Content: Home

23:32

Mittwoch
26.01.2011, 23:32

Die «Quartze» im Auge: Schweizer-Filmpreis-Nominationen

Das Filmtagefest vor dem Abschluss: In der «Nacht der Nominationen» an der Aare wurden die Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2011 bekannt gegeben. Bundesrat Didier Burkhalter machte seine ... weiter lesen

NULL

Das Filmtagefest vor dem Abschluss: In der «Nacht der Nominationen» an der Aare wurden die Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2011 bekannt gegeben. Bundesrat Didier Burkhalter machte seine Aufwartung. Christian Frei (er schreibt sich auch mal Frey, wie auf einem Filmplakat wiederentdeckt) begrüsste als Präsident der Filmakademie die Gäste. Rund 300 Akademie-Mitglieder stimmten über 120 Schweizer Filmproduktionen ab. Schauspieler Leonardo Nigro führte im Solothurner Uferbau durch einen Wust von Namen.

Neun Kategorien stehen zur Auswahl, insgesamt werden Preisgelder über 425 000 Franken ausgeschüttet. Doch bis zur Verleihung am 12. März im Luzerner KKL muss man sich gedulden. Eine Akademie-Jury kürt dann die Quartz-Träger 2011 aus den vorgegebenen ... weiter lesen

22:37

Mittwoch
26.01.2011, 22:37

Onlineplattformen als Herausforderung für deutsche Rundfunkregulierung

Rund 200 Teilnehmer haben sich am Mittwoch auf einer Veranstaltung der deutschen Landesmedienanstalten über «Plattformregulierung in Zeiten von Google TV, Apple TV und Co.» informiert. Dabei geht es darum, wie ... weiter lesen

NULL

Rund 200 Teilnehmer haben sich am Mittwoch auf einer Veranstaltung der deutschen Landesmedienanstalten über «Plattformregulierung in Zeiten von Google TV, Apple TV und Co.» informiert. Dabei geht es darum, wie sich die öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Anstalten künftig gegenüber dieser Onlineentwicklung verhalten sollen.

Der Vorsitzende der Aufsichtskommissen der 14 Landesmedienanstalten (ZAK), Thomas Fuchs, formulierte es so: «Der breite Dialog über die Fragestellungen einer konvergenten Medienwelt ist sehr wichtig. Onlineplattformen verdienen dieses Interesse, weil sie vielfältige ... weiter lesen

22:33

Mittwoch
26.01.2011, 22:33

Konflikt um das Opfikoner «amtliche Publikationsorgan»: Tendenz zur «SVP»?

Das von den Sozialdemokraten eingereichte Referendum gegen den Beschluss des Gemeinderates Opfikon, dem Verlag Theophil Maag AG («Stadt-Anzeiger») die Herausgabe des amtlichen Publikationsorgans bis 31. Dezember 2015 zu verlängern ... weiter lesen

NULL

Das von den Sozialdemokraten eingereichte Referendum gegen den Beschluss des Gemeinderates Opfikon, dem Verlag Theophil Maag AG («Stadt-Anzeiger») die Herausgabe des amtlichen Publikationsorgans bis 31. Dezember 2015 zu verlängern, ist zustande gekommen, wie die Stadtverwaltung von Opfikon am Mittwoch bekannt gab. Von den eingereichten 412 Unterschriften genügen 398 den gesetzlichen Bestimmungen. Die Referendumsabstimmung findet am 15. Mai 2011 statt.

Hintergrund dieses Konflikts waren früher anhaltende Spannungen zwischen der Gemeindeexekutive und «Stadt-Anzeiger»-Verleger Theophil Maag. «Er spielt seine Macht in der Zeitung gegen uns aus», hatte Stadtpräsident Walter Fehr unumwunden damals gegenüber ... weiter lesen

22:21

Mittwoch
26.01.2011, 22:21

Neue Verordnung über die Unternehmens-Identifikationsnummer

Der Bundesrat hat die Verordnung über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDV) am Mittwoch verabschiedet und deren Inkrafttreten auf den 1. April 2011 festgelegt. Die neuen Bestimmungen regeln die Modalitäten in Bezug ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die Verordnung über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDV) am Mittwoch verabschiedet und deren Inkrafttreten auf den 1. April 2011 festgelegt. Die neuen Bestimmungen regeln die Modalitäten in Bezug auf die Einführung und den Betrieb der UID und definieren den Inhalt des UID-Registers. Sie setzen zudem die Normen und Vorschriften für den Austausch, die Verwendung, die Bekanntgabe sowie den Schutz der UID-Daten fest.

