Content: Home

22:30

Dienstag
25.01.2011, 22:30

Presserat: Beschwerde wegen SMS-Veröffentlichung gutgeheissen

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen das «Oltner Tagblatt» wegen der Veröffentlichung von anonymen SMS gutgeheissen. Es sei gegen die Ziffer 5 der «Erklärung der Pflichten und ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen das «Oltner Tagblatt» wegen der Veröffentlichung von anonymen SMS gutgeheissen. Es sei gegen die Ziffer 5 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» («anonyme Leserzuschriften») verstossen worden, wie der Presserat am Dienstag mitteilt.

«Redaktionen dürfen Rückmeldungen aus der Leserschaft ohne Angabe von Namen und Ort veröffentlichen, falls sie nach sorgfältiger Prüfung zum Schluss kommen, dass die Anonymität nicht missbraucht wird, um Gerüchte, Unwahrheiten oder verletzende Anwürfe ... weiter lesen

22:30

Dienstag
25.01.2011, 22:30

Neuer Präsident der Schweizer Filmjournalisten

Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) hat am Dienstagnachmittag den Filmkritiker Christian Jungen zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Er löst Beat Glur ab, der nach ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) hat am Dienstagnachmittag den Filmkritiker Christian Jungen zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Er löst Beat Glur ab, der nach zehn Jahren als Präsident seinen Rücktritt erklärt hat, wie der SVFJ bekannt gab.

Der 37-jährige Christian Jungen, promovierter Filmwissenschaftler und Filmredaktor der «NZZ am Sonntag», wurde anlässlich der Jahresversammlung an den Solothurner Filmtagen mit Akklamation gewählt. Der Vorstand des SVFJ besteht in seiner neuen ... weiter lesen

22:03

Dienstag
25.01.2011, 22:03

ProSiebenSat.1-Tochter Red Arrow plant Einstieg in England

Die Red Arrow Entertainment Group hat eine neue Holdinggesellschaft in Grossbritannien gegründet, die Red Arrow Entertainment Ltd. Das Unternehmen plant eine Reihe strategischer Investitionen in lokale Produktionsgesellschaften mit hohem ... weiter lesen

NULL

Die Red Arrow Entertainment Group hat eine neue Holdinggesellschaft in Grossbritannien gegründet, die Red Arrow Entertainment Ltd. Das Unternehmen plant eine Reihe strategischer Investitionen in lokale Produktionsgesellschaften mit hohem Wachstumspotenzial. Darüber hinaus entwickelt die Red Arrow Entertainment Ltd. selbst fiktionale Stoffe für Dritte und übernimmt alle Schritte vom Drehbuch bis zum sendefähigen TV-Format, wie die Tochterfirma von ProSiebenSat.1 am Dienstag aus München meldet.

Joel Denton und James Baker sind die Geschäftsführer der Red Arrow Entertainment Ltd. Denton war zuletzt Produktionschef der Produktionsfirmen Hallmark und RHI. Er gilt als einer der profiliertesten Köpfe, wenn es um die Entwicklung und Umsetzung von hochwertigen Fernsehfilmen und TV-Serien geht. James Baker war elf Jahre lang ... weiter lesen

22:02

Dienstag
25.01.2011, 22:02

Presserat: Beschwerde gegen «Online Reports» teilweise gutgeheissen

Wann gilt ein ins Internet gestellter Artikel als «gelöscht»? Diese Frage stellte sich dem Schweizer Presserat bei der Beurteilung einer Beschwerde der PNOS Basel (Partei National Orientierter Schweizer) gegen ... weiter lesen

NULL

Wann gilt ein ins Internet gestellter Artikel als «gelöscht»? Diese Frage stellte sich dem Schweizer Presserat bei der Beurteilung einer Beschwerde der PNOS Basel (Partei National Orientierter Schweizer) gegen das Basler Newsportal «Online Reports». Die Beschwerde wird teilweise gutgeheissen. «Online Reports» habe durch den überspitzten Titel «Immer noch hat die PNOS ihren Hetzartikel nicht gelöscht» die Ziffer 1 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt. Das Newsportal wäre zudem verpflichtet gewesen, im Artikel darauf hinzuweisen, dass Philipp Eglin das Urteil des Strafgerichts Basel an das Obergericht weitergezogen hat (Ziffer 7 der «Erklärung» - Unschuldsvermutung), wie der Presserat am Dienstag mitteilt.
 
