Content: Home

16:20

Donnerstag
03.02.2011, 16:20

Ägypten: Reporter ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Medienvertreter

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die brutalen Angriffe gegen zahlreiche ausländische Journalisten bei den Protesten in
Ägypten. Anhänger von Präsident Hosni Mubarak, offenbar begleitet von Polizisten in ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die brutalen Angriffe gegen zahlreiche ausländische Journalisten bei den Protesten in
Ägypten. Anhänger von Präsident Hosni Mubarak, offenbar begleitet von Polizisten in Zivil, attackierten am Mittwoch unter anderem Mitarbeiter der BBC, von CNN, Al-Dschasira, Al-Arabija, Associated Press (AP) und ABC News. Die meisten Übergriffe ereigneten sich auf dem zentralen Kairoer Tahrir-Platz. Mehrere Reporter wurden geschlagen und in einigen Fällen wurde ihre Ausrüstung gestohlen. Mindestens vier Journalisten wurden festgenommen. Medienberichten zufolge wurden zudem die Redaktionsbüros des Fernsehsenders
Al-Arabija und der unabhängigen ägyptischen Tageszeitung «El Schoruk» angegriffen. Mitarbeiter der ARD und der ägyptischen Tageszeitung «Al-Masri Al-Jum» räumten daraufhin am Mittwoch ihre Büros.

«Die Anwendung von Gewalt gegen Medienmitarbeiter ist schockierend», sagte am Donnerstag ROG-Generalsekretär Jean-François Julliard. Die Journalisten seien gezielt von Unterstützern des Präsidenten angegriffen worden. Die Übergriffe gegen ausländische ... weiter lesen

15:50

Donnerstag
03.02.2011, 15:50

Matthias Brügelmann wird «Sport Bild»-Chefredaktor

Matthias Brügelmann, bislang Sportchef der gemeinsamen Sportredaktion von «Bild» und «Bild am Sonntag» übernimmt per 1. März die Chefredaktion von Europas grösster Sportzeitschrift «Sport Bild». Der 38-J ... weiter lesen

NULL

Matthias Brügelmann, bislang Sportchef der gemeinsamen Sportredaktion von «Bild» und «Bild am Sonntag» übernimmt per 1. März die Chefredaktion von Europas grösster Sportzeitschrift «Sport Bild». Der 38-Jährige wird Nachfolger von Alexander Steudel. Gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag verlässt der 44-jährige Steudel den Axel Springer Verlag auf eigenen Wunsch.

«Wir danken Alexander Steudel für die sehr erfolgreiche Arbeit in den letzten Jahren. Unter seiner Leitung hat sich das eigenständige Profil von `Sport Bild` deutlich geschärft und die Zeitschrift hat heute mehr Leser als jemals zuvor», sagte am Donnerstag Andreas Wiele, Vorstand ... weiter lesen

15:40

Donnerstag
03.02.2011, 15:40

Michael J. Fox erhält Goldene Kamera für sein Lebenswerk

Der amerikanische Film- und Fernsehschauspieler Michael J. Fox wird von Europas grösster Programmzeitschrift «Hörzu» mit der Goldenen Kamera in der Kategorie «Lebenswerk International» geehrt. Der 49-Jährige nimmt ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Film- und Fernsehschauspieler Michael J. Fox wird von Europas grösster Programmzeitschrift «Hörzu» mit der Goldenen Kamera in der Kategorie «Lebenswerk International» geehrt. Der 49-Jährige nimmt die Trophäe bei der Galaveranstaltung am 5. Februar in Empfang. «Mit seiner jungenhaften, charmanten und humorvollen Art gab Michael J. Fox seinen Rollen immer eine gewisse Note», so die Begründung von «Hörzu». Doch werde er bewusst nicht nur als Künstler ausgezeichnet, der über Jahrzehnte mit seiner schauspielerischen Leistung überzeugt habe. «Ihm gilt überdies unsere Bewunderung für seinen Kampf gegen die Parkinson-Krankheit. Auch dieses Engagement und der Umgang mit seiner Krankheit verdienen höchste Anerkennung», so die Jury weiter.

Michael J. Fox, Gewinner zahlreicher Auszeichnungen wie des Golden Globe, Emmy, Grammy und Screen Actors Guild, wurde 1982 für seine Darstellung des Alex P. Keaton in der Fernsehserie «Familienbande» berühmt. Er brillierte in der Triologie «Zurück in die Zukunft» und Filmen wie «Doc Hollywood», «Teen Wolf», «Ein Concierge zum ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
03.02.2011, 15:20

Basel lanciert Stadtrundgang für Zuzüger

Das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt lanciert in Zusammenarbeit mit Basel Tourismus einen neuen Stadtrundgang, welcher Neuzuzügern den Einstieg in den Basler Alltag erleichtern soll. Der rund zweieinhalbstündige ... weiter lesen

NULL

Das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt lanciert in Zusammenarbeit mit Basel Tourismus einen neuen Stadtrundgang, welcher Neuzuzügern den Einstieg in den Basler Alltag erleichtern soll. Der rund zweieinhalbstündige Stadtrundgang beginnt an der Tourist Information im Bahnhof SBB, führt durch die Basler Altstadt und endet beim Basler Rathaus. Auf über einem Dutzend Stationen werden den Neuzugezogenen praktische Informationen und Tipps zum Basler Alltag mit auf den Weg gegeben - unter anderem zu den Themen öffentlicher Verkehr, Einkaufen, Recycling und Abfallentsorgung, Freizeit- und Kulturangebot, Kinderbetreuung, Post, Notfälle sowie Verwaltung, Regierung und Parlament. Der Rundgang wird vorerst auf Englisch, Deutsch und Französisch angeboten, kann zu einem späteren Zeitpunkt bei entsprechender Nachfrage aber auch auf weitere Sprachen ausgeweitet werden.

Der neue Stadtrundgang geht auf die Initiative der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Kantons Basel-Stadt zurück. Mit der Realisation ist Basel Tourismus beauftragt worden. Der Rundgang wird zudem vom regierungsrätlichen Projekt «Welcome» finanziell ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
03.02.2011, 15:20

Medien / Publizistik

Aerzteverlag medinfo AG mit zwei neuen Fachzeitschriften gestartet

Der Startschuss ist gefallen: In den meisten Arztpraxen liegen am Donnerstag zwei neue Fachmagazine auf: «der informierte arzt» und «info@herz+gefäss».

Die vom neuen Aerzteverlag medinfo AG herausgegebenen ... weiter lesen

NULL

Der Startschuss ist gefallen: In den meisten Arztpraxen liegen am Donnerstag zwei neue Fachmagazine auf: «der informierte arzt» und «info@herz+gefäss».

Die vom neuen Aerzteverlag medinfo AG herausgegebenen Zeitschriften verstehen sich als Fortbildungsmagazine für Internisten und Praktiker und bieten kompetentes ... weiter lesen

14:10

Donnerstag
03.02.2011, 14:10

Zwölf Leiterinnen Interne Kommunikation ausgezeichnet

Am Schweizerischen Public Relations Institut SPRI haben zwölf Teilnehmerinnen den Postgraduate-Studiengang CAS Interne/HR Kommunikation erfolgreich abgeschlossen. Der Notendurchschnitt lag bei 4,7, die beste Absolventin erzielte die Note ... weiter lesen

NULL

Am Schweizerischen Public Relations Institut SPRI haben zwölf Teilnehmerinnen den Postgraduate-Studiengang CAS Interne/HR Kommunikation erfolgreich abgeschlossen. Der Notendurchschnitt lag bei 4,7, die beste Absolventin erzielte die Note 5,7. Die erfolgreichen Absolventinnen: Yvonne Alessandri, Silvia Birtel, Katja Corino, Cristine Furrer, Anna Labbé-Kilchenmann, Nicole Laternser, Ariane Lendenmann, Vivian Lugosi, Evelyne Reber, Yvonne Schroerschwarz, Moana Werschler, Martina Wyss.

Im Zentrum des Lehrgangs CAS Interne/HR Kommunikation steht die Auseinandersetzung mit Fragen zur Funktion und Wirkung der internen Kommunikation sowie zur wirksamen Gestaltung der Schnittstellen zu Human Resources, Marketing und Vertrieb. Der Lehrgang soll ... weiter lesen

13:48

Donnerstag
03.02.2011, 13:48

Medien / Publizistik

Theater-Tohuwabohu in der «Villa Wahnsinn»

Peter Freiburghaus (Duo Fischbach) hat in die Tasten beziehungsweise in den Computer gegriffen und eine «komische Tragödie» ersonnen. Und so sind die Geschehnisse respektive Wortkaskaden in der «Villa Wahnsinn ... weiter lesen

NULL

Peter Freiburghaus (Duo Fischbach) hat in die Tasten beziehungsweise in den Computer gegriffen und eine «komische Tragödie» ersonnen. Und so sind die Geschehnisse respektive Wortkaskaden in der «Villa Wahnsinn» nicht immer komisch, sondern eher pseudotragisch und vor allem nicht besonders wahnwitzig.

Der bewegte Mann Freiburghaus, ein bekennender Achtundsechziger ... weiter lesen