Content: Home

22:21

Sonntag
30.01.2011, 22:21

WEF 2011: Mit 4000 Soldaten Auftrag erfüllt

Die Armee hat den subsidiären Sicherungs- und Unterstützungseinsatz am Jahrestreffen des World Economic Forums 2011 (WEF) in Davos erfolgreich abgeschlossen. Bis zu 4000 Angehörige der Armee standen ... weiter lesen

NULL

Die Armee hat den subsidiären Sicherungs- und Unterstützungseinsatz am Jahrestreffen des World Economic Forums 2011 (WEF) in Davos erfolgreich abgeschlossen. Bis zu 4000 Angehörige der Armee standen seit dem 17. Januar zugunsten der zivilen Behörden im Einsatz. Heute Sonntag wird die Truppe von den kantonalen Behörden vom Schutzauftrag entbunden. Es gab weder gravierende Unfälle noch Zwischenfälle. Bis Ende nächster Woche werden auch die Rückbauarbeiten beendet sein, wie die Kommunikationsabteilung des Führungsstabs der Armee am Sonntag meldete.

Die Luftwaffe verzeichnete insgesamt sechs Regelwidrigkeiten im eingeschränkten Luftraum, eine davon über österreichischem Staatsgebiet. Die Sicherheit im Luftraum war dabei jederzeit gewährleistet. Zudem flog die Luftwaffe während des WEF in der Umgebung ... weiter lesen

22:20

Sonntag
30.01.2011, 22:20

Polanski dreht Film mit Kate Winslet

Roman Polanski nimmt am Montag in der Gegend von Paris die Dreharbeiten auf für die Verfilmung von Yasmina Rezas Theaterstück «Der Gott des Gemetzels». Es ist seine erste ... weiter lesen

NULL

Roman Polanski nimmt am Montag in der Gegend von Paris die Dreharbeiten auf für die Verfilmung von Yasmina Rezas Theaterstück «Der Gott des Gemetzels». Es ist seine erste Arbeit, seit die Schweiz seine Auslieferung an die USA abgelehnt hat, meldete «Blick Online» am Sonntag.

Der Film erzählt von einem zunehmend heftigen Streit zwischen zwei Elternpaaren, die wegen einer Prügelei unter ihren Söhnen zusammengekommen sind. Der Film ist mit Kate Winslet, Jodie Foster, Christoph Waltz, Matt Dillon und John C. Reilly prominent ... weiter lesen

21:20

Sonntag
30.01.2011, 21:20

ZDF baut Pilawa zum Samstagabend-Showmaster auf

Jörg Pilawa gab seinen Einstand im ZDF mit «Rette die Million». ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut hatte bereits Ende 2009 mehrere Samstagabendshows seines Neuzugangs Jörg Pilawa in Aussicht gestellt. Nun ... weiter lesen

NULL

Jörg Pilawa gab seinen Einstand im ZDF mit «Rette die Million». ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut hatte bereits Ende 2009 mehrere Samstagabendshows seines Neuzugangs Jörg Pilawa in Aussicht gestellt. Nun nennt der «Spiegel» Details: Pilawa soll ab Frühjahr mit einer «Terra X Show», einer «Logo-Show» und einer Prominentenausgabe von «Rette die Million» die Zuschauer unterhalten. Kommen die Samstagabendsendungen beim Publikum an, sollen sie mehrmals im Jahr laufen, wie das Hamburger Nachrichtenmagazin am Sonntag meldete.

Dem «Spiegel» zufolge baut das ZDF Jörg Pilawa zum zweiten grossen Samstagabend-Showmaster neben Thomas Gottschalk auf. Die «Terra X Show» soll sich wie das gleichnamige sonntägliche ZDF-Magazin mit Rätseln und Geheimnissen der Geschichte ... weiter lesen

19:15

Sonntag
30.01.2011, 19:15

«Stern» erzielt 2010 den höchsten Bruttowerbeumsatz

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) weist nun, erstmals anstelle seiner bisherigen Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS), auch die Bruttowerbeerlöse aller Magazine aus. Da die Seiten- und Umsatzdaten, die fortan vom Marktforschungsinstitut ... weiter lesen

NULL

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) weist nun, erstmals anstelle seiner bisherigen Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS), auch die Bruttowerbeerlöse aller Magazine aus. Da die Seiten- und Umsatzdaten, die fortan vom Marktforschungsinstitut Nielsen Media Research kommen, rückwirkend ab 2008 zur Verfügung stehen, sind für die kumulierten Zahlen für 2010 bereits Vergleiche zum Vorjahr möglich. Demnach konnten im vergangenen Jahr viele grosse Titel ihren Werbeumsatz im Vergleich zum Krisenjahr 2009 wieder steigern, wie der VDZ meldete.

Im Segment der aktuellen Zeitschriften kommt der «Stern» - bislang stets Primus nach Anzeigenseiten - auch auf den höchsten Bruttowerbeumsatz. Laut der neuen Nielsen-Anzeigenstatistik betrug der Bruttowerbeumsatz des G+J-Magazins im Gesamtjahr 2010 ... weiter lesen

17:10

Sonntag
30.01.2011, 17:10

Gratisvertrieb aus Anlass des millionsten Downloads von iMusician Digital

Der Schweizer Musikvertrieb iMusician Digital konnte am Wochenende eine Million heruntergeladene Songs seiner Bands und Musiker verzeichnen! Aus diesem Anlass kann jedermann während des Zeitraums vom 31. Januar bis ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Musikvertrieb iMusician Digital konnte am Wochenende eine Million heruntergeladene Songs seiner Bands und Musiker verzeichnen! Aus diesem Anlass kann jedermann während des Zeitraums vom 31. Januar bis 6. Februar 2011 bis zu drei seiner Veröffentlichungen (egal ob Singles, EPs, Alben, Hörbücher oder Musikvideos) gratis online vertreiben. Einfach einen Account eröffnen, das eigene Album registrieren, Audio hochladen und innert weniger Wochen steht die Musik auf iTunes, Simfy, exlibris, cede.ch, Soundshack und weiteren 200 Onlineshops zum Verkauf bereit, gab der Musikvertrieb weiter bekannt.

Der Wert des Vertriebs eines Albums beträgt normalerweise 77 Franken (60 Fr. Vertrieb + 17 Franken Barcodes). Gemäss AGB erhebt iMusician Digital eine Kommission von 15 Prozent des Nettoverkaufsertrags. Falls diese Zeitspanne nicht mit dem ... weiter lesen

17:10

Sonntag
30.01.2011, 17:10

Digital-TV für Häftlinge: Neue Luxusfernseher in der Strafanstalt Lenzburg

In der Justizvollzugsanstalt Lenzburg AG kommen die Insassen in den Genuss von topmodernen TV-Geräten: Sie können in ihren Zellen digitales Fernsehen empfangen. Die Strafanstalt sei zu 60 Prozent ... weiter lesen

NULL

In der Justizvollzugsanstalt Lenzburg AG kommen die Insassen in den Genuss von topmodernen TV-Geräten: Sie können in ihren Zellen digitales Fernsehen empfangen. Die Strafanstalt sei zu 60 Prozent digital versorgt, bestätigte Gefängnisdirektor Marcel Ruf gegenüber der Zeitung «Der Sonntag», 40 Prozent seien analoge Fernsehapparate. Das entspricht 150 Digitalfernsehern und 100 analogen Geräten. Bereits 2008 wurden in Lenzburg die alten Röhrenapparate durch Flachbildschirme mit Digital Receiver ersetzt.

Zur Eröffnung des Neubaus Anfang Februar 2011 wurden weitere Geräte angeschafft, die sogar über einen Steckplatz für eine Digicard verfügen - laut Cablecom «eine Technologie auf dem allerneusten Stand der Technik». Die Häftlinge müssen sich vor Langeweile nicht ... weiter lesen

17:00

Sonntag
30.01.2011, 17:00

Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 ein Jahr auf Sendung

Am 1. Februar 2011 ist das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 bereits seit einem ganzen Jahr auf Sendung. Die Macher ziehen eine positive Bilanz und kündigen für die kommenden ... weiter lesen

NULL

Am 1. Februar 2011 ist das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 bereits seit einem ganzen Jahr auf Sendung. Die Macher ziehen eine positive Bilanz und kündigen für die kommenden Wochen einige Neuerungen und Attraktionen an. Die grössten Vorbereitungen nimmt die bevorstehende Fasnacht in Anspruch. Hier möchte das Zentralschweizer Fernsehen erneut die Führungsrolle in Bezug auf die Berichterstattung vor Ort übernehmen, wie am Sonntag auf Luzern berichtet wurde.

Der Start von Tele 1 wurde vor einem Jahr mit der Live-Übertragung des Luzerner Fasnachtsumzugs und des Monstercorsos initialisiert. Der Sender schaffte mit diesem Paukenschlag ein Zuschauer-Ranking in Rekordhöhe und konnte dadurch rasche Bekanntheit ... weiter lesen