Darüber hinausgehend wird die Beschwerde abgewiesen. «Online Reports» berichtete im Juli 2010 über ein Urteil des Basler Strafgerichts gegen den damaligen Präsidenten der Sektion Basel, Philippe Eglin. Dem Bericht ist zu entnehmen, der von Eglin ins ... weiter lesen

20:05

Dienstag
25.01.2011, 20:05

Bernd Eichinger ist tot

Der deutsche Filmproduzent Bernd Eichinger (61) ist unerwartet gestorben. Eichinger erlag am Montagabend in Los Angeles einem Herzinfarkt, wie seine Produktionsfirma Constantin Medien AG bekannt gab.

Eichinger war einer der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Filmproduzent Bernd Eichinger (61) ist unerwartet gestorben. Eichinger erlag am Montagabend in Los Angeles einem Herzinfarkt, wie seine Produktionsfirma Constantin Medien AG bekannt gab.

Eichinger war einer der erfolgreichsten deutschen Filmproduzenten. Mit seinen jüngeren Werken wie «Das Parfum» oder «Der Untergang» erzielte der Produzent, Drehbuchautor und Regisseur nicht nur Kassenschlager, er erlangte höchste Anerkennung auch in der Filmhochburg Hollywood, wo einige seiner Filme für den Oscar ... weiter lesen

19:55

Dienstag
25.01.2011, 19:55

Murdoch junior verkündet baldigen Start der iPad-Zeitung «The Daily»

James Murdoch, News-Corporation-Chef für Europa und Asien, präsentierte sich im Gespräch mit «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann als begeisterungsfähiger New-Media-Fan. Auf Burdas Digitalkonferenz DLD kündigte er ... weiter lesen

NULL

James Murdoch, News-Corporation-Chef für Europa und Asien, präsentierte sich im Gespräch mit «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann als begeisterungsfähiger New-Media-Fan. Auf Burdas Digitalkonferenz DLD kündigte er am Dienstag den zeitnahen Start der mit Spannung erwarteten iPad-Zeitung «The Daily» an. Der Markteintritt erfolge in wenigen Wochen zum Kampfpreis von 99 Cent pro Woche.

Schnell, günstig und von Qualitätsjournalismus geprägt: Das sind für den Sohn von Medienmogul Rupert Murdoch die Schlüsselqualitäten von «The Daily», die künftig im Wochen-Abonnement verkauft werden soll. 126 Journalisten hat er dafür an Bord geholt - weitere Neueinstellungen kündigte Murdoch an, auch für andere ... weiter lesen

18:00

Dienstag
25.01.2011, 18:00

Erneuter Besucherrekord im Landesmuseum Zürich

Die Häuser des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) blicken auf ein gutes Jahr 2010 zurück, und das Landesmuseum Zürich verzeichnet mit 160 164 Personen erneut einen Besucherrekord. Das Publikum ... weiter lesen

NULL

Die Häuser des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) blicken auf ein gutes Jahr 2010 zurück, und das Landesmuseum Zürich verzeichnet mit 160 164 Personen erneut einen Besucherrekord. Das Publikum dürfe sich auf ein facettenreiches Ausstellungsprogramm 2011 freuen, mit Themen wie die Uhrmacherkunst von Breguet, die Entstehung der Schweiz, die Geschichte des WWF oder Mani Matter, hiess es an der Medienkonferenz am Dienstag in Zürich.

Zudem ist 2011 ein entscheidendes Jahr für die Erweiterung des Landesmuseums Zürich, denn es gilt, die voraussichtlich letzte Hürde zu nehmen: Mit deutlicher Mehrheit wurde bereits im Juni 2010 dem städtischen Beitrag zur Erweiterung zugestimmt. Am 13. Februar wird nun auch der Kanton Zürich über den kantonalen ... weiter lesen