Das im Juni 2010 vom Parlament verabschiedete Bundesgesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDG) ist am 1. Januar 2011 in Kraft getreten. Es bildet die gesetzliche Grundlage für die schweizweite Einführung einer einheitlichen und eindeutigen ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
26.01.2011, 22:20

World Television überträgt wiederum das WEF live

World Television, die führende Agentur für Videokommunikation für Unternehmen und Regierungen, hat wiederum einen Vertrag mit dem World Economic Forum unterzeichnet, um wie bisher die Veranstaltungen und ... weiter lesen

NULL

World Television, die führende Agentur für Videokommunikation für Unternehmen und Regierungen, hat wiederum einen Vertrag mit dem World Economic Forum unterzeichnet, um wie bisher die Veranstaltungen und Diskussionsforen auf der Internetplattform live und mit On-Demand-Streams zu übertragen, wie World Television aus Zürich gegenüber dem Klein Report am Mittwoch bestätigte. Es werden rund 50 Live- und 50 On-Demand-Streams der Hauptversammlung von Plenarsitzungen und Keynotes zur globalen Politik und Wirtschaft aufgezeichnet.

Thomas Rajman, Geschäftsführer von World Television Schweiz, erklärte dazu: «World Television nimmt die Überträgung am World Economic Forum seit fünf Jahren wahr. Wir sind stolz darauf, dass das Forum weiterhin auf unsere Streaming-Lösung ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
26.01.2011, 22:05

Inhalt&Form kreiert neues Printsujet für Ocean Pro

Die Zürcher Kommunikationsagentur Inhalt&Form hat für die maledivische Tauchschule von Amy Stierli ein neues Printsujet kreiert, das jeweils in ganze Europa in der Fachpresse geschaltet wird. Das ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Inhalt&Form hat für die maledivische Tauchschule von Amy Stierli ein neues Printsujet kreiert, das jeweils in ganze Europa in der Fachpresse geschaltet wird. Das diesjährige Sujet zeigt schnell und schnörkellos, was Ocean Pro in der maledivischen Unterwasserwelt dem Tauchpassionierten bringt: mehr entdecken, mehr sehen, wie die Werbeagentur am Mittwoch mitteilte.

Die Malediven gelten seit Jahren als Taucherparadies. Auch Amy Stierli, ehemalige Besitzerin der Manta Reisen, hat sich ein Stück Paradies erhalten wollen und gründete vor mehreren Jahren die Tauchschule ... weiter lesen

20:10

Mittwoch
26.01.2011, 20:10

Schweizer Übersetzer mit Japan-Foundation-Preis ausgezeichnet

Der Schweizer Übersetzer Thomas Eggenberg erhält den Übersetzerpreis von The Japan Foundation in der Höhe von 5000 Euro für das beste aus der japanischen in die deutsche ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Übersetzer Thomas Eggenberg erhält den Übersetzerpreis von The Japan Foundation in der Höhe von 5000 Euro für das beste aus der japanischen in die deutsche Sprache übersetzte, im deutschsprachigen Raum erschienene Buch, wie der Diogenes Verlag am Mittwoch aus Zürich gegenüber dem Klein Report meldete. Der Preis wurde für die Übersetzungen der Erzählungen «Federkleid» von Banana Yoshimoto (Diogenes) und «Mutter wo bist du» von Aono Soh (be.bra Verlag) vergeben.

Thomas Eggenberg hat an der Universität Zürich unter anderem Germanistik, Kunstgeschichte und die japanische Sprache studiert. Er lebt heute in der japanischen Stadt Shizuoka. Die ... weiter lesen