Content: Home

16:30

Sonntag
30.01.2011, 16:30

Grosszügige Entschädigungen für Ex-SRG-Kader

Mehr als 20 Jahre war Ueli Haldimann (57) beim Schweizer Fernsehen, zuletzt während 15 Monaten als Direktor. Laut Informationen der Zeitung «Der Sonntag» hat seine Abgangsentschädigung rund 330 ... weiter lesen

NULL

Mehr als 20 Jahre war Ueli Haldimann (57) beim Schweizer Fernsehen, zuletzt während 15 Monaten als Direktor. Laut Informationen der Zeitung «Der Sonntag» hat seine Abgangsentschädigung rund 330 000 Franken betragen. Haldimann gehört zu den Verlierern der Konvergenz. Aber ein «Opfer» ist er nicht. Denn der Verwaltungsrat der SRG hat für das Kaderpersonal, das seinen Job wegen der Konvergenz verloren hat, einen grosszügigen Sozialplan verabschiedet.

Wenn bei einem Kadermitarbeiter eine Weiterbeschäftigung als nicht «opportun, zumutbar oder möglich» eingestuft wurde, kam es zu einer sofortigen Freistellung mit Lohnfortzahlung während sechs Monaten. Wer genügend Dienstjahre vorweisen konnte, durfte mit ... weiter lesen

21:45

Samstag
29.01.2011, 21:45

Matter & Gretener holt Neukunde mit Siemens Schweiz

Die Zürcher Matter & Gretener Werbeagentur AG freut sich über einen neuen Kunden: Die Mobility-Division der Siemens Schweiz AG, die Verkehrssysteme entwickelt und vernetzt, um Menschen und Güter effizient ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Matter & Gretener Werbeagentur AG freut sich über einen neuen Kunden: Die Mobility-Division der Siemens Schweiz AG, die Verkehrssysteme entwickelt und vernetzt, um Menschen und Güter effizient und umweltfreundlich zu transportieren. Die Agentur arbeitet schon intensiv an ersten Kommunikationsmassnahmen, wie am Freitag gemeldet ... weiter lesen

21:30

Samstag
29.01.2011, 21:30

Mathias Döpfner erhält «Deutschen Mediapreis 2011»

Von Mut, Aufschwung und Optimismus war die Rede, als am Donnerstagabend im Alten Rathaus von München in feierlichem Rahmen der 13. Deutsche Mediapreis verliehen wurde. Die Jury hatte einstimmig ... weiter lesen

NULL

Von Mut, Aufschwung und Optimismus war die Rede, als am Donnerstagabend im Alten Rathaus von München in feierlichem Rahmen der 13. Deutsche Mediapreis verliehen wurde. Die Jury hatte einstimmig Mathias Döpfner, Vorstand von Axel Springer, gewählt, der bis zum gestrigen Abend nichts von seiner Nominierung gewusst hatte. Laudator Martin Krapf fand, mit dieser Wahl habe «die Jury sehr viel Mut bewiesen, denn sie hat das Thema Media weiter gefasst als sonst. Da kommt etwas richtig Visionäres zum Ausdruck.» Dies berichtet der Onlinedienst von «Werben und Verkaufen» am Freitag.

Sichtlich überrascht nahm Mathias Döpfner seine Trophäe entgegen und auch er versprühte Optimismus ... weiter lesen

11:10

Samstag
29.01.2011, 11:10

Italiens Staatsanwälte gehen weiterhin gegen Berlusconi vor

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi wird von den Staatsanwälten wegen angeblicher Sexaffären bedrängt. Nun proklamiert der angeschlagene Politiker für den 13. Februar eine Grosskundgebung in Mailand. Damit ... weiter lesen

NULL

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi wird von den Staatsanwälten wegen angeblicher Sexaffären bedrängt. Nun proklamiert der angeschlagene Politiker für den 13. Februar eine Grosskundgebung in Mailand. Damit will er den Protest gegen die aufsässigen Richter und Staatsanwälte intensivieren, wie Berlusconi am Freitag verlauten liess.

