ... weiter lesen

NULL

Simone Döhring wird neue Managing Director der Vizeum Switzerland AG und tritt damit die Nachfolge von Sekan Kee an. Kee (41) war seit 2004 als Geschäftsführerin von Vizeum und ACT Europe Schweiz tätig. Sie verlässt das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, teilt Christof Kaufmann, CEO der Aegis Media Group Switzerland, am Dienstag mit.

Simone Döhring (38) wechselt intern von der Schwester-Agentur Carat in Wiesbaden zur Vizeum Schweiz AG. Sie hat in Mainz und Dijon Philologie und Betriebswirtschaft studiert. Seit 2004, nach einer 3-jährigen Erfahrung bei einer anderen Mediaagentur, ist sie bei ... weiter lesen

14:30

Dienstag
25.01.2011, 14:30

Presserat: Beschwerde gegen «Liechtensteiner Vaterland» abgewiesen

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Demokratiebewegung Liechtenstein gegen die Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» abgewiesen. Es stehe im alleinigen Ermessen einer Redaktion, ob sie ein Buch rezensiere oder ein Interview ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Demokratiebewegung Liechtenstein gegen die Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» abgewiesen. Es stehe im alleinigen Ermessen einer Redaktion, ob sie ein Buch rezensiere oder ein Interview mit dem Autor veröffentliche. Zumal in Bezug auf das Buch «Die Entführung» von Armin Oehri von einem Boykott nicht die Rede sein könne. Dies gab der Presserat am Dienstag bekannt.

Die Neuerscheinung «Die Entführung» von Armin Oehri schlug im Sommer 2010 in Liechtenstein hohe Wellen. Verlag und Autor warfen dem «Liechtensteiner Vaterland» vor, das Buch zu boykottieren, weil es ein heikles Thema aus der Liechtensteiner Geschichte ... weiter lesen