Content: Home

23:00

Dienstag
01.02.2011, 23:00

Coop-Mediensprecher Nicolas Schmied wechselt zu Coop City

Nach knapp drei Jahren als Mediensprecher wechselt Nicolas Schmied per 1. Februar 2011 von Coop zu den Warenhäusern Coop City und leitet dort neu die Abteilung PR/Events. Er ... weiter lesen

NULL

Nach knapp drei Jahren als Mediensprecher wechselt Nicolas Schmied per 1. Februar 2011 von Coop zu den Warenhäusern Coop City und leitet dort neu die Abteilung PR/Events. Er wird für die Warenhäuser die Bereiche Events, Sponsoring, Internet und Degustationen/Bemusterungen verantworten.

Seine Stelle auf der nationalen Medienstelle von Coop bleibt bis Anfang April unbesetzt, da sein Nachfolger Urs Meier bis zu jenem Zeitpunkt noch für seinen bisherigen Arbeitgeber Warner Bros. Pictures im Einsatz steht. Meier ist seit mittlerweile sechs Jahren bei ... weiter lesen

22:42

Dienstag
01.02.2011, 22:42

Wirtschaftszeitung «L'Agefi» wählt Basler in Verwaltungsrat

Die Genfer Wirtschaftszeitung «L'Agefi» hat mit Dominique Hiltbrunner einen Basler Verleger in den Verwaltungsrat berufen. Hiltbrunner wurde auf den 1. Februar zum Business-Development-Verantwortlichen der Agefi-Gruppe gewählt.

«Ich werde ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Wirtschaftszeitung «L'Agefi» hat mit Dominique Hiltbrunner einen Basler Verleger in den Verwaltungsrat berufen. Hiltbrunner wurde auf den 1. Februar zum Business-Development-Verantwortlichen der Agefi-Gruppe gewählt.

«Ich werde mich aktiv einbringen, um die Basis zu schaffen für eine gesunde Weiterentwicklung des Gesamtverlages. Das 21. Jahrhundert wartet nicht, die jungen Generationen sind entscheidend», erklärte Dominique Hiltbrunner am Dienstag. Er wird Francois Schaller, den ehemaligen Chefredaktoren des zur Axel Springer Gruppe ... weiter lesen

22:20

Dienstag
01.02.2011, 22:20

Sarah Schmid verstärkt Basler Agentur advocacy

Seit heute Dienstag, 1. Februar, verstärkt die 28-jährige Sarah Schmid die in Basel ansässige Kommunikationsagentur advocacy als Beraterin. Die gebürtige Baslerin studierte an der Universität ... weiter lesen

NULL

Seit heute Dienstag, 1. Februar, verstärkt die 28-jährige Sarah Schmid die in Basel ansässige Kommunikationsagentur advocacy als Beraterin. Die gebürtige Baslerin studierte an der Universität Zürich Publizistikwissenschaft, Sozialpsychologie und Politikwissenschaft. Anschliessend besuchte sie den Masterstudiengang Journalismus der Schweizer Journalistenschule MAZ Luzern in Kooperation mit der Hamburg Media School, bevor sie dann in Berlin zur TV-Redakteurin/Videojournalistin ausgebildet wurde.

Nach zwei Jahren Leben und Arbeiten in Berlin kehrte Sarah Schmid in die Schweiz zurück und arbeitete zuletzt in der Zürcher PR- und Kommunikationsagentur Richterich und Partner. «Bei uns wird sie hauptsächlich Mandate in den Bereichen Gesundheitswesen, Stadtentwicklung, Verkehrssicherheit und ... weiter lesen

22:04

Dienstag
01.02.2011, 22:04

Radio Zürisee lädt zur «Schneereif-WM»

Den berühmten gelben Schwimmreifen von Radio Zürisee gibt es neu auch in einer wintertauglichen Ausführung. In den Verkauf gelangt der ebenfalls mit dem blauen «Radio Zürisee ... weiter lesen

NULL

Den berühmten gelben Schwimmreifen von Radio Zürisee gibt es neu auch in einer wintertauglichen Ausführung. In den Verkauf gelangt der ebenfalls mit dem blauen «Radio Zürisee»-Schriftzug versehene Schneereif jedoch nicht, ist er doch nicht als Freizeitutensil, sondern als Sportgerät konzipiert worden. «Unser Sender lädt am Samstag, 12. Februar, zur Schneereif-WM in die Flumserberge», erklärt Matthias Kost, Leiter Marketing bei Radio Zürisee.

Bei der Talstation Tannenboden wird extra eine separate Piste mit einer Steilwandkurve und Wellen präpariert, damit Schneesport- und Radiobegeisterte aller Altersklassen auf dem speziellen Schneereifen ihr Können unter Beweis stellen können. «Vormittags finden die Zeitläufe statt. Die 64 Schnellsten qualifizieren sich dabei für die Finalläufe, in denen sie auf ... weiter lesen

22:03

Dienstag
01.02.2011, 22:03

«Schwimmreif ist in der ganzen Schweiz bekannt»

In den vergangenen Jahren wurden über 30 000 «Radio Zürisee»-Schwimmreifen verkauft. Matthias Kost, Leiter Marketing bei Radio Zürisee, erklärte am Dienstag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

NULL

In den vergangenen Jahren wurden über 30 000 «Radio Zürisee»-Schwimmreifen verkauft. Matthias Kost, Leiter Marketing bei Radio Zürisee, erklärte am Dienstag gegenüber dem Klein Report, warum der Reifen auch jenseits der Senderegion bekannt ist und welche Neuerungen das Sommermodell 2011 aufweisen wird.

Wann wurde der «Radio Zürisee»-Schwimmreif erstmals als Werbemittel eingesetzt?
Matthias Kost: Der Ursprung liegt in einer unserer alten Werbekampagnen, bei der ein junger Mann mit Kopfhörern in einem Schwimmreifen posierte. Wir fanden, dass das Sujet eine harmonische und relaxte Atmosphäre vermittle, die gut zum Sendernamen passe. So entschieden wir uns, tatsächlich einen solchen Reifen als Gadget ... weiter lesen

22:03

Dienstag
01.02.2011, 22:03

Radio BeO und Canal 3 besonders informativ

Von acht untersuchten Berner und Tessiner Lokalradios widmen Radio BeO und das französischsprachige Radio Canal 3 der Information am meisten Sendezeit. Dies zeigen die Ergebnisse einer unabhängigen Programmanalyse ... weiter lesen

NULL

Von acht untersuchten Berner und Tessiner Lokalradios widmen Radio BeO und das französischsprachige Radio Canal 3 der Information am meisten Sendezeit. Dies zeigen die Ergebnisse einer unabhängigen Programmanalyse, die im Auftrag des BAKOM erstellt wurde. Thematisch berichten die Privatradios insgesamt vielfältig, Wirtschaft und Kultur kommen jedoch in bescheidenem Masse vor.

Die Radioprogramme der acht Lokalradios Capital FM, Radio BE1 (jetzt Energy Bern), Radio BeO, Radio Neo1, Canal 3 in Deutsch und Französisch sowie die Tessiner Privatradios Fiume Ticino und Radio 3iii wurden während einer Woche im Oktober 2009 zu den Hauptsendezeiten morgens, mittags und abends, d.h. täglich während ... weiter lesen

21:58

Dienstag
01.02.2011, 21:58

Weibel Communication AG erweitert Geschäftsleitung

Die Weibel Communication AG mit Sitz in Zollikon hat ihre Geschäftsleitung ergänzt. Neu steht Senior-Beraterin Suzanne Nievergelt der Gründerin und Inhaberin Edith Weibel Sovilla in der Agenturf ... weiter lesen

NULL

Die Weibel Communication AG mit Sitz in Zollikon hat ihre Geschäftsleitung ergänzt. Neu steht Senior-Beraterin Suzanne Nievergelt der Gründerin und Inhaberin Edith Weibel Sovilla in der Agenturführung und Geschäftsleitung zur Seite. Die PR-Agentur habe sich «aufgrund ihres anhaltend erfolgreichen Wachstums» für die Erweiterung der Geschäftsleitung entschieden, wie sie am Dienstag mitteilte.

Die 37-jährige Suzanne Nievergelt studierte an der Universität Zürich Publizistikwissenschaft und Germanistik und vertiefte ihr Fachwissen unter anderem im Bereich Krisenkommunikation. Erst in der Unternehmenskommunikation und danach bei verschiedenen ... weiter lesen