Content: Home

08:30

Freitag
28.01.2011, 08:30

Swisscontent verstärkt das Wirtschaftsteam

Hans Peter Arnold (44) übernimmt am 1. März die Leitung der Wirtschaftsredaktion beziehungsweise der Editorial Services bei Swisscontent. Arnold ist derzeit noch Ressortleiter beim Wirtschaftsmagazin «Stocks». Davor war er ... weiter lesen

NULL

Hans Peter Arnold (44) übernimmt am 1. März die Leitung der Wirtschaftsredaktion beziehungsweise der Editorial Services bei Swisscontent. Arnold ist derzeit noch Ressortleiter beim Wirtschaftsmagazin «Stocks». Davor war er als Wirtschaftsredaktor und Leiter Geld und Konsum bei der «Berner Zeitung». Ursprünglich hat er an der ETH Agrarwirtschaft studiert.

Valeska Beck (31) ist seit Jahresbeginn als Wirtschaftsredaktorin mit einem 50%-Pensum für Swisscontent tätig. Valeska Beck war zuvor Ressortleiterin Wirtschaft beim «Liechtensteiner Vaterland». Sie hat an der Zürcher Fachhochschule Winterthur Journalismus ... weiter lesen

08:04

Freitag
28.01.2011, 08:04

Wenn zwei über dasselbe reden, ist es nicht das gleiche

Nach dem medialen Aufruhr rund um die stockenden Verkaufszahlen der Villen im Ferienressort Andermatt verwirren die Public-Relations-Massnahmen von Samih Sawiris und seinem Beraterteam. Der ägyptische Investor musste die von ihm ... weiter lesen

NULL

Nach dem medialen Aufruhr rund um die stockenden Verkaufszahlen der Villen im Ferienressort Andermatt verwirren die Public-Relations-Massnahmen von Samih Sawiris und seinem Beraterteam. Der ägyptische Investor musste die von ihm verbreiteten Halbwahrheiten bereits verkaufter Immobilien zurückfahren, nachdem der «Tages-Anzeiger» am 22. Januar unter dem Titel «Sawiris braucht eine frohe Botschaft» die kleine Anzahl verkaufter Immobilien publik machte. Denn die sind einiges tiefer, als die noch im Herbst publizierten Einheiten, da unter dem Begriff «verkauft» auch jene Anfragen subsumiert wurden, die lediglich im Status reserviert sind.

Am Mittwoch machte der Tourismusmogul an einer Medienkonferenz in Zürich im Zunfthaus zur Zimmerleuten gute Stimmung und präsentierte die angeblich wahren Zahlen. Im Vorfeld wollten Sawiris und sein Team zu den vom «Tages-Anzeiger» schriftlich eingereichten ... weiter lesen

07:36

Freitag
28.01.2011, 07:36

Neue Luzerner Zeitung AG verkauft «Die Region»

Die Neue Luzerner Zeitung AG hat sich am Mittwoch mit einer Investorengruppe um den bisherigen Redaktionsleiter der «Region» Peter A. Meyer geeinigt, die Wochenzeitung per 1. April 2011 an diese ... weiter lesen

NULL

Die Neue Luzerner Zeitung AG hat sich am Mittwoch mit einer Investorengruppe um den bisherigen Redaktionsleiter der «Region» Peter A. Meyer geeinigt, die Wochenzeitung per 1. April 2011 an diese zu verkaufen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

«Wer sich neben Meyer finanziell sonst noch am Kauf beteiligt, ist mir selber nicht bekannt», sagte Bruno Hegglin, Leiter Werbemarkt und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Neuen Luzerner Zeitung AG gegenüber dem Klein Report.  Angesprochen auf die strategische ... weiter lesen

07:29

Freitag
28.01.2011, 07:29

«Bilanz» gestaltet Cover mit Leserfotos

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» hat erstmals ein Cover mit Fotos seiner Leser gestaltet. Für die Titelgeschichte der neuesten Ausgabe über Facebook verwendete «Bilanz» rund 200 Profilfotos von Lesern, die sich ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» hat erstmals ein Cover mit Fotos seiner Leser gestaltet. Für die Titelgeschichte der neuesten Ausgabe über Facebook verwendete «Bilanz» rund 200 Profilfotos von Lesern, die sich auf Facebook als «Bilanz»-Fan zu erkennen geben. «Die abgebildeten Personen wurden vorher um ihr Einverständnis gefragt», schreibt die «Bilanz». Positiver Nebeneffekt: Durch die Aktion hat sich die Anzahl «Bilanz»-Fans auf Facebook verdoppelt - allerdings lediglich auf 457.

Auf ihrer Facebook-Seite dankt das Wirtschaftsblatt am Donnerstag entsprechend seinen Fans: «Jeder, der sein Profilbild für unsere Coveraktion zur Verfügung gestellt hat, bekommt das Heft auf Wunsch nach Hause geschickt. (...) Vielen Dank noch einmal für ... weiter lesen

22:25

Donnerstag
27.01.2011, 22:25

Neuzugänge beim Radiosender Capital FM

Der Radiomann Dominique Hofer wird neuer Moderationsleiter des zur Espace Media (Tamedia) gehörenden Berner Lokalsenders Capital FM. Der 43-jährige Berner übernahm 2001 die Moderationsleitung von Radio Förderband ... weiter lesen

NULL

Der Radiomann Dominique Hofer wird neuer Moderationsleiter des zur Espace Media (Tamedia) gehörenden Berner Lokalsenders Capital FM. Der 43-jährige Berner übernahm 2001 die Moderationsleitung von Radio Förderband und vollzog mit dem Team den Markenwechsel zu Radio BE1. Von 2007 bis 2010 leitete er Radio BE1 als Programmleiter.

Neu zum Team von Capital FM stösst auch Michael «Grosi» Grossenbacher. Das Mitglied der mittlerweile aufgelösten Comedy-A-Cappella-Formation «Bagatello» wird als Moderator tätig sein. Der 37-jährige Berner moderierte bis anhin bei Radio 32. Gleichzeitig war ... weiter lesen

18:49

Donnerstag
27.01.2011, 18:49

Medien- und Wirtschaftsexponenten an Grundeinkommens-Kongress

Die Diskussionen um ein bedingungsloses Grundeinkommen scheinen in der Schweiz immer mehr zum Thema zu werden. Nachdem sich in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Schweizer Medienhäuser dieser Gesellschaftsutopie ... weiter lesen

NULL

Die Diskussionen um ein bedingungsloses Grundeinkommen scheinen in der Schweiz immer mehr zum Thema zu werden. Nachdem sich in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Schweizer Medienhäuser dieser Gesellschaftsutopie angenommen haben, äussert sich nun auch die Polit- und Medienprominenz zum Thema.

Im Rahmen eines Kongresses treten unter anderen «NZZ am Sonntag»-Kolumnist und ehemaliger Bundesratsprecher Oswald Sigg, Ex-UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff, Kommunikationsfachfrau Beatrice Tschanz und «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel auf. Dabei soll das Thema Grundeinkommen «als offene Fragestellung kritisch diskutiert ... weiter lesen

17:58

Donnerstag
27.01.2011, 17:58

Liliane Studer neu bei Dörlemann

Ab 1. Februar 2011 verstärkt Liliane Studer das Team des Dörlemann Verlags in Zürich. Sie ist verantwortlich für Schweizer Literatur, die bei Dörlemann ein gr ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Februar 2011 verstärkt Liliane Studer das Team des Dörlemann Verlags in Zürich. Sie ist verantwortlich für Schweizer Literatur, die bei Dörlemann ein grösseres Gewicht bekommen soll, sowie für Veranstaltungen und Presse in der Schweiz.

Liliane Studer leitete in den Neunzigern den eFeF-Verlag und arbeitete bis Ende vergangenen Jahres im Limmat Verlag. In Deutschland und Österreich wird die Pressearbeit des Dörlemann Verlags weiterhin von Tatjana Kirchner und Stephanie Haerdle, Kirchner ... weiter lesen