Content: Home

16:00

Dienstag
01.02.2011, 16:00

Fünfteilige Frank-Baumann-Odyssee durch Deutschland

Ab Freitag, 3. Juni, nimmt Frank Baumann die SF1-Zuschauer mit auf eine fünfteilige Reise durch Deutschland. Mit «Grüezi
Deutschland - Frank Baumanns Expedition zu den Deutschen» will der Fernsehmacher ... weiter lesen

NULL

Ab Freitag, 3. Juni, nimmt Frank Baumann die SF1-Zuschauer mit auf eine fünfteilige Reise durch Deutschland. Mit «Grüezi
Deutschland - Frank Baumanns Expedition zu den Deutschen» will der Fernsehmacher dem TV-Publikum die Eigenheiten Deutschlands in einer fünfteiligen Serie näherbringen. Baumann will gemäss Medienmitteilung vom Dienstag aufzeigen, was die Deutschen und die Schweizer verbindet und was sie trennt, welche Vorurteile sich bestätigen und welche Klischees zum Altmetall gehören.

Der preisgekrönte Werber und Fernsehmacher wird unter anderem die hessische Messe für Bestattungskultur und die Playmobil-Fabrik besuchen. Angekündigt sind diverse Gespräche mit Politgrössen, Sportlern, kleinen Helden und grossen Verlierern. Baumann wird beispielsweise den Chef der Deutschen Bank, Joe Ackermann, die pensionierte Pornokönigin Gina Wild, den ... weiter lesen

13:15

Dienstag
01.02.2011, 13:15

Neuer SF1-Programmablauf ab Herbst

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF stellt im Herbst sein Programm um. «Kulturplatz» erhält künftig am Mittwoch einen früheren Sendeplatz unmittelbar nach «10vor10». Im Anschluss folgt die ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF stellt im Herbst sein Programm um. «Kulturplatz» erhält künftig am Mittwoch einen früheren Sendeplatz unmittelbar nach «10vor10». Im Anschluss folgt die bisher am Montag ausgestrahlte Sendereihe «DOK». Am Sonntag folgt neu «Reporter» auf den «Tatort», «Giacobbo / Müller» wird künftig erst um 22.15 Uhr ausgestrahlt. Dies teilte das Schweizer Radio und Fernsehen am Dienstag mit.

Weitere Neuerung: Jeweils montags präsentiert SRF künftig nach «ECO» um 22.55 Uhr ein neues Format. Um was für eine neue Sendung es sich handelt, will die Programmleitung aber erst am Freitag an einer Medienorientierung verraten. Fest steht einzig, dass ... weiter lesen

12:56

Dienstag
01.02.2011, 12:56

Basel verbietet Plakatwerbung für sexuelle Dienstleistungen

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat die Plakatverordnung insofern geändert, als Werbung für sexuelle Dienstleistungen auf öffentlichem Grund ab sofort nicht mehr zugelassen wird. «Mit der Verordnungsänderung ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat die Plakatverordnung insofern geändert, als Werbung für sexuelle Dienstleistungen auf öffentlichem Grund ab sofort nicht mehr zugelassen wird. «Mit der Verordnungsänderung kann mindestens teilweise vermieden werden, dass die Bevölkerung mit Plakatwerbung konfrontiert wird, die überwiegend Frauen als käufliche Sexobjekte darstellt und dadurch zu diskriminierenden Geschlechter- und Rollenstereotypen beiträgt», teilte der Regierungsrat am Dienstag mit.

Mit seinem Entscheid reagiert der Regierungsrat auf einen entsprechenden parlamentarischen Vorstoss von Ursula Metzger (SP). Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat beantragt, den Vorstoss mit dem Titel «Änderung der Plakatverordnung ... weiter lesen

11:45

Dienstag
01.02.2011, 11:45

1,1 Milliarden Gewinn für RTL Group

Die RTL Group, Europas grösster Unterhaltungskonzern, hat 2010 einen Rekordgewinn verbucht. Der Gewinn des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) wuchs um 40 Prozent auf rund 1,1 ... weiter lesen

NULL

Die RTL Group, Europas grösster Unterhaltungskonzern, hat 2010 einen Rekordgewinn verbucht. Der Gewinn des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) wuchs um 40 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. 2009 hatte das Ebita noch 796 Millionen Euro betragen.

Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro. Der Konzern führt das Erfolgsjahr laut Medienmitteilung auf die stark wachsenden TV-Werbemärkte ... weiter lesen

11:10

Dienstag
01.02.2011, 11:10

Starker Schweizer Auftritt an der Berlinale

An den 61. Internationalen Filmfestspielen in Berlin stehen vom 10. bis zum 20. Februar in allen Hauptsektionen Schweizer Filme und Koproduktionen auf dem Programm. Der von der Zürcher Firma ... weiter lesen

NULL

An den 61. Internationalen Filmfestspielen in Berlin stehen vom 10. bis zum 20. Februar in allen Hauptsektionen Schweizer Filme und Koproduktionen auf dem Programm. Der von der Zürcher Firma Vega Film koproduzierte Film «The Turin Horse» des ungarischen Altmeisters Béla Tarr läuft im internationalen Wettbewerb. Im Panorama ist der Spielfilm «Off Beat» von Jan Gassmann zu sehen, welcher die Berlinale bereits 2007 mit dem Dokumentarfilm «Chrigu» überrascht hatte. Thomas Imbach stellt sein neuestes Werk «Day Is Done» im «Forum» vor, wo er 2006 und 2007 bereits mit seinen Filmen «Lenz» und «I was a Swiss Banker» präsent war.

Im Wettbewerb «Berlinale Shorts» stehen der experimentelle Kurzfilm «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann - in Winterthur mit dem Preis für den besten Schweizer Film ausgezeichnet - und der von der Tessiner Firma Archangel Film Group koproduzierte Animationsfilm «Switez» des Polen Camil Polak im Rennen. Der an den Solothurner Filmtagen ... weiter lesen

10:25

Dienstag
01.02.2011, 10:25

Über 40 Stunden Ski-WM auf SF zwei

Vom 7. bis zum 20. Februar 2011 messen sich an den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen über 300 Athletinnen und Athleten aus rund 60 Nationen. SF zwei und HD suisse zeigen ... weiter lesen

NULL

Vom 7. bis zum 20. Februar 2011 messen sich an den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen über 300 Athletinnen und Athleten aus rund 60 Nationen. SF zwei und HD suisse zeigen alle elf Medaillenentscheidungen auf den Pisten «Kandahar» und «Gudiberg» live. Bei allfälligen Schweizer Medaillengewinnen überträgt SF zwei jeweils ab 18.10 Uhr live die Siegerehrungen. Zudem strahlen SF zwei und HD suisse am Freitag, 11. Februar, ab 12.25 Uhr das letzte Abfahrtstraining der Männer aus. Am Samstag, 12. Februar, zeigen SF zwei und HD suisse ab 13.25 Uhr ebenfalls das Abfahrtstraining der Frauen. Moderator Jann Billeter zieht am Sonntag, 20. Februar, um 12.50 Uhr auf SF zwei zusammen mit Gästen WM-Bilanz.

Jann Billeter präsentiert als Anchorman die Rennen und moderiert die Direktübertragungen der Siegerehrungen mit Schweizer Beteiligung. Die Interviews im Zielraum führt Paddy Kälin. Die Männerrennen kommentieren Matthias Hüppi und SF-Skiexperte Bernhard Russi. Die Kommentatoren bei den Frauenrennen ... weiter lesen

23:00

Montag
31.01.2011, 23:00

Ausbau des täglichen FuW-Reports

Ab Dienstag erscheint der FuW-Report, der tägliche Börsen-Newsletter der Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» (FuW), mit einem zusätzlichen Service. In der neuen Rubrik «Rooster» wird eine Anlageidee aus ... weiter lesen

NULL

Ab Dienstag erscheint der FuW-Report, der tägliche Börsen-Newsletter der Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» (FuW), mit einem zusätzlichen Service. In der neuen Rubrik «Rooster» wird eine Anlageidee aus den Bereichen Aktien, Währungen oder Rohstoffe präsentiert und es werden deren Chancen ausführlich erläutert. Die neue Rubrik «Rooster» richtet sich an aktive und versierte Anleger und wird vom unabhängigen Thalwiler Finanzdienstleister Invest.ch betreut, wie die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» am Montagabend meldete.

Invest.ch analysiert mithilfe markttechnischer Instrumente seit Jahren erfolgreich Finanzmärkte. Der FuW-Report kann kostenlos via E-Mail auf www.fuw-report.ch abonniert oder als iApp im iTunes Store bezogen werden. Mit dem Smartphone ist der ... weiter lesen