Damit dürfte die «Affäre Ruby» noch nicht ausgestanden sein, die ermittelnden Staatsanwälte wollen in den nächsten Tagen einen Prozess gegen den 74-jährigen Medienzaren und Milliardär beantragen, wie italienische Zeitungen ... weiter lesen

11:05

Samstag
29.01.2011, 11:05

Wikileaks-Konkurrent «Openleaks» geht an den Start

Noch hat die Welt die Nachwehen der Wikileaks-Depeschen nicht so recht überwunden, da tritt in Deutschland ein neues Portal für Veröffentlichungen von Geheimmaterial auf den Plan: «Openleaks», mitgegr ... weiter lesen

NULL

Noch hat die Welt die Nachwehen der Wikileaks-Depeschen nicht so recht überwunden, da tritt in Deutschland ein neues Portal für Veröffentlichungen von Geheimmaterial auf den Plan: «Openleaks», mitgegründet von Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg. Damit ist das Projekt rund einen Monat früher im Netz als geplant; ein Ungeduldiger habe erste Ausschnitte am Mittwoch geleakt, weshalb man sich für schnelles Handeln entschieden habe, meldet «Spiegel Online» am Freitag.

Im Unterschied zu Wikileaks, dessen Umgang mit den Medien angesichts neuer Buchveröffentlichungen gerade in der Kritik ist, gelobt Openleaks, das Einreichen von Informationen und deren Veröffentlichung strikt zu trennen. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die ... weiter lesen

21:46

Freitag
28.01.2011, 21:46

Publikumsrat SRG: «Swiss Award»-Gala war «langatmig»

Der Publikumsrat SRG Deutschschweiz hat eine Radio- und eine TV-Sendung unter die Lupe genommen: Der Übertragung des «Swiss Award» wird die «gesellschaftliche Bedeutung, Glanz und Glamour» nicht abgesprochen; den Lotterieteil ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat SRG Deutschschweiz hat eine Radio- und eine TV-Sendung unter die Lupe genommen: Der Übertragung des «Swiss Award» wird die «gesellschaftliche Bedeutung, Glanz und Glamour» nicht abgesprochen; den Lotterieteil empfindet jedoch eine Ratsmehrheit als «unpassend». Auch nicht nur positiv wird die DRS-3-Sendung «Uf u dervo» beurteilt. Die Ideen würden auf «attraktive und lockere Art präsentiert» und weckten Reiselust. Für einige im Rat sei allerdings «der Musikanteil der Sendung zu hoch». Diese Einschätzungen des Publikumsrats SRG Deutschschweiz wurden am Freitag veröffentlicht.

Mit der «Swiss Award»-Gala gelang es dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF gemäss Publikumsrat, eine gesellschaftlich bedeutende Preisverleihung für herausragende Leistungen von Schweizer Persönlichkeiten zu inszenieren. Die Sendung besteht aus verschiedenen Elementen wie dem Auftritt grosser ... weiter lesen

20:45

Freitag
28.01.2011, 20:45

Migros lanciert neue Sammelaktion für die Kleinen

In den kommenden sechs Wochen wird es bunt in der Schweiz, vor allem für die Kleinen. Denn die Migros lanciert eine Sammelaktion als Marketingkampagne ab dem 1. Februar. Sie ... weiter lesen

NULL

In den kommenden sechs Wochen wird es bunt in der Schweiz, vor allem für die Kleinen. Denn die Migros lanciert eine Sammelaktion als Marketingkampagne ab dem 1. Februar. Sie sind klein, lustig, handlich und fordern zum kreativen Spielen und zu Geschicklichkeit auf. Bei einem Einkauf ab 20 Franken gibt es einen Nano und einen Sticker dazu. Wer die Nanos sind, woher sie kommen, wie man mit ihnen spielen kann und vieles mehr erfährt man auf www.nanomania.ch, wie die Migros am Freitag mitteilt.

Die Nanos stammen vom kleinsten Planeten der Milchstrasse. Sie leben in sechs Clans, die fantasievolle Namen tragen wie Animalos, Spuukies oder Robots. Die Monstros unter ihnen purzeln fürs Leben gerne, die Pinkies tanzen am liebsten und die Banditos sind eifrige ... weiter lesen