Content: Home

20:00

Freitag
28.01.2011, 20:00

Jury-Chef für Cannes-Lions-Kategorie «Kreativität und Effektivität» ernannt

Das «Internationale Festival der Kreativität», wie die Cannes Lions neu heissen, hat den Präsidenten von Worldwide TBWA, Jean-Maria Dru, zum Jury-Chef der neu geschaffenen Kategorie «Creative Effectiveness» ernannt ... weiter lesen

NULL

Das «Internationale Festival der Kreativität», wie die Cannes Lions neu heissen, hat den Präsidenten von Worldwide TBWA, Jean-Maria Dru, zum Jury-Chef der neu geschaffenen Kategorie «Creative Effectiveness» ernannt, wie aus Cannes gemeldet wird. «Wir glauben, dass mit der neuen Kategorie eine direkte Verbindung zwischen Kreativität und Wirksamkeit neu auch beurteilt wird; dies vor allem zum Nutzen der Auftraggeber», erklärte Philip Thomas, CEO der Cannes Lions.

Dru ist Autor von vier Büchern über Werbung und Marketing: «How Disruption Brought Order», «Beyond Disruption», «Disruption» and «Le Saut Créatif». Der TBWA-Werber hat bereits zweimal bei den Cannes Lions als Jury-Vorsitzender gewirkt. Er ist Mitglied der ... weiter lesen

17:40

Freitag
28.01.2011, 17:40

Euro RSCG Zürich wirbt für Job-Programm von MyHandicap

Die Stiftung MyHandicap lancierte Ende letzten Jahres mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Medien das Programm «Jobs für Behinderte - Behinderte für Jobs». Die Agentur Euro RSCG Z ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung MyHandicap lancierte Ende letzten Jahres mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Medien das Programm «Jobs für Behinderte - Behinderte für Jobs». Die Agentur Euro RSCG Zürich bewirbt die Aktion mit einer Follow-up-Anzeige, bei der die Aufmerksamkeit weg von der Behinderung hin zum Menschen und seinen Talenten gelenkt wird. Auf der ersten Anzeigenseite ist ein Mensch von hinten im Rollstuhl zu sehen, wie die Agentur Euro RSCG am Freitag meldet.

Ziel ist es, Stellensuchende und Arbeitgeber auf einem Internetportal zusammenzuführen und so mehr Menschen mit Behinderung in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Gleichzeitig werde die Gesellschaft sensibilisiert, die Fähigkeiten von Menschen mit ... weiter lesen

16:30

Freitag
28.01.2011, 16:30

Persönlichkeitsschutz-Kampagne am Europäischen Datenschutztag

Heute Freitag, am 5. Europäischen Datenschutztag, fällt der Startschuss zu «Netla - Meine Daten gehören mir!». Ziel der Kampagne ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von f ... weiter lesen

NULL

Heute Freitag, am 5. Europäischen Datenschutztag, fällt der Startschuss zu «Netla - Meine Daten gehören mir!». Ziel der Kampagne ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 14 Jahren für einen bewussteren Umgang mit persönlichen Daten und Informationen zu sensibilisieren. Der Rat für Persönlichkeitsschutz (RfP), dessen renommierte Mitglieder aus Wissenschaft und Wirtschaft kommen, hat die «Netla»-Kampagne initiiert. Sie steht auch unter der Schirmherrschaft des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten Hanspeter Thür und wird von der Bundeskanzlei unterstützt, wie aus Bern gemeldet wird.

Die Kampagne wird von namhaften Partnern wie der Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Unterricht der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Zürcher Hochschule der Künste (Schwerpunkt Serious Game Design) begleitet. Für die Kinder im Vorschulalter wurde zum Einstieg in die Thematik ... weiter lesen

15:55

Freitag
28.01.2011, 15:55

Intendant des Saarländischen Rundfunks gestorben

Fritz Raff, Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR) und ehemaliger Vorsitzender der ARD, ist am Donnerstag im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der stellvertretende SR-Intendant Hans-G ... weiter lesen

NULL

Fritz Raff, Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR) und ehemaliger Vorsitzender der ARD, ist am Donnerstag im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der stellvertretende SR-Intendant Hans-Günther Brüske würdigte Raff; er habe den Senderverbund durch die schwierigen Verhandlungen um den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag geführt. Weiter habe er die Interessen der ARD-Anstalten vertreten, um auch in der digitalen Welt mitwirken zu können, meldet der Saarländische Rundfunk am Freitag.

Fritz Raff hinterlässt vier Kinder und einen Enkel. Die Geschäfte beim SR führt ... weiter lesen

14:00

Freitag
28.01.2011, 14:00

Schweizer Rekordbeteiligung am Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand

Am 33. Festival International du Court Métrage in Clermont-Ferrand, der weltweit grössten Veranstaltung für Kurzfilme, stehen sechs Filme aus der Schweiz im Wettbewerb. Mit insgesamt 13 Produktionen ... weiter lesen

NULL

Am 33. Festival International du Court Métrage in Clermont-Ferrand, der weltweit grössten Veranstaltung für Kurzfilme, stehen sechs Filme aus der Schweiz im Wettbewerb. Mit insgesamt 13 Produktionen im Programm übertrifft die Schweizer Beteiligung alle Erfahrungswerte und platziert das helvetische Kurzfilmschaffen unter den produktivsten Ländern. Am «Filmmarkt», der gleichzeitig mit dem Festival stattfindet, sind nicht weniger als 130 Schweizer Kurzfilme eingeschrieben, wie Swiss Films am Freitag mitteilt.

Die im Hauptwettbewerb präsentierten vier Schweizer Kurzfilme sind der international mehrfach ausgezeichnete und für den «Quartz 2011» nominierte Kurzfilm «Yuri Lennon’s Landing on Alpha 46» von Anthony Vouardoux, der Festivalrenner «Ich bin’s Helmut» von Nicolas Steiner, der in Locarno 2010 mit dem «Pardino d’Oro» ausgezeichnete Film «Kwa Heri Mandima» des an der ... weiter lesen

13:15

Freitag
28.01.2011, 13:15

Hans Jucker kommentiert letzte TV-Übertragung

Das Schweizer Fernsehen überträgt ab Freitag live die Höhepunkte des CSI in Zürich. Hans Jucker kommentiert dabei letztmals eine Sportübertragung für das Schweizer Fernsehen. Nach ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen überträgt ab Freitag live die Höhepunkte des CSI in Zürich. Hans Jucker kommentiert dabei letztmals eine Sportübertragung für das Schweizer Fernsehen. Nach 45-jähriger Tätigkeit für das SF und nach über 10 000 Stunden Livekommentar (umgerechnet 416 Tage) verabschiedet er sich als Kommentator
  ... weiter lesen

08:32

Freitag
28.01.2011, 08:32

Das Finale: «Sommervögel» zwitschern in Solothurn

Die Vögel zwitscherten es von den Dächern der Ambassadorenstadt: Der Oldie zeigte den Youngstern, was Kinosache ist, und gewann den Publikumspreis an den Solothurner Filmtagen. Der alte Medienfuchs ... weiter lesen

NULL

Die Vögel zwitscherten es von den Dächern der Ambassadorenstadt: Der Oldie zeigte den Youngstern, was Kinosache ist, und gewann den Publikumspreis an den Solothurner Filmtagen. Der alte Medienfuchs Paul Riniker, der um die 80 Dokfilme fürs Fernsehen realisierte hatte, liess «Die Sommervögel» auch im Winter los und eroberte die Gunst des Publikums, das übrigens noch nie so zahlreich wie in diesem Jahr in die Abspielstätten an der Aare strömte. 53 000 Besucher registrierten die Organisatoren der 46. Solothurner Filmtage, die am Donnerstag zu Ende gingen. Im Vorjahre waren es 51 000 Filmfreunde.

Das Gesellschafts- und Liebesdrama um einen Biker (Roeland Wiesnekker) mit Knasterfahrung und ein unangepasstes kindliches Mädchen (Sabine Timoteo) gewann den Publikumspreis (Prix du Public). Filmer Riniker und die Hugofilm-Productions wirds freuen, denn ... weiter